Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

nur brustwarze im mund

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: nur brustwarze im mund

cosmicbaby

Beitrag melden

hallo, habe nun schon einige tage das problem das mein baby 6 wochen alt den mund beim stillen nicht mehr weid genug öffnet. jetzt docke ich an und wieder ab bis er wirklich viel brustwarze im mund hat. aber im liegen / nach einer gewissen zeit lässt er nach und nach aus bis er nur noch die warze im mund hat, denn auch so kommt viel milch. wie kann ich effektiv dazu beitragen das das nicht passiert? wir kämpfen sehr mit blähungen.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe cosmicbaby, lassen Sie das Zungenbändchen einmal vom Arzt oder einer Hebamme ansehen. Es gibt zwei Hauptursachen für ein solches Verhalten: Saugverwirrung und übermäßig starker Milchspendereflex. Falls Ihr Kind einen Schnuller oder auch (gelegentlich) Flasche bekommt, sollten Sie diese künstlichen Sauger für eine Weile weglassen und schauen, ob sich das Verhalten bessert. Wenn die Saugverwirrung noch nicht zu stark ausgeprägt ist, kann das schon ausreichen, dass das Baby wieder lernt die Brust gut anzunehmen. Beobachten Sie in den nächsten Tagen die Stillzeiten einmal ganz genau. Können Sie sehen, wie Ihre Milch in einem kräftigen Strahl aus Ihrer Brust herauskommt? Verschluckt sich Ihr Baby? Läuft Milch aus seinem Mundwinkel? Möglicherweise haben Sie einen sehr starken Milchspendereflex, mit dem Ihr Baby nicht zurecht kommt und er protestiert deshalb so. Bei einem sehr starken Milchspendereflex hat es sich bewährt, das Baby von der Brust zu nehmen sobald die Milch zu fließen beginnt (legen Sie sich eine Windel zum Auffangen der Milch hin) und erst nach ein bis zwei Minuten weiter zu stillen, wenn der Milchfluss etwas nachlässt. Eine weitere Möglichkeit ist das „Berg auf Stillen". Dazu halten Sie Ihr Baby so, dass sein Kopf, Nacken und Hals höher liegen als Ihre Brustwarze. Beim Stillen mit dem Rückengriff lehnen Sie sich dabei nach hinten, beim Wiegengriff stützen Sie Ihr Baby von unten mit zwei Kissen in Ihrem Schoß und lehnen sich, möglichst in einem bequemen Sessel sitzend, zurück. Weitere Möglichkeiten bei einem starken Milchspendereflex sind: erhöhen Sie die Häufigkeit der Stillmahlzeiten. Dadurch verringert sich die Menge der gestauten Milch in den Milchseen und damit die Milchmenge, die während des Milchspendereflexes freigegeben wird. Wenn Sie die Abstände zwischen den Stillmahlzeiten vergrößern, verschlimmert sich das Problem noch weiter. bieten Sie nur eine Brust pro Mahlzeit an. Dieser Vorschlag passt nicht zu dem, was üblicherweise gesagt wird. Aber das Ziel ist es die Brust weniger zu stimulieren. Wenn Ihr Baby quengelt und oft trinken möchte, kann es nötig sein, dass Sie ihm mehrere Male dieselbe Brust über einen Zeitraum von zwei bis drei Stunden anbieten, bevor Sie die Seite wechseln Wenn sich die zweite Brust zwischendrin zu voll anfühlt oder spannt, sollten Sie gerade soviel Milch ausstreichen, dass Sie sich wohlfühlen, um die Milchproduktion nicht zu sehr anzuregen. stillen Sie Ihr Baby wenn es gerade wach geworden ist. Es wird dann eventuell nicht so stark saugen, wie wenn es richtig wach und hungrig ist. Wenn das Baby weniger intensiv saugt, ist häufig auch der Milchspendereflex weniger stark. versuchen Sie verschiedene Stillpositionen (auch das Berg auf Stillen, dazu halten Sie Ihr Baby so, dass sein Kopf, Nacken und Hals höher liegen als Ihre Brustwarze. Beim Stillen im Rückengriff lehnen Sie sich dabei nach hinten, beim Wiegengriff stützen Sie Ihr Baby von unten mit zwei Kissen in ihrem Schoß und lehnen sich, möglichst in einem bequemen Sessel sitzend, zurück. Eventuell kann Ihr Baby auch schon an ihrer Brust trinken während es auf Ihrem Bauch liegt. So könnten Sie im Liegen stillen und das Baby anschließend auf Ihrem Bauch einschlafen lassen.) lassen Sie das Baby oft aufstoßen. vermeiden sie den Gebrauch von künstlichen Saugern und Schnuller. Mit dem Schnuller lässt sich ein Baby vielleicht hinhalten, aber es bleibt hungrig. Die Milch wird dann um so mehr mit Macht herausschießen, vor allem je mehr das ausgehungerte Baby kräftig saugen wird. Falls Ihr Baby eine Flasche oder einen Schnuller bekommt, kann es auch sein, dass es mit dem Wechsel zwischen den beiden Saugtechniken nicht zurecht kommt und nun deshalb an der Brust frustriert reagiert. In jedem Fall ist es empfehlenswert, dass Sie sich mit einer Stillberaterin in Ihrer Nähe in Verbindung setzen und sich beim Stillen zuschauen lassen. Aus dem, was die Kollegin sieht, kann sie Rückschlüsse ziehen und Ihnen dann gezielte Tipps geben. Adressen von Stillberaterinnen finden Sie im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). LLLiebe Grüße Biggi Welter


