Mitglied inaktiv
Meine Hebamme hat mir empfohlen, jetzt zu Anfang der Stillzeit (mein Baby ist jetzt 12 Tage alt) nur eine Brust pro Stillmahlzeit zu geben, da erst nach ca. 10 Min. eine gehaltvolle Milch gebildet wird. Sie meint, das Kind erhält beim Stillen an beiden Brüsten sonst nur die weniger gehaltvolle Milch. Außerdem können sich so die Brustwarzen länger erholen. Da mein Baby jetzt in einer Woche nur 100 g zugenommen hat, bin ich unsicher, ob das wirklich stimmt und so gemacht werden soll? Ich kenne es von meinem ersten Kind anders und meiner Meinung nach hat das Kind da auch besser zugenommen? MfG usamf
Liebe usamf, die Empfehlung, dem Baby immer beide Seiten anzubieten ist vor allem in der allerersten Zeit wichtig, wenn die Milchbildung in Gang kommen und sich die Stillbeziehung einspielen muss. Sobald sich die Stillbeziehung eingespielt hat und das Kind gut gedeiht, können Sie sich von Ihrem Baby leiten lassen und wenn Ihr Kind mit einer Seite satt und zufrieden ist und gut gedeiht, dann müssen Sie ihm die zweite Seite nicht „aufdrängen". Im Moment allerdings würde ich schon beide Seiten anbieten und auch absolut nach bedarf stillen. Die Unterteilung der Milch in Vordermilch und Hintermilch ist nicht so, wie es immer wieder zu lesen ist und ist für die Praxis abgesehen von wenigen, besonderen Fällen kaum relevant. Der Milchspendereflex setzt beidseitig ein, so dass das Kind an der zweiten Brust dann eine „Mischmilch" erhält. Die Unterscheidung in „Vordermilch" und „Hintermilch" ist in aller Regel allerdings eine akademische Frage, die für den normalen Stillablauf keine Bedeutung hat. Solange das Kind gedeiht und sich wohl fühlt, muss keine Mutter über die Anteile an Vorder oder Hintermilch nachdenken. Solange Ihr Baby gedeiht, ist es vollkommen unwichtig, ob es an einer oder beiden Brüsten trinkt. Es gibt keine feste und unumstößliche Regel, dass ein Kind immer an beiden Seiten trinken muss. Wichtig ist alleine das Gedeihen des Babys. Jedes Stillpaar muss herausfinden, was für die beiden am besten funktioniert. Alle Stillexperten sind sich inzwischen einig, dass Stillen nach Bedarf für das Kind am besten ist. So wird sichergestellt, dass das Kind die Nahrung, die es braucht, immer dann bekommt wann es sie braucht. Eine Ausnahme stellen schlecht zunehmende Kinder oder kranke Kinder dar, da kann es sein, dass die Mutter regulierend eingreifen muss und das Baby eventuell zum Stillen wecken muss. Im Durchschnitt will ein kleines Baby wie Ihres zwischen acht und zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden gestillt werden und die Abstände zwischen zwei Stillzeiten werden vom Beginn des letzten Anlegens bist zum Beginn des nächsten Stillens gerechnet. LLLiebe Grüße, Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo, also ich kenne das am Anfang nur so, dass man möglichst beide Seiten anbietet. Meine Tochter hat nur in den ersten Tagen an beiden Seiten getrunken. Jetzt ist sie 7 Wochen alt und ihr reicht pro Stillmahlzeit eine Brust aus. Sie trinkt auch nur ca 5 Min. Meine Hebamme meint, das würde ausreichen um an die Hintermilch zu kommen. Keine Ahnung?? Hatte nämlich auch Sorge, das meine Maus damit nicht satt wird, aber anscheinend reicht es, denn sie hat innerhalb von 2 Wochen 2 kg zugenommem. Bin gespannt auf die Antwort der Hebamme... Alles Gute
Ähnliche Fragen
Hallo Biggi! Ich muß mich heute nochmals mit einer Frage an Sie wenden. Meine Tochter (5 Wochen alt) trinkt seit einigen Tagen beim Stillen nur an einer Brust. Wenn ich ihr die Zweite anbiete, nuckelt sie nur dran rum oder nimmt sie erst gar nicht an. Ich nehme an, dass sie mit einer Brust satt wird. Nun meine Frage. Wenn die jeweils ande ...
