Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

Milchfluß beim Stillen

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: Milchfluß beim Stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe das Problem das bei fast jedem stillen aus der anderen Brust Milch fließt? Meine Hebamme sagte mir ich solle sanft auf die Brustwarze drücken aber das hilt nichts.Habe auch Angst das sich dadurch vielleicht die Stillzeit verkürzt. Habt ihr nicht nen guten Rat für mich ? Viele Grüße Rikola


Beitrag melden

Liebe Rikola, es hat keinen Einfluss auf die Länge der Stillzeit, wenn Ihre Brüste heute noch zum "Auslaufen" tendieren. Auslaufende Milch ist ein Problem, das recht weit verbreitet ist und das sich in der Regel mit zunehmendem Alter des Kindes von alleine löst, da sich das Auslaufen mit der Zeit in den meisten Fällen immer weiter verringert. Allerdings gibt es keine Garantie, dass das auch bei Ihnen so sein wird. Um nicht immer in einer Überschwemmung zu enden, empfehlen sich hoch aufsaugende Stilleinlagen und nachts im Bett eventuell Stoffwindeln im BH und ein dickes Badetuch als Unterlage und Schutz für die Bettwäsche. Manchmal wird zu sogenannten Milchauffangschalen geraten, aber diese tragen sehr auf, können zu Stauungsproblemen führen (vor allem, wenn sich die Frau im Schlaf darauf legt) und beim Bücken oder einer schnellen Bewegung kann die darin gesammelte Milch herausschwappen. Die Milch, die sich in diesen Schalen sammelt, darf übrigens nicht verfüttert werden. Sie können diesen Milchfluss jedoch gerade beim Stillen in der Öffentlichkeit mit recht einfachen Mitteln stoppen. Sie können versuchen sanft auf die Brustwarze zu drücken. Sie können auch die Arme vor der Brust verschränken und Ihre Handballen gezielt auf die Brustwarze drücken, um den Milchfluss zu stoppen. Auf diese Weise lässt sich der Milchfluss meist schnell eindämmen. Einfarbige Kleidung ist unvorteilhafter als etwas mit Muster, das Flecken, beim Auslaufen der Milch kaschiert. (Das ändert zwar nichts an dem Auslaufen, hilft einem aber über die eventuell peinliche Situation mit großen, deutlich sichtbaren Milchflecken auf der Bluse in der Öffentlichkeit stehen zu müssen). Eine Jacke und ein Schal sind auch praktisch, um eventuelle Flecke zu kaschieren. Ich kann Ihnen nicht sagen, wie lange es noch dauern wird, dass ihre Milch so sehr ausfließt, aber die Zeit arbeitet für Sie, dass es weniger werden und schließlich aufhören wird. Herzlichen Gruß, Kristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wie alt ist dein Baby? Das ist aber echt normal! Ich bin nun in der 3 ten Stillzeit und eigendlich ist es nur am anfang so doll mit der Milch! Dagegen kannst du echt nix machen... ausser auf die Brustwarze leicht drücken und sonst eben Stilleinlagen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo und danke fürs Antworten, mein Sohn ist nun schon 12 Wochen alt aber von weniger merke ich noch nichts.Ich Wünsche Allen einen Guten Rutsch ins neue Jahr Viele Grüße Rikola


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, mein Sohn ist 12 Wochen alt. Seit einigen Wochen pumpe ich ausschließlich ab und er bekommt die abgepumpte Milch mit dem Fläschchen. Das hat bislang auch super funktioniert. In der vergangenen Woche hatte ich dann in der rechten Brust einen Milchstau. Da alle von mir probierten Hausmittel nichts halfen, musste ich schlussendlich ein An ...

Hallo, Ich habe vor 10 Tagen entbunden. Seitdem quasi dauerhaft am Stillen. Leider hat meine kleine Gelbsucht und ist etwas saugschwach. Meine Hebamme hat mir das abpumpen empfohlen, damit die Milch besser fließt, denn der Einschuss ist da. Lege meine kleine alle 2 Stunden an bzw. Lasse sie dauernuckeln und Pumpe danach. Leider bekomme ich trotz ...

Liebes Team, mein Sohn ist nun 6 Wochen alt und ich habe wieder einzelne Arbeitstage für die ich abpumpen möchte, damit der Papa ein Fläschchen geben kann. Einen entsprechenden Sauger wo das Baby sich anstrengen muss haben wir. Leider ist das Problem folgendes: lch habs nun probiert und mein Milchfluss wird extrem gesteigert durch das abpumpen. ...

Hallo Frau Welter, ich habe eine vielleicht etwas ungewöhnliche Frage: meine Tochter ist mittlerweile zwei Jahre alt und stillt nach wie vor sehr sehr gerne (und ich auch). Allerdings können mein Mann und ich auf natürlichem Weg nicht schwanger werden und hätten wirklich gerne noch ein zweites Kind und uns rennt echt die Zeit davon aufgrund der ...

Guten Morgen Frau Welter, ich bin wahnsinnig verzweifelt und fühle mich wie eine Versagerin. Meine Tochter, 5 Monate, und ich haben schon immer etwas Probleme beim Stillen. Beginnend ab dem Einsetzen des Schnuller durch meine Wochenbetthebamme, sie hat ihn ihr mit lefax suspension so lange eingeschmiert und schmackhaft gemacht bis sie ihn ang ...

Hallo, Leider habe ich nach 7 Wochen immer noch Probleme mit dem stillen. Ich habe schon alles versucht und habe mich von verschiedenen Gynäkologen, hebammen bis hin zu Homöopathen und Heilpraktikern untersuchen und beraten lassen und Leider konnte mir bis jetzt keiner helfen. Beim Anlegen habe ich extreme schmerzen was auf keinen Fall am falsc ...

Hallo! Danke für die letzte Hilfestellung :-) clustern ist derzeit überwunden und wir haben 2-3h Rhythmen. Leider ist meine Hebamme an Corona erkrankt so dass sie heute nicht kommen wird. Mein kleiner ist nun 9 Tage alt und hat leider Blähungen und drückt schwer obwohl er fleißig Stuhlgang hat. Ich glaube es liegt am Stillen, ich bekomme mit ...

Guten Morgen zusammen. Da meine Entbindung nicht so wie geplant lief (nach 2 Tagen Einleitung und 7 Stunden Kreißsaal dann Kaiserschnitt mit Nabelschnurvorfall), kann es sein dass ich dadurch zu wenig Milch produziere. Zumindest ist das meine subjektive Begründung. Problem: Würde gerne voll stillen aber aus mir kommen nur 90ml in 24 Stunde ...

Hallo,mein Baby ist 2 Wochen alt und ich habe das Problem, das aus der linken Seite die Milch sehr schnell fließt. Ich lege die kleine immer erst rechts an, dann tropft es links schon raus. Meistens nimmt sie dann ein paar Schlückchen und wird unruhig, da es nicht schnell genug geht. Dann wechsel ich. Links ist sie dann ganz schnell am schlucken ...

Liebe Biggy, unsere Tochter kam am 31.10. per Kaiserschnitt auf die Welt. Ich habe von Beginn an gestillt, was auch ganz gut geklappt hat. Am Mittwoch hat sie fast die 10% Grenze erreicht (von 3605 Geburtsgewicht auf ca. 3260) und leider hatte sie auch leicht erhöhte Temperatur (37,5). Es wurde uns daher empfohlen nach dem Stillen zuzufüttern und ...