Baby2021_juhu
Guten Morgen Biggi, Erstmal vielen Dank für deine wertvollen Tipps und dass du dir die Zeit nimmst, hier Fragen zu beantworten. Meine Hebamme war von Anfang an der festen Überzeugung, dass ich zu wenig Milch habe. Ich hatte dir schon mal geschrieben, weil mein Sohn an der Brust öfter mal "gezickt" hat (überstrecken, an der Brustwarze ziehen, weinen). Er ist inzwischen 6 Wochen alt. Das Verhalten hat nicht aufgehört. Ich hab dann natürlich alles probiert, um die Milchmenge zu steigern (Power-Pumpen, Bockshornklee, immer wieder Abpumpen), obwohl ich der Meinung war, dass nicht zu wenig Milch da war. Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich das ganze nicht negativ beeinflusst habe. Das Problem ist, dass ich seit 2 Tagen feste Stellen in der Brust habe und die Brust regelrecht ausläuft, sobald der kleine abdockt. Die Stelle liegt weit oberhalb der Brustwarze und ich krieg sie einfach nicht weich. Ich hab es mit Ausstreichen probiert und vorm Stillen Wärme/ danach Kälte. Auch Lecithin hab ich schon eingenommen. - Hast du einen Tipp, was ich noch machen kann? - Außerdem hab ich jetzt auch noch sehr starke Magenschmerzen, Übelkeit und Kopfschmerzen dazu bekommen, besteht da eine Zusammenhang? - und was mich ebenfalls beschäftigt: kann ich weiterhin Abpumpen oder sollte ich eine Pause einlegen? Ich gehe bald wieder arbeiten und pumpe ab, um einen Vorrat in der Tiefkühltruhe anzulegen. Falls pumpen weiterhin geht, soll ich es so weitermachen wie bisher (2-3x am Tag jeweils eine Stunde nach dem Stillen, Dauer etwa 10 Minuten pro Brust)? Vielen lieben Dank schon mal für deine Hilfe und einen schönen Tag. Liebe Grüße :)
Liebe Baby2021_juhu, wie geht es Dir denn jetzt? Die Symptome können tatsächlich auf eine beginnende Brustentzündung deuten, geh bitte zum Arzt, wenn Du Fieber bekommst!!! Ansonsten ist es schon okay, wenn Du pumpst und Du kannst das auch weiterhin tun. DEN idealen Zeitpunkt für das Abpumpen für jede Frau gibt es nicht. Du musst einfach ausprobieren, wann es bei dir am besten geht. Manche Frauen pumpen unmittelbar nach dem Stillen noch etwas ab, andere etwa in der Mitte zwischen zwei Stillzeiten oder aber auch während des Stillens an der anderen Seite. Wenn es für Dich so klappt, kannst Du so weitermachen. Lege heute oft an der betroffenen Seite an und bitte ruhe Dich heute aus! Ganz wichtig bei einem beginnenden Milchstau ist wirklich, dass Du Dich ausruhst. Leg Dich mit Deinem Baby auf die Couch, macht Euch einen gemütlichen Tag und lege das Baby möglichst oft an. Du kannst die Brust vor dem Stillen etwas wärmen und danach kühlen. Um eine gestaute Stelle zu entleeren, sollte jede Stillmahlzeit auf der betroffenen Seite beginnen, bis der Knoten und die Schmerzen vergangen sind. Es sollte alle eineinhalb bis zwei Stunden angelegt werden und dabei das Baby so gehalten werden, dass sein Kinn gegen die schmerzende Stelle gerichtet ist (erfordert manchmal etwas Akrobatik). Die Milch wird auf diese Weise besser herausgesogen und dadurch löst sich die Blockierung besser. Sanfte Massage kurz vor oder während des Stillens kann ebenfalls hilfreich sein. Sobald Symptome wie Schüttelfrost, Fieber, Gliederschmerzen oder Kopfschmerzen usw. dazu kommen, sollte unverzüglich eine Ärztin/Arzt hinzugezogen werden - das sind die Zeichen für eine akute Entzündung. Bitte melde Dich doch heute Abend noch einmal kurz, wie es Dir dann geht! Lieben Gruß Biggi
Baby2021_juhu
Hallo Biggi, Danke für deine schnelle Antwort. Mir geht es unverändert, ich hab immer noch ziemliche Magenschmerzen und Kopfschmerzen und der Knoten ist noch da. Ich hab deine Tipps ausprobiert, aber es wird nicht besser. Das einzige, was gar nicht geht, ist das kühlen danach, das tut furchtbar weh. Was ein bisschen hilft ist die Brust noch ein wenig von Hand zu entleeren, nachdem der Kleine getrunken hat. Aber der Knoten ist auch so weit "oben", dass er mit dem Kinn gar nicht ran kommt (sehr große Brust). Zur Sicherheit hab ich für morgen einen Termin beim Gynäkologen ausgemacht. Vielen Dank nochmal und liebe Grüße.
