Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Mit Milchbrei beginnen

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Mit Milchbrei beginnen

Sohnemann1

Beitrag melden

Hallo Frau Welter, mein Sohn ist nun 26 Wochen alt. Er ist ein Stillkind und war nie von der Flasche zu überzeugen. Da er aber wirklich ein sehr hungriges (und dickes) Kind ist und auch jedem Löffel hinterherguckte bzw. uns das Brot aus der Hand klaute und ich dazu mit dem häufigen Stillen doch zunehmend unglücklich bin, habe ich nun vor ca. 3 Wochen mit dem Mittagsbrei begonnen (Pastinake, dann P + Kartoffel mit etwas Obst). Anfangs hat er den total verweigert - mittlerweile isst er aber zumindest so ca. 8 Löffelchen Brei. Danach stille ich natürlich noch. Kann ich nun trotzdem schon mit dem Abendbrei starten oder besteht die Gefahr, dass er dann den Mittagsbrei wieder ganz verweigert? Mein Plan war, ihn dadurch gleichzeitig auch mit dem Löffel an den Geschmack von Industriemilch zu gewöhnen. Also fertigen Milchbrei zu nehmen, sodass er evtl. irgendwann auch mal Flaschenmilch akzeptiert und ich ganz Abstillen kann. Ist das wohl ok oder eher zu früh? Kann natürlich auch sein, dass er den Milchbrei gar nicht mag... Danke und viele Grüße


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Sohnemann1, ich würde noch etwas abwarten, Ihr Kind ist noch soooo jung und Abendbrei könnte Ihrem Baby noch arg schwer im Magen liegen. Vielleicht wäre es dann doch besser, zur Flasche hin abzustillen. Da sich die Techniken des Trinkens an der Flasche und an der Brust deutlich unterscheiden und sich ein Flaschensauger ganz anders anfühlt als die Brust, lehnen viele Stillkinder die Flasche ab. Wenn die Mutter die Flasche geben will kommt noch dazu, dass es sich denkt „Was soll denn damit? Ich kann doch die Milch meiner Mutter riechen und fühle ihre Brust und bekomme so etwas Seltsames in den Mund gesteckt". In einigen Fällen hilft es daher, wenn jemand Anderes die Flaschenfütterung übernimmt. Oft klappt es auch besser, wenn zunächst abgepumpte Muttermilch aus der Flasche angeboten wird, später wird dann erst löffelweise, dann immer mehr Säuglingsmilch untergemischt. Es empfiehlt sich auch, nicht zu warten, bis das Baby sehr hungrig oder müde ist. Müde oder hungrige Babys sind nicht unbedingt daran interessiert etwas Neues auszuprobieren. Manche Babys wollen auch einfach nicht aus einer Flasche trinken. Bei diesen Kindern kann man dann versuchen, ob sie aus einer Trinklerntasse (Schnabeltasse) trinken. Viele Mütter berichten, dass ihre Babys die Trinklerntasse von Avent mit dem weichen Schnabelaufsatz gerne (oder zumindest lieber) annehmen. Unter Umständen kann man auch löffeln. Hier noch ein paar Tipps, wie das Baby die Flasche vielleicht besser annimmt: • die Flasche anbieten, ehe das Baby zu hungrig ist • das Baby beim Flaschegeben in ein Kleidungsstück der Mutter (Geruch) einwickeln • den Flaschensauger nicht in den Mund des Babys stecken, sondern die Lippen des Babys damit berühren, so wie die Mutter dies mit der Brustwarze tut • den Flaschensauger mit warmem Wasser auf Körpertemperatur bringen oder beim einem zahnenden Baby abkühlen, um die Zahnleisten zu beruhigen • verschiedene Saugerformen und Lochgrößen ausprobieren • verschiedene Haltungen beim Füttern einnehmen • versuchen das Baby im Halbschlaf zu füttern • geduldig bleiben und auch alternative Fütterungsmethoden in Betracht ziehen (z.B. Becher, Löffel) Die Becherfütterung ist mit der richtigen Technik keineswegs aufwändiger als die Flaschenfütterung und deshalb durchaus eine Alternative zur Flasche und gerade bei einem Kind ab sechs Monaten lässt sich der Becher gut einführen und die Flasche muss nicht mehr in jedem Fall unbedingt eingeführt werden. Wichtig ist, dass Sie wirklich geduldig bleiben. LLLiebe Grüße Biggi


