Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe 6 Monate voll gestillt und fange jetzt mit Beikost an. Meine Tochter ist jetzt 125 g Karotte und trinkt dann nur noch eine Brust. Wollte unterstützend was tun damit die Milchmenge etwas weniger wird. Ich habe schon immer eher das Problem das ich zu viel Milch habe. Hatte auch schon einige Milchstaus hinter mir. Die Angst ist dann immer wieder da, wieder einen zu bekommen. Weil das waren so Schmerzen. Aber ich möchte auf keinen Fall abstillen. Möchte schon das durchziehen bis meine Kleine alle Mahlzeiten ersetzt hat. Salbeitee trinke ich manchmal eine 1/2 Tasse. Phytolacca C6 habe ich immer genohmen wenn ich Milchatau hatte, was sehr gut geholfen hat. Aber ich bin mir unsicher nicht das aufeinmal die Milch weg ist. Haben sie noch eine Idee. Mit freundlichen Grüßen Nadja
Kristina Wrede
LIebe Nadja, eigentlich muss eine Mutter gar nichts zusätzliches tun, um ihre Milchmenge zu reduzieren, wenn das Baby mit Beikost beginnt. Denn es gilt ja das Prinzip von Angebot und Nachfrage. Je seltener dein Baby also an der Brust saugt, desto weniger Milch wird produziert. Wenn du nun zu Milchstaus neigst, dann ist das Wichtigste dass du darauf achtest, ob die Brust zu spannen beginnt. Und dann gleich ein wenig Milch ausstreichst oder abpumpst, bis der Druck nachlässt. Ein bisschen Salbei- oder Pfefferminztee kann helfen, zu (homöopathischen) Medikamenten darf ich keine Aussage machen, da sollte dich dein Arzt, Heilpraktiker oder eure Hebamme beraten. Nun ist die Frage, wie du das mit der Beikost praktizieren möchtest. Denn theoretisch reduzieren sich die Stillmahlzeiten ja nicht, wenn ein Baby Beikost bekommt. Eigentlich ist es so, dass im gesamten ersten Lebensjahr die Muttermilch die BASIS der Ernährung sein sollte, weil sie das Bekömmlichste ist und noch viele viele wertvolle Stoffe hat, die deinem Kind bei seiner optimalen Entwicklung unterstützen. Die feste Nahrung ist BEI-Kost, nicht ANSTATT-Kost... Also könntest du auch bei einem drohenden Milchstau schauen, dass dein Kind dir hilft, in dem es kurz mal die überschüssige Milch wegtrinkt. :-) Lieben Gruß, Kristina
Ähnliche Fragen
Guten Tag, meine Tochter ist 6 Monate alt. Vergangenen Freitag hatten wir die U 5. Dabei hat sich herausgestellt, dass sie zuwenig wiegt, ca. 1 gutes Kilo zuwenig. Ich hatte sie bis dahin voll gestillt und seit Wochen vergeblich versucht, sie an Brei zu gewöhnen. Meine Ärztin hat das alles etwas dramatisiert und bevor sie "verhungert" soll ic ...
Hallo, ich stille meine zweiten Sohn, jetzt 19 Monate, zum Einschlafen, in der Nacht und ab und an auch tagsüber. Jetzt hat er sich die Hand Fuß Mund Krankheit eingefangen und will seit gestern mittag nicht mehr an der Brust trinken, vermutlich, weil es ihm Schmerzen bereitet. Ich habe es immer wieder versucht, aber nachdem die Brustwarze kurz ...
Liebe Stillberaterinnen, meine Tochter ist 6 Monate alt und ich stille sie noch. Seit August bekommt sie mittags Fleisch-Gemüse-Kartoffel-Brei und ein paar Teelöffel Wasser und seit ca. zwei Wochen auch abends Milch-Getreide-Brei mit etwas Obstmus Sie ist zwar schon immer zierlich, aber ihr Gewicht ist o.k.(6,6 kg bei 3,15 kg bei Geburt) Wir ...
Liebes Stillberatungs-Team, mein 2. Kind wurde am 30.1. geboren. Ich stille voll und habe leider so viel Milch übrig, dass ich schon am 3. Tag p.p. 800ml abpumpen musste. Jetzt sind es schon 1800ml. Ich pumpe auch 4x täglich ab, da ich großen Respekt vor einer Stauungsmastitis habe. Wenn ich länger als 6h warte, bekomme ich die Verhärtungen nur ...
Hallo, Ich war eine der wohl selteneren Mütter, die wirklich zu wenig Muttermilch produziert hat und bald zufüttern musste. Durch viel Fleiß und Mühe konnte ich bis zur echten Beikost, meine Milchmenge noch auf ca. 2/3 der benötigten Menge steigern. Der Rest kam mit dem Fläschchen. Ich stille grundsätzlich gerne , es gab keine Probleme ( bis auf ...
Hallo zusammen, Ich habe vor 2.5 Wochen zwillinge per Sectio entbunden in der 36. SSW. Die Milchbildung lief nicht so gut, sodass ich ich noch in der Klinik anfangen sollte 8x15 Min zu pumpen und Boxhornklee zu nehmen. Vor jedem Pumpen wurden beide Kinder angelegt, anschließend mit der Spritze gefüttert. Seit letztem Wochenende kriegen die Kinde ...
Guten Abend, Ich habe vor einer woche unseren Sohn in der 35. ssw zur Welt gebracht. Er ist noch in der Klinik, daher muss ich Milch abpumpen. Und es ist leider viel zu viel! Ich habe bereits seit dem 3. Tag Mengen von 250ml alle 4 Stunden. Ich habe alles versucht: abwechselnd im Blockstillen Stil, Pfefferminz und Salbeitee, austreichen, Co ...
Hallo Biggi! Vielen Dank für die Antwort Anfang Januar. Ich möchte kurz berichten wie es momentan läuft ;-) Der Kleine ist jetzt 9,5 Monate und ich stille ihn abends ca 18.30 Uhr zum Einschlafen. Dann wacht er meist 1 Stunde später auf und will nochmal an der Brust trinken. In den meisten Nächten stille ich bis 3 Uhr früh stündlich, wenn es e ...
Liebe Frau Welter, vielen Dank das Sie sich die Zeit nehmen, um meine Frage zu beantworten. Meine Tochter ist fast 8 Monate isst auch schon Beikost, das Stillen deckt jedoch immer noch die Hauptmahlzeiten zum größten Teil ab. Jedoch habe ich jetzt seit nun fast zwei Monaten das Problem, dass ich ständig „auslaufe“. Ich versuche das ma ...
Hallo! Meine Tochter ist 7,5 Monate alt und bekommt mittags und abends Brei. Mit dem Nachmittagsbrei würde ich auch gerne bald starten. Ich habe jedoch das Problem das ich ständig zu viel Milch habe. Wir haben mit 5,5 Monaten mit dem Mittagsbrei gestartet und seitdem kämpfe ich mit harten Stellen, schmerzenden und druckempfindlichen Brüsten. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen