Eve02
Hallo liebe Frau Welter! Mein Sohn wird nächste Woche 6 Monate alt. Vor ca. 2 1/2 Monaten wollte er plötzlich nicht mehr von der linken Brust trinken. Da ich keine Milchpumpe hatte, konnte ich auch nicht abpumpen, um die Milchbildung aufrecht zu erhalten. Hin und wieder (1-2 x am Tag) trinkt er zwar von der linken Brust, aber nie sehr lang. Jetzt habe ich eine Handmilchpumpe von Avent besorgt. Wenn ich dann abpumpe, schaffe ich in 10 Minuten gerade einmal 20 ml. Im Vgl. Zur rechten Brust sind es knapp 100 ml in nur 5 Minuten! Meine linke Brust ist zudem schon sehr klein geworden und sehr weich. Ich würde gerne die Milchbildung "retten". Glauben Sie, dass das noch machbar ist oder ob die Brust "verloren" ist? Ich weiss, dass ich ihm auch mit nur einer Brust ernähren könnte, aber ich wäre viel glücklicher, wenn er von beiden trinken könnte. Ich pumpe jetzt alle 2-3 Std. ab, außer nachts, weil der Kleine da durchschläft. Glauben Sie wird das etwas bringen oder haben Sie einen guten Tipp für mich? Ich bedanke mich vorab für die Antwort! Lg aus Wien, Eveline.
Liebe Eveline, wir Menschen sind nicht symmetrisch und das gilt auch für die Brüste einer stillenden Frau. Es ist ganz normal, wenn eine Brust mehr Milch bildet als die andere. In einigen Fällen kommt es zu einer stärkeren Milchproduktion in einer Brust, weil in dieser Brust mehr Milchgänge arbeiten und die Milch in dieser Brust schneller und reichlicher fließt. Manchmal wird (häufig unbewusst) an einer Seite mehr angelegt als an der anderen und so diese Seite zu mehr Milchbildung angeregt. Dieser Unterschied ist jedoch normalerweise bedeutungslos, da es nicht auf die Menge in einer Brust ankommt, sondern auf die Gesamtmenge. Du kannst versuchen durch gezieltes Anlegen einen Ausgleich zu schaffen, doch es gibt keine Garantie dafür, dass Du diesen Ausgleich erreichen wirst. Und wie gesagt: wichtig ist die Gesamtmenge und nicht, wie viel Milch eine Brust bildet. Du könntest versuchen abzupumpen, wenn Dein Baby an der „leichteren“ Seite trinkt oder aber unter der Dusche ausstreichen. Welche Pumpe verwendest Du denn? Lieben Gruß und eine gute Nacht Biggi
Eve02
Ich verwende jetzt die Handmilchpumpe von Avent. Er hat aber die ersten 3 Monate ohne Probleme von der linken Brust getrunken und dann plötzlich wollte er nicht mehr. Ich möchte nur nicht die Milchbildung komplett verlieren, da ich ihn gerne weiterhin von beiden Brüsten trinken lassen will. Nur wahrscheinlich merkt er, dass es nur sehr schleichend voran geht und möchte schneller und mehr trinken können. Sobald ich ihm dann auf die rechte Brust andocke, zieht er schnell und wird auch schon nach kürzester Zeit satt.
Eve02
Eine Rückfrage noch! Ausstreichen? Es ist kaum was drin sozusagen. Hat das ausstreichen eine milchbildende Wirkung?
Liebe Eveline, viele Frauen streichen von Hand wesentlich mehr Milch aus, als mit einer Pumpe. Du könntest Dir auch eine elektrische Pumpe ausleihen, oft klappt es dann auch gleich besser. Lieben Gruß Biggi
Eve02
Liebe Frau Welter! Ich werde Ihren Rat zu Herzen nehmen und eine elektrische Pumpe ausleihen. Ich hätte aber dennoch eine Frage. Und zwar versuche ich nun unter der Dusche die linke Brust "auszustreichen", aber es kommt kaum was raus. Ich fühle kaum noch die Milchgänge. Die Brust fühlt sich an, wie ein Ball, der keine Luft mehr hat. Wenn ich mit der Handpumpe pumpe, schaffe ich mittlerweile gerade mal 10 ml in 10 Minuten. Mein Kleiner will die linke Brust auch garnicht mehr, außer nachts, weil er es da vielleicht nicht merkt im Schlaf. Aber er saugt seeeehr lange daran, im Vgl. zur rechten Brust. Wenn ich dann auf die rechte wechsle, saugt er wie wild und ist nach paar Minuten satt und schläft weiter. Ich würde es gerne schaffen, dass wieder mehr Milch in der linken Brust kommt, denn wenn er daran zieht und merkt, da kommt fast garnichts, dann will er nicht mehr und schreit. Gebe ich ihm dann die rechte, beruhigt er sich sofort wieder und trinkt. Am Anfang hatte ich mehr Milch in der linken, aber seitdem er von heut auf morgen nur die rechte Brust wollte, bildet die linke Brust fast keine Milch mehr. Er ist erst 6 Monate alt und ich will ihn noch gerne lange stillen, kann mir aber nicht vorstellen ihn nur mit der rechten weiterzustillen, auch wenn ich weiss dass das möglich ist. Dennoch.. hätten Sie konkrete Tipps, wie ich die Milchbildung in der linken Brust fördern kann? Denken Sie, dass ich das mit der elektrischen Pumpe erreichen könnte? Wie oft sollte ich dann abpumpen? Ich denke nämlich, wenn da wieder mehr Milch fließt, wird er auch von der linken in Zukunft wieder trinken. Vielen Dank im Vornhinein. Lg Eveline
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Stillberatung, meine Kleind ist nun 8 Wochen, mit dem Stillen gab es bisher nie Probleme. Vor 4 Tagen konnte ich Nachts kaum auf der linken Brust liegen, da diese äußerst schmerzhaft war (unter der Brust und an der Seite). Durch anlegen wie immer und kühlen gingen die Schmerzen weg. Leider ist die Linke Seite bis heute grö ...
