Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Milchbläschen und Milchstau seit Wochen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Milchbläschen und Milchstau seit Wochen

SusanneHae

Beitrag melden

Hallo liebe Biggi, langsam weiß ich nicht mehr weiter. Meine Hebamme und mein Frauenarzt sind mir keine Hilfe mehr... Seit über 6 Wochen habe ich ein Milchbläschen. Es versperrt mir wohl einen Ausgang, denn ich habe seitdem ständig Milchstau. Mal mehr mal weniger. Meistens geht das Milchbläschen nach dem Stillen auf, wenn ich danach drücke kommt Milch durch das Bläschen. Oftmals geht es aber wohl auch nicht restlos auf, denn etwas verhärtet bleibt meine rechte Brust oben immer. Damit komme ich aber soweit klar. Manchmal geht es aber überhaupt nicht auf, den ganzen Tag nicht und der Milchstau wird immer größer. Ich lege dann nur noch diese Seite an in der Hoffnung dass es endlich aufgeht. Das dauert dann oftmals einen ganzen Tag und Nacht, der Druck ist dann schon ziemlich groß. Und auch die linke Brust ist dann schon überfällig und Beikost bleibt natürlich total auf der Strecke. Ich begerzige alle Tipps, die ich schon hier gelesen habe oder sonst kenne: feuchte Wärme vor dem Stillen, danach kühlen, hab immer Lanolin oder Multimam Kompressen auf der Brustwarze damit das Bläschen offen bleibt, Stille in Vierfüßlerstellung damit mir die Schwerkraft hilft, hatte schon Retterspitz drauf und und und.... Hab auch schon versucht weniger an dieser Seite zu stillen damit es sich erholen kann aber dann geht mir das Bläschen erst recht nicht mehr auf beim Stillen. Also ein Teufelskreislauf. Oftmals traue ich mich Abends gar nicht ins Bett mit der vollen Brust... Wie kriege ich das Bläschen und den Stau endlich endgültig weg? Aufstechen traue ich es mir nicht. Hast du noch irgendwelche Tipps für mich? Viele Grüße Susanne


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Susanne, es gibt zwei mögliche Ursachen für diese Art der Verstopfung: 
Entweder es kommt zu einem Milchstau weil sich ein Pfropf in der Öffnung eines Milchgangs bildet. Wenn der Pfropf aus der Brustwarze herauskommt, sieht er wie Kristall oder ein Sandkorn aus, manchmal auch wie ein dünnes Spaghetti. 
Abhilfe im akuten Fall schaffen sanfte Massage und die Anwendung von feuchter Wärme und anschließende Entleerung der Brust durch das Baby oder eventuell Abpumpen oder Handausstreichen. 
Es kann helfen, diese „Verstopfungen" zu vermeiden, wenn alle Fette, die die stillende Frau zu sich nimmt durch hochungesättigte Fette ersetzt werden und zusätzlich pro Tag ein Esslöffel Lecithin eingenommen wird (über einen längeren Zeitraum). Auch die Einnahme von Vitamin C kann sich positiv auswirken. Außerdem solltest du auf eine absolut korrekte Anlegetechnik achten und direkt bei den allerersten Anzeichen für einen Milchstau mit der Behandlung (feuchte Wärme vor dem Stillen, unterstützende Massage, RUHE usw.) beginnen. 
Die andere Möglichkeit ist ein sogenanntes „weißes Häutchen" oder „weißes Bläschen". Ein weißes oder klares Bläschen auf der Brustwarze kann durch einen verstopften Milchgang oder durch Haut, die einen Milchgang verschließt, verursacht werden. Weiße oder klare Bläschen auf der Brustwarze (auch Milchbläschen genannt), können durch einen Pfropfen entstehen, wenn zum Beispiel ein Körnchen oder eingedickte Milch den Milchfluss in der Nähe der Brustwarzenöffnung blockiert oder eine dünne Hautschicht die Öffnung eines Milchgangs von außen versperrt. 
 Ob das weiße oder klare Bläschen durch einen Pfropfen im Milchgang oder durch ein die Öffnung blockierendes Häutchen verursacht wird, die Behandlung ist die gleiche. Sie sollten warme Kompressen auflegen, um das Bläschen zu erweichen und dann sofort das Baby an die Brust anlegen oder ausstreichen und pumpen. Die Hitze führt dazu, dass sich der Milchgang leicht ausdehnt, so dass er für den Pfropfen durchgängig werden kann. Liegt die Ursache des Problems in einem Häutchen über dem Milchgang, wird dieses sich durch die Hitze ausdehnen und dünner werden. 
Sobald Wärme angewendet wurde, wird der Milchspendereflex zusammen mit der Saugtätigkeit des Babys oder der Pumpe in den meisten Fällen ausreichen, um das Bläschen zu öffnen. Danach können die für wunde Brustwarzen empfohlenen Maßnahmen dabei helfen, die Heilung zu beschleunigen. 
Wenn die oben beschriebene Behandlung keine schnelle Erleichterung bringt wie bei dir, reicht meist eine einmalige Öffnung des Bläschens mit einer Kanüle (bitte mit dem Arzt besprechen). 
 Wichtig ist, dass beim Auftreten dieses Problems möglichst bald reagiert wird, um einen Milchstau und ev. daraus resultierende Probleme zu vermeiden. Zusätzlich sollte auf eine möglichst korrekte Stillhaltung und richtiges Anlegen geachtet werden. Die Theorien über die Entstehung solcher Bläschen sind nicht ganz einheitlich, doch es könnte sein, dass der epidermale Wachstumsfaktor eine Rolle spielt. Es gibt einen ziemlich deutlichen Zusammenhang zwischen dem Auftreten von solchen Bläschen und Stress und deshalb ist es ganz wichtig, dass du versuchst, Stress und Belastungen so weit wie irgend möglich zu reduzieren.
 Ich hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen, geh bitte zum Arzt.

