Mitglied inaktiv
hallo Biggi! wieder einmal dringende Fragen! Kann man Babys vor Grippe schützen?Wie lange hält der Nestschutz? Wird dieser durch Stillen verlängert? Auf was muß man achten, wenn man Beikost bei allergiegefährdeten Kindern einführt? Im Handel gibt es meist nur Milchbreie- handelt es sich hierbei um Milch zur Säuglingsernährung oder um Kuhmilch? Gibt es auch Breie ohne jeglichen Zucker? Liebe Grüße momo Herzlichen Dank im voraus1
? Liebe Momo, der Nestschutz bei einem Kind sorgt dafür, dass ein Baby in den ersten Monaten eine verringerte Wahrscheinlichkeit hat, an bestimmten Krankheiten zu erkranken. Er bietet jedoch - ebensowenig wie das Stillen - einen absoluten Schutz. Ein Baby bekommt bereits während der Schwangerschaft bestimmte Antikörper von der Mutter, die dann zu dem sogenannten Nestschutz führen. Über die Muttermilch erhält das Kind dann ebenfalls Antikörper, die es vor bestimmten Erkrankungen schützen. Allerdings kann die Mutter dem Kind nur Antikörper gegen die Krankheiten übermitteln, die sie selbst durchlebt hat oder gegen die sie geimpft wurde (hier gilt jedoch keine Pauschalaussage, manche Impfungen führen nicht dazu, dass die Mutter Antikörper weitergeben kann). Der Übertritt für die einzelnen Antikörper über das Stillen ist sehr unterschiedlich und keinesfalls wird dadurch eine Impfung ersetzt oder besteht eine Garantie, dass das Kind absolut vor einer Ansteckung geschützt ist. Kein Antikörperübertritt erfolgt für Lues, Scherichia Coli, einzelne Salmonellosen und Shigellosen, ein sehr geringer Antikörperübertritt ist für Hämophilus, Keuchhusten und Streptokokken zu erwarten. Ein guter Antikörperübertriit erfolgt für Diphterie, Tetanus, Salmonella-H, Röteln, Mumps, Polio und Masern. Der beste Weg, um eine Ansteckung mit Erkrankungen wie grippalen Infekten zu vermeiden ist gute Hygiene und dabei in erster Linie gründliches Händewaschen und möglichst den direkten Kontakt mit erkrankten Personen zu meiden (so weit dies möglich ist). Künstliche Säuglingsnahrung wird aus Kuhmilch hergestellt, es sei denn, es handelt sich um Spezialnahrungen, die zum Beispiel auf Soja-Basis hergestellt werden. Deshalb ist die Grundlage für die Fertigmilchbreie ebenfalls Kuhmilch. Mit sieben bis neun Monaten braucht das Kind noch mindestens drei Milchmahlzeiten, mit zehn bis zwölf Monaten noch mindestens zwei. Wird das Kind ausreichen häufig gestillt, braucht es keine andere Milchnahrung und auch keinen Milchbrei oder Flaschennahrung. Wird es nicht mehr gestillt, braucht es entsprechend Ersatzmilch. Der einfachste Weg, Kuhmilch bis zum ersten Geburtstag zu umgehen ist der, das Kind lange genug zu stillen. Ein Kind kann milchfreie Breie bekommen und gestillt werden. Wenn eine Mutter unbedingt Milchbrei anbieten mag, aber auf Kuhmilch verzichten will, kann der Brei auch mit Muttermilch zubereitet werden. Fertigbreie ganz ohne Zucker gibt es vielleicht im Bioladen oder im Reformhaus. Da musst Du sorgfältig das Etikett lesen. „Kristallzuckerfrei" heißt übrigens nicht „ohne Zucker". Es ist am günstigsten mit einem Nahrungsmittel zu beginnen, zunächst nur eine geringe Menge anzubieten (jeweils nur mit ein paar Löffeln beginnen) und diese dann langsam zu steigern. Am Anfang sollte nur eine neue Nahrung, ein- oder zweimal am Tag gegeben werden und etwa eine Woche gewartet werden, bevor wieder etwas Neues angeboten wird. (Also nur Karotte, nur Kartoffel, nur Banane, nur geriebener Apfel usw.). Außer der bei uns traditionell verwendeten Karotte können auch Zucchini, Kürbis, Fenchel, Brokkoli, Kohlrabi, Pastinake oder anderes Gemüse angeboten werden. Der Sinn dieser Vorgehensweise ist folgender: Falls sich eine allergische Reaktion zeigt, kann man auf diese Art leichter feststellen, was sie verursacht hat. Auch wenn das Risiko einer allergischen Reaktion nach dem ersten halben Jahr nicht mehr so groß ist, besteht die Möglichkeit dass eine Speise eine allergische Reaktion auslöst (Ausschlag, Durchfall, Erbrechen). Wurde immer nur ein neues Nahrungsmittel eingeführt, dann lässt sich leichter feststellen, welches Nahrungsmittel nicht vertragen wurde. Die betreffende Speise sollte dann aus dem Speiseplan gestrichen und erst zu einem späteren Zeitpunkt