novbo
Hallo! Mein Sohn (fast 9 Monate alt) war noch nie ein guter Schläfer und ist nachts immer schon sehr häufig wach geworden. Aber seit ein paar Wochen komme ich an den Rand meiner Kräfte. Folgende Ausgangssituation: Mein Sohn wird noch abends, nachts und morgens/vormittags gestillt. Abends schläft er gegen 19:30 Uhr nach dem Stillen in seinem eigenen Bett ein, was auch meistens ganz gut klappt. Wenn er das erste Mal aufwacht, hole ich ihn zu mir ins Bett. Das ist meistens gegen 23 Uhr der Fall. Dann nuckelt er bis zu einer Stunde, bis er wieder schläft. Gegen 2/2:30 Uhr wacht er wieder auf, nuckelt, findet aber überhaupt nicht mehr in den Schlaf. Egal was ich tue, er ist dann einfach wach. Um etwa 5 Uhr macht er dann nochmal ein Schläfchen von 1,5-2 Stunden. Dann schläft er nochmal 30 Minuten gegen 9 Uhr und 30-60 Minuten gegen 14 Uhr. Ich leide durch den Schlafmangel mittlerweile unter Dauerkopfschmerzen, ständigen Ohrgeräuschen und bin extrem vergesslich und schluderig geworden. Leider gibt es fast keine Möglichkeiten, mich tagsüber hinzulegen, da mein Sohn dann fast ausschließlich im Kinderwagen schläft. Omas oder andere mögliche Babysitter habe ich hier auch nicht. Mein Mann meint schon länger, dass ich nachts abstillen sollte. Mittlerweile bin ich dem auch offen gegenüber, wenn es dann eine Chance auf Verbesserung der Schlafsituation gäbe. Wenn ich letztendlich aber trotzdem wach bin und dann eben anders versuchen muss, den Kleinen zum Schlafen zu bringen, habe ich dadurch auch nichts gewonnen. Wie ist da eure Einschätzung? Soll ich es auf einen ernsthaften Versuch ankommen lassen? Oder ist die Wahrscheinlichkeit zu gering, dass sich an unserer Situation etwas verbessert dadurch? Danke schon mal für eure Antwort!
Liebe novbo, leider wird das Abstillen nicht helfen, oft ist es eher so, dass die Babys noch mehr klammern und noch weniger schlafen. Dein Baby ist jetzt im so genannten Fremdelalter und es macht große Entwicklungsschritte durch und verarbeitet somit auch sehr viel in der Nacht. Ich kann Dich natürlich sehr gut verstehen und stimme Dir zu, dass das so nicht weitergehen sollte. Das Verhalten deines Kindes ist nicht unnatürlich oder falsch (es IST eben so, dass es an deiner Brust genau das findet, was es zum Weiterschlafen braucht), doch es belastet Dich und darum darfst Du was ändern. Kann Dein Partner Dich unterstützen und Euer Baby tragen und beruhigen? Manchmal hilft es wirklich, wenn das Baby eine andere Person um sich hat und weiß, dass es da nicht an die Brust kann. Bekommst Du tagsüber überhaupt keine Hilfe, damit Du Dich mal ausruhen und entspannen kannst? Bitte doch den Arzt wegen chronischer Erschöpfung um eine Haushaltshilfe, Deine Kasse übernimmt die Kosten, wenn er das attestiert. So könntest Du für eine Weile etwas zur Ruhe kommen. Wenn das alles nicht hilft, solltest Du dich nicht scheuen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ich weiß nicht, ob es bei dir in der Umgebung zum Beispiel eine Erziehungsberatungsstelle gibt. Das Wort "Erziehungsberatungsstelle" klingt für dich jetzt möglicherweise erschreckend, muss es aber nicht. Dort arbeiten Fachleute der unterschiedlichsten Disziplinen, die mit dir zusammen nach einem Weg suchen können, wie Du ganz individuell auf dein Kind eingehen kannst und wie ihr euer Zusammenleben möglichst gut gestalten könnt. Es tut mir leid, wenn ich Nicht mehr helfen kann und wünsche Dir von Herzen, dass sich die Situation bald entspannt! Herzlichen Gruß Biggi
novbo
Hallo Biggi, vielen Dank für deine Antwort und die vielen Tipps! Ich werde mir mal einen Plan machen, wie ich das angehe. Mein Mann versucht es immer wieder mal, unseren Sohn durch tragen, kuscheln etc. zu beruhigen, aber keine Chance. Meistens schlägt es dann sogar komplett um und der Kleine schreit sich so richtig in Rage. Gibt es irgendwo online eine gute Quelle zu finden, wo man nochmal zum Thema Stillen/Abstillen und dem nächtlichen Schlafverhalten nachlesen kann? Würde das auch gerne mal meinem Mann zeigen, weil er nach wie vor denkt, das Abstillen würde auf jeden Fall unsere Schwierigkeiten lösen. Nochmal ganz lieben Dank!
Liebe novbo, sehr empfehlenswert ist von Sibylle Lüpold das Buch: "Ich will bei euch schlafen - Ruhige Nächte für Eltern und Kinder.“ Auch das Buch von William Sears, "Schlafen und Wachen", das es z.B. über La LecheLiga Deutschland zu kaufen gibt, kann hier tatsächlich hilfreich sein. Nicht, dass es große Auswege aufzeigen würde, aber es erklärt, warum das so ist mit unseren Babys, und warum das auch ok ist. Allein das Wissen kann eine Mutter schon beruhigen, und ihr den Stress nehmen, sie hätte ihrem Kind etwas Verkehrtes antrainiert. Ich wünsche Dir wirklich bald leichtere Nächte! Lieben Gruß Biggi
novbo
Vielen Dank!
