Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, meine Tochter wird bald 1 Jahr alt. Sie trinkt nachts recht häufig (zwischen 20:00 und 8:00 Uhr ca. 5-6 Mal) und ißt dafür tagsüber wie ein Spatz (mittags ca. 100-120 g Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei, nachmittags max. 1/4 Puffreistaler und 1/4 Banane und abends vielleicht 40g Milch-Getreide-Brei und ein wenig Honigmelone). Ich stille nur noch morgens und abends zum Einschlafen und natürlich nachts. Kann es sein, daß sie sich nachts satt-trinkt und deshalb tagsüber so wenig nimmt? Ist es sinnvoll nachts weniger zu stillen und dafür etwas anderes zu geben, wenn ja was? (Tagsüber trinkt sie Saftschorle aus Birnensaft und Wasser). Oder ist das gerade falsch, weil sie so wenigstens nachts noch das nötigste bekommt? Bin etwas ratlos und dankbar für Deine Antwort. An dieser Stelle sowieso mal ein dickes Dankeschön für Deine Arbeit hier im Forum. Du hast mir schon etliche Male weitergeholfen und aufgebaut und Du gibst Dir sehr viel Mühe, bist sehr ausführlich! Liebe Grüße Marion
? Liebe Marion, hast Du schon mal probiert wie deine Tochter isst, wenn sie mit am Familientisch isst, statt Brei zu bekommen? Sehr viele Kinder mögen keinen Brei und essen deutlich besser, wenn sie stückigere Kost bekommen, eventuell auch fingergerechte Nahrung zum Selberessen und vor allem mit der ganzen Familie am Tisch essen dürfen. Es ist Eltern manchmal gar nicht bewusst, dass ihre Einjährigen keine „Extra-Wurst" mehr brauchen und fast immer etwas am Familientisch ist, was sie problemlos auch essen können. Sobald die Kinder dann mit an den gemeinsamen Mahlzeiten teilnehmen, bessert sich das Essverhalten oft sehr deutlich. Als Getränk empfiehlt sich ganz normales Wasser. Das ist sowohl für die Zähne als auch für den Appetit gut, denn Saft mindert den Appetit bei Kind oft. Allerdings ist ein anderes Essverhalten keine Garantie für ruhigere Nächte. Lernt eure Kleine gerade das Stehen und Laufen? Das ist bei vielen Kindern eine besonders unruhige Zeit und sobald sie dann Laufen können, werden auch die Nächte wieder einfacher. Neues lernen ist immer aufregend. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Guten Morgen, Es war wiedereinmal eine Katastrophennacht mit dem Stillen. Meine Tochter ist 4 Wochen alt und es gibt einige Probleme. Ich habe so viel Milch das mir vorkommt sie kommt mit dem Trinken nicht hinterher und beim trinken dockt sie immer wieder ab und verschluckt sich. Beim Trinken hört man immer wieder ein Art klacksen (war einpaar T ...
Liebe Frau Welter! Mein Sohn ist 9 Monate und isst gut Beikost bzw wird gestillt. Ich hatte bereits zu Beginn der Stillzeit sehr viel Milch und einen starken Milchspendereflex. Mein Sohn isst immer schon eher kleine Portionen und dafür häufiger. Aktuell sieht sein Speiseplan ca so aus: 5:00 Stillen 7:30 ein bisschen GOB und Avocado 9:0 ...
Hallo Biggi, ich habe folgende Frage, da ich nicht weiß wie ich weiter vorgehen soll. Ich stille meine Tochter (4,5 Monate) voll. Ich hatte schon immer zu viel Milch und oft Probleme mit Milchstaus und verstopfen Milchausgängen. Das mit den „Verstopfungen“ habe ich schon besser im Griff durch wenig Milchfette in der Ernährung und Lecith ...
Liebe Biggi, vielleicht kannst du mir mit paar praktischen Tipps helfen. Ich habe eine 5 Monate alte Tochter, die ich von Anfang an voll stille. Sie hat nie was anderes als Muttermilch bekommen. Ich kämpfe allerdings mit einer hohen Milchproduktion. Ich habe auch große Brüste (große Speicherkapazität), sie sind auch in der Schwangerschaft ...
Hallo Biggi, ich habe mal wieder eine Frage. Ich habe aktuell noch das Problem, dass ich zu viel Milch habe. Mein Sohn ist jetzt vier Wochen alt. Beim Stillen läuft die Milch aus seinem Mundwinkel raus. Er muss häufig Aufstoßen, manchmal noch während er trinkt und spuckt auch viel. Zudem hat er stark mit Blähungen zu kämpfen und der Stuhl ist t ...
Hallo, ich erhoffe mir gerade wirklich viel von Ihrer Antwort, da ich langsam nervlich am Ende bin. Seit ca 2 Wochen meckert mein Sohn (6wochen) während des stillens. Er trinkt und kommt aus dem schlucken nicht mehr heraus, dann fängt das meckern an. Er verschluckt sich häufig und zieht den Kopf nach hinten oder spuckt die Brustwarze aus un ...
Hallo liebe Biggi, ich habe eine 8 Wochen alte Tochter. Am Anfang hatten wir ein paar Probleme wegen meinen Flachwarzen und haben etwa 2 Wochen mit Stillhütchen gestillt, konnten sie dann aber weglassen. Nach der anfänglichen Abnahme hat meine Tochter immer gut zugenommen. Wir hatten noch eine Bauchwehphase mit schaumigem und grünem Stu ...
Hallo Frau Welter, meine Tochter ist 11 Wochen alt und es gibt seit ca. 5 Wochen das Problem, dass sie gerne zur Beruhigung nuckeln würde, aus meiner Brust aber zu viel Milch kommt und ihr das verständlicherweise nicht gefällt. Sie dreht den Kopf kurz zur Brust, nuckelt vielleicht kurz, aber wendet sich dann schimpfend ab, probiert es wieder ...
Hallo Frau Welter , ich wende mich mit einem für mich aktuell sehr großes Problem an sie .. Ich vermute zu viel Milch zu produzieren.. wie ich darauf komme ? Seit geraumer Zeit kann mein Sohn nicht mehr vernünftig an meiner Brust trinken .. er verschluckt sich ausnahmslos immer , er hustet und hustet und fängt letztendlich an zu weinen weil er ...
Liebe Biggi, Mein kleines Glück ist jetzt 16 Wochen alt und schon seit Beginn des stillens haben wir das Problem das ich zu viel Milch habe. Dies äußert sich vorallem daran dass meine Tochter beim stillen ständig an der Brust zieht und nach dem Milchspendereflex hörbar kaum nachkommt mit dem schlucken. Meist dauert unsere Stillzeit nur 5 Min ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu