Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, habe mich schon eine Weile in diesem Forum nicht mehr sehen lassen, da es bei Keona und mir mit dem Langzeitstillen ja doch nichts geworden ist. Ein Jahr lang hat das Stillen wunderbar funktioniert - nicht zuletzt durch deine tolle Hilfe, aber dann war sie durch nichts in der Welt dazu zu bewegen, weiter zu stillen. Zeitgleich lernte sie laufen und hatte mit einem Jahr einen Wortschatz von ca. 30 Wörtern. Da sage mal einer, dass Stillen nicht klug macht... ;-)) Soviel als Dankeshymne. Nun haben wir aber eine andere Frage, von der ich denke, sie im alten Forum (vor der Umstellung) mal gesehen zu haben, doch jetzt kann ich mit der Suchmaschine leider nicht mehr darauf zurückgreifen... Keona, jetzt 14 Monate lat, hat nach wie vor SEHR viel Milchschorf. Das würde mich nicht weiter stören, ich möchte eigentlich nichts daran machen, sind ja jetzt genug Haare drüber. Doch die Haare werden wohl dadurch am Oberkopf sehr schnell fettig. So sehr, dass man eigentlich jeden 2. Tag die Haare waschen müsste (und ich bin nicht sehr pingelig damit), aber das ist natürlich nicht gerade Keona´s Lieblingsbeschäftigung. Wie stehst du zu dem Thema? Doch wegmachen, mit Öl? Oder dranlassen und Kind fettig rumlaufen lassen? Oder oft Haarewaschen? Vielen Dank im Voraus, Petra
Liebe Petra, schön, wieder von dir zu hören :-), deine kleine Maus ist ja echt schon ein Lexikon :-). Meine alte Antwort finde ich auch nicht mehr :-), habe aber im letzen Elternheft einen Artikel darüber gelesen, den ich dir schnell abtippe und zitiere. „Du meinst wahrscheinlich den seborrhöischen Schorf, der sich bei vielen Babys, aber auch bei älteren Kindern, auf der Kopfhaut findet. Er hat übrigens nichts mit dem sog. Milchschorf zu tun. Der ist allergischen Ursprungs und tritt vor allem auf den Wangen auf. Die großlamelligen Schuppen liegen unter den Haaren, meist im zentralen Kopfhautbereich. Sie rühren von einer Überproduktion der Haar- Talgdrüsen her und sind völlig harmlos. Du kannst sie mit etwas Olivenöl einreiben, ein paar Stunden einwirken lassen und dann die Haare ganz normal waschen. Wirkungsvoll zum Einreiben ist auch eine 1% Salicyl-Vaseline aus der Apotheke.“ Ich habe damals Mandelöl mit einem Tropfen Lavendelöl verwendet und das hat prima geklappt. Habe es aber nur deswegen gemacht, weil mein Sohn einen Juckreiz hatte. Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen, ganz llliebe Grüße und einen schönen Sonntag! Biggi
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi, hab in Deinem Archiv gewühlt, aber auf die Schnelle hierzu nix gefunden: hab am Wochenende eine nette junge Mutter mit Baby, 6 Monate alt, getroffen. Das Kind hat wirklich schlimmen Milchschorf im ganzen Gesicht, und plagt sich damit fürchterlich. Nun sagt mir die Mutter, ihr anthroposophischer Arzt habe ihr gesagt, das liege ...
Hallo, habe gehört, daß die Entstehung von Milchschorf durch viel Essen von milchprodukten begünstigt wird. Ist da was dran? Was kann man tun gegen Milchschorf? LG, Mago
Hallo Frau Welter, meine Kleine (2,5 Monate alt) hat ein komische Ekzem auf dem Kopf: sieht aus wie Steuselkuchenbelag (leicht gelblich) und muss wohl jucken, denn wenn ich nicht aufpasse kratzt sie wild herum. Ich war nicht im Stande irgendwo in einem Babypflegebuch oder im Internet ein Bild von Milchschorf zu finden, aber ich dachte immer das ...
Hallo! Ich habe eine Frage zum Milchschorf: Mein Sohn ist 4 Monate alt und hat Milchschorf auf dem Kopf, der sich nicht so gut entfernen lässt, meist werden auch die Haare mit abgelöst. Kann ich den Milchschorf nich einfach drauflassen oder muss er entfernt werden? Vielen Dank für die Antwort!!! Heike mit Robin
Hallo Biggi, meine Tochter (9,5 Monate) hat seit ihrer Geburt Milchschorf. Es war schon mal rel. weniger geworden, jetzt ist es wieder richtig viel :-( Woran kann das denn liegen? Ich stille noch Abends, Früh und Nachts. Außerdem bekommt sie auch Milchbrei und mal ein Quark- oder Johgurtgläschen. Deutet das u.U. auf eine Kuhmilchallergie hin? ...
Hallo zusammen! Michèle hat am Haaransatz (Stirn) so einen gelben Belag. Kennt ihr das? Sie hat allgemein etwas trockene Haut, was ich aber im Griff habe. Unter den Härchen hat sie jetzt auch etwas schuppige Haut bekommen, also auch eher trocken. Wie kann ich denn die Haut unter den Härchen pflegen? Liebe Grüsse an alle Mamis und danke im Voraus, m ...
Hallo, mein Sohn (6 1/2 Wochen) wird seit ner Woche endlich vollgestillt. Seit ein paar Tagen hat er auf dem Kopf so komische Krusten. Meine Hebamme sagt, es wäre Milchschorf. Was ist das denn und wie lange bleibt das? Hat das mit meiner Ernährung zu tun? Gruß Kathy
liebe biggi! fange an, mich mit dem thema beikost ( habe mir das buch von gabi eugster gekauft!) zu beschäftigen und habe ein paar fragen. ich habe heuschnupfen und tierhaarallergie, keine nahrungsmittelallergie. mein mann ist kein allergiker. unser sohn hat milchschorf - ist jetzt davon auszugehen, dass er allergien entwickeln wird? werden alle b ...
Hallo Biggi :-) habe mal wieder ein paar Fragen. Meine Kleine ist jetzt 3M3W alt und ich stille noch voll. Kurz und knapp: Sollte ich anfangen ein wenig Tee zu füttern? Braucht mein Kind das? Ich werde schon überall angemeckert, weil ich sie immer zu viel anlege wie andere meinen (was dem alten Takt im 4 Stunden Abstand wohl nicht ents ...
Hallo! Mein Kleiner ist jetzt 9 Wochen und ich stille voll. Mit ca. 1 Monat bekam er Neugeborenenakne. Diese ist nun weg und Milchschorf kam. Teilweise hat er auch trockene Haut (im Gesicht, schuppende Haut an den Ohrmuscheln). Der Kinderarzt meinte ich könne es versuchen abends nicht zu stillen, sondern ein Fläschen HA Nahrung zu geben. Ich b ...
Die letzten 10 Beiträge
- Abstillen macht große Probleme
- 2. Monate altes Baby schreit die Brust an
- "schnalzen" beim Saugen, unruhiges trinken
- Stillpause für 1-2 Tage
- Kein Ende beim Stillen
- Baby überstreckt sich beim stillen
- Stillstreik?
- Milchproduktion nach Umstellen von Teilstillen auf Vollstillen
- Tubuläre Brüste mit Implantat& Schilddrüse
- Frühchen Stillen - Aufholwachstum