Katja2019
Hallo zusammen, bei uns und auch bei vielen Freundinnen war Abstillen tatsächlich der einzige Weg für alle zu mehr Ruhe. Auch Dr. William Sears schreibt auf Seite 110 - 112 im Buch "Schlafen und Wachen", dass es in manchen Fällen hilft, als ersten Weg mehr Distanz (zB statt Familienbett eine eigene Matratze im Elternzimmer) oder eben Abstillen. Manche Kinder können sich eben bis dahin nur durchs Saugen regulieren, aber auch Jesper Juul sagt, das Kind nimmt den Weg an, dem du ihm vorgibst. Das Wichtigste ist das Gefühl der Mutter und die innere Überzeugung "Kind, du schaffst das". So haben es mir auch meine Kinderärztin und Hebamme gesagt, als ich kurz vorm Tinnitus stand. Alles Gute und viel Erfolg.
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Biggi, ich habe eine wundervolle 11 Monate alte Tochter, die momentan auch noch gestillt wird. Wir wollen aber gerne bald mit unserem Versuch für Wunder 2 starten. Hierzu hat mir mein Frauenarzt allerdings geraten, vorher abzustillen. Ich habe vor meiner ersten intakten Schwangerschaft leider zwei Fehlgeburten gehabt. Eine i ...
Hallo, ich werde in 2 Monaten wieder Vollzeit arbeiten gehen. Aktuell ist meine Tochter fast 9 Monate und will noch sehr viel an der Brust trinken. Brei oder BLW nimmt sie nur relativ wenig zu sich. Ich stelle mir nun die Frage wie ich möglichst stressfrei das Abstillen tagsüber einleiten kann, damit mein Kind in 2 Monaten die 9 Stunden ohne Still ...
Liebe Frau Welter, mein Sohn ist vier Jahre alt und wird immer noch gestillt (2-4x am Tag bzw. nachts). Ich warte auf den Moment, in dem er sich selber abstillt... aber scheinbar tut er es zu gerne ;) Mittlerweile denke aber auch ich ans Abstillen, doch ich weiß wirklich nicht, wie. Er reagiert sehr, sehr trotzig und wütend, wenn ich ablehne. ...
Liebe Biggi Welter, Mein Sohn ist 8 Monate alt und ich würde gerne abstillen. Er ist sehr neugierig und das Stillen ist oft ein Kampf, da er sich furchtbar ablenken lässt und es belastet mich mittlerweile sehr. Er isst sehr gerne Brei, nimmt pre, aber ausschließlich aus einer Schnabeltasse. Ein normaler Tag sieht so aus: Gegen Morgen c ...
Liebe Biggi, unser Kind ist 16 Monate alt und wurde bis jetzt immer nach Bedarf gestillt. Das Kind nutzt das Stillen vor allem zum einschlafen und stillt fast nur noch Abends/ Nachts und beim Mittagsschlaf. Nun ist es so, dass das nächtliche Stillen mich sehr belastet, da das Kind Nachts in einer normalen Nacht fast jede Stunde aufwacht und ...
Hallo Frau Welter, meine Tochter ist nun 20 Monate alt und so allmählich möchte ich nicht weiter stillen, zumal sie kommendes Jahr ab Januar in die Krippe kommt und ich da Probleme auf uns zukommen sehe. Ich habe zunächst voll gestillt, dann Beikosteinführung und Stillen. Sie mochte nie sich do richtig satt essen, Brust war ihr stets lieber. ...
Liebe Biggi, vor zwei Wochen habe ich stufenweise und langsam abgestillt. Zunächst am Tag, dann in der Nacht. Meine Tochter (22 Monate) isst seit dem ständig und sehr viele kleine Portionen über den Tag verteilt. Gegen Abend versuche ich, dass sie etwas mehr isst, um wirklich gesättigt in die Nacht zu gehen. Am Anfang wollte sie sobald wir i ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist 8,5 Monate alt. Bis er 4,5 Monate alt war, hat er super geschlafen. Seitdem ist der Schlaf sehr schlecht geworden und er wird nachts alle 40 Minuten wach und verlangt die Brust zum weiterschlafen. Alles andere akzeptiert er nicht und schreit solange, bis er gestillt wird (auch keinen Schnuller). Mittlerweile schläf ...
Unsere Tochter ist 13,5 Monate alt und wird mehr gestillt denn je. Vor einem Urlaub im Mai wollte sie tagsüber nicht mehr an die Brust, seit diesem Urlaub trinkt sie wieder rund um die Uhr. Sie fordert das Stillen wehement ein. Nachts wacht sie seit 6 Monaten stündlich auf und weint, bis ich sie stille. Von meiner Frau lässt sie sich überh ...
Guten Morgen Biggi, nach 17 Monaten Stillzeit möchte ich nun abstillen, da für uns irgendwie ab und an stillen nicht richtig funktioniert, es verwirrt sie mehr und führt zu Trauer bei meiner Kleinen. Wenn es durchgehend nichts mehr gibt und der Papa abends hinlegt ist es für sie kein Problem ohne. Nun spannt die Brust ein wenig, sticht und w ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis