Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

nuckel

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: nuckel

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Tochter ist jetzt fast 4 Monate und ich stille sie und sie nimmt einfach nicht den Nuckel. Als sie auf die Welt kam, wurde mir von der Hebamme gesagt, ich sollte so lange wie möglich auf den Nuckel verzichten und nun wo er gut wäre beim einschschlafen oder beim Arzt nimmt sie ihn nicht. Ich habe auch schon mehrere unterschiedliche Nuckel ausprobiert, aber sie will keinen nur die Brust ! Habt ihr nicht ein Geheimtip?! Danke im Vorraus


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Mariiie, mein Tipp ist der, dass Du froh sein solltest, dass dein Kind keinen Schnuller nimmt :-). Erst gestern stand in der Zeitung, dass von einem Schnuller abgeraten wird, weil er eigentlich nur Nachteile hat! Babys (und Kleinkinder) haben ein natürliches Saugbedürfnis. Dieses Saugbedürfnis dient dazu, dass sie die Nahrung bekommen, die sie brauchen um zu wachsen und zu gedeihen. Saugen beruhigt das Kind außerdem. Von der Natur ist es vorgesehen, dass ein Kind sein Saugbedürfnis an der Brust befriedigt und so gleichzeitig seinen Hunger und auch sein Saugbedürfnis stillt. Beim Schnuller handelt es sich um nichts anderes als um eine Brustattrappe, eine Kopie. Und nun ist es eben so, dass eine Kopie nie wirklich das Original vollständig erreicht und das gilt auch und besonders für den Schnuller. Diese Attrappe kann manchmal sinnvoll und hilfreich sein, wenn sie überlegt und wohl dosiert eingesetzt wird. Aber Eltern sollten sich auch der Nebenwirkungen des Schnullers bewusst sein: • Schnuller sind künstliche Sauger und können beim Baby zum falschen Saugen an der Brust führen. Diese sogenannte Saugverwirrung kann ernsthafte Stillprobleme nach sich ziehen. • Durch Schnuller wird die Zeit, die das Baby an der Brust der Mutter verbringt eingeschränkt, was die Milchbildung der Mutter negativ beeinflussen kann. • Kinder ohne Schnuller erkranken seltener an Mittelohrentzündungen. • Schnullergebrauch kann Kieferfehlstellungen begünstigen. • Schnullergebrauch kann zu einer ungünstigen Mundatmung führen. Eine offene Mundatmung führt zu einer erhöhten Infektanfälligkeit und kann Haltungsprobleme begünstigen. • Kinder, die einen Schnuller hatten, brauchen häufiger eine logopädische Behandlung Ein Aspekt, der auch nicht zu vernachlässigen ist, ist, dass Eltern dem Kind den Schnuller zunächst angewöhnen und dann (nach einer mehr oder weniger langen Zeit) wieder abgewöhnen. Das Abgewöhnen des Schnullers kann sehr nervenaufreibend für alle Beteiligten sein. Ein „schnullerabhängiges" Kind kann in der Nacht sehr oft die Eltern aus dem Bett springen lassen, weil es zum Wiedereinschlafen oder Weiterschlafen den Schnuller braucht und ihn alleine nicht findet. Im Gegensatz zum Daumen, kann der Schnuller fast ununterbrochen im Mund bleiben. Das Kind muss ihn nicht heraus nehmen, wenn es beim Spielen seine Hände braucht. Der Daumen wird daher schon aus praktischen Gründen weniger oft genommen werden. Interessante Informationen bieten die Veröffentlichungen von Gudrun von der Ohe, einer Ärztin und Still und Laktationsberaterin IBCLC "Der Schnuller und seine Auswirkungen" (in Laktation und Stillen Heft 3/1999) und "Schnuller und plötzlicher Kindstod" (in Laktation und Stillen Heft 4/2000) sowie die Facharbeit der Logopädin Caroline Schallhammer, IBCLC „Stillen als Prävention in der Logopädie" die sich ebenfalls ausführlich mit dem Schnuller beschäftigt. Wird ein Kind nach Bedarf gestillt, braucht es nur in den seltensten Fällen Schnuller oder Daumen, da es sein Saugbedürfnis vollständig an der Brust gestillt wird. Ein gestilltes Bedürfnis verschwindet. Du siehst, dass ich dem Schnuller gegenüber eher kritisch eingestellt bin. Doch da Du dir offensichtlich Gedanken über das Pro und Contra des Schnullers machst, wollte ich dir diese Informationen nicht vorenthalten. Ich hoffe, Du bist nicht enttäuscht von dieser Antwort. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich bin nun doch etwas durcheinander! Gestern kam mein Mann heim und erwähnten den von ihnen genannten Artikel! Er wollte dann sofort das unser Sohn(nun fast 10 Wochen alt)keinen Schnuller mehr bekommt,was ich weniger gut fand und ihm das ausredete!Nun muss ich hier lesen was alles gegen den Schnuller spricht und weiss nicht so recht wie ich damit umgehen soll! Unser Sohn ist mittlerweile an den Schnulli gewöhnt und schläft damit auch ein.Konnte daran bislang nichts schlechtes finden!Nun gibt mir das aber doch zu denken.Er lutscht auch viel an seinen Händen und ich dachte das Daumen lutschen zu Kieferproblemen usw führt.Wie ist der Wahrheitsgehalt dessen?Soll ein Kind besser an den Händen lutschen und den Schnuller nur im Notfall bekommen? Ich stehe somit vor einem großen Problem und möchte mit ihrer Hilfe und dem Rat aller die das lesen die richtige Entscheidung treffen! Wenn keinen Schnuller wie gewöhnen wir ihm den am besten weitestgehen wieder ab? Vielen Dank für Ihre Antwort! Sandy PS:Wollte die als eigenständigen Beitrag auflisten was aber leider nicht möglich war!Weiss nicht warum!bei allen anderen Seite erscheint:Eine Frage stellen, hier leider nicht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank für diese Antwort !!! Das zeigt mal wieder das es die Natur richtig gut eingerichtet hat . Nur ist ein bestimmter Kinderarzt und eine bestimmte Physiotherapeutin der Meinung, daß es doch "praktisch" ist, wenn man ein Kind mit dem Nuckel "ruhig stellen" kann. Und als junge Mutter ist man da schon leicht verunsichert, wie man es überhaupt "richtig" machen kann. Ich hab jetzt alle Nuckel weggeschmissen, daß ich auch ja nicht mehr in Versuchung komme sie meiner Tochter wieder anzudrängeln . Also noch mal vielen Dank Gruß Marie und Tochter Hannah


