Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, ich habe zwei Fragen. Unsere Tochter ist jetzt 3 Monate alt. Außer abends und nachts, wo sie ganz ruhig und entspannt mind. je 15 Minuten trinkt, liegt sie tagsüber unter viel Gezappel und Rumgucken nur ca. 8-10 Minuten an der Brust. Ich halte ihr die Brust immer wieder hin, aber sie nimmt sie nicht und fängt irgendwann genervt an zu weinen. Darum denke ich, sie ist dann auch nach der kurzen und äußerst unruhigen Trinkdauer satt. Wie aber ist es mit der Milchnachbildung? Diese entsteht ja durchs Anlegen und Trinken. Wenn sie aber nun tagsüber so wenig abnimmt (glaube ich zumindest aufgrund der Kürze), wird dann nicht auch weniger nachgebildet, so daß irgendwann mal nicht genug Milch da Ist? Ich will sie auch nicht zu jeder Mahlzeit (tagsüber alle 2 - 2 1/2 Stunden, nachts schläft sie durch) wiegen, denn sie ist super drauf, hat mengenmäßig Stuhlgang und nimmt gleichmäßig im Schnitt 130 Gramm zu. Und zum Milchspendereflex: Der ist bei mir sehr stark, was bei unserer Süßen zu Frust führt, weil ihr die Milch nur so uin den Mund schießt. Wenn ich erstmal was ablaufen lasse, geht dann nicht ein wichtiger Teil der "durstlöschenden" Milch verloren? Und könnte ich statt nach dem ersten Ansaugen ablaufen zu lassen auch gleich vor dem Anlegen ein bißchen ausstreichen? Vielleicht trägt das zu einem ruhigeren Trinken bei. Ich danke Dir für Deine Antwort und schicke herzliche Grüße. Alex
? Liebe Alex, für die Milchbildung spielt nicht ausschließlich die Zeit an der Brust eine Rolle, sondern die Menge, die das Kind trinkt und das kann in kurzer Zeit sehr viel sein. Solange das Kind gedeiht, kannst Du es unbesorgt deiner Tochter überlassen, wie oft oder selten, kurz oder lang sie an der Brust trinkt. Die Unterscheidung in `VordermilchA und `HintermilchA ist in aller Regel eine akademische Frage, die für den normalen Stillablauf keine Bedeutung hat. Es spricht nichts dagegen, bei einem starken Milchspendereflex die Milch vor dem Anlegen etwas auszustreichen, wenn das Kind dann ruhiger trinken kann. In Bezug auf Vordermilch und Hintermilch macht es aber keinen Unterschied, ob zuerst ausgestrichen oder das Kind nach dem ersten Ansaugen kurzfristig abgenommen wird. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo Stillberatungsteam, Mein Kind ist nun 12 Wocheb alt und inzwischen klappt das stillen ganz gut- auf der rechten Seite. Wir hatten Anfangs beidseitig Probleme mit der Milchmenge und mussten zufüttern, inzwischen hat sich das aber gut eingependelt. Nun wollte ich die linke Brust etwas mehr stimulieren und das Gegenteil ist aufgetreten; ...
Hallo Frau Welter! Mein Sohn ist jetzt fast 7 Wochen alt und hat nach jedem Stillen Schluckauf, und hustet oftmals kurz wenn er liegt oder schläft. Zuletzt hat er auch einmal kurz gewürgt. Ich versuche ihn nach dem Stillen immer lang aufrecht zu halten aber ich habe einen starken Milchspendereflex und die Milch sprudelt immer heraus - für mich ...
Hallo liebe Biggi, mein Sohn wird nächste Woche 4 Monate alt. Ich stille ihn voll und jetzt stresse ich mich mit dem Milchspenderefle.. ich leide unter Angststörung und bekomme Angstzustände wegen allem... jetzt nachts kann ich mein MSR nicht auslösen. Jetzt will ich ihm eine flasche geben wenn es nicht klappt .. wir wollten heute probieren u ...
Hallo liebe Frau Welter, ersteinmal vielen Dank für Ihre Arbeit hier! Ich konnte schon so viel nützliches hier finden! Ich habe letzte Woche mein 2. Kind bekommen und möchte wieder voll stillen. Das hat auch anfangs alles super geklappt, ich hatte nach 2 Tagen den Milcheinschuss und er war glücklich. Aber jetzt habe ich das gleiche Proble ...
Hallo, ich würde gerne eine Frage zur Trinkmenge stellen. Meine Tochter trinkt nachts noch Muttermilch. Wirklich nur ganz selten auch noch einmal tagsüber. Sie ist 14 Monate alt. Sie trinkt tagsüber ca. 250-300 ml Wasser, nachts kam sie sonst meist noch 2-3 mal, um Milch zu trinken. Da trinkt sie auch wirklich ne gute Menge, würde ich sagen. ...
Liebe Biggi, Ich habe schon in meiner letzten und auch in der aktuellen Stillzeit mit meinem Sohn einen sehr starken, oft unangenehmen Milchspendereflex. Diesmal (mein Sohn ist 5 Wochen alt) ist es so schlimm, dass ich mit der Hand auf die nicht-stillende Brust drücken muss, weil es so kräftig sticht und zieht. Auch über den Tag verteilt, wenn ...
Guten Tag! Ich stille meine 6 Monate alte Tochter und mittags bekommt sie zurzeit einen Gemüsebrei. Seit vorgestern Abend bin ich krank, ich hatte gestern auch den ganzen Tag Fieber. Heute geht es mir schon und das Fieber ist weg. Vorgestern Abend habe ich sie noch normal gestillt und in der Nacht dann um 01:00 kam keine Milch mehr, der M ...
Hallo Biggi! Ich habe in diesem Forum schon viel gelesen, nun wende ich mich verzweifelt an dich. Ich habe mit meiner Tochter (morgen 4 Monate) das Problem, dass sie das Stillen plötzlich nicht mehr richtig mitmacht. Sie stillt eigentlich sehr regelmäßig alle 3 Stunden. Die letzten Tage wird sie auch nach 3 Stunden unruhig aber sobal ...
Guten Morgen, können Sie etwas zu dem Phänomen D-MER (Dysphorischen Milchspendereflex) sagen? Die Beschreibung des Phänomens klingt für mich sehr vertraut, leider gibt es noch wenige Informationen darüber. Viele Grüße!
Liebe Frau Welter, mein Sohn ist aktuell 3 Monate alt und ich stille seit der Geburt (per Kaiserschnitt) voll. Wir kommen im Großen und Ganzen gut zurecht, allerdings habe ich nach wie vor das Problem, dass zu Beginn des Stillens und oft auch währenddessen viel Milch auf einmal heraustropft oder als feiner Strahl herausspritzt. Teilweise ko ...
Die letzten 10 Beiträge
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!