Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Milchspendereflex nur an einer Seite

Frage: Milchspendereflex nur an einer Seite

Blüte1984

Beitrag melden

Liebe Biggi, Mein Sohn ist 10 Wochen alt und wird voll gestillt. Wie auch schon damals bei meiner inzwischen dreijährigen Tochter, ist die linke Brust die bevorzugte. Da diese inzwischen auch schon deutlich größer ist, lege ich ihn immer zuerst an der rechten Brust an, dann an der linken und zum Schluss nochmal an der rechten. Jetzt habe ich aber bemerkt, dass er rechts eigentlich nur noch nuckelt und nicht mehr schluckt. Ich spüre auch keinen Milchspendereflex (links spüre ich ihn sehr deutlich). Inzwischen pumpe ich rechts gelegentlich zusätzlich ab, um zu stimulieren. Es kommen maximal 15-20 ml, dann ist Schluss. Komischerweise läuft mir aber die rechte Seite immer extrem aus, bei der linken Seite bin ich immer trocken. Widerspricht sich das nicht? Gibt es etwas, was ich zusätzlich tun kann, um meinem Sohn die rechte Brust wieder "schmackhaft" zu machen? An sich nimmt er auch genug zu, wenn er nur links ausgiebig trinkt... ehrlich gesagt geht es hauptsächlich darum, dass es sehr seltsam aussieht mit zwei sehr unterschiedlich großen Brüsten :-) Danke schon mal für einen Tipp und viele Grüße


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Blüte1984, wir Menschen sind nicht symmetrisch und das gilt auch für die Brüste einer stillenden Frau. Es ist ganz normal, wenn eine Brust mehr Milch bildet als die andere. In einigen Fällen kommt es zu einer stärkeren Milchproduktion in einer Brust, weil in dieser Brust mehr Milchgänge arbeiten und die Milch in dieser Brust schneller und reichlicher fließt. Manchmal wird (häufig unbewusst) an einer Seite mehr angelegt als an der anderen und so diese Seite zu mehr Milchbildung angeregt. Dieser Unterschied ist jedoch normalerweise bedeutungslos, da es nicht auf die Menge in einer Brust ankommt, sondern auf die Gesamtmenge. Du kannst versuchen durch gezieltes Anlegen einen Ausgleich zu schaffen, doch es gibt keine Garantie dafür, dass Du diesen Ausgleich erreichen wirst. Und wie gesagt: wichtig ist die Gesamtmenge und nicht, wie viel Milch eine Brust bildet. Du könntest sogar ohne Probleme auch mit einer Seite voll stillen. Der in diesem Fall entstehende Größenunterschied zwischen den beiden Brüsten gleicht sich nach dem Abstillen wieder aus. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Stillberatungsteam,   Mein Kind ist nun 12 Wocheb alt und inzwischen klappt das stillen ganz gut- auf der rechten Seite. Wir hatten Anfangs beidseitig Probleme mit der Milchmenge und mussten zufüttern, inzwischen hat sich das aber gut eingependelt. Nun wollte ich die linke Brust etwas mehr stimulieren und das Gegenteil ist aufgetreten; ...

Hallo Frau Welter! Mein Sohn ist jetzt fast 7 Wochen alt und hat nach jedem Stillen Schluckauf, und hustet oftmals kurz wenn er liegt oder schläft. Zuletzt hat er auch einmal kurz gewürgt. Ich versuche ihn nach dem Stillen immer lang aufrecht zu halten aber ich habe einen starken Milchspendereflex und die Milch sprudelt immer heraus - für mich ...

Hallo liebe Biggi, mein Sohn wird nächste Woche 4 Monate alt. Ich stille ihn voll und jetzt stresse ich mich mit dem  Milchspenderefle.. ich leide unter Angststörung und bekomme Angstzustände wegen allem... jetzt nachts kann ich mein MSR nicht auslösen.  Jetzt will ich ihm eine flasche geben wenn es nicht klappt .. wir wollten heute probieren u ...

Hallo liebe Frau Welter,   ersteinmal vielen Dank für Ihre Arbeit hier! Ich konnte schon so viel nützliches hier finden! Ich habe letzte Woche mein 2. Kind bekommen und möchte wieder voll stillen. Das hat auch anfangs alles super geklappt, ich hatte nach 2 Tagen den Milcheinschuss und er war glücklich. Aber jetzt habe ich das gleiche Proble ...

Liebe Biggi, Ich habe schon in meiner letzten und auch in der aktuellen Stillzeit mit meinem Sohn einen sehr starken, oft unangenehmen Milchspendereflex. Diesmal (mein Sohn ist 5 Wochen alt) ist es so schlimm, dass ich mit der Hand auf die nicht-stillende Brust drücken muss, weil es so kräftig sticht und zieht. Auch über den Tag verteilt, wenn ...

Guten Tag! Ich stille meine 6 Monate alte Tochter und mittags bekommt sie zurzeit einen Gemüsebrei. Seit vorgestern Abend bin ich krank, ich hatte gestern auch den ganzen Tag Fieber. Heute geht es mir schon und das Fieber ist weg. Vorgestern Abend habe ich sie noch normal gestillt und in der Nacht dann um 01:00 kam keine Milch mehr, der M ...

Hallo Biggi!    Ich habe in diesem Forum schon viel gelesen, nun wende ich mich verzweifelt an dich.    Ich habe mit meiner Tochter (morgen 4 Monate) das Problem, dass sie das Stillen plötzlich nicht mehr richtig mitmacht. Sie stillt eigentlich sehr regelmäßig alle 3 Stunden. Die letzten Tage wird sie auch nach 3 Stunden unruhig aber sobal ...

Guten Morgen, können Sie etwas zu dem Phänomen D-MER (Dysphorischen Milchspendereflex) sagen? Die Beschreibung des Phänomens klingt für mich sehr vertraut, leider gibt es noch wenige Informationen darüber. Viele Grüße!

Liebe Frau Welter, mein Sohn ist aktuell 3 Monate alt und ich stille seit der Geburt (per Kaiserschnitt) voll. Wir kommen im Großen und Ganzen gut zurecht, allerdings habe ich nach wie vor das Problem, dass zu Beginn des Stillens und oft auch währenddessen viel Milch auf einmal heraustropft oder als feiner Strahl herausspritzt.  Teilweise ko ...

Liebe Biggi, herzlichen Dank für deine Einschätzung und die Tipps zu meiner Frage vom 30.7. - ich hatte dort nochmal geantwortet und ein paar Nachfragen. Die letzten Nächte ist es nachts immer schwieriger. Mein Sohn ist im Halbschlaf so unruhig (tritt, fuchtelt mit den Armen, wirft den Kopf hin und her und sucht nach der Brust), dass ich es ...