Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Mehr Panik vor Stillen als vor Geburt! (länger!)

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Mehr Panik vor Stillen als vor Geburt! (länger!)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Dies ist meine 3. SS! Nach der ersten Geburt die ein Horror war (15Stunden mit PDA , etc) konnte ich Tim gleich anlegen und habe ihn auch voll gestillt, ein - zwei wochen wunde Warzen, sonst keine Probleme. Beim 2. Kind habe ich mir also um alles Sorgen gemacht ausser ums Stillen, weil das kann ich ja...von wegen... 5 Stunden Geburt ohne alles, also alle Ängste weg, anlegen klappt. dann kommen wunde Brustwarzen, wir haben beide Soor, sie im Mund, ich an der Brust und das für 6 Wochen (!!!) Ich bekomme nach 2 Wochen auch noch ne Brustentzündung. Ich habe 6 Wochen lang voll gestillt, mit blutenden kaputten Brustwarzen, Tags alle 2 Stunden, nachts mit 5 Stunden Pause, die aber nichts gebracht haben! Ich habe jedes mal durchgeheult, teilweise schon tränen in den Augen gehabt, wenn ich nur dachte, "in einer halben Stunden geht es wieder los" Und das schlimmste war, sie hat auch noch gewicht verloren, war nach 2 Wochen wieder beim Geburtsgewicht (3650) und dann gings berg ab! 3. Woche 3400 in der 4. hatten wir sie auf 3500... also habe ich zugefüttert, 45 Min. Stillen, 45 min Falsche, 30 Min Pause und von vorne... daraufhin habe ich voll abgestillt.... nach 6 Wochen! Sie hat richtig gesaugt, hatte auch ne Beraterin zu hause, die das kontrolliert hat! Nun meine Fragen 1.Was kann ich schon vor der geburt machen um meine Warzen vorzubereiten, habe helle empfindliche Haut! Und ab wann? 2.Kann man vorsorglich gegen Soor behandeln?? Beide Kinder hatten es und bei mir in der Familie scheint es erblich bedingt zu sein, sobald Chenielle stress hat bekommt sie Windelsoor... Vielen Dank!! Dana


