Frage: Milch schlecht?

Hallo Frau Welter, mein Baby ist drei Wochen alt und wurde gleich nach der Geburt am Darm operiert. Bald darf ich es aber stillen. Habe momentan nur 40ml MIlch. Wie wird das mehr. (Bin den ganzen Tag im KH Stress) Sie haben auch ein Darmbakterium in meiner MIlch festgestellt, so nach dem Motto ich habe mir vor dem Abpumpen die Hände nicht richtig gewaschen. Obwohl ich ja davor sogar die HÄnde desinfiziere und die Brust reinige und die ersten Tropfen verwerfe. Jetzt bekommt mein Schatz nur andere Milch. Und noch eine Sorge. Ich habe eine vereiterte Zahnwurzel. Kann dies Auswirkungen auf die Milch haben? Muss ich mich bei einem Baby mit empfindlichem Darm besonders in meinem Essen verhalten?

Mitglied inaktiv - 17.01.2005, 19:27



Antwort auf: Milch schlecht?

Liebe Snoopy, was das Pumpen betrifft, wäre es am besten, wenn Sie durch eine Stillberaterin vor Ort eine individuelle Pumpberatung erhalten könnten. Die Stillberaterin kann Sie dann auch gleich weiter betreuen, wenn Sie Ihr Baby an die Brust legen können und es schließlich zu Hause ganz stillen werden. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL?Stillberaterin heraus oder eventuell auch eine Still? und Laktationsberaterin IBCLC. Fragen Sie auch auf der Station Ihres Kindes nach, ob es dort nicht eine Stillberaterin gibt. Inzwischen gibt es immer mehr Stationen, auf denen eine Stillberaterin zur Verfügung steht. Abpumpen ist eine Fähigkeit, die gelernt und geübt werden muss. Um erfolgreich abzupumpen, muss die Frau nicht nur die geeignete Pumpe zur Verfügung haben und in der richtigen Pumptechnik unterwiesen werden. Der Schlüssel zum erfolgreichen Abpumpen ist das Auslösen des Milchspendereflexes. Um den Milchspendereflex anzuregen hilft es, wenn die Frau sich in eine angenehme Umgebung zurückziehen kann, in der sie so wenig wie möglich gestört wird und sich entspannen kann. Das Einhalten eines Rituals beim Abpumpen und Konzentration auf das Baby (vor einem Foto des Babys oder neben dem Kind abpumpen) tragen dazu bei, den Milchspendereflex auszulösen. Wärmeanwendungen und Massage der Brust stimulieren den Milchspendereflex ebenfalls. Es hat sich bewährt, nach dem Schema 7 Minuten pumpen ? unterbrechen zum Massieren der Brust ? 5 Minuten pumpen ? massieren der Brust ? 3 Minuten pumpen, vorzugehen. Eine Brustmassage kann auch dazu beitragen den Fettgehalt der abgepumpten Milch erhöhen. Die besten Erfahrungen habe ich mit vollautomatischen, elektrischen Pumpen mit Doppelpumpset gemacht. Diese Pumpen sind von den Firmen Medela und Ameda erhältlich und können auch in Apotheken und Sanitätshäusern ausgeliehen werden. Da eine Pumpe nicht die gleichen Gefühle auslöst wie ein Baby, müssen Sie ? wie oben schon erwähnt ? vor allem anfangs ihren Milchspendereflex anregen. Dazu können Sie einige der folgenden Methoden der physischen und psychischen Stimulation einsetzen: Abpumpen in einer vertrauten und angenehmen Umgebung, vielleicht immer am gleichen Platz, im gleichen bequemen Sessel (ideal wäre ein Stuhl, der ihre Arme in einer bequemen Haltung stützt und es Ihnen ermöglicht den ganzen Körper zu entspannen). Viele Stationen haben eigene Zimmer zum Abpumpen! Störungen so gering wie möglich halten. Sie sollten z.B. das Telefon aushängen, etwas entspannende Musik anschalten und alles was Sie brauchen könnten bei der Hand haben. Dazu können ein Glas Wasser oder Saft, ein gesunder Imbiss oder etwas zu lesen gehören. Einhalten eines Rituals vor dem Abpumpen. Das Einhalten eines bestimmten Ablaufs vor dem Abpumpen, kann ihren Milchspendereflex anregen und auch als psychologischer Auslöser dafür wirken. Einige der folgenden Vorschläge können eventuell auch Ihnen helfen: o Wärmeanwendungen auf den Brüsten, entweder trocken oder feucht. Dazu können