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

naja, nuckel können genauso zu einer kieferfehlstellung führen, wie ein daumen, das stimmt beides. und wie gesagt es kann, es muß nicht. ich habe persönlich 6 jahre lang den nuckel genommen, bis ich in die schule kam, dann erst habe ich es geschafft ihn loszuwerden, meine mutter hat alles versucht, nichts half. meine zähne sind super, ich bekomme sogar manchmal zu hören, auch du hast aber gerade, ebenmäßige zähne, finde ich zwar schön aber manchmal auch peinlich. naja, ich wollte damit nur sagen, daß nicht nur die zahnfehlstellung ein problem ist, sondern auch das abgewöhnen. ich weiß heute schon, daß ich mir wenn ich ein kind habe, keinen nuckel kaufen werde. bin aber der meinung, daß es kinder gibt mit einem enormen saugbedürfnis. und dann würde ich, wenn es notwendig ist auch einen nuckel geben. nun könnt ihr mich für die meinung gern zerfleischen, aber das ist nun mal meine einstellung dazu. lg Anett


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

e


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, habe mal wieder eine Frage .... Mein Sohn (knapp 21 Wochen) schläft seit einiger Zeit nachts sehr umruhig und wacht häufig auf, aller spaetestens nach 2 Stunden. Zuerst war's ein Schnupfennaeschen, jetzt ist's wohl die typische Unruhe in diesem Alter. Soweit so gut. Das Problem ist nur, dass er dann ein unglaubliches Nuckel- bzw. Saugb ...

