Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

nur linke Brust

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: nur linke Brust

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi, danke für Deinen Ratschlag bezüglich meines Problemes. Mein Sohn Moritz bevorzugt einfach die linke Brust, weil dort mehr Milch zu bekommen ist. Ich hatte von Anfang an weniger Milch in der rechten Brust und vielleicht unbewusst Moritz an dieser Brust weniger oft trinken lassen. Zudem stille ich mit Stillhütchen. Funktioniert ganz gut. An der rechten Brust versuche ich es nun ohne Stillhütchen und seit heute saugt er auch kräftiger an der rechten Seite. Ich habe die Hoffnung nicht aufgegeben, dass vielleicht doch noch etwas mehr Milch kommt. Auf alle Fälle bin ich nun etwas beruhigt, wenn es auch möglich ist mit nur einer Brust zu stillen. Vielen, vielen Danke Barbara


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Barbara, wie schön, dass ich dich beruhigen konnte. Es ist sicherlich nicht schlecht, wenn Du versuchst, ohne Stillhütchen zu stillen. Stillhütchen bringen in der Regel sehr viel mehr Probleme mit sich, als sie (scheinbar) lösen. Sie sollten immer der letzte Ausweg sein und nur unter Begleitung durch eine erfahrene Stillberaterin als möglichst kurzfristige Lösung verwendet werden. Sicher ist es besser, wenn ein Kind mit Stillhütchen gestillt wird, als dass es überhaupt nicht gestillt wird und es gibt Frauen, die über Monate hinweg ohne Probleme mit Stillhütchen stillen. In diesen Fällen haben sich dann glücklicherweise eine Frau mit überaus guter Milchproduktion und leicht fließender Milch und ein Baby mit sehr gutem Saugverhalten getroffen und wenn das Baby gut gedeiht, die Mutter mit der Situation glücklich ist und nicht genervt darüber ständig Stillhütchen zu verwenden und auszukochen usw. muss nicht unbedingt etwas an der Situation geändert werden. doch leider sind diese Frauen eher die Ausnahme. Stillhütchen bringen die folgenden Probleme mit sich: An einem Stillhütchen saugt ein Kind mit einer anderen Technik als an der Brust, es lernt also auf diese Weise nicht das korrekte Saugen und kann zudem saugverwirrt werden. Viele Kinder können dann nicht mehr ohne Hütchen an der Brust trinken. Mit Stillhütchen können die Stillmahlzeiten sehr lange dauern, da ein Baby an einem Stillhütchen viermal so lange brauchen kann, um die gleiche Menge Milch aus der Brust zu entleeren. Manchen Babys ist dies auch zu anstrengend, so dass sie nicht genügend trinken. Außerdem wird durch das Stillhütchen die Brust nicht mehr in dem Maße stimuliert, wie es ohne der Fall ist, was zu einem Rückgang der Milchmenge führen kann. Auch ist die Immunantwort der Brust mit Stillhütchen - das ja den direkten Kontakt mit dem Mund und der Ausatemluft des Kindes und der Brust verhindert - nicht so gut wie ohne. Das Stillhütchen kann zum Keimträger werden und so eine Soorinfektion immer wieder aufflammen lassen. Es gibt auch Mütter, die mit einem Kontaktekzem auf das Stillhütchen reagieren. Und nicht zuletzt, sind diese Dinger schlicht lästig. Das Entwöhnen eines Babys von Stillhütchen erfordert einige Geduld und Beharrlichkeit, aber es ist möglich. Die folgenden Vorgehensweisen haben sich bewährt. Schrittweises Abschneiden der Spitze des Stillhütchens. Einige Mütter entwöhnen ihre Babys erfolgreich von den Stillhütchen, indem diese umstülpen und dann jeden Tag (oder vor jedem Stillen, wenn das Baby dies akzeptiert) einen dünnen Streifen aus der Mitte herausschneiden, bis nichts mehr übrig bleibt. Zum Schneiden wird eine scharfe Hautschere oder eine Rasierklinge verwendet. Bei einem Stillhütchen aus Silikon darf diese Methode nicht angewendet werden, weil beim Schneiden scharfe Kanten entstehen. Das Stillhütchen schnell wegziehen, während das Baby an der Brust trinkt. Das Baby trinkt zu Beginn mit dem Stillhütchen. Nachdem der Milchspendereflex eingesetzt hat, wird das Stillhütchen schnell weggezogen und das Baby direkt an die Brust angelegt. Das Stillhütchen mit Stoff ausstopfen. Manche Mütter haben ihren Babys die Stillhütchen abgewöhnt, indem sie diese mit etwas sauberem Stoff ausgestopft und das Stillhütchen zu Beginn der Stillmahlzeit wie gewohnt angelegt haben. Das Baby wird merken, dass es die Milch nur direkt von der Brust bekommt und allmählich die Brust dem Stillhütchen vorziehen. Weitere gezielte Hilfe kann dir eine Stillberaterin vor Ort im direkten Gespräch geben. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL- Stillberaterin heraus. Liebe Grüße, Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn ist 8 Monate alt und wird noch voll gestillt, da er noch wenig Interesse an Brei und Beikost hat. Das Stillen hat bislang sehr gut geklappt, mittlerweile hat mein Sohn auch zwei Zähne bekommen, was uns bislang nicht beeinträchtigt hat. Jetzt habe ich allerdings seit etwa 2 Wochen immer mehr Schmerzen in der linken Brust, bzw. ...