Liebe Baby2021_juhu, das ist auf alle Fälle sinnvoll. Ich wünsche Dir eine gute Nacht, bitte melde Dich doch noch dem Arzttermin noch einmal, ich würde mich freuen. Lieben Gruß Biggi
Baby2021_juhu
Hallo Biggi, Über Nacht hab ich den Milchstau doch noch ziemlich auflösen können - der Kleine hat sich aber auch oft gemeldet. Der Arzt hat einige Knötchen in beiden Brüsten gesehen, allerdings ist nichts mehr gestaut. Vielen Dank nochmal, liebe Grüße und ein schönes Wochenende :)
Liebe Baby2021_juhu, das freut mich sehr, DANKE für die Rückmeldung! Biggi
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Welter, ich habe seit über 48 h einen einseitigen Milchstau, der einfach nicht weggeht. Meine Tochter ist bereits 9 Monate und ich hatte bisher noch nie Probleme. Meine Hebamme hat mir geraten sie oft anzulegen (mit Kinn an der verhärteten Stelle), Lecithin einzunehmen sowie die Brust zu kühlen. Sollte es nach zwei Tagen nicht bes ...
Hallo Biggi, unsere Tochter wird schon bald 1 Jahr und ich finde Zeit zum Abstillen. Tagsüber teilt sie schon "unseren Tisch", unterstützt mit einem Fläschchen abends. Doch nachts verlangt sie die Brust, nuckelt ein wenig und schläft dann in unserem Bett wieder ein. Schnuller mag sie nicht und wenn ich sie nicht nuckeln lasse, weint sie. Was ...
Liebe Biggi, obwohl ich jetzt schon elnige deiner Antworten hier gelesen hab zum Thema Milchstau würde ich dich dich sehr gerne um Rat fragen. Ich muss gesundheitsbedingt zeitnah abstillen (ich muss dauerhaft Medikamente nehmen die nicht stillkompatibel sind. Mein Sohn ist 4.5 Monate und trinkt sowohl Flasche als auch Brust und sowohl Mut ...
Liebe Biggi, Mein Sohn ist 10 Monate alt und ich stille noch voll, da er sich für Beikost bisher nicht begeistern lässt. Ich habe leider regelmäßig einen (kleinen) Milchstau. Also so ca. alle 3 bis 4 Wochen. Auch wenn ich es mittlerweile schnell im Griff habe, wundere ich mich woran es liegen könnte. Da ich mittlerweile sehr aufmerksam bin, si ...
Hallo, ich habe seit Beginn der Stillzeit immer wieder Probleme und mal stärkere, mal schwächere Schmerzen. Bislang konnte weder meine Hebamme, noch die Stillberaterin mir helfen: (Baby ist 12 Wochen alt) ich habe beim Stillen und auch manchmal danach bzw. zwischendrin Schmerzen vor allem in den Brustwarzen. Mittlerweile habe ich herrausg ...
Hallo Biggi, Vor einer Woche hatte ich zwei Tage lang hohes Fieber (40 grad, immer wieder mit paracetamol gesenkt). Ich hatte keine anderen Symptome und hab im Nachhinein eine Verhärtung in meiner rechten Brust wahrgenommen. Die Stelle tut nicht weh, auch nicht beim anlegen. Vor dem Fieber hatte ich erstmals eine Handpumpe benutzt; ...
Hallo Biggi, Ich habe nun zum 4. Mal einen Milchstau an der genau gleichen Stelle und das innerhalb von 6-7 Wochen. Mein Kind ist jetzt 9 Monate und davor hatte ich nie Probleme. Seit 5 Wochen hat er angefangen etwas mehr zu essen, aber ich Stille immer noch ca 10x am Tag ohne längere Pausen. Obwohl ich ihn im Falle eines beginnenden Staus vorw ...
Liebe Biggi, ich hatte bisher gut und genug Milch für mein Baby, sodass er immer zufrieden war. Kurz bevor er 3 Monate alt wurde, habe ich wegen meinem Alltag nicht genug angelegt. Ich hatte einen Milchstau. Seitdem hat sich meine Milch extrem verringert, trotz regelmäßigem Pumpen hat es sich nicht gebessert. Hinzu kommt, dass mein Bab ...
Hallo liebe Biggi, Mein Sohn ist ein aktiver Trinker er trinkt eine Seite 15 min manchmal auch länger und schläft dann gebe ich ihm die andere seite manchmal wird er wach jbd manchmal nicht. Seit knapp 1woche merke ich das er die linke Seite nicht leer trinkt bzw. Nicht weich wird und wenn die brust weich wird isr sie nach 10 Minuten wieder ...
Hallo Biggi, ich habe eine frage bzw. Ein anliegen weil ich wirklich nicht mehr weiter weiß. Und hoffe sehr das du mir weiter helfen kannst ich befinde mich noch heute im KH, leider keine stillberaterin da Und jeder sagt was anderes Das ich eher pumpen soll Oder eher stillen ( was gar nicht mehr klappt) ich habe am 19.08 per not sectio e ...
Die letzten 10 Beiträge
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene