Mitglied inaktiv
Hallo liebe Biggi, unsere kleine Maya ist jetzt 4 Monate. Da ich wegen einer Infektion Medikamente nehmen musste, brach ich das Stillen vor 3 Wochen ab. Die Milch hat sich auch recht schnell zurück gebildet und Maya hat es inzwischen auch akzeptiert. Da es mir jetzt wieder gut geht, denke ich daran das Stillen wieder aufzunehmen. Kann ich den Milchfluss mit einer Muttermilchpumpe wieder aktivieren, bzw. ist es für Maya überhaupt gut wieder mit dem Stillen weiterzumachen, nachdem ich sie jetzt abgestillt hatte und sie sich ans Fläschchen gewöhnt hat? Ich bin schon sehr gespannt auf Deine Meinung. Viele Grüße Ellen
Liebe Ellen, es ist möglich die Milchproduktion auch jetzt noch wieder zu steigern und an den Bedarf des Babys anzupassen. Wenn Du also möchtest, kannst Du relaktieren. Eine Relaktation (so heißt eine Wiederaufnahme des Stillens) ist prinzipiell auch noch nach Monaten möglich. Eine Faustregel besagt, dass es etwa so viele Wochen dauert, die Milchproduktion wieder in Gang zu bringen, wie es Monate seit dem letzten Stillen her ist. Das grundlegende Vorgehen bei einer Relaktation besteht darin, das Baby dazu zu bringen so oft wie möglich an der Brust zu saugen. Dadurch werden die Brüste wieder zur Milchbildung angeregt. Ein ähnlicher Effekt lässt sich auch mit einer guten Milchpumpe erreichen. Häufig ist auch zusätzliches Pumpen neben dem Anlegen des Kindes sinnvoll, um die Milchproduktion zu steigern Allerdings ist eine Relaktation sehr arbeitsintensiv und erfordert viel Geduld und Durchhaltevermögen, sowohl von der Mutter als auch von dem Baby. Du musst einerseits deine Milch wieder zum Fließen bringen und die Milchmenge steigern und, wenn Du wieder stillen willst, muss deine Tochter wieder lernen, die Brust anzunehmen und mit der richtigen Saugtechnik an der Brust zu trinken. Selbstverständlich ist es auch möglich, dass Du die Milchproduktion wieder ankurbelst und die Milch mit der Flasche gibst. Elizabeth Hormann hat ein gut verständliches Buch zum Thema Relaktation geschrieben. Es heißt „Stillen eines Adoptivkindes und Relaktation“ (ISBN 3-932220-02-5) und enthält konkrete Anleitungen wie Mütter, die wieder mit dem Stillen beginnen möchten, vorgehen können, welche Hilfsmittel dafür notwendig sind, wie die Milchmenge gesteigert wird und viele weitere Informationen. Das Buch ist im Buchhandel, bei La Leche Liga Deutschland und bei jeder LLL-Stillberaterin (auch hier im Still-Shop) erhältlich. Eine Relaktation sollte möglichst von einer erfahrenen Stillberaterin begleitet werden. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, schaue ich gerne nach, wo die nächstgelegene LLL-Stillberaterin wohnt. Ich wünsche dir viel Erfolg. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi! Unsere Tochter ist 11 Monate alt und ich stille sie in der Früh, die anderen Mahlzeiten ißt sie vom Löffel. Ich bin recht zufrieden, wie es so ist und will auch gerne weiterstillen. Ich muß jetzt arbeitsbedingt einige Zeit weg, mein Mann fährt mit unserer Tochter aber nach, sodaß nur einmal Stillen mit Flasche ersetzt werden muß. Wa ...
Liebe Biggi, ich stille mein 7,5 Monate altes Kind (mit Beikost)und wir genießen es beide. Ich mach mir aber Sorgen um die Zeit, wenn ich wieder arbeiten muß. Sie wird dann 15 Monate alt sein und ich würde gerne weiterstillen, hab dann aber mindestens 1mal wöchentlich Nachtdienst, das heißt > 24 Stunden bin ich im Dienst und sehe sie nicht. Sind ...
hallo liebe biggi... ich bins mal wieder ;-) ich hab ja immer noch den stress mit meiner kurzen im krankenhaus und mittlerweile lohnt sichs echt nicht mehr überhaupt noch abzupumpen weil ich echt nicht mehr viel milch habe und naja ganz ehrlich ich hab auch keine zeit und keine nerfen mehr für die pumperei. wenn ich jedoch quetsche kommt ...
liebe Frau Heindel, mein Kleiner ist jetzt gute 3 Wochen alt, er stillt sich von Anfang an bestens und steht auch sehr gut im Futter - kam schon mit 4.5 kg auf die Welt und kommt zur Zeit etwa 7mal am Tag ;-) Nächste Woche muss ich beruflich einen Tag verreisen - es sind besondere Umstände und ich kann diesen Termin nicht sausen lassen. Wahrsc ...
Hallo ... habe einen 3 Wochen jungen Sohn. Da ich in der linken Brust eine starke Entzündung der Milchdrüsen hatte, wurde mir von meinem Frauenarzt ein Antibiotika verordnet und eine Stillpause. Stattdessen sollte ich abpumpen und dem Kleinen Säuglingsnahrung mit der Flasche geben. Anfangs war das auch kein Problem. Das war eine Menge von li. 120 ...
Hallo Ich stille meine 3,5 Monate alte Tochter voll, muß jedoch am Mittwoch zu einer OP ins Krankenhaus, kann ich meine Kleine darauf vorbereiten, dass sie 1 - 2 Tage auf mich verzichten muss, und mit dem Fläschchen "üben", oder soll ich sie einfach die zwei Tage "ins kalte Wasser schubsen" Schöne Grüße und Danke im voraus
Halle Ihr Zwei, mein Sohn (14 Wochen) wird voll gestillt. Tagsüber kommt er aller 2-3 Stunden und will gestillt werden. Er geht meistens so um 19/20 Uhr ins Bett und schläft dann zwischen 6 und 8 Stunden. Danach kommt er nach 2-4 Stunden wieder. Da er nachts meistens nur eine Brust trinkt (er schläft nach einer Seite wieder ein) wird an der eine ...
Hallo, meine kleine Tochter ist jetzt 10 Wochen alt. Bisher hatte ich sie immer voll gestillt. Zu Beginn meist aller 2 Stunden und nachts 4 Stunden, seit dem sie ca. 7-8 Wochen war tagsüber aller 4 Stunden und nachts hat sie dann sogar 6 Stunden durchgehalten. Nun war ich selber 4 Tage im Krankenhaus und mir wurde der Blinddarm entfernt. Aufg ...
Hallo Stillberarungsteam, ich bin verunsichert wg der Länge, die ich pro Runde stillen soll. Im Geburtsvorbereitungskurs meinte die Hebamme, dass die Zeit nichts über die Trinkmenge aussagt. In der Klinik meinte man drauf, dass wir 20min pro Seite stillen sollen. Nun hatten wir ziemliche Startschwierigkeiten mit unserer Kleinen beim Still ...