Liebe Stillberaterinnen, vor einiger Zeit habe ich schon mal geschrieben, da meine Milchmenge nicht ausgereicht hat. Dank eurer Tipps und meiner Hebamme konnte ich jetzt jedoch zum Vollstillen übergehen. Allerdings haben wir noch zwei Baustellen, meine Maus neigt dazu sich an meiner Brust auszuruhen (muss ich sie ganz konsequent nur so lange tri ...
Sehr geehrte Frau Welter, sehr geehrte Frau Wrede, das Stillen meines Sohnes (12 Wochen) gestaltet sich von Anfang an schwierig. Nachdem er die Brust die erste Woche abgelehnt hat, haben wir es doch noch hinbekommen. Allerdings ist das Stillen häufig durch seine Verdauungsprobleme erschwert (hat sehr mit Blähungen zu kämpfen und windet sich oft ...
Sehr geehrte Frau Welter, mein Baby ist jetzt in der 7ten Woche und ich habe weiterhin mehr Milch, als er trinken kann und habe leichte Verhärtungen, die auch nach dem Stillen noch da sind. Ich muss ab und an meine Brüste ausstreichen, weil sie schmerzen. Aktuell gebe ich 4 Min. die erste Seite, dann nach einer aktiven in Pause die Zweite. ...
Sehr geehrte Frau Welter, meine Tochter ist jetzt knapp 6 Wochen alt und trinkt pro Stillmahlzeit nur von einer Brust. Das führt natürlich dazu, dass die zeitlichen Abstände pro Brust recht hoch sind. Sollte die jeweils andere Brust ausgestrichen werden oder regt das die Milchproduktion weiter an? Des Weiteren haben meine Tochter und ich re ...
Guten Abend, Unsere Tochter ist gerade 12 Monate alt. Sie schläft sehr wenig, manchmal nur 3mal 30min. Und diese Zeit fast in immer in dem Armen. Nicht weil sie nicht müde wäre, sondernd weil sie nicht schlafen kann, wenn Sie keinen Körper Kontakt hat, aber auch mit. Findet sie manchmal fast nicht in den Schlaf. Sie hat sehr Mühe damit sic ...
Liebe Frau Welter, unser Sohn ist 9,5 Monate alt. er ist ein absoluter Tragling und hat seine derzeit zwei Schläfchen von 1 - 1 1/2h immer in der Trage gemacht und abends beim Einschlafstillen im Bett. dezeit steht der Schlaf irgendwie Kopf. Ich vermute die Regression/Trennungsangstphase sind ein Part davon. seit einer Woche möchte er ...
Hallo Frau Welter, Ich hoffe ich bin hier richtig. Und zwar bin ich zur Zeit ein wenig verzweifelt. Ich stille meine kleine Maus, die jetzt 1 Jahr alt ist tags und nachts weiterhin. Nun wird es nachts aber immer schlimmer. Sie schläft an meiner Brust ein und ich lege sie dann ins Bett neben mir. Derzeit wacht sie rund alle 10-30Minuten suchend ...
Hallo Biggi, mein Kind ist 9 Wochen alt. Das Stillen klappt an sich bisher gut: er ist sehr groß und schwer für sein Alter, er trinkt gut, ich habe keine Schmerzen an den Brüsten. Allerdings gibt es seit bestimmt 4 Wochen ein Problem beim Einschlafstillen: er trinkt dann ca. 10 Minuten, schläft fast ein, doch dann dockt er ab und schreit. Dann geh ...
Hallo :) meine kleine Tochter trinkt seit gut 2 Wochen an der Brust nicht mehr. Dafür an der Flasche mittlerweile recht gut. Wurde voll gestillt. Wir hatten bisher immer das Problem, dass sie nicht genug zugenommen hat und wir dann über eine Sonde in den Mund beim Stillen zugefüttert haben. Eine gute Trinkerin war sie noch nie, hat immer ewig ge ...