feuchte, warme Kompressen oder ein Heizkissen verwendet werden, oder aber Sie duschen warm. o Da Wärme entspannend wirkt, sollte Sie sich eine Decke oder eine Jacke über die Schultern legen, oder sich in die Nähe einer Heizquelle setzen. o Sanfte Brustmassage, entweder in der Dusche oder direkt vor dem Abpumpen. Das hilft besonders dann, wenn Sie angespannt sind. o Brustwarzenstimulation, durch sanftes Reiben oder Rollen der Brustwarzen. o Fünf Minuten Entspannung. Die Anwendung der Atemübungen aus der Geburtsvorbereitung oder einfach nur ruhiges Dasitzen und sich dabei etwas Angenehmes vorstellen (einen warmen Sandstrand mit Wellen, die ans Ufer plätschern, ein Gebirgsbach oder eine tropische Brise). Das Abpumpen mehrmals unterbrechen um die Brust zu massieren. Es sollte möglich sein, den Milchspendereflex mehrfach stimulieren, indem Sie das Abpumpen nach etwa zehn Minuten unterbrechen, ihre Brust massieren und dann wieder pumpen. (Bei der La Leche Liga Deutschland können Sie das Infoblatt "Die Marmet?Methode" über das Handausstreichen und Massieren der Brust bestellen) Rhythmische Bewegungen beim Abpumpen um das Saugverhalten des Babys nachzuahmen. Beim Saugen übt das Baby einen sanften, rhythmischen Druck auf die Milchseen aus während es einen Sog aufbaut. Um ihren Milchspendereflex möglichst wirkungsvoll anzuregen, sollte Sie versuchen, das Saugverhalten ihres Babys an der Brust nachzuahmen. Um die Milchproduktion richtig in Gang zu bekommen, sollten Sie häufiger als fünf Mal pro Tag pumpen. Ein Baby würde jetzt mindestens acht bis zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden an Ihrer Brust trinken. Versuchen Sie etwa ebenso oft zu pumpen, wie ein Baby trinken würde, also etwa alle zwei bis drei Stunden. Ob Sie nachts eine längere Pause einlegen (etwa sechs Stunden) oder nicht, müssen Sie ausprobieren. Manche Mütter bevorzugen eine Nachtpause, andere kommen besser zurecht, wenn sie auch in der Nacht regelmäßig weiter pumpen. Insgesamt sollten Sie auf eine Pumpzeit von mindestens 100 Minuten innerhalb von 24 Stunden kommen. Es ist sinnvoller häufiger kürzer abzupumpen als seltener und länger. Essen Sie genügend und ausgewogen (ausreichend kohlenhydrathaltige Nahrung) und trinken Sie entsprechend Ihrem Durstgefühl. Eine zu hohe Flüssigkeitsaufnahme wirkt sich nicht positiv auf die Milchmenge aus. Viel trinken macht NICHT viel Milch, im Gegenteil. Solange Sie sich nicht ausgedörrt fühlen, ihr Urin hell ist und Sie keine Verstopfung bekommen, trinken Sie genug. Es gibt keinen wirklichen Beweis für die Wirksamkeit von Milchbildungstees. Wenn Sie Milchbildungstee trinken wollen, dann bitte nicht mehr als zwei bis drei Tassen täglich, mehr kann Bauchprobleme beim Kind verursachen. Versuchen Sie so viel Ruhe und Entspannung wie es in Ihrer stressbeladenen Situation möglich ist zu finden. Essen dürfen Sie was immer Sie wollen. Der Einfluss der Ernährung der Mutter wird immer wieder maßlos überschätzt. Auch wegen Ihrem Zahn brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, lassen Sie ihn behandeln, sobald es möglich ist. Wichtig ist wirklich, dass Sie bald kompetente Hilfe suchen, eine Kollegin kann Ihnen sicherlich helfen! Ich wünsche Ihnen alles alles Gute und würde mich freuen, wieder von Ihnen zu hören! Ganz llliebe Grüße Biggi

von Biggi Welter am 17.01.2005



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Ausgestrichene Milch - schlecht geworden?

Liebe Biggi, gestern habe ich Milch ausgestrichen und sie in ein Fläschchen gefüllt. Die Flasche stand im Kühlschrank. Heute morgen nun sehe ich, dass sich die Milch abgesetzt hat. Oben ist es ganz wässrig, unten cremig-weiß. Ist die Milch schlecht geworden? Heute abend soll nämlich eine kleine Mahlzeit bereit stehen, weil ich zur Rückbil...