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Dana, ich kann nachvollziehen, dass Du nach einer solch unschönen Erfahrung Angst vor dem nächsten Mal hast. Doch sieh es einmal anders herum: Du hast eine positive und eine negative Stillerfahrung und als mehrfache Mutter weißt Du, dass Kinder unterschiedlich sind. Niemand kann dir sagen, wie dein nächstes Kind sein wird und wie die Stillbeziehung beginnen und verlaufen wird, doch die Chancen, dass es ganz unproblematisch sein wird, sind gut. Vergiss bitte alles, was Du über die Vorbereitung oder gar das Abhärten der Brustwarzen gehört haben solltest. Es ist ohnehin nicht möglich und auch nicht wünschenswert die Brustwarzen abzuhärten. Brustwarzen sind sensibles, erektiles Gewebe und dieses Gewebe kann nicht abgehärtet werden und die Empfindsamkeit sollte keinesfalls beeinträchtig werden. (Niemand käme auf den Gedanken einen Penis abzuhärten). Die beste Vorbereitung auf das Stillen besteht darin sich so gut wie möglich zu informieren. Wunden Brustwarzen und anderen Stillproblemen kannst Du am besten dadurch vorbeugen, dass Du dich informierst. Wunde Brustwarzen entstehen in über 80 % der Fälle durch falsches Anlegen oder Ansaugen. Es ist extrem wichtig, korrekt anzulegen. Deshalb ist es entscheidend, dass Du dich möglichst gut über das Stillen und die grundlegenden Dinge wie korrektes Anlegen und Ansaugen, das Prinzip von Angebot und Nachfrage, Stillen nach Bedarf usw. informierst. Ganz wichtig ist dass Du weißt, wie korrekt angelegt ist und woran Du erkennst, dass dein Baby richtig ansaugt und effektiv an der Brust trinkt. Hierzu bietet sich neben dem Lesen der entsprechenden Literatur (z.B. „Stillen - Rat und praktische Hilfe für alle Phasen der Stillzeit" von Marta Guoth-Gumberger und Elizabeth Hormann, „Das Handbuch für die stillende Mutter" von der La Leche Liga, „Stillen - einfach nur stillen" von Gwen Gotsch, das erste bekommdt Du im Buchhandel, die beiden letzteren im Buchhandel, bei der La Leche Liga oder jeder LLL-Stillberaterin) eben auch der Besuch einer Stillgruppe an. Schau dass Du bereits vor der Geburt Kontakt zu einer Stillberaterin aufnimmst, damit Du sofort eine Ansprechpartnerin hast, falls es Probleme geben sollte. Die Kollegin vor Ort kann sich dann auch anschauen, ob dein Kind korrekt saugt und gut angelegt ist und dir auch zeigen und erklären kann, welche alternativen Fütterungsmethoden es gibt. Falls ein Zufüttern (vorübergehend) erforderlich werden sollte, ist das Zufüttern mit der Flasche immer etwas problematisch. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Da die Erreger des Soors (candida albicans) zur normalen Besiedelung von Haut und Körper gehören, sind sie auch immer präsent. Sie schaden so lange nicht, wie es dem Menschen gut geht und sein Immunsystem intakt ist. Stress, Krankheit oder auch eine Behandlung mit einem Antibiotikum können dem Immunsystem so zusetzen, dass Candida eine Chance hat, sich übermäßig zu vermehren und dann Probleme verursachen kann. Das ist auch die Erklärung für die immer wieder auftretenden Soorprobleme deiner Tochter bei Stress. Vorbeugend gegen Soor kannst Du direkt nichts tun. Du kannst dafür sorgen - so weit das in deiner Macht steht -, dass ihr euch ausgewogen ernährt und es euch gut geht, so dass es auch dem Immunsystem gut geht. Bei einem tatsächlichen Ausbruch sind eine sofortige Behandlung und das Einhalten von guter Hygiene wichtig. Sollte einer von euch beiden (das Baby oder Du) mit Soor infiziert sein, dann ist es extrem wichtig, dass beide konsequent und lange genug behandelt werden, auch wenn Du oder das Baby symptomfrei erscheinen. Symptomfreiheit bedeutet nicht, dass der Soor nicht da ist. Denke an die sich selbst erfüllende Prophezeiung: wenn Du selbst daran glaubst, dass es diesmal wieder gut klappen wird, dann sind die Voraussetzungen sehr viel besser, als bei großen Zweifeln deinerseits. Ich wünsche dir eine schöne restliche Schwangerschaft, eine gute Geburt und diesmal wieder eine problemlose Stillzeit. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dana, Dein Stillproblem kommt mir irgentwie bekannt vor*g*.Von Brustentzündungen kann ich ebenfalls ein Lied singen.Ich habe am 17.12.01 auch mein 3 tes Kind bekommen.Den ersten hab ich mit Entzündeten Brustwarzen,knotiger Schmerzender Brust ca 5 Wochen gestillt.Die zweite hab ich ca alle 1/2 Std angelegt,und es hat doch nichts gebracht.Ewiges Geschrei,würgen ausspucken,Gewichtsverlust.Bei Nr 3 allerdings ist alles anders!Ich stille ihn seit geburt ,er hat Tags wie Nachts einen Rhytmus von 3-5 Std.Meine Nachsorge Hebamme hat mir hilfreiche Tips zur Vorbeugung einer Brustentzündung gegeben.Ich hatte bisher nicht eine entzündete Brustwarze. Es ist ein "Stillplan" den Du einhalten solltest,dann klappt es wunderbar. So sieht er aus: 1Tag:-jede Seite 3 min stillen,danach 1/2 Std Brustpause(zum Erholen) 2Tag-jede Seite 5 min stillen,danach wieder jede Brust1/2 Std Pause 3Tag-7min jede Seite,1/2 Std pro Brust Pause 4Tag-10min jede Seite,1/2 Std Pause 5Tag-15min,jede Seite,1/2Std Pause 6Tag-20 min,jede Seite Ab dem 7 Tag,haben sich die Brustwarzen soweit abgehärtet,das Du die Pausen nicht mehr soo stark einhalten musst. Was besonders wichtig ist,nach jedem Stillen nicht die Brust sofort wieder einpacken,sondern an der Luft gut trocknen lassen.Packst Du feuchte Warzen wieder ein,werden sich weich und entzünden schneller. Wenn Dein Kind innerhalb der 1/2 Std Pause trinken möchte,jhalt es mit Tee hin. Also mir hat das super geholfen,was die ersten beiden Hebammen nicht geschafft haben,hat die dritte super hinbekommen. Vor der Geburt kannst Du die Brust abhärten,indem Du Wechselduschen auf die Brust machst,und die Warzen danach mit nem Frotteehandtuch richtig abrubbelst.*Man gewöhnt sich an das blöde Gefühl*.Das hilft. Ich wünsche Dir viel Erfolg,und alles Gute für die Geburt!Wann kommt denn Dein Baby?Wenn Dub Lust hast auf einen Erfahrungsaustausch,schreib mir doch eine E-Mail,würde mich freuen. Meine Kids sind m7, w41/2,und m4Wochen. Viele liebe Grüsse und Daumendrückers!! Quasselchen PS.:Habe beim 3mal eine Wassergeburt gemacht,seeeeeehr empfehlenswert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Leider wohnen wir nicht in D so muss ich mir anderswo hilfe holen, aber ich werde es schon schaffen! danke! Dana


