Mitglied inaktiv
Hoi Biggi..sorry ich bins nochmal ..ich habe dir ja berichtet dass ich meiner kleinen die 4.5 monate alt ist 4 mahlzeiten gebe von der Brust....mit 6 monaten möchte ich langsam beginnen sie an brei zu gewöhnen..ich frage mich jetzt aber ob ich es schaffen werde langsam abzustillen ohne einen stau zu bekommen.wie kann ich denn die abendliche Brustmahlzeit vor dem zu Bette gehen am besten reduzieren??? wie muss ich das angehen....ist es richtig dass man pro Monat einfach eine Brustmahlzeit nur ersetzen kann oder soll????
? Liebe Iana, Probleme mit Stauungen gibt es dann, wenn zu schnell vorgegangen wird und das Abstillen soll ja nicht von jetzt auf gleich erfolgen, sondern es wird allmählich (löffelweise) etwas feste Nahrung dazu gegeben und das Stillen reduziert sich dann ebenso allmählich von selbst. Bei der Beikost geht es ja zunächst nicht um das Ersetzen einer Stillmahlzeit, wie es leider immer noch in vielen Büchern und Broschüren steht, sondern um die ergänzende Fütterung. Es ist einfach zu sehr in den Köpfen vieler Menschen verwurzelt, dass eine Stillmahlzeit „ersetzt" werden müsse, dabei stimmt das gar nicht. Schon der Begriff BEI-Kost drückt doch aus, dass es sich bei dieser Nahrung um eine ergänzende Nahrung und nicht um einen Ersatz für die Muttermilch handelt. Wäre es ein Ersatz, dass würde es ANSTATT-Kost heißen. Die Empfehlung lautet also nicht strikt erst eine komplette Mahlzeit vollständig zu ersetzen, ehe die nächste Mahlzeit ersetzt wird, sondern erst etwa eine Woche abwarten, ehe ein neues Nahrungsmittel eingeführt wird und die Beikost als Ergänzung und nicht als Ersatz für die Muttermilch betrachten. Daher gibt es auch keine festgelegte Zahl für die Stillmahlzeiten, sondern das Kind kann weiterhin nach Bedarf gestillt werden. Im gesamten ersten Lebensjahr sollte Muttermilch das Hauptnahrungsmittel des Kindes sein. Es ist am günstigsten mit einem Nahrungsmittel zu beginnen, zunächst nur eine geringe Menge anzubieten (jeweils nur mit ein paar Löffeln beginnen) und diese dann langsam zu steigern. Am Anfang sollte nur eine neue Nahrung, ein- oder zweimal am Tag gegeben werden und etwa eine Woche gewartet werden, bevor wieder etwas Neues angeboten wird. (Also nur Karotte, nur Kartoffel, nur Banane, nur geriebener Apfel usw.). Außer der bei uns traditionell verwendeten Karotte können auch Zucchini, Kürbis, Fenchel, Brokkoli, Kohlrabi, Pastinake oder anderes Gemüse angeboten werden. Der Sinn dieser Vorgehensweise ist folgender: Falls sich eine allergische Reaktion zeigt, kann man auf diese Art leichter feststellen, was sie verursacht hat. Auch wenn das Risiko einer allergischen Reaktion nach dem ersten halben Jahr nicht mehr so groß ist, besteht die Möglichkeit dass eine Speise eine allergische Reaktion auslöst (Ausschlag, Durchfall, Erbrechen). Wurde immer nur ein neues Nahrungsmittel eingeführt, dann lässt sich leichter feststellen, welches Nahrungsmittel nicht vertragen wurde. Die betreffende Speise sollte dann aus dem Speiseplan gestrichen und erst zu einem späteren Zeitpunkt wieder angeboten werden. Bereits eingeführte Nahrungsmittel, die gut vertragen werden, können miteinander gemischt werden. Im ersten Lebensjahr braucht ein Baby noch keine reichhaltige Speisekarte mit viel Abwechslung, weniger ist hier mehr und wie oben schon gesagt, kann und soll das Kind weiterhin nach Bedarf gestillt werden, gleich wie alt es ist und wieviel Beikost es bereits bekommt. Gerade bei einem allergiegefährdeten Kind ist es sinnvoll, dem Kind Zeit zu geben und auf Nahrungsmittel wie Kuhmilch, Ei, Fisch, Soja, Schweinefleisch, Beeren und Zitrufrüchte und Weizen bis zum ersten Geburtstag zu verzichten. Dein Kind darf essen, aber es muss nicht. Mit dem Ansatz „Die Mutter bietet an, was es gibt und das Kind entscheidet wieviel (oder wie wenig) es davon isst" fahren Eltern und Kind gut und der Stress für alle Beteiligten wird minimiert. Wenn unbedingt Mahlzeiten ersetzt werden sollen, ist es sinnvoll immer etwa vier Wochen verstreichen zu lassen, ehe die nächste Mahlzeit allmählich ersetzt wird. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn ist fast 4 Monate alt und wir hatten von Anfang an immer wieder Schwierigkeiten mit dem Stillen. Blutige Brustwarzen, Soor, immer wiederkehrender Milchstau, Brustentzündung - die ganze Palette rauf und runter. Nach 10 Wochen hatte sich das Stillen endlich eingespielt und wir hatten drei wunderbare Wochen ohne Probleme. Seit i ...