Milch wird schlecht

Hallo Biggi, ich stille meine Tochter, wie schon meinen Sohn auch voll und eigentlich ohne Probleme. Trotzdem eine Frage: Ich habe schon ein paarmal Milch abgepumt- für Notfälle- und engefroren. Das komische: Die dann aufgetaute und aufgewärmte Milch war schlecht. Sie roch und scheckte seifig und meine Tochter hat sie verweigert. Das...


Zufüttern/ Milch fließt schlecht aus der Brust

Hallo, meine TOchter wurde am 6.5.07 fünf Wochen zu früh mit 2100g geboren und bekommt seitdem meine abgepumpte Milch aus der Flasche. Ich habe relativ viel Milch - mehr als das Kind momentan braucht. Die Milch kommt nur mit gleichzeitiger Massage aus der Brust heraus (Medela Pumpe), was das Pumpen (alle 4 Stunden) sehr anstrendend macht. Julia ge...


Schläft mein Sohn so schlecht weil er Blähungen von meiner Milch bekommt?

Hallo, mein Sohn ist vier Monate alt. Seit circa vier Wochen wacht er Nachts wirklich sehr häufig auf. In den höchst Zeiten jede halbe Stunde. Er zieht seine Beine an und wirft sie wieder runter, rudert mit den Armen und wischt sich durchs Gesicht. Er pupst dann sehr viel. Ich esse nichts blähendes, stille ihn voll und er gedeiht prächtig. Wir s...


Baby gedeiht schlecht trotz ausreichend Milch

Hallo! Mein Sohn ist 6 Wochen alt. Kurz gesagt gedeiht er nicht so gut, im Schnitt 20 g Gewichtszunahme in 3 Tagen. Nur durchs Zufüttern konnten wir sein Gewicht steigern. Nun ist mein Milchspendereflex sehr stark. Der Plan ist der, dass ich die Vormilch ausstreichen, damit mein Sohn die "Suppe" überspringt und direkt mit der fetthaltigen Milch ...


Milch reicht nicht und wird schlecht vertagen was tun?

Hallo zusammen. Mitte September habe ich zwillinge bekommen und das Problem das sie von Anfang an mit der muttermilch nicht satt geworden sind so musst ich schon nach 4 Tagen im Krankenhaus das erste mal zufüttern... Meine Milch is sehr dünn und beide nehmen die brust nur mit stillHütchen was das ganze zusätzlich erschwert. mittlerweile bin ich f...


Brust vor Abpumpen nicht gereinigt,Milch schlecht?

Liebe Frau Welter Ich hoffe Sie halten mich nicht für unhygienisch,aber ich habe bisher meine Brust vor dem Abpumpen nie gereinigt. Irgendwie habe ich nie so weit überlegt,da ich beim Stillen ja auch einfach Ansetze. Kann es sein dass ich die abgepumpte,eingefrorene Milch wegschütten muss weil sie mit Keimen verunreinigt ist? Beste Grüsse ...


Meine Milch, schlecht für mein 10 Tage altes Baby ?

Hallo, meinen jetzt 28 Monate alter Sohn habe ich bis Februar, also 21 Monate lang gestillt. Alles lief immer gut. Aber mit m Baby nicht. Sie tribkt ganz viel und sehr lang und schläft nicht besonders viel. Vor allem ab 16:00 hängt es an der Brust. Nachzs kommt sie nicht nur alle 45 Minuten sondern leidet imnerzu wenn ich versuche sie abzulegen an ...


Kann Milch schlecht werden?

Hallo! Ich hab eine vllt doofe Frage... ich habe seit einigen Tagen nicht gestillt und abgepumpt (wegen einer wochenbettdepression) und meine Milchmenge ist seitdem zurückgegangen. Nun hat meine Frauenärztin gesagt, ich hätte noch Milch in der Brust und da wollte ich es doch noch mal mit dem pumpen probieren. Kann denn die Milch in der Brust „schl...


zu wenig Milch - Kind trinkt zum Teil schlecht - wie am besten steigern

Hallo, im Grunde geht es auch bei mir "nur" wieder um die Milchmenge und wie ich sie steigern kann, da ich es schon länger versuche und keine Erfolge sehe. Hier kurz unsere Vorgeschichte: Meine Kleine ist nun 7 Wochen alt. Leider hatten wir einen schweren Start. Sie wurde mir noch in der ersten Nacht im Krankenhaus weggenommen, weil sie auf die...