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Dana, LLL gibt es in gut 70 Ländern dieser Erde. Wo wohnt ihr denn, vielleicht kann ich da eine LLL-Stillberaterin ausfindig machen. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Meine Tochter wird nächste Woche 5 Monate alt und wird gestillt. Beikost wird nur spärlich angenommen. Zu Beginn hatte ich starke Probleme mit dem Stillen mit v.a. Rhagadenbildung linksseitig. Daran war u.a. eine Blockade der HWS bei meiner Tochter verantwortlich, die osteopathisch behoben wurde. Das richtige Anlegen wurde ausführlich von ...

Guten Tag, am 15.11. habe ich nach 9 Stunden Wehen einen Geburtsstillstsnd gehabt und es musste ein Kaiserschnitt gemacht werden. Das war das allerletzte, was ich wollte, aber es war notwendig. Ich war völlig fertig und hatte große Schmerzen, zudem musste ich, nachdem wir 3 Tage zu Hause waren, nochmal stationär aufgenommen werden, weil sich die ...

Liebe Biggi, ich habe nach der Geburt mein Sohn vor 10 Tagen Milchstau bekommen. Diese war so schmerzlich. Der kleine könnte nicht alles saugen und ch habe dann mit eine elektrische milchpumpe gepumpt. Jetzt produziert mein körper kein milch mehr. Ich habe auch stilltee und alles probiert. Ich möchte gerne mein Sohn stillen. Gibt es noch die C ...

Liebe Biggi, ich bin gerade zum dritten Mal schwanger, aber mein Baby ist krank. Meine Tochter leidet am Turnersyndrom und wird definitiv bald versterben. Ich bin ab morgen in der 24.SSW und merke schon seit längerem, dass sich meine Brust auf das Stillen vorbereitet. Nun möchte ich es unbedingt vermeiden diese Abstilltabletten zu nehmen, nach ...

Hallo, icv bekomme mein 3. Kind. In allen Schwangerschaften hatte ich schon früh Brustveränderungen (Größenzunahme, Venenzeichnung, dunkler werdende Brustwarzen und Höfe...) und schon früh Milch (18. Woche). Stillen hat bei beiden Kindern sehr gut geklappt. Hatte lange eher zu viel Milch. Nun komme ich in die 40. SSW und habe schon Recht viel Milch ...

Hallo liebe Frau Welter, ich bin in der 37. SSW schwanger und versuche seit heute Kolostrum zu sammeln. In sechs Tagen wird die Geburt eingeleitet und ich wollte ein bisschen was dabei haben, falls meine beiden Babys zu erschöpft sind, um zu trinken.. Ich war entsetzt, als nach einer Stunde Ausstreichen nur 5ml Vormilch im Behälter waren. Ich le ...

Liebe Frau Welter, Ich würde mich sehr über Ihre Sicht und einen Rat freuen. Ich entschuldige mich vorab für die lange Nachricht, aber ich habe das Gefühl es spielt so viel mit rein... Meine erste Tochter ist 2 Jahr und 9 Monate alt und liebt die Brust weiterhin. Als Baby kam sie mit vorgeburtlicher Wachstumsstörung (nach wie vor sehr klein, ...

Hallo Frau Welter,  ich habe mich nach langen Überlegungen dazu entschlossen, mein zweites Kind nicht zu stillen. Bei meinem ersten Kind hat es aus anatomischen Gründen nicht funktioniert und ich habe 14 Monate lang alle zwei Stunden abgepumpt, damit mein Kind doch meine Milch bekommen kann. Da dies für mich beim zweiten Kind nicht in Frage ...

Sehr geehrte Frau Welter,  Ich Stille das Kind mit Brust und seit 3 Tagen gebe ich noch zusätzlich  mein Muttermilch per Flasche danach.  Kind nimmt jedoch nicht kontinuierlich zu. Also nach Gewichtszunahme ist wieder große Abhname. ( Fast 100g) Aktuell Kind isst 25 Minuten an Brust und dann schläft ein. Paar Minuten später gebe ich mit F ...

Hallo Biggi, Mein Sohn ist 6 Wochen alt und wird hauptsächlich mit formula ernährt. Ich würde aber sehr gerne so viel wie möglich stillen und würde mich freuen wenn du mir ein paar Tipps und ggf auch einen gute Beraterin in der Nähe empfehlen könntest. Meine Lage ist die folgende: Direkt nach der Geburt musste mein Sohn wegen eines Infekts 1 ...