Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, bisher habe ich mich strikt dagegen geweigert, meinem Sohn (3 1/2 Monate, voll gestillt) einem Nuckel zu geben, da es ja bekannt ist, dass dies zu Saugirritationen beim Kind kommen kann und es dann beim Stillem Probleme geben kann. Gestern hat er nun entdeckt, dass man auch hervorragend am Daumen lutschen kann. Da mein Großer Sohn (2 Jahre+10 Monate) auch in diesem Alter anfing zu nuckeln und wir es ihm erst vor kurzem abgewöhnen konnten - bin ich ein wenig unsicher, was weniger schädlich ist, insbesondere hinsichtlich der Gefahr einer Kiefer- bzw. Zahnfehlstellung. Soll ich ihm jetzt lieber versuchen einen Nuckel zu geben oder die Daumenlutscherei hinnehmen. Vielen Dank und liebe Grüsse Anne und Janek
? Liebe Anne, klar entdeckt ein Kind irgendwann sein Finger und zwar durch den Mund! Daumenlutschen gehört zu den „natürlichen" Verhaltensweisen eines Kindes in dem Sinne, dass es in einem bestimmten Alter anfängt, seinen Körper zu entdecken und dabei seine Hände/Finger zum Mund führt, den Mund ertastet und andererseits die Finger mit dem Mund erforscht. Beides ist für die sensorische Entwicklung des Kindes wichtig und sollte nicht unterbunden werden. Es gibt Kinder, die ein sehr starkes Saugbedürfnis haben und deshalb den Daumen zusätzlich zum Stillen brauchen. Der Schnuller ist hier keineswegs dann eine Alternative zum Daumen, denn oft lehnt das Kind dann den Schnuller sogar ab. Beim Daumenlutschen ist es ja nicht nur das Gefühl des Saugens, das im Mund spürbar ist, es sind ja auch die Empfindungen an diesem Finger und auch die sind für das Kind etwas von Bedeutung. Der Schnuller kann also vom Kind - von vielen anderen Aspekten abgesehen - nicht als vollständiger Ersatz angesehen werden, denn es fehlt einfach ein Teil der Empfindungen, die beim Daumenlutschen wahrgenommen werden. Ob nun ein Schnuller oder der Daumen zu mehr Verformungen am Kiefer führt, ist selbst unter Experten umstritten. Tatsache ist hingegen, dass ein Kind, das Daumen lutscht, den Daumen immer wieder aus dem Mund nehmen wird, wenn es spielt oder krabbelt, weil es beide Hände braucht, der Schnuller kann beim Spielen weiter im Mund bleiben und so ist die Verweilzeit im Mund beim Daumen schon aus rein praktischen Gründen insgesamt kürzer als bei einem Schnuller. Ein mir bekannter Kinderarzt und Kinderpsychotherapeut sagt immer „Lieber ein verbogener Gaumen, als eine verbogene Seele" und meint damit, dass man ein Kind nicht durch Zwang vom Saugen am Daumen abhalten sollte. Auch denke ich, dass es keineswegs wirklich „leichter" ist den Schnuller abzugewöhnen als den Daumen. Sicher: den Schnuller kann man „einfach" wegnehmen und wegwerfen, doch halte ich es für sehr fraglich, ob das für das Kind auch „einfach" ist. Das Kind wird verzweifelt nach seinem Schnuller suchen und sich höchstwahrscheinlich dann einen Ersatz suchen, wenn es noch nicht von sich aus so weit war, das Saugen am Schnuller aufgeben zu können. Weißt Du, es ist doch schon recht seltsam: Zuerst gewöhnen Eltern einem Kind den Schnuller an (oftmals wird er ja wirklich so lange immer wieder in den Mund gesteckt, bis das Kind ihn endlich drin behält und nicht mehr ausspuckt), weil sie sich dadurch mehr Ruhe erhoffen. Später wird von einem von den Eltern bestimmten Zeitpunkt den Kindern der Schnuller dann wieder mit mehr oder minder drastischen Vorgehensweisen abgewöhnt, weil die Eltern jetzt der Meinung sind, dass das Kind ohne ihn auskommen muss. Wo bleibt da das Eingehen auf die Bedürfnisse des Kindes? Wenn schon Schnuller, dann wirklich überlegt und auch mit Blick auf die Zukunft und nicht nur auf den momentanen „Vorteil" LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Endlich mal was positives übers Daumenlutschen!Meine große Tochter hat nach 5 Monaten den Schnuller aufgegeben und lutscht am daumen( nun mit 2 1/2 noch zum einschlafen und als Trost), die kleine Tochter ist nun 3 Monate und hat die Finger entdeckt. Ein großer Vorteil vom Daumen, so finde ich, ist ,dass man den nachts nicht suchen muß und das Kind die Finger selber findet, wenn es unruhig wird im Schlaf! Außerdem finde ich es sieht "schöner" aus, wenn ein größeres Kind den Daumen im Mund hat und nicht so einen Schnuller! Wenn nur das Abgewöhnen nicht so schwer wäre!