hallo, seit drei vier tagen schläft mein sohn geb. am 27.10.2012 von um 8 bis um3 nachts und dann nochmal bis halb 7. vorher kam er immer eher, also manchmal schon vor mitternacht oder spätestens gegen um 2. nun merke ich eben das dadurch das er länger am stück schläft die brust ja voller wird, und dadurch auch schmerzt. er trinkt zwar dann gut in ...
Liebe Biggi, ich stille nun seit 7 Monaten und ich liebe es. :) Leider stelle ich zunehmend fest, dass ich links weniger Milch bilde. Mein Sohn trinkt an der Seite auch nicht mehr so gerne. Die Brust ist kleiner und wenn ich drücke, kommt weniger raus. Rechts hingegen spritzt es in alle Richtungen. Ich versuche, ihm die linke Brust immer wieder an ...
Hallo... Ich habe vor vier Wochen meine zweite Tochter geboren. Diesmal war alles okay hab direkt im kh nach der Geburt gestillt und es kam auch was. Nach einem Tag wurde ich an der linken Brust schon wund und hab salbe drauf gemacht. Zuhause hat sich dann direkt ein Milchstau gebildet mit Fieber und Schüttelfrost ,naCh 2 tagen war alles gut. Nach ...
Hallo! Mein Sohn ist 7 Wochen alt und ich stille ihn voll. Seit circa 4 Wochen habe ich bemerkt, dass die linke Brust selbst nach längerer Zeit ohne stillen nicht mehr prall wird und wohl auch weniger milch produziert, da mein kleiner keine 5 min an ihr trinkt. Die rechte brust hingegen ist nach 3 stunden ohne stillen recht prall und der kleine tri ...
Hallo, ich habe Zwillinge wurden bei 37+2 geboren und sind jetzt fast 4 Wochen alt. Die erste Woche verbrachten sie komplett auf der Neo, wo sie aufgrund ihrer Trinkschwäche mit der Flasche mit Pre-Nahrung gefüttert wurden. An der Brust tranken sie gar nicht. Ich versuchte von Beginn an abzupumpen und gab Kolostrum, später Muttermilch, ebenfall ...
Liebe Biggi, Mein kleines Glück ist jetzt 16 Wochen alt und schon seit Beginn des stillens haben wir das Problem das ich zu viel Milch habe. Dies äußert sich vorallem daran dass meine Tochter beim stillen ständig an der Brust zieht und nach dem Milchspendereflex hörbar kaum nachkommt mit dem schlucken. Meist dauert unsere Stillzeit nur 5 Min ...
Liebe Biggi, bevor ich meine Frage stelle, möchte ich dir von ganzem Herzen danken. Ich habe dir vor einigen Monaten eine sehr verzweifelte Nachricht geschrieben. Ich hatte begonnen, ein Psychopharmakon zu nehmen und mir wurde vom Arzt gesagt, ich müsse abstillen. Zu dem Zeitpunkt war meine Tochter 10 Monate alt und weder meine Tochter noch ich ...
Hallo, mein Baby ist jz 3 Wochen alt ich stille habe aber das gefüll das Sie am Abend nicht satt wird weil Sie mindestens 2 Std an meiner Brust ist und ich Sie einfach nicht weg bekomme weil sie hunger hat dann hab ich ihr paar mal die Pre nahrung zugefüttert dann war Sie ruhig. Wenn ich Abends abpumpe schaff ich nach ewigem pumpen grad mal 30m ...
Hallo, mein Baby ist bald 9 Monate alt und stillt noch sehr viel. Dazu machen wir BLW, was jedoch nicht zum Sattwerden reicht. Ich muss bald für 24 Stunden weg und das Baby muss bei Papa bleiben. Es trinkt ein wenig Wasser aus dem Becher zu den Mahlzeiten. Abgepumpte Milch aus dem Becher, dem Glas oder dem Fläschchen wird komplett ...
Die letzten 10 Beiträge
- künstliche Säuglingsnahrung
- Counterpain Schmerzgel / Stillen
- Kleine mehrere schmerzend stechende mini-Bläschen auf brustwarze / stillen
- Haartönung
- Fußpflege Stillzeit
- Übergang Stillen auf Premilch
- 10 Wochen altes Baby trinkt an der Brust nicht - Flasche schon
- Abstillen
- Stillen und Entschlacken
- Stillen und Entschlacken