Hallo, mein Baby ist 10 Monate alt. Beikost ist eingeführt, allerdings isst meine Kleine maximal ein halbes Gläschen pro Mahlzeit, also stille ich noch parallel ca 4x am Tag und nachts. Ausser im Kinderwagen schläft die Kleine nur mit einschlafstillen ein, was noch ok ist, aber in Anbetracht den kitastarts im Sommer eher ungünstig. Das Proble ...

Hallo liebes Team der Stillberatung, unsere Tochter ist 16 Monate alt. Zum Schlafen bekommt sie einen Nuckel. Ich bin eigentlich nie dafür gewesen. Leider haben wir uns als sie neugeboren war, von Argumenten à la "Sonst wird sie den Daumen nehmen." oder "Wie wollt ihr sie denn sonst beruhigen?" überzeugen lassen. Den Beruhigungs-Nuckel habe ich ...

Liebe Biggi und liebe Kristina, mein kleiner Sohn (noch nicht ganz 4 Wochen) liebt es an meinem kleinen Finger zu nuckeln um sich zu beruhigen. Ich habe ihm bis jetzt keinen Nuckel gegeben um die Stillbeziehung nicht zu gefährden, merke aber, dass ihm das Nuckeln sehr gut tut. Gibt es denn einen Zeitpunkt, ab wann ich ohne größere Bedenken ei ...

Liebe Experten, seit einer Woche versuche ich meiner Tochter, 6,5 Monate, dass Dauernuckeln an meiner Brust abzugewöhnen (nachts). Ich stille sie nachts und lasse sie jetzt nicht mehr einfach an meiner Brust einschlafen (sie beißt dann nämlich im Schlaf). Sie protestiert dann nach dem Abdocken natürlich und ich trage sie dann rum (manchmal ni ...

Hallo liebe Experten,, Mein Kleiner ist nun 12,5 Monate alt und ich stille ihn zum Einschlafen, er schläft im Familienbett und nimmt weder Flasche noch Schnuller. Da er recht schlecht schläft, habe ich mir das Buch „Schlafen statt Schreien“, was hier oft empfohlen wird, gekauft. Nun habe ich dadurch für mich analysiert, dass er schlecht schläft, ...

Hallo zusammen, mein Sohn ist jetzt 25 Monate und wir nutzen weder Flasche noch Nuckel da er damit nie etwas anfangen konnte und wollte. Dafür haben wir beide einvernehmlich gern und lang gestillt bis heute. Allerdings fordert er es nun öfters ein, ist eine Minute dran und macht dann was anderes. Ich möchte das so nicht mehr. Außer zum kuscheln bra ...

Liebe Biggi, mein kleiner junger Mann ist nun 11 Monate. Wir genießen am Abend unsere gemeinsame Stillzeit. Dabei schläft er ein. In der Nacht kommt er ein, zweimal und dann ganz früh gegen halb sechs. Ich finde das nicht schlimm, auch wenn meine Verwandtschaft oft sagt: "Na du wirst es schwer haben, ihn von der Brust loszubekommen." Ich will i ...

Hallo:) mein Sohn 3 Monate nutzt meine Brust im und in den Schlaf als Nuckel. Er kann nicht ohne mich schlafen am Tag und in der Nacht ist es auch schwierig. Jede 10 min wacht er auf und sucht die Brust. Schnuller verweigert er. Ich kann so nicht mehr. Ich komme während er schläft zu nichts und wenn er wach ist beschäftige ich mich auch 100% mit ih ...

Hallo,  meine Tochter ist 4 Monate alt, ich stille sie seit Geburt voll. Die ersten 2 Monate hat sie gut alleine geschlafen und oft auch mit Schnuller. Seit zwei Monaten aber verweigert sie den Schnuller komplett und fängt an zu würgen wenn ich ihn anbiete (wir haben viele verschiedene ausprobiert). Einschlafen tut sie mitlerweile NUR an der Br ...