Ähnliche Fragen
Hallo zusammen, mein Sohn ist jetzt 25 Monate und wir nutzen weder Flasche noch Nuckel da er damit nie etwas anfangen konnte und wollte. Dafür haben wir beide einvernehmlich gern und lang gestillt bis heute. Allerdings fordert er es nun öfters ein, ist eine Minute dran und macht dann was anderes. Ich möchte das so nicht mehr. Außer zum kuscheln bra ...
Hallo Biggi, Meine kleine Maus ist jetzt 2 1/2 Monate alt und hat angefangen beim schlafen sich den Daumen in den Mund zu stecken. Eigentlich hat sie einen Schnuller und diesen auch vorher gut angenommen. Den Schnuller wirft bzw streift sie sich beim schlafen sowohl tagsüber, als auch Nachts mit der Hand aus dem Mund und nimmt dann den Daumen. ...
Liebe Biggi, mein kleiner junger Mann ist nun 11 Monate. Wir genießen am Abend unsere gemeinsame Stillzeit. Dabei schläft er ein. In der Nacht kommt er ein, zweimal und dann ganz früh gegen halb sechs. Ich finde das nicht schlimm, auch wenn meine Verwandtschaft oft sagt: "Na du wirst es schwer haben, ihn von der Brust loszubekommen." Ich will i ...
Liebe Biggi, Meine Tochter ist 6 Monate alt, mit ca. 8 Wochen hat sie angefangen zum einschlafen am Daumen zu nuckeln. Einen Schnuller wollte sie nie, ich habe schon alle formen ausprobiert. Nun habe ich mich entschieden, sie zum einschlafen und zum beruhigen am Daumen nuckeln zu lassen. Seit ca. 4 Wochen ist es aber so, dass sie beim stille ...
Hallo liebe Biggi, mein Sohn, wird jetzt 2 Jahre. Das Stillen hatte leider nicht geklappt, er war zu hastig, schlief ein, keine Geduld, nahm ab, schrie viel vor Hunger, für mich streß, evtl kaum Milch, ect. Daß meine Hebamme damals sagte " Er leidet unter Hunger, geben Sie ihm die Preflasche u damit war ich nur noch ab u an zum Nuckeln und einsc ...
Hallo:) mein Sohn 3 Monate nutzt meine Brust im und in den Schlaf als Nuckel. Er kann nicht ohne mich schlafen am Tag und in der Nacht ist es auch schwierig. Jede 10 min wacht er auf und sucht die Brust. Schnuller verweigert er. Ich kann so nicht mehr. Ich komme während er schläft zu nichts und wenn er wach ist beschäftige ich mich auch 100% mit ih ...
Liebe Frau Welter, Ich wende mich mit zwei Fragen an Sie. - meine Tochter ist dreieinhalb Monate alt und hat ihren Daumen entdeckt. In den ersten zwei Tagen hat sie deutlich weniger getrunken und ich hab direkt nen Milchstau bekommen. Die drei Folgetage (heute ist der vierte) hab ich ihr den Daumen schon mit Kraft aus dem Mund gezogen, wenn's ...
Hallo, meine Tochter ist 4 Monate alt, ich stille sie seit Geburt voll. Die ersten 2 Monate hat sie gut alleine geschlafen und oft auch mit Schnuller. Seit zwei Monaten aber verweigert sie den Schnuller komplett und fängt an zu würgen wenn ich ihn anbiete (wir haben viele verschiedene ausprobiert). Einschlafen tut sie mitlerweile NUR an der Br ...
Liebe Frau Welter, mein Kleiner bekommt zum Einschlafen einen Schnuller. Wenn er nach einer Weile tief eingeschlafen ist, nehme ich ihn heraus. Nachts dauert es jedoch manchmal bis zu zwei Stunden, bis er tief schläft, und manchmal fällt der Schnuller auch von selbst heraus. Ich frage mich, wie ich das am besten handhaben kann. Ist es in Ordnun ...
Guten Morgen, Mein Baby fast 4 Monate alt, hat seit neustem ständig den Daumen im Mund. Es hatte die ganzen Monate immer wieder Probleme zu stillen. Bzw es trank sehr locker, wenig Vakkum. Dann klappte es wieder besser, das wechselte sich ab. Stillberatung hatte ich da, sie sagte es nimmt gut zu. Wäre kein Problem. Jetzt seit 2 Wochen h ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechter Stillstart- Gewichtsabnahme- Allergie
- Rote Beete in der Stillzeit
- Zusätzliche Vitamine während Stillzeit?
- Stillen nach Problemen
- Leber in der Stillzeit?
- Anliegen
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?