Liebes Stillberatungsteam, mein Sohn Felix ist 8,5 Monate alt und wiegt bei einer Größe von 70cm nur 6.870 g. Der Kinderarzt meint, es bestehe noch kein Grund zur Sorge, da der Vater des Kleinen ebenfalls sehr dünn ist und sich das niedrige Gewicht auch durch die vermehrte Bewegung seit Kurzem (Robben, Drehen etc) erklären ließe. Felix wird vo ...
Hallo, Ich habe eine Frage zur Ernährung meiner jetzt 7 Monate alten Tochter. Vorab, sie war von Anfang an recht gut dabei mit ihrem Gewicht (Bei Geburt 51cm und 3400g), es ging stetig bergauf. Mein Mann und ich sind auch recht groß und kräftiger, aber nornalgewichtig. Bei der U 5 mit 5,5 Monaten hatte sie schon genau 10,0kg auf 71cm, bis au ...
Hallo Biggi, unsere Tochter ist 6 Monate alt und erhält derzeit folgende Mahlzeiten: Ca 10 Uhr: Milch aus der Flasche ca 120 ml Ca 13 Uhr: Gemüse Fleisch Brei ca. 160 g Ca 16 Uhr : Milch aus der Flasche ca 50 ml Ca 18:00/18:30 Uhr : Getreide Milch Brei: ca 100 g Ca 19:30 Uhr: stillen zum einschlafen Nachts/ früh morgens: 2-3 mal still ...
Hallo, mich würde interessieren um so älter die kinder werden verlängern sich die stillmahlzeiten oder ist des unterschiedlich? und wie lange darf eine Mahlzeit her sein? Meine andere frage wäre, wenn ich meine kleine nachts Stille und fertig bin, bekomme ich einfach heißhunger vorallem lust auf etwas süßes aber dafür ist es zeitlich einfach s ...
Guten Morgen Frau Welter, ich habe zwei Fragen an Sie und würde mich sehr über eine Antwort freuen. Unser Sohn wird 1 Monat alt am Montag und wiegt schon über 5 kg, er hatte bei Geburt 4350 g. Er bekommt Muttermilch und etwas Pre füttern wir zu, weil er nach dem Trinken an der Brust oder dem Abpumpen immer noch schreit und nicht satt ist. E ...
Hallo, Ich bin mir etwas unsicher, unsere Maus (10 1/2 Monate, unser erstes Kind) kommt nachts nur noch 1 (sehr selten 2) mal zum Stillen. Reicht ihr das oder sollte ich sie tagsüber nochmals anlegen? Sie bekommt Zwischen 8/8.30 Uhr Porridge oder Müsli / Joghurtmüsli Zwischen 12/13 Uhr mittagsbrei Zwischen 15/16 Uhr getreidebrei oder Obs ...
Liebe Biggi Unsere Tochter ist 3 Monate alt und bekommt abgepumpte Muttermilch. Seit einigen Tagen betragen ihre Mahlzeiten ca. 160-190 ml pro Mal. Den Tag verteilt trinkt sie ziemlich genau alle 3h (da ist sie wie ein schweizer Uhrwerk) und in der Nacht erwacht sie einmal zum trinken. Ihre Nachtzeit beträgt mit diesem einmaligen Essensunterbru ...
Sehr geehrte Frau Welter, mein Sohn wird morgen 6 Monate und er trinkt immer 2-4 minuten und hat in der nacht oder auch mal am tag 4-5 std pause zwischen den Mahlzeiten gehabt. Er ist also satt. Mein Milchspendereflex ist sehr ausgeprägt. Das heisst er schläft innder Regel auch mal 3-5 stdy tagsüber sind wir eigentlich so weit mit 8-9 stillm ...
Liebe Biggi, meine Tochter ist 9 Monate alt, das Stillen sowie die Beikost klappen super. Ich stille bisher nach Bedarf und die Kleine will alle 2-2,5h an die Brust. Demnächst nehme ich an einem 4-tägigen Seminar teil, das rund 8h pro Tag dauert. Ich würde sie morgens und nachmittags vor und nach dem Seminar stillen. Zudem würde mein Mann i ...
Die letzten 10 Beiträge
- Einschlafstillen
- Nicht satt obwohl zuviel Milch und gutes anlegen
- Nuckeln an der Brust/Häufiges Stillen
- Nachfrage zur Haltbarkeit von Muttermilch
- Wechselduschen/kalte Dusche
- Haltbarkeit Muttermilch
- Schmerzen beim Stillen - praktische Tipps?
- Nächtliches Stillen
- Mit 9,5 Monaten komplett abstillen - aber wie?
- Schmerzen in einer Brust