cosmicbaby

Beitrag melden

er spuckt auch oft. ksnn es etwas mit seinem angewachsenen zungenbändchen zu tun haben? er kann ja trinken, wenn ich ihn wieder anlege und ist beim.stillen glaube ich nur zappelig wenn ein pups quer sitzt.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Lee05, drei Wochen sind noch keine lange Zeit und dein Großer scheint richtig zu trauern. Du kannst in den Wochen viel mit ihm kuscheln, kannst ihn mit der Brust schmusen lassen (aber nur, wenn er dir NICHT wehtut) und ihn liebevoll begleiten. Es kann sein, dass er nach der Schwangerschaft wieder an die Brust mag und Du solltest ihn dann auch probieren lassen. Meist trinken die Kinder dann gar nicht mehr, sondern wollen einfach wissen, ob sie genau so viel dürfen wie die Babys. Hab Geduld, dein Shn wird lernen, mit der neuen Situation klar zu kommen! LLLiebe Grüße, Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Ich habe schon mal eine Frage das Schlafen betreffend gestellt und ihr habt mir auch sehr geholfen, denn ich weiß jetzt, dass er noch nicht so weit ist, alleine einzuschlafen. Also mein Sohn schläft jetzt manchmal die ersten 2 Std. in seinem Bett, nachdem er auf der Brust eingeschlafen hat und ich es geschafft habe, ihn hineinzulegen ohne d ...

Hallo Biggi! Also die ersten Nächte hat es mal gar nicht funktioniert:-(( (Was Du mir geraten hast wegen dem Kinn raufdrücken). Was auch noch dazu kommt , warum es so erschwerlich wird ist, dass der Kleine dann immer von der Seitenlage die Brust im Mund habend, auf den Rücken fällt (aber schon absichtlich, nicht weil er eingeschlafen ist) und das ...

Hallo! Ich weiß nicht ob ich hier im richtigen Forum bin, ich hoffe aber auf ein paar hilfreiche Tipps, weil ich langsam am Ende meiner Kraft bin. Die Situation ist folgende: Meine Tochter (12 Wochen) schläft von Anfang an nur mit der Brustwarze im Mund. Tagsüber und auch nachts. Alles andere funktioniert nicht und wir haben wirklich schon viel aus ...

Liebe Stillberaterinnen, normalerweise wäre ich zu einer Stillgruppe in meiner Stadt gegangen, allerdings finden natürlich gerade keine Treffen statt. Ich versuche trotzdem Kontakt zu einer Beraterin vor Ort aufzunehmen, aber vielleicht können Sie mir auch einen guten Tipp geben. Ich stille meinen Sohn (knapp sechs Wochen alt) seit der Geburt p ...

Hallo, Meine Tochter ist jetzt 8 Wochen alt. Seit der Geburt habe ich beim Stillen immer wieder Schmerzen. Sie nimmt die Brustwarze nicht richtig in den Mund. Wenn ich sie anlegen möchte, versuche ich, dass sie den Mund weit genug aufmacht. Allerdings macht sie ihn dann kurz bevor sie die Brust nimmt wieder zu, so dass sie gerade noch die Brustw ...

Guten Tag,  Ich habe folgendes Problem. Seit ein paar Wochen reißt mein Baby (11Monate, 5 Zähne) beim abdocken von der Brust mit den Zähnen an meiner Brustwarze. Das ist für mich extrem schmerzhaft. Wir haben vor ein paar Tagen alle künstlichen Sauger verbannt, falls es an einer Saugverwirrung liegt, leider bisher kein Erfolg. Nachts beißt sie ...

Hallo Frau Welter,  mein kleiner Sohn (11 Monate) war vor einigen Tagen recht stürmisch beim Anlegen und hat leicht in die Brust gebissen. Trotzdem habe ich jetzt einen kleinen Riss, der blutet und nässt. Ich stille weiter, aber es schmerzt. Was kann ich tun, um die Wundheilung zu unterstützen? Ich reinige mit warmen Wasser, lasse es an der Luf ...

Hallo 😊 Ich stille mein 1 Monat altes Baby und seit paar Tagen juckt meine linke Brustwarze leider sehr.. Während dem Stillen ist es angenehmer und kurz danach und dann fängt es wieder an.. Andauernd.. Jetzt kam mir der Gedanke... Könnte da eventuell was sein? Pilz etc? Habe mir Tage lang nix dabei gedacht aber heute kams mir in den Sinn... ...

Wenn Brustwarze entzündet ist, darf ich abpumpen und dem Kind Milch geben?   

Hallo,  wie oben beschrieben habe ich auf einer brustwarze mehrere kleine wirklich mini Bläschen die bei Berührung schmerzen und eben vorallem beim stillen wenn mein baby ansaugt. Diese bläschen sind kaum erhaben und sind mit klarer Flüssigkeit gefüllt (so sieht es zumindest aus) und haben innen einen wirklich mini weißen Punkt. Was kann das ...