Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Nach Fieber keine Milch mehr - HILFE!

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Nach Fieber keine Milch mehr - HILFE!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Welter, ich hatte Montag vor einer Woche Fieber und seitdem reicht meine Milch hinten und vorne nicht mehr. Vor diesem Vorfall hatte ich soviel Milch, dass ich zwischendurch noch abpumpen musste - also kurz und gut, ich bin übergelaufen. Und nun reicht sie einfach nicht mehr. Habe schon vieles - wahrscheinlich alles - ausprobiert. Tagelang nur im Bett verbracht und den Kleinen angelegt ohne Ende. Malzbier, Stilltee, sogar Bier getrunken weils angeblich hilft. Gut, im Krankenhaus hat Malzbier bei mir die Milchproduktion in Gang gebracht, aber jetzt bringt es überhaupt nichts. Ich möchte den Kleinen - er wird am Sonntag 8 Wochen - auf keinen Fall mit Fertignahrung füttern. Was kann ich tun? Bitte helfen Sie mir! Vielen Dank im Voraus, Gruß Nadine Schober


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Nadine, warum meinen Sie, dass die Milch nicht reicht? Haben Sie Milch abgepumpt, um das festzustellen? Der "Abpumptest" ist nicht aussagekräftig, wenn es darum geht, festzustellen, wie viel Milch eine Frau bildet. Abpumpen muss gelernt und geübt werden, es muss eine für die Frau passende gut funktionierende Pumpe verwendet werden und selbst die beste Pumpe der Welt kann die Brust nicht so effektiv leeren und zur Milchbildung anregen, wie ein Baby. Um Ihre Milchmenge zu steigern werden Sie nicht umhinkommen häufiger anzulegen. Stillen funktioniert nach dem Prinzip von Angebot und Nachfrage und die Brust bildet nur dann mehr Milch, wenn sie häufig und wirkungsvoll durch Entleeren zu weiterer Milchbildung angeregt wird. Milchbildungstee oder auch andere Flüssigkeit in großen Mengen zu trinken verhilft nicht zu mehr Milch. Die Vorstellung "viel Trinken macht viel Milch" ist so ohnehin falsch. Eine zu hohe Flüssigkeitszufuhr führt im Gegenteil sogar zu einer geringeren Milchmenge. Wenn Sie also weiter stillen wollen, können Sie durch die folgenden Maßnahmen versuchen Ihre Milchmenge wieder an den Bedarf Ihres Babys anzupassen: erhöhen Sie in den nächsten Tagen im Gegenteil die Stillfrequenz deutlich. Versuchen Sie in den nächsten Tagen ihr Baby häufig anzulegen. Etwa alle zwei Stunden (jeweils vom Beginn der letzten Mahlzeit bis zum Beginn der nächsten Mahlzeit gerechnet) und falls Ihr Baby einen Schnuller bekommt, reduzieren Sie zumindest vorübergehend den Einsatz des Schnullers. Der Schnuller befriedigt das Saugbedürfnis ihres Babys, ohne dass er dabei Nahrung erhält. Bei einen wenig zunehmenden Kind ist dies nicht günstig. Bitte keinen Tee oder Wasser oder Saft geben. Diese Flüssigkeiten braucht ein gestilltes Kind nicht und sie können zu massiven Gedeihstörungen und (falls sie mit der Flasche gegeben werden) zu Saugverwirrung führen. Um das Interesse Ihres Babys an der Brust wach zu halten, können Sie es mit Wechselstillen versuchen. Beim Wechselstillen legen Sie Ihr Baby an und stillen es, solange es wirkungsvoll saugt, d.h. es schluckt nach jeder oder jeder zweiten Saugbewegung. Sobald es seltener schluckt, nehmen Sie es sanft von der Brust (vergessen Sie nicht den Saugschluss zu lösen) und lassen es aufstoßen, streicheln seine Fußsohlen oder massieren es sanft entlang der Wirbelsäule, um seine Aufmerksamkeit zu wecken. Dann wird es an der anderen Brust angelegt und wieder gestillt, so lange es wirkungsvoll saugt. Schluckt es wieder seltener, wird es zurück an die erste Brust gelegt, nachdem Sie es wieder etwas ermuntert haben. Dieses "Wecken und Wechseln" wird zwanzig bis dreißig Minuten lang ausgeführt, tagsüber alle zwei Stunden und nachts mindestens alle vier Stunden. Achten Sie auf eine korrekt Stillhaltung und richtiges Ansaugen Ihres Babys. Das Baby darf nicht nur die Spitze der Brustwarze in den Mund nehmen. Seine Lippen müssen auf dem Warzenhof aufliegen. Essen Sie genügend und ausgewogen (ausreichend kohlenhydrathaltige Nahrung) und trinken Sie entsprechend Ihrem Durstgefühl. Eine zu hohe Flüssigkeitsaufnahme wirkt sich nicht positiv auf die Milchmenge aus. Nochmals: Viel trinken mach NICHT viel Milch, im Gegenteil. Solange Sie sich nicht ausgedörrt fühlen, ihr Urin hell ist und Sie keine Verstopfung bekommen, trinken Sie genug. Es gibt keinen wirklichen Beweis für die Wirksamkeit von Milchbildungstees. Wenn Sie Milchbildungstee trinken wollen, dann bitte nicht mehr als zwei bis drei Tassen täglich, mehr kann Bauchprobleme beim Kind verursachen. Geben Sie Ihrem Bedürfnis nach Ruhe und Entspannung nach. In vielen Fällen hat es sich bewährt, wenn die Mutter sich für ein paar Tage mit dem Baby ins Bett legt und sich nur um die Versorgung des Babys kümmert. Vielleicht kann Ihnen ja Ihr Partner oder eine andere Person den Haushalt abnehmen. Falls Sie noch keinen Kontakt zu einer Stillberaterin haben, sollten Sie sich an eine Stillberaterin vor Ort wenden, die sie beim Stillen sehen kann und so feststellen kann, ob Ihr Baby korrekt an der Brust saugt oder vielleicht ein Saugproblem vorliegt, das behandelt werden müsste. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Hilfe.....ich habe eine Tocher die voll gestillte wird und 9 Monate ist.Nun hatten wir alle die Grippe und ich auch und meine Milch hat sich durch den Stress und meine körperliche Verfassung stark rduziert.. ich trinke jetzt viel und lege sie oft an..kann ich noch was tun ?

