Mitglied inaktiv
Hallo Biggi. Ich möchte wissen,ab wann die Muttermilch nahaft ist.Da mein Sohn seit 20 Tagen kein Gramm zugenommen hat und ich alle 2-3Stunden stille (stille voll,nach Bedarf),sagt meine Hebamme:die Milch braucht 3-4 Stunden bis sie Fett enthält.!Stimmt das?Aber ich kann ihn doch nicht so lang schreien lassen.Ich soll Banane zufüttern,ist das ok? Ich trinke bis zu 2,5 Liter am Tag.Esse normal,aber unbewußt wenig.d.h.Mittag was warmes und Abend ein Butterbrot.Ist das zu wenig?Mein Kleiner wird 11 Wochen,wiegt seit Anfang August 6 kilo bei der Größe von 64 cm.Der kinderarzt meinte (am 7.8.),er sei ok.Aber er nimmt ja überhaupt nicht zu der Kleine.Soll ich ihm schon Brei geben?Manchmal trinkt er sehr wenig,er hat dann einfach keine Lust mehr.Da kann ich machen was ich will.Ich bin total verzweifelt.Können Sie mir bitte weiterhelfen?! Vielen Dank.
? Liebe Anja, bitte fragen Sie die Hebamme, wo sie bitte diese „Weisheit" her hat, denn das ist eine wissenschaftlich absolut unhaltbare Behauptung! Auch ist der Gedanke, einem elf Wochen alten Kind Brei oder Banane zu geben, mehr als kritisch zu betrachten. Es hat schon seinen Grund, warum es schon seit einigen Jahren selbst der Säuglingsnahrungsindustrie vorgeschrieben ist, auf all ihren Beikostprodukten als frühesten Termin die Altersangabe „nach dem vierten Monat" anzubringen und nicht umsonst wird von unabhängigen Organisationen dringend empfohlen, ein Baby in den ersten SECHS Monaten ausschließlich zu stillen bzw. wenn keine oder nicht ausreichend Muttermilch vorhanden ist, künstliche Säuglingsnahrung zu geben. Es gibt (von einer extrem seltenen Stoffwechselerkrankung abgesehen) keine Frau, deren Milch nicht gehaltvoll genug ist! Obwohl sich Frauen in verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Kulturen sehr unterschiedlich ernähren gibt es so gut wie keine Unterschiede in der Zusammensetzung der Muttermilch. Es ist sehr schwierig bis unmöglich, die Milchzusammensetzung deutlich über die Ernährung zu beeinflussen. Dies mag ein Schachzug der Natur sein, um das Überleben des Babys zu sichern. Ernährt sich eine Mutter nicht gut, so geht dies zunächst nicht zu Lasten der Qualität der Muttermilch, sondern zu Lasten der Mutter. Erst wenn die Reserven der Mutter erschöpft sind (zum Beispiel bei schwer unterernährten Frauen in Hungergebieten), kommt es zu Veränderungen der Muttermilch, die jedoch weniger die Qualität als die Quantität betreffen. Im Fall einer unterernährten oder mangelernährten Frau ist es sinnvoller, die Frau entsprechend zu ernähren und ihr ergänzende Nahrung (oder eventuell bei ausgeprägtem Mangel entsprechende Vitamin- und Mineralstoffpräparate) zu geben und sie dann stillen zu lassen, als dem Kind künstliche Säuglingsnahrung zu geben. Doch ich gehe davon aus, dass Sie nicht extrem unterernährt sind. Babys nehmen nicht kontinuierlich, sondern in Schüben zu, deshalb ist eine Woche, in der bei einem Baby mal keine Gewichtszunahme oder eine geringere Gewichtszunahme festzustellen ist, nicht sofort ein Anlass zur Besorgnis. Eine Gewichtsabnahme hingegen ist sicher ein Grund, genauer hinzuschauen. Als erstes sollte ausgeschlossen werden, dass es sich um einen Wiegefehler gehandelt hat. Wurde das Baby auf der gleichen Waage und unter den gleichen Bedingungen gewogen (jedes mal nackt oder in den gleichen Kleidungsstücken)? Kann es sein, dass bei vorletzten Wiegen die Blase und der Darm gut gefüllt waren und beim letzten Wiegen hat es sich kurz vorher gerade entleert? Eine Differenz kann auch auf diesem Wege entstehen. Wie sieht die gesamte Entwicklung des Kindes aus? Wächst es, ist es aktiv und verhält es sich altersgemäß? War es in der letzten Woche vielleicht erkältet oder fühlte es sich aus einem anderen Grund unwohl? Auch diese Fragen sollten gestellt werden, ehe frau sich verrückt macht und Himmel und Hölle in Bewegung setzt. Ich kann Ihnen nun nur wärmstens ans Herz legen, sich an eine Stillberaterin in Ihrer Nähe zu wenden, die Ihnen im direkten Kontakt kompetent weiter hilft und mir Ihnen und eventuell auch gemeinsam mit dem Kinderarzt bespricht, was Sie an Ihrem Stillmanagement möglicherweise verändern können, so dass Ihr Baby gut gedeiht. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Vielen Dank Biggi. Es kann gut möglich sein,das die Blase oder der Darm nicht geleert waren. Meine PLZ 56254 Vielen Dank nochmal
Mitglied inaktiv
Also darf ich ihn ruhig alle 2 Stunden stillen.Ohne das er zu wässrige Milch bebommt.Die Milch bildet sich doch gleich nach jedem stillen oder? Vielen Dank
? Liebe Anja, bitte fragen Sie bei Frau Ruth Striegler Tel.: 06725-308485 nach. Sie kann Ihnen genauer sagen, wer die nächstgelegene LLL-Stillberaterin für Sie ist. Sie können und sollen Ihr Baby nach Bedarf ohne irgendwelche Zwangspausen anlegen. Das mit der wässrigen Milch ist schlicht Unsinn. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Ähnliche Fragen
Hallo... jetzt muss ich wieder mal schreiben... Ich bin sehr traurig, dass ich beide Geschwisterkinder nach dem erdten vollgestillten Kind ÜBERHAUPT nicht stillen konnte. Es können maximal 100ml sein, die je in 24h gebildet wurden. Das bestätigen Stillberater, Hebamme und Kinderarzt. Was können Gründe dafür sein? Ich bin normalgewichtig, ...
