Lena1981
Liebe Frau Welter, Ich wende mich mit zwei Fragen an Sie. - meine Tochter ist dreieinhalb Monate alt und hat ihren Daumen entdeckt. In den ersten zwei Tagen hat sie deutlich weniger getrunken und ich hab direkt nen Milchstau bekommen. Die drei Folgetage (heute ist der vierte) hab ich ihr den Daumen schon mit Kraft aus dem Mund gezogen, wenn's ans stillen ging. Wir stillen nach Bedarf, aber es gibt ja dennoch so Zeiten, das weiß man einfach, dass das Kind jetzt stillen wollen müsste. Beim Aufwachen zb oder wenn einfach mal zwei Stunden rum sind oder sie mit Daumen im Mund unzufrieden ist. Jetzt frag ich mich halt, ob ich das nicht machen sollte mit dem Daumen wegziehen und wirklich komplett drauf vertrauen soll, dass sie den Daumen loslässt, wenn sie stillen will. Wie gesagt, sie hat wirklich deutlich weniger getrunken, als ich das zu Anfang nicht gemacht hab. - ist es zumutbar, wenn ich einen ca einstündigen Zahnarzttermin habe, keine Milch abzupumpen, damit der Papa ggf per Flasche füttern könnte? Baby und Papa begleiten mich, ich kann also bis unmittelbar vor Termin und direkt danach stillen. Die beiden gehen Währenddessen mit der Trage spazieren. Vielen Dank und liebe Grüße! Lena
Liebe Lena, Daumenlutschen muss nicht automatisch auf ein Problem hinweisen und es gehört zur normalen Entwicklung eines Kindes dazu, dass es mit seinen Fingern den Mund und mit dem Mund seine Finger (und auch Füße) erforscht. Das sind wichtige Entwicklungsschritte und dabei kommt es nicht nur zu Empfindungen im Mund, sondern auch zu Gefühlserfahrungen an den Fingern. Die Kinder entdecken so ihren Körper und erleben, dass sie selbst Einfluss auf ihre Wahrnehmungen haben können. Manches Kind spürt dann auch „das ist ja ein angenehmes Gefühl" und will dieses angenehme Gefühl selbstbestimmt wiederholen (was etwas ganz anderes ist als einem weinenden Kind einen Schnuller in den Mund zu stecken, denn da wird etwas mit dem Kind getan, die Aktion geht nicht von Kind selbst aus). Ich würde mir da ehrlich gesagt keine großen Sorgen machen, wenn dein Kind fröhlich und gesund ist und ausreichend zunimmt. Und ja, ich würde auch nicht extra abpumpen, wenn das Baby kurz vor dem Termin noch gestillt werden kann und auch danach! Lieben Gruß und alles Gute für den Zahnarztbesuch Biggi
Lena1981
Liebe Biggi, danke für deine schnelle Antwort. An sich mache ich mir da mit dem Daumen überhaupt keine Sorgen. Ich find es super, dass sie da was gefunden hat, womit sie sich beruhigen kann. So in die Richtung, ob das normal oder problematisch ist, meinte ich das gar nicht. Es gibt halt nur diese Momente, wo für mich eindeutig ist, dass sie eigentlich nicht nur nuckeln, sondern auch trinken will und da wirkt der Daumen eher wie ein Hindernis. Sie ist dann unzufrieden mit Daumen im Mund und zutzelt dran rum, aber Milch kommt halt nicht raus. Sie lässt ihn halt trotzdem nicht los und dann zieh ich ihn halt raus. Freiwillig gibt sie ihn nicht her :) hab ich vor allem wegen des Milchstaus gemacht und dann beibehalten. Ist das verständlich? Liebe Grüße!
Liebe Lena, das ist doch völlig in Ordnung und dein Baby wird schnell lernen, dass die Brust das Original ist ;-)). Und wenn es keinen Hunger hat, wird dein Kind dir das deutlich zeigen. Lieben Gruß Biggi
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi, mein Sohn, fast 4 Monate, schläft jetzt schon seit etwa zwei Monaten durch - und damit meine ich, dass er nachts zwölf oder dreizehn Stunden durchschläft! Eigentlich ja ein Traum... Allerdings teile ich mit anderen hier das "Problem", dass meine Brust natürlich nicht so lange durchhält und ich zwischendurch abpumpen muss. Ich h ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 12 Wochen alt und ich stille voll. Damit ich das Haus ohne schlechtes Gewissen ab und zu mal verlassen kann, möchte ich etwas Muttermilch abpumpen. Hierzu habe ich zwei Fragen: Ich würde maximal 50ml am Tag (2-3x Woche) abpumpen, um die Milchproduktion nicht zu steigern. Ist das so in Ordnung oder ist das be ...
Sehr geehrte Frau Welter Nächste Woche kehre ich für zwei Tage zurück an meinen Arbeitsplatz. Meine Tochter ist 7 Monate und nach sehr langer eingewöhnung fühlt sie sich nun wohl und sicher bei ihren Grosseltern. Eigentlich könnte ich beruhigt zurück zur Arbeit wäre da nicht das Problem mit der Flasche. Vor sechs Wochen haben wir begonnen sie a ...
Guten Tag Meine vor beinahe 2 Wochen geborene Tochter saugt seit der Geburt nicht an meiner Brust. Versuche ohne Stillhütchen scheitern komplett. Versuche mit dem Stillhütchen sind etwas erfolgreicher, aber reichen auch nicht zum Trinken. Da saugt sie 4-5x und hört dann wieder auf. Da das nicht reicht, damit die Milch fliesst, ist sie dann imme ...
Guten Morgen, Mein Baby fast 4 Monate alt, hat seit neustem ständig den Daumen im Mund. Es hatte die ganzen Monate immer wieder Probleme zu stillen. Bzw es trank sehr locker, wenig Vakkum. Dann klappte es wieder besser, das wechselte sich ab. Stillberatung hatte ich da, sie sagte es nimmt gut zu. Wäre kein Problem. Jetzt seit 2 Wochen h ...
Guten Tag Frau Welter, seit der Geburt meines Sohnes produziere ich leider viel zu wenig Muttermilch. Dementsprechend hat der Kleine drei Tage nach der Geburt mehr als 10 % seines Körpergewichts verloren. Seitdem füttern wir zu. Langfristig möchte ich meine Milchproduktion steigern, dazu pumpe ich im Moment bis zu zehnmal am Tag ab. Seit heu ...
Guten Morgen, ich hatte am Donnerstag einen Kaiserschnitt in der 35+0. Meine Tochter hatte daraufhin einen Kreislauf Zusammenbruch und liegt seitdem auf der Neonatologie. Sie bekommt ihre Milch über eine Magensonde.Von Anfang an pumpe ich sehr fleißig, tagsüber alle 2 Stunden, nachts alle drei oder vier. Gestern hatte ich meinen Milcheinschuss. ...
Liebe Frau Welter, Mein Baby ist 15 Tage alt und ich möchte sehr gerne stillen. Dies klappt auch eigentlich ganz gut und ich habe ordentlich Milch. Irgendwie passt es aber bei meinem Baby und mir stilltechnisch nicht so. Er macht den Mund nicht richtig auf, schläft gleich wieder ein oder drückt mich weg. Das Fläschchen hingegen nimmt er wunder ...
Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn auf der Pa ...
Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...