wieder angeboten werden. Bereits eingeführte Nahrungsmittel, die gut vertragen werden, können miteinander gemischt werden. Im ersten Lebensjahr braucht ein Baby noch keine reichhaltige Speisekarte mit viel Abwechslung, weniger ist hier mehr und wie oben schon gesagt, kann und soll das Kind weiterhin nach Bedarf gestillt werden, gleich wie alt es ist und wieviel Beikost es bereits bekommt. Gerade bei einem allergiegefährdeten Kind ist es sinnvoll, dem Kind Zeit zu geben und auf Nahrungsmittel wie Kuhmilch, Ei, Fisch, Soja, Schweinefleisch, Beeren und Zitrufrüchte und Weizen bis zum ersten Geburtstag zu verzichten. In Heft 1/2003 des „buLLLetin - die andere Elternzeitschrift für den Still- und Erziehungsalltag" mit dem Titel „Tischlein deck dich" wird das Thema Beikost ebenfalls ausführlich behandelt werden. Sicher wäre dieses Heft auch etwas für dich. Das buLLLetin kann sowohl im Abonnement als auch als Einzelheft (buLLLetin Versand, Simone Kamer, Neumattstraße 20, CH3053 Münchenbuchsee oder auch beim Stillshop auf dieser Seite) bezogen werden. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo Biggi, wir haben seit 8 Wochen wieder Nachwuchs! Nachdem ich mich bei meiner grossen Tochter durch dein Forum schlau gestöbert habe :-) hab ich nun als alter Stillhase doch neue Fragen... Dion ist momentan super erkältet, so krank hab ich noch nichtmal seine Schwester erlebt. Sollte er durchs Stillen nicht eigentlich noch den Nestsc ...
Liebe Biggi, meine Kleine, 14m, war im 1.LJ nie krank, umso geballter kommt`s jetzt seit 2 Monaten. 5 mal hohes Fieber in der Zeit, also jede 2.Woche krank. Davon abgesehen ist sie fit wie ein Turnschuh. Trotzdem frage ich mich, ob die Milch, sie stillt noch sehr viel, nicht mehr genug Vitamine enthält. Oder ist das Quatsch? Ich bin selber topf ...
Hallo liebe Biggi! Weil meine Maus so schlecht zugenommen hat, muß ich leider seit 3 Wochen zufüttern. Nun meine Fragen: 1) Bringt Stillen überhaupt noch was, wenn man zufüttert? 2) Mein Großer hat Windpocken, ich bin immun. Hat meine Kleine den Nestschutz noch? Sie ist 17 Wochen alt! 3) Ich hatte immer das Gefühl, genug Milch zu haben. K ...
Hallo liebe Biggi, stimmt es, dass der Nestschutz erst 4 Wochen vor der Geburt gebildet wird, und dass deswegen Frühchen die vor der 36. Woche geboren werden, keinen Nestschutz erhalten, selbst wenn sie Kolostrum erhalten? Gehört zum Nestschutz nicht auch die plazentare Antikörperübertragung während des Schwangerschaft? Ich dachte ausserdem, da ...
Hallo, stimmt es das nach ca. 6 Monaten der Nestschutz, den Babys anfangs haben, langsam erlischt oder ist das Kind während der Stillzeit automatisch, auch über einen längeren Zeitraum, besser geschützt? LG Biggi
Hallo Meine Tochter ist nun fast 9 wochen u sie hat seit anbeginn nur mit stillhutchen u sehr schlecht getrunken u schlecht zugenommen. Hat die brust eher als nuckel statt Nahrung benutzt. Deshalb habe ich nun schon das vierte mal keine milch mehr u baue nun wieder auf. Ich werde jetzt beim zufüttern von pre bleiben u die mumi weiterhin abpumpen. ...
Hallöchen, ich habe mein Töchterlein 23 Monate gestillt- sie hat sich dann abgestilkt. Nun freue ich mich auf ein weiteres Kind und möchte wieder stillen. Dazu habe ich eine Frage: Nestschutz besteht nur für Krankheiten gegen die ich selbst immun bin? Egal ob geimpft oder durchgemacht? Ich hab gelesen nur gegen kranheiten die man selbst hatte- nic ...
Guten Abend Ich habe jetzt eigentlich den Geburtstermin unseres 3. Kindes, es kann jederzeit losgehen. Blöderweise hat mein Sohn, der noch keine Windpocken hatte, vorgestern auf einem Spielplatz gespielt, wo auch 2 Mädchen waren, die Windpocken hatten, der Ausschlag war bereits verkrustet. Anscheinend gehen Windpocken in der Umgebung herum. Ich ...
Hallo, stimmt es, dass das Baby weniger Nestschutz hat, wenn ich mit Stillhütchen stille?? Liebe Grüße
Hallo Biggi, ich fürchte ich bekomme eine (Seitenstrang)Angina. Diese ist mir sehr vertraut, ich hatte diese bis vor ca. 2 Jahren mindestens 1 mal im Jahr. Doch nun habe ich eine 11 Wochen alte Tochter, die ich voll stille. Ich habe sie gestern, heute nacht und heute früh auch noch geknutscht.... Die typischen Halsschmerzen haben erst heute vorm ...