Mitglied inaktiv
Hallo nochmal, mein Sohn (3 Wochen alt) wird rund um die Uhr ca. alle 2 Stunden (selten sind auch mal 3-4 Stunden oder auch mal nur 1 1/2 Stunden dazwischen) von mir gestillt. Ich richte mich da nach seinem Bedarf, was man doch eigentlich auch so machen soll, oder?? Nun meinte meine Nachsorgehebamme, weil er relativ schnell zunimmt, dass er eigentlich nicht alle 2 Stunden trinken müsste und ich versuchen sollte, die Stillmahlzeiten "rauszuzögern", wenn er nach 2 Stunden oder weniger schon wieder trinken will. Ich halte da eigentlich nicht viel davon, weil ich das Gefühl hätte, mein Kind hungern zu lassen! Wie ist Eure Meinung dazu? Ich dachte immer, man kann sein Kind durch Stillen nicht überfüttern?? Und der kurze Abstand zwischen den Stillmahlzeiten stört mich auch nicht (außer vielleicht hin und wieder nachts ;-) LG Barbara
Liebe Barbara, ein Baby sollte nach Bedarf gestillt werden. Alle Stillexperten sind sich einige, dass Stillen nach Bedarf für Mutter und Kind am Besten ist. So wird sichergestellt, dass das Baby die Nahrung, die es braucht, genau dann bekommt, wenn es sie braucht und sich das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage einstellen kann. Während eines Wachstumsschubs kann es durchaus sein, dass ein Baby alle Stunde an die Brust möchte. Es gibt keinen Grund einen Mindestabstand zwischen zwei Stillmahlzeiten einzuhalten. Im Extremfall kann das "Hinhalten" des Babys zu Gedeihstörungen führen. All die Erzählungen von einem bestimmten Rhythmus eines Babys sind schlicht und ergreifend falsch. So kleine Babys wollen im Schnitt zwischen acht und zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden gestillt werden. Im Schnitt heißt, es gibt Babys die seltener nach der Brust verlangen (eher wenige Babys) und es gibt Babys, die häufiger an die Brust wollen (die Mehrzahl). Nun ist es jedoch nicht so, dass ein Kind zügig zwanzig Minuten trinkt und sich dann nach drei Stunden das nächste Mal rührt, sondern es kommt immer wieder zu Stillepisoden, die so ablaufen: das Kind trinkt eine kurze Weile, hört auf, döst vielleicht sogar weg und beginnt erneut kurz zu trinken usw. Dieses Verhalten heißt Clusterfeeding und ist absolut normal für kleine Babys. Besonders gehäuft treten diese Stillepisoden am Nachmittag und Abend auf, wie überhaupt die Abstände zwischen den Stillzeiten im Verlauf des Tages immer kürzer werden. Dazu kommt, dass in bestimmten Alterstufen Wachstumsschübe zu erwarten sind, in denen die Baby manchmal schier ununterbrochen an die Brust wollen. Das Dauerstillen kann sehr anstrengend und auch nervend sein, aber es hat seinen Sinn. Rein wissenschaftlich gesehen ist es so, dass das Baby durch den Stillmarathon die Prolaktinausschüttung anregt und so dafür sorgt, dass die Milchbildung angeregt wird und genügend Milch für das Kind zur Verfügung steht. Babys gibt es in verschiedenen Größen und die Bandbreite ist da sehr groß. Wie ein Kind als Baby aussieht, sagt auch nichts darüber aus, wie es später als Erwachsener aussehen wird. Die Statur der Kinder ist genetisch festgelegt und bei einem Kind das nach Bedarf gestillt wird, ist nicht zu befürchten, dass dadurch der Grundstein für ein späteres Problem mit Übergewicht gelegt wird. Im Gegenteil, Stillen schützt vor Übergewicht. Das heißt jedoch nicht, dass nicht auch ein gestilltes Baby zwischendurch wie ein kleiner Buddha aussehen kann. Im Gegensatz zur (industriell) stark weiterverarbeiteten Nahrung enthält Muttermilch keine leeren Kalorien. Es gibt keinen Beweis dafür, dass ein gestilltes Kind, das rasch zunimmt, als Erwachsener Gewichtsprobleme haben wird. Im Gegenteil es gibt mehrere Untersuchungen, die zeigen, dass Stillen eindeutig vor Übergewicht schützt und dass dieser Schutz nicht nur im Kindesalter sondern auch beim Erwachsenen anhält. Das Fett, das sich in der relativ passiven Phase vor dem Krabbelalter möglicherweise ansammelt, stellt einen Vorrat für die sehr aktive Phase dar, in der das quirlige Krabbelkind keine Zeit zum Essen haben will. Im Alter von ein bis zwei Jahren werden die Kinder, die schnell zugenommen haben, gewöhnlich von alleine schlanker. Gerade Kinder, die nach Bedarf gestillt werden, behalten ein gutes Gefühl dafür, wann sie satt sind, denn sie entscheiden ja selbst, wann und wieviel sie trinken. Also keine Sorge, durch das Stillen nach Bedarf wird sicher nicht den Grundstein für spätere Gewichtsprobleme gelegt. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Ähnliche Fragen
Guten Abend, meine Enkelin 10 Wochen jung, trinkt nur noch eine Seite im sehr großen Abstand von 7-9h Meine Tochter ist so besorgt und bekommt keine fachlich akzeptablen Antworten. Sie legt sie dann schon im Halbschlaf nach 4-5h an, sodass sie überhaupt etwas trinkt. Nachts lässt sie sie schlafen, stellt sich aber den Wecker, dann liegt die ...