Meine Tochter ist 7 Monate alt. Wir hätten gern ein weiteres Kind. Sie akzeptiert keine Flasche. Dadurch, dass ich bis auf den Mittagsbrei voll stille, mache ich mir Gedanken. Ich habe gehört, dass man die Milch in der Schwangerschaft oft verliert. Meine Befürchtung ist, dass dann gar nicht mehr klappt: weder Flasche noch das Stillen (dur ...
Liebe Biggi, ich lese hier gerne immer mal mit. Jetzt habe ich auch eine Frage: meine Tochter ist 8 Monate alt. Seit 2 Monaten bekommt sie Beikost, die sie auch mittlerweile gerne isst. Ich stille zudem nach Bedarf, gehe jetzt jedoch in Teilzeit wieder arbeiten. Ich stille sie morgens, bevor ich gehe und bin dann 6-7 Stunden weg. Währenddessen ...
Hallo! Mein Sohn (9 Wochen alt) wird seit Geburt voll gestillt. Leider haben wir seit Beginn Probleme, da er noch nie gut an die Brust gegangen ist und wir extreme Probleme mit Luft schlucken, schnalzen und wunden Brustwarzen haben. Nach vielen Untersuchungen wurde nun eine Trinkschwäche (fehlende Saugkraft) diagnostiziert und wird nun behandel ...
Hallo Biggi, Ich ernähre meine Tochter 4,5monate mit zwiemilch. Wir stillen immer zum einschlafen, aufwachen usw. Also die Brust wird immer als Erstes angeboten. Pre trinkt sie ca 130ml 3mal am Tag. Wenn sie die Flasche bekommt pumpe ich ab mit der momcozy s9 handsfree. Ich bekomme allerdings immer nur 30-40ml aus einer brust. Ist es wirklich n ...
Hallo, Ich habe zwei Kinder erfolgreich gestillt und immer massen von Milch gehabt. Bei Kind Nummer eins habe ich 1,5 Jahre gestillt, bei Nummer zwie sogar 3 jetzt sind Kind Nummer 3+4 da (Zwillinge) und mit geht an Tag 18 die Milch zurück. Erste Mal vor 3 Tagen. Dann habe ich durch Zusatzliches Pumpen die Milch wieder steigern kö ...
Hallo Biggi, mein Sohn ist 6 Wochen alt und ich hatte 5 Wochen zu wenig Milch und habe sooo viele Maßnahmen durchgeführt, um die Milch zu steigern. Ich weiß nicht was der Auslöser ist, aber jetzt seit einer Woche habe ich so viel Milch, dass sich mein Sohn schon beim ersten Saugen heftig verschluckt und weint ohne Ende. Ich streiche dann Milch ...
Sehr geehrte Frau Welter, ich habe meinen Sohn am 17.07 diesen Jahres bekommen und will unbedingt stillen. Leider, habe ich jedoch sehr späte meinen Milcheinschuss bekommen (gegen 9./10. Tag). Zu dem Zeitpunkt dachte ich alles wäre gut, aber zu der U3 vor zwei Wochen haben wir entdecken müssen, dass er gerade mal das Geburtsgewicht erreicht hat ...
Guten Morgen Frau Welter, ich habe vor 3,5 Wochen unser zweites Kind bekommen und stille. Tagsüber schläft er auch mal 3-4 Stunden am Stück, nachts meldet er sich alle 1,5 - 2 Stunden und möchte trinken. Nun mache ich mir Sorgen, dass er nicht satt wird, da er sich so häufig meldet. Auch wenn er wach ist, möchte er häufig gestillt werden. ...
Hallo 😊 Mein Baby ist 16 Wochen alt, wir hatten von Anfang an Stillprobleme. Sie hat es nie geschafft richtig anzudocken so das wir 6 Wochen lang abgepumpt haben und per Flache gefüttert haben. Da ich es immer wieder versucht habe mit dem anlegen hat es dann nach 7 Wochen mit einem stillhütchen endlich geklappt! Seit dem stillen wir so, ich h ...
Die letzten 10 Beiträge
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung
- Ausbleibende Gewichtszunahme bzw. Abnahme
- Seitenwechsel beim Stillen
- Probleme mit der Milchproduktion und dem Gewicht
- Baby 16 Monate stillt hauptsächlich