Hallo, ich bin total am verzweifeln. Mein Sohn ist jetzt zwei Wochen alt. Und ich hatte am letzten Wochenende sehr hohes Fieber mit Gliederschmerzen und den ganzen Kram. Bis zum Fieber habe ich gestillt. Das ging auch alles ganz gut bis auf die üblichen Schmerzen beim ansaugen. Aber mit den Gliederschmerzen war das nicht mehr zu ertragen, ich ha ...

Hallo, ich hatte am Samstag hohes Fieber habe meinen Sohn (10 Wochen alt) dennoch vollgestillt allerdings habe ich jetzt das Gefühl das ich weniger Milch habe als vorher.Kann das sein? Er will immer öfters jetzt trinken ( alle 1 1/2 Stunden vorher alle 3 Stunden). Danke für die Antwort. Melanie

Guten Morgen, ich habe eine knapp 7 Monate alte Tochter, die ich oft und gern stille. Mit 5 1/2 Mon haben wir mit Beikost begonnen; sie bekommt jetzt mittags einen Gemüse-Kartoffelbrei und nachmittags ein Obstglas. Letzten Dienstag wurde ich krank (und bin es noch), grippeähnlich mit hohem Fieber. Seit Montag abend nehme ich ein Antibiotikum ...

Hallo LLLTeam, ich habe ein großes Problem. Seit gestern habe ich Fieber und seit der Nacht hat meine Milchmenge ziemlich abgenommen. Hinzu kam noch ein Magen-Darm-Virus. Ich trinke seit heute wieder soviel es geht, aber ich merke keine Änderung. Meine Tochter (8 Monate) isst leider noch keine Beikost. Verweigert sie einfach. So langsam wi ...

Nach einer beidseitige bakteriellen ohne Stau habe ich bei 40,2 grad Fieber mit cefuroxim begonnen. Habe abgepumpt und Milch verworfen da ich der Meinung war es sei nicht gut trotz Antibiotika weiter zu stillen. Der kleine hat per Nahrung getrunken am 2 Tag war er so verstopf dass er ein Klistier bekommen hat. Ich habe 1,5 Tage nicht gestillt bis d ...

Sehr geehrte Frau Welter und Wrede Ich habe eine Mastitis und die Frauenärztin sagte mir, ich müsse die Milch bei einer Temperatur von 38° abpumpen und verwerfen. Ich lebe in Spanien und hier habe ich bisher weder Stillberatungen noch private Hebammen finden können, die ich bei Stillfragen zu Rate ziehen kann. Meine Tochter ist 11 Wochen alt. Ic ...

Hallo ich bin am verzweifeln, ich hatte jetzt 6 Tage fieber immer über 40. (jetzt fühlen ich mich mit 38.6 richtig gesund) und nein Sohne mann trinkt noch in der nacht 4 mal.am Tag will er nicht an die brust .keine chance. hat alles geklappt vorgestern war schon verdächtig wenig .aber gestern kam gefühlt gar nix mehr. ich hab die tage nicht wirkl ...

Liebe Biggi, ich lese hier gerne immer mal mit. Jetzt habe ich auch eine Frage: meine Tochter ist 8 Monate alt. Seit 2 Monaten bekommt sie Beikost, die sie auch mittlerweile gerne isst. Ich stille zudem nach Bedarf, gehe jetzt jedoch in Teilzeit wieder arbeiten. Ich stille sie morgens, bevor ich gehe und bin dann 6-7 Stunden weg. Währenddessen ...

Hallo! Mein Sohn (9 Wochen alt) wird seit Geburt voll gestillt. Leider haben wir seit Beginn Probleme, da er noch nie gut an die Brust gegangen ist und wir extreme Probleme mit Luft schlucken, schnalzen und wunden Brustwarzen haben. Nach vielen Untersuchungen wurde nun eine Trinkschwäche (fehlende Saugkraft) diagnostiziert und wird nun behandel ...