Hallo Biggi, ich weiß nicht wie ich auf deine Antwort, antworten kann...also hier mit selben Betreff. Ganz lieben Dank für die ausführliche Antwort. Heute hatte meine Tochter kurzfristig eine Stillberaterin vor Ort. Sehr sympathisch und hilfreich. Ich konnte danach auch meine Tips an meine Tochter angeben und sie wollte es versuchen. Es ...
Hallo, mein kleiner ist jetzt 10 Wochen alt und zurzeit extrem quengelig. Er möchte fast alle 2 Stunden an die Brust. Meine Kinderärztin meinte ich soll ihn nur alle 4 Stunden stillen, aber wie kann ich den abstand verlängern? Kann ihn doch nicht 2 Stunden schreien lassen nur das wir auf den 4 Stunden Abstand kommen. Des weiteren schafft er nur ei ...
Liebe Stillberatung, meine Tochter (5 Wochen) schläft nachts am liebesten durch und mag es gar nicht für eine Mahlzeit geweckt zu werden. Ganz selten, dass sie in der Nacht mal wach wird und von sich aus trinken will. Am Tag bekommt sie alle drei bis vier Stunden abgepumpte Muttermilch und trinkt in der Regel gut (100 ml pro Mahlzeit) und ist ei ...
Hallo, meine Tochter ist 32 Tage alt und mein erstes Kind. Meine Hebamme hat mir geraten da meine Tochter so schreit und es wohl Bauchschmerzen sind sie nur alle 3-4 Stunden zu stillen. Das hällt sie nicht aus. Maximal alle 3 Stunden aber ich kann das nicht ansehen wenn sie so weint.. wenn ich sie nach Bedarf stille dann weint sie beim stillen, s ...
Hallo (: Meine Tochter ist jetzt 7 Wochen alt und möchte seit gestern absolut nicht mehr an die Brust. Ich habe jetzt eine elektrische Pumpe, bei der ich pro 15 Minuten nur um die 25ml erhalte. Man sagte mir, man soll 2 Stunden warten, vorm nächsten abpumpen. Dadurch komme ich aber nicht hinterher und die Kleine wird nicht satt. Wie lange kann i ...
Hallo, Meine Tochter Maya ist 10 Monate alt. Tagsüber ist sie abgestillt und bekommt vier Breimahlzeiten, dazu trinkt sie ca. 150 ml Tee. Maya hat noch nie Flaschennahrung bekommen, sie wurde 6 Monate voll gestillt. Jetzt mein Problem. Abends gegen halb 9 nuckelt Maya ca. 5 Minuten vor dem Einschlafen, kurz bevor die Augen zufallen dock ich sie ...
Guten Tag Frau Welter, Meine kleine ist nun 7 1/2 Monate und ich stille sie tagsüber ca 4-6x und nachts noch alle 2h mir wurde nun schon des Öfteren gesagt dass dies viel zu viel sei und sie nachts an sich nichts mehr „zu essen“ bräuchte ..ich würde auch gerne etwas länger schlafen weiß allerdings nicht wie ich sie anders beruhigen kann. Schnulle ...
Liebe Biggi, Ich hätte zwei Fragen. Unsere Tochter ist nun 7 Wochen alt. Ich stille sie nach Bedarf, aber meist so alle 2-3 Stunden. Jetzt hatten wir gestern einen nicht so guten Tag, sie war sehr quengelig und hat viel geweint - sie wollte permanent an die Brust, alle 1,5h. Meine Frage - kann ich sie denn überfüttern? Und wie misst man die Abs ...
Liebe Frau Welter, mein 14 Monate altes Kind wird aktuell noch Abends vor dem zu Bett gehen gestillt (schläft anschließend ohne Brust auf dem Arm ein) und nuckelt seit Monaten Nachts etwa stündlich zum weiterschlafen. Tagsüber wird sie nicht mehr gestillt. Sie isst gut und zeigt tagsüber auch keinerlei Interesse mehr am stillen. Alle Versuche ...