Guten Morgen, meine Tochter ist 4 Monate und wird voll gestillt. Nun habe ich folgendes Problem, sie schläft nachts durch, was ich super finde. Nur leider macht meine linke Brust das nicht gut mit. Sie wird ganz dick, hart und schmerzt. Die rechte Brust macht mir keinerlei Probleme. Sie wird weder dick, noch hart. Ich würde meine Tochter ungern wec ...

Liebe Biggi, mein Kleiner ist jetzt 13 Wochen alt und es klappt seit seinem fünften Lebenstag mit dem Stillen. Er nimmt gut zu (im Schnitt 220 Gramm die Woche), hat viele nasse Windeln, nur der Stuhlgang kommt von Anfang an leider nur alle 4-6 Tage (von Hebamme, KiÄ, Krankenhaus und Osteopathen abklären lassen, ist leider so schon seit Geburt). ...

Liebe Biggy, mein kleiner verweigert seit 2 Tagen ziemlich die rechte Brust, er will hauptsächlich von der linken trinken. Heute habe ich es geschafft ihm im Halbschlaf die rechte Brust zu geben, daraufhin hat er dann aber erbrochen. Kann es sein, dass der Geschmack sich einseitig verändert hat? Liebe Grüße Sarah

Hallo liebe Frau Welter! Mein Sohn wird nächste Woche 6 Monate alt. Vor ca. 2 1/2 Monaten wollte er plötzlich nicht mehr von der linken Brust trinken. Da ich keine Milchpumpe hatte, konnte ich auch nicht abpumpen, um die Milchbildung aufrecht zu erhalten. Hin und wieder (1-2 x am Tag) trinkt er zwar von der linken Brust, aber nie sehr lang. Jetz ...

Guten Morgen Frau Welter Meine Tochter (morgen 5 Wochen alt) wird von Beginn an gestillt. Nach 3 Tagen setzte der Milcheinschuss ein. In den ersten zwei Wochen hatte ich mit diversen Milchstaus in beiden Brüsten zu kämpfen (2x in der linken Brust, 1x rechts und 1x beidseits) und auf der linken Seite auch mit einer Brustentzündung, da ich von Beg ...

Liebe Biggi, meine Tochter ist jetzt neun Wochen alt und seit ungefähr drei Wochen lässt sich meine linke Brust schwerer entleeren. Mittlerweile ist es so das ich beim abpumpen links nur noch die Hälfte der Milch als rechts, obwohl die linke Brust noch sich gut voll anfühlt. Ich habe aber auch das Gefühl, dass meine Tochter es schwieriger ha ...

Hallo liebe Biggi, ich habe eine Frage zum stillen und ob man das Problem beheben könnte. Ich stille voll . Mein Baby wird bald 5 Monate. Jetzt hat es sich so eingeschlichen, dass ich fast nur rechts stille. Links nur noch einmal Tag. Eben weil rechts immer bevorzugt wirst.  Auch merke ich, dass die Produktivität der linken Brust stark nachg ...

Hallo Biggi, Meine Tochter ist 11,5 Monate alt und verweigert seit einigen Tagen die linke Brust. Sie reißt sofort den Kopf weg und fängt hysterisch an zu schreien, wenn ich sie andocken möchte, an der Rechten trinkt sie ohne Probleme. Auch wenn ich sie auf ihre linke Seite lege und ihr die linke Brust anbiete, nimmt sie diese nicht an. Kann ...

Liebe Biggi,  meine Tochter (4monate) streikt bei der linken Brust. An dieser Seite wird nicht entspannt getrunken. Beim anlegen wird gemeckert und nach kurzem trinken wird meistens auch protestiert. Ich gebe ihr dann oft die rechte Brust, hier ist sie immer sehr entspannt.  leider zieht sich das Problem jetzt schon 2 Monate hin, mal ist es et ...