Marlah2501
Guten Morgen Unser Sohn wird nächste Woche 6 Monate alt. Bisher habe ich ihn immer zum Einschlafen gestillt, da er sonst zuhause im Bett nicht in den Schlaf findet. Er schläft in seinem Kinderbett, was allerdings an unserem Bett direkt dransteht, die eine Gitterseite zu unserem Bett hin ist offen, quasi ein Beistellbett XXL ;) Im Auto/Trage/Kinderwagen/Hängematte ist einschlafen bisher nie ein Problem gewesen. Er ist auch einige Male ohne stillen eingeschlafen, daher wissen wir, das er es „eigentlich kann“. Nun möchte ich aber doch wieder etwas unabhängiger werden und Abends gerne wieder zum Sport gehen, sodass der Papa unseren Sohn ins Bett bringen möchte oder er auch mal problemlos über den Mittagsschlaf bei der Oma schlafen kann. Es ist allerdings zur Routine geworden, das ich uns hinlege, und er sich schon mit offenem Mund zu mir dreht. Ich stille ihn dabei im liegen. Wir haben beide den Eindruck, er braucht das Stillen vorher um abzuschalten, sich aufs schlafen einzustellen und um dann auch wirklich so müde zu werden das er schläft. Sonst kann er müde sein, guckt aber wach und im Zimmer rum und grinst mich an. Ich weiß, in der Muttermilch sind Stoffe drin die müde machen und ich geniesse unsere Kuscheleinschlafzeit auch, nichtdestotrotz fände ich es schön, wenn mein Sohn auch eine alternative Beruhigungsmethode für sich findet um in den Schlaf zu finden und dann vielleicht auch Nachts länger zu schlafen. Er kommt Nachts nach wie vor alle2 bis 3 Stunden. Einen Schnuller hatte er die ersten 6 Wochen, dann hat er ihn sich selbst abgewöhnt, sollen wir nochmal versuchen ihm einen anzugewöhnen und wenn ja wie? Ich hatte jetzt die Goldi Schnuller in Kirschform gekauft, nachdem ich ALLE anderen Schnuller weggeworfen hab, da er sie im hohen Bogen entgegen spuckt... auf dem Goldi kaut er zwar auch nur rum, aber er findet ihn total interessant und gestern Abend hat er auch mal 2 Minuten dran genuckelt. Ein Schnuffeltuch findet unser Sohn zwar auch gut, aber da er Nachts furchtbar viel herumwuselt und ein absoluter Bauchschläfer ist, hat mein Mann Angst das er sich einwickelt und erstickt. Wir haben mit Beikost ebenfalls angefangen, schon mit 4 ½ Monaten, weil er gerne wollte und isst mit großem Appetit. Ich möchte allerdings, das es auch Beikost bleibt, die ganzen „Beikostpläne“ empfinde ich eher als eine Anleitung zum abstillen. Er isst Mittags seinen Brei (Gemüse, Kartoffel Fleisch, soviel wie er möchte und ohen Druck), danach stille ich ihn und er schläft dabei und, Abends isst er eine Riesenportion Grieß oder Reisbrei mit Obstmus und möchte danach trotzdem noch gestillt werden und kommt wie gesagt trotzdem noch soviel die Nacht. Das frustet mich schon etwas, weil mir alle gesagt haben, isst er Abends, schläft er auch mal länger. Ja... pustekuchen... Oder er „mißbraucht“ mich tatsächlich als Einschlafhilfe, wo wir wieder beim Thema alternative Beruhigungsmethode wären. Dazu kommt auch noch, das unsere im Liegen-Stillen-Zeit auch bald vorbei sein muss, da ich die Matratze vom Kinderbett runterstellen muss, da er mobiler wird und anfängt sich hochzuziehen. Das heisst ich muss ihn dann wach in sein Bett legen bzw ihn nach dem stillen nochmal bewegen. Dabei ist er sonst auch immer wach geworden. Um Tipps und Erfahrungswerte wäre ich sehr sehr dankbar! LG
Kristina Wrede
Liebe Marlah2501, dein Kleiner ist noch recht jung, um eine alternative Beruhigungsmethode problemlos zu akzeptieren. Tatsächlich BRAUCHT er das Stillen, das ist ein natürlicher Prozess. Du kannst eingreifen, solltest dich dann aber auf viel Protest und einige sehr unruhige Tage einstellen. Ich kann verstehen, dass du "frei" und unabhängig vom Baby sein willst, aber du BIST jetzt nun einmal Mama, und das bis zum Lebensende. Vieles ist jetzt anders und kaum etwas wird je wieder sein wie früher. Vielleicht findest du ja einen Sportkurs, zu dem du ihn im Maxicosi mitnehmen kannst? Oder die Oma probiert mal ein Tragetuch aus - viele Babys schlafen da total zufrieden ein und die Nähe tut Kind und Träger sehr gut :-) Euer Bett kannst du ja vielleicht an die Wand stellen, und Kissen drumherum legen, so dass er weich fällt, wenn er rauspurzeln sollte. Oder du übst gleich mit ihm, wie man am besten vom Bett runter rutscht?! Lieben Gruß und frohe Feiertage, Kristina
-Easy-
Hallo hab mich in deinem schreiben total wiedergefunden und würde gerne wissen wie es bei euch mittlerweile geworden ist? Meine Tochter ist 8 Monate und bei uns läuft es noch immer gleich ....