 Liebe Grüße
 Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Tochter ist 19 Monate und wird noch nachts und morgens vor dem aufstehen gestillt. Im 1. Stilljahr hatte ich nie Probleme. Seitdem hab ich schon eine Brustentzündung und andauernd Milchstaus hinter mir. Seit ein paar Monaten kamen noch Milchbläschen auf den Brustwarzen dazu. Kann es sein, dass zwischen der Periode und den ...

Hallo :) ich habe ein ziemlich großes Problem. Vor etwa 4 Tagen ist mir ein leichter Milchstau in der linken Brust aufgefallen (Verhärtungen). Mit ganz viel Geduld konnte ich diesen lösen. Da ich auch Schmerzen an der Brustwarze beim Stillen habe ist mir aufgefallen, dass dort ein Bläschen sichtbar ist (sieht aus wie ein Eiterpickel). Ich habe m ...

Liebe Biggi, obwohl ich jetzt schon elnige deiner Antworten hier gelesen hab zum Thema Milchstau würde ich dich dich sehr gerne um Rat fragen. Ich muss gesundheitsbedingt zeitnah abstillen (ich muss dauerhaft Medikamente nehmen die nicht stillkompatibel sind. Mein Sohn ist 4.5 Monate und trinkt sowohl Flasche als auch Brust und sowohl Mut ...

Liebe Biggi,  Mein Sohn ist 10 Monate alt und ich stille noch voll, da er sich für Beikost bisher nicht begeistern lässt. Ich habe leider regelmäßig einen (kleinen) Milchstau. Also so ca. alle 3 bis 4 Wochen. Auch wenn ich es mittlerweile schnell im Griff habe, wundere ich mich woran es liegen könnte. Da ich mittlerweile sehr aufmerksam bin, si ...

Hallo, ich habe seit Beginn der Stillzeit immer wieder Probleme und mal stärkere, mal schwächere Schmerzen. Bislang konnte weder meine Hebamme, noch die Stillberaterin mir helfen: (Baby ist 12 Wochen alt) ich habe beim Stillen und auch manchmal danach bzw. zwischendrin Schmerzen vor allem in den Brustwarzen. Mittlerweile habe ich herrausg ...

Hallo Biggi,   Vor einer Woche hatte ich zwei Tage lang hohes Fieber (40 grad, immer wieder mit paracetamol gesenkt). Ich hatte keine anderen Symptome und hab im Nachhinein eine Verhärtung in meiner rechten Brust wahrgenommen. Die Stelle tut nicht weh, auch nicht beim anlegen.    Vor dem Fieber hatte ich erstmals eine Handpumpe benutzt; ...

Hallo Biggi, Ich habe nun zum 4. Mal einen Milchstau an der genau gleichen Stelle und das innerhalb von 6-7 Wochen. Mein Kind ist jetzt 9 Monate und davor hatte ich nie Probleme. Seit 5 Wochen hat er angefangen etwas mehr zu essen, aber ich Stille immer noch ca 10x am Tag ohne längere Pausen. Obwohl ich ihn im Falle eines beginnenden Staus vorw ...

Liebe Biggi, ich hatte bisher gut und genug Milch für mein Baby, sodass er immer zufrieden war. Kurz bevor er 3 Monate alt wurde, habe ich wegen meinem Alltag nicht genug angelegt. Ich hatte einen Milchstau. Seitdem hat sich meine Milch extrem verringert, trotz regelmäßigem Pumpen hat es sich nicht gebessert. Hinzu kommt, dass mein Bab ...

Hallo liebe Biggi, Mein Sohn ist ein aktiver Trinker er trinkt eine Seite 15 min manchmal auch länger und schläft dann gebe ich ihm die andere seite manchmal wird er wach jbd manchmal nicht.  Seit knapp 1woche merke ich das er die linke Seite nicht leer trinkt bzw. Nicht weich wird und wenn die brust weich wird isr sie nach 10 Minuten wieder ...

Hallo Biggi,  ich habe eine frage bzw. Ein anliegen weil ich wirklich nicht mehr weiter weiß. Und hoffe sehr das du mir weiter helfen kannst ich befinde mich noch heute im KH, leider keine stillberaterin da Und jeder sagt was anderes Das ich eher pumpen soll Oder eher stillen ( was gar nicht mehr klappt) ich habe am 19.08 per not sectio e ...