Sohnemann1

Beitrag melden

Hallo Frau Welter, ok. Danke. Allerdings ist er wirklich sehr hartnäckig bei meinen Versuchen, ihm das Trinken aus der Flasche schmackhaft zu machen. Er trinkt auch keine MuMi aus der Flasche und ich probiere das schon seit mind. 2 Monaten. Bzw. lasse meine Mutter die Flasche geben. Er kann aus der Flasche trinken. Die TEchnik ist also nicht das Problem (im Halbschlaf hat es schonmal 3 Tage lang geklappt - danach war Ende, weil er beim Aufwachen gemerkt hat, dass er aus der Flasche trinkt. Seitdem kaut er nur noch auf allen Saugern rum (hab schon alle Arten durch auch den Medela) und fängt dann igrendwann an richtig Theater zu machen. Er will einfach nicht. Die ersten Becherversuche waren auch nicht so toll. Daher hatte ich gehofft, dass er vielleicht lieber direkt löffelt. Dann versuche ich evtl. doch nochmal die Becherfütterung.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe bisher voll gestillt. Mein Kind ist nun 10 Monate alt. Seit dem 8. Monat, versuche ich verzweifelt Beikost einzuführen. Dazu gehört natürlich auch das trinken. Er verweigert Milchersatzpulver, trinkt auch nicht aus der Flasche. Auch abgepumpte Milch, trinkt er nicht aus Flasche, oder Tasse. Tee bzw. stilles Wasser geht nur tröpfche ...

Hallo Mein Sohn ist 7 Monate alt und bekommt mittags schon Gemüsebrei mit Fleisch. Nachmittags bzw zum schlafen bekam er jetzt schon 3-4 Wochen einen Grieß Getreide Brei mit Birne. Eine ganze Schale schafft er davon ohne Probleme. Ansonsten wird er gestillt. Er kommt alle 2 Stunden und Nachts trinkt er selber da er neben mir schläft. Also ...

Hallo noch mal, im Nachgang zu meinem vorherigen Beitrag noch eine Frage: Kann ich dem Kleinen auch ab und zu abends mal einen Milchbrei geben, auch wenn ich etwa 1 bis 1,5 Stunden später vorm Zubettgehen noch mal stille? Oder ist das dann zu viel Milch? Viele Grüße Claudia

Hallo zusammen, Ich stille meinen Sohn (8 Monate) nur noch morgens. Nun würde ich eigentlich gerne abstillen, da ich bald über das Wochenende weg bin! Er ist ein sehr guter Esser und bekommt neben Brei auch schon Brot zu den anderen Mahlzeiten. Morgens wird er leider sehr unregelmäßig wach zwischen 5 und halb 9 und wird dann gestillt und dana ...

Guten Tag! Mein kleiner 7 Monate alt bekommt seit mehr als einem Monat Mittagsbrei. Er ist ihn sehr gerne. Ich stille ihn noch. Nun meine Frage ich wollte als nächstes den Abendbrei einführen und habe mir dafür Milchbrei mit Grieß ausgesucht. Jetzt habe ich aber gelesen wenn sie gestillt werden keinen Milchbrei bekommen sollten. Stimmt das und wenn ...

Hallo, vielen Dank für die großartige Arbeit hier, ich konnte schon sehr viel mitnehmen durch dieses Forum. Mein Sohn wird in ein paar Tagen 8 Monate und wir würden den 3. Brei einführen wollen. Morgens kriegt er GOB, Mittags selbstgekocht und isst davon ca. 80-120 Gramm, manchmal mehr. Nach Plan käme jetzt abends der Milchbrei, aber da wir n ...

Hallo! Meine Tochter ist jetzt 6 1/2 Monate und bekommt seit 1 Monat Mittags einen Gemüsebrei, seit 1 Woche auch mit Fleisch. Alles funktioniert sehr gut und sie isst brav und zeigt auch viel Interesse am Essen. Abgesehen vom Mittagsbrei wird sie noch voll gestillt. Manchmal bekommt sie Nachmittags ein paar Maisstangen als Snack. Jetz mei ...

Guten Tag, liebe Experten! Erstmal vielen Dank, dass Sie so unermüdlich hier Fragen beantworten. Toll, dass es so ein Forum gibt, wo man seine Gedanken loswerden kann! Mein Sohn (6,5 Monate) bekommt seit einigen Wochen Beikost und nimmt diese von Anfang an wirklich sehr gut an. Er isst derzeit vormittags (eher morgens) zwei Drittel eines Glases G ...

Meine Tochter ist 6 Monate alt und bekommt seit einem Monat Mittagsbrei den sie sehr gerne (wenn auch noch nicht in riesigen Mengen) isst. Da sie abends am Tisch jammert da sie nichts zu essen bekommt würde ich gerne in den nächsten Tagen auch abends mit Brei anfangen. Ich habe gelesen dass ich auch milchfreien Brei füttern und danach einfach still ...

Hallo. Da ich bald wieder arbeite, wollte ich, dass meine Tochter vormittags abgepumpte Muttermilch im Fläschchen bekommt. Nur leider verweigert sie das Fläschchen genauso wie die Milch vom Löffel oder aus einem Becher - egal ob der Papa oder ich sie füttern will. Auch Milchnahrung verweigert sie. Die weiteren Tipps hier aus dem Forum um ihr das ...