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Welter, mein Sohn ist 11 1/2 Monate alt und wird schon immer zum Einschlafen gestillt. Ich habe auch absolut kein Problem damit, für uns klappt das super und wir haben fast nie Probleme mit seinem Schlaf. (Er schläft durchs Ablegen nach dem Stillen tagsüber zwar nur 2x eine halbe Stunde, obwohl er oft glaube ich gerne länger schlafen ...
Hallo, ich möchte wissen, wie ich es schaffen kann, meiner Tochter (1 Jahr alt) das Einschlafstillen abzugewöhnen. Meine Elternzeit ist seit ein paar Tagen vorbei, und ich arbeite wieder in Teilzeit im Schichtdienst. In der Elternzeit haben wir sehr gern gestillt, und ich bin auch eigentlich der Meinung, dass das Kind selbst entscheiden sollte ...
Guten Abend. Ich stille meinen Sohn (19 Monate) nur noch zum einschlafen und bei Bedarf nachts. Am Abend habe ich schon versucht die Dauer des Stillens zu verkürzen, das klappt nicht sehr gut. Ich möchte zeitnah komplett abstillen, er beißt immer häufiger so dass es blutet und wirklich weh tut und zudem möchte ich auch einfach nicht mehr. Nachts ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 20 Monate alt und schläft seit der Geburt nur mit der Brust. Da ich Rückenschmerzen habe und er an manchen Nächten sehr oft manchmal sogar stündlich gestillt werden möchte und ich dadurch sehr erschöpft bin, wollte ich das Einschlafstillen abgewöhnen. Zunächst habe ich ihm tagsüber keine Brust mehr gegeben, das hat ...
Liebe Biggi Welter, meine Tochter wird nächste Woche 1,5 Jahre und geht seit dem 01.08 zur Tagesmutter. Die Eingewöhnung läuft total super, sie fühlt sich total wohl und die Trennungen klappen auch immer sehr gut. Nun sollte meine Tochter Gestern dort das erste Mal den Mittagsschlaf machen. Eigentlich braucht sie das nicht immer unbedingt i ...
Guten Abend, seit meine Tochter(12 Monate) ihren ersten Zahn hat, verweigert sie den Schnuller. Seitdem ist zum Einschlafen Stillen angesagt. Das stört mich grundsätzlich gar nicht, da sie damit sehr schnell einschläft und ich sie grundsätzlich total gerne stille und die Zeit immer sehr genieße. Nun ist es aber leider so, dass sie, seit sie den Sc ...
Guten Tag, meine 14 Monate Tochter wird stets Einschlafgestillt (mittags und abends). Sie kennt quasi nix anderes. Wenn ich versuche sie zu stillen, zöhne zu putzen und dann mithilfe einschlafmusik (was auch während dem stillen läuft) Kuschel, weint sie und steigert sich so extrem rein, bis sie kaum mehr Luft bekommt. Es ist eine tortour und mi ...
Guten Tag, ich habe interessiert den Beitrag von Marielajob zum Thema Abstillen in der Nacht gelesen und hierzu noch eine Frage. Mein Sohn ist nun genau ein Jahr alt, wollte nie einen Schnuller und hat auch nie eine Milchflasche bekommen/angenommen. Beikost hat er von Anfang an sehr gut angenommen und interessiert sich sehr für unser Essen. Nur ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist knapp 9 Monate alt. Zum schlafen tagsüber sowie abends wird er in den Schlaf gestillt. Es gibt Tage, da nuckelt er noch eine ganze Weile und an anderen Tagen lässt er los, sobald er eingeschlafen ist. Sollte ich mal den Raum verlassen, schläft er nicht lange alleine und wird wach. Seit seiner Geburt schläft er zudem b ...
Hallo Biggi, meine Tochter ist 23 Monate alt und wird immer noch sehr viel gestillt. Sowohl tagsüber als auch mittags und abends zum einschlafen. Eine Zeit lang waren wir schon so weit, dass ich sie im Bett gestillt habe und abdocken konnte. Sie ist dann ohne Brust eingeschlafen nach ein bisschen rumtoben. Nun will sie allerdings wieder dauernu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen