Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Mahlzeiten

Frage: Mahlzeiten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Welter, ich habe eine Frage zu Anzahl und Menge der Milchmahlzeiten bei meinem 10 1/2 Monate alten Sohn. Wir haben momentan folgende Mahlzeiten: 1. Stillen - zw. 5:00 und 7:00 2. Gegen +/- 9:00 ca. 180 ml Fertigmilch. Das trinkt er ratzeputz weg. Ich mache nicht die angegebenen 240 ml, da ich denke, dass er morgens beim Stillen ja auch schon etwas abbekommen hat. 3. Beikost, z. T. Gläschen, z.T. Essen von uns 4. Nachmittags: Obst (meist Banane) oder Gläschen 5. Abends: Haferbrei mit Fertigmilch 6. Danach, vor dem Zubettgehen, nochmals Brust. Ist das o.k., dass ich nach dem morgendlichen Stillen noch eine Flasche gebe? Und wieviel sollte ich geben? Weiterhin weniger oder doch 240 ml? Mein Sohn ist recht kräftig, gute 10 kg, weshalb er auch nicht so beweglich ist (er robbt nur, krabbelt nicht, zieht sich auch nicht hoch). Andererseits ist er sonst die ganze Zeit am Quengeln, und so schläft er morgens endlich wieder ein Stündchen. Meine zweite Frage: Ich habe jetzt von HA 2 Nahrung auf Beba 3 (probiotisch) umgestellt. Hätte ich mit HA 2 bis zum Ende des ersten Lebensjahres weitermachen sollen? Außerdem würde mich interessieren, ob es gut ist, wenn ich ihn auch zwischendurch einmal stille, z. B. nach dem Mittagessen, wenn ich will, dass er früher einschläft bzw. gleichzeitig mit seiner Schwester schläft. Der Kinderarzt meinte schon länger, dass ich ruhig abstillen könnte. Er fand es nicht gut, dass ich es seiner Zeit meiner Tochter überließ, wie lange sie gestillt werden wollte (sie hatte mit fast 13 Monaten von heute auf morgen keine Lust mehr auf Brust). Da meine Tochter sehr eigenwillig ist, habe ich natürlich etwas Angst, dass ich den Kleinen zu sehr verwöhne, dass er immer alles bekommt, was er will, und er am Ende auch so ein kleiner Sturkopf wird. Im voraus vielen Dank für die Antwort! Ursula


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Ursula, warum sprechen immer wieder Menschen von „verwöhnen", wenn die echten Bedürfnisse eines kleinen Menschenkindes ernst genommen und in wahrsten Sinne des Wortes gestillt werden? Es ist nicht möglich ein Baby zu „verwöhnen" im Sinne von „verziehen". Leider wird „verwöhnen immer verwechselt mit „verziehen". Verwöhnen ja nichts Negatives. Freuen wir uns nicht alle darüber, wenn uns jemand verwöhnt, will heißen etwas Gutes tut? Verwöhnen ist nichts anderes als jemandem etwas Gutes tun, dafür zu sorgen, dass er sich wohl fühlt und das ist etwas Positives. Wie „eigensinnig" ein Mensch ist, hängt von seinem Temperament ab und nicht davon, wie lange er gestillt wurde. Selbstverständlich können, dürfen und sollen Sie Ihr Kind nach Bedarf stillen und damit wird ihr Kind nicht „verwöhnt". Nicht umsonst empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation, dass ALLE Kinder dieser Welt nach Bedarf gestillt werden sollten und zwar während der gesamten Stillzeit, unabhängig davon, wie alt das Kind ist und wie viel oder wenig andere Nahrung es erhält. Mit sieben bis neun Monaten braucht das Kind noch mindestens drei Milchmahlzeiten, mit zehn bis zwölf Monaten noch mindestens zwei. Wird das Kind ausreichen häufig gestillt, braucht es keine andere Milchnahrung und auch keinen Milchbrei. Sie müssen Ihrem Kind also keineswegs noch zusätzlich künstliche Säuglingsnahrung oder Milchbrei geben, wenn Sie es noch mindestens zwei bis drei Mal innerhalb von 24 Stunden stillen. Ernährungsphysiologisch sind auch keine Folgemilchen notwendig, ein Kind kann vom ernährungsphysiologischen Standpunkt aus bis zum Ende des ersten Lebensjahres eine Pre-Nahrung erhalten und dann - vorausgesetzt es besteht keine Unverträglichkeit - an Kuhmilch und Kuhmilchprodukte herangeführt werden. Nach dem ersten Geburtstag benötigt ein Kind etwa 350 ml Milch (oder etwas mehr als einen kleinen Joghurt) und 20 g Käse, um seinen Milchbedarf zu decken. Daneben kann es aber auch weiterhin nach Bedarf gestillt werden. Unter Experten ist es umstritten, ob eine HA-Nahrung ab der Einführung der Beikost noch Sinn macht. In Heft 1/2003 des „buLLLetin - die andere Elternzeitschrift für den Still- und Erziehungsalltag" mit dem Titel „Tischlein deck dich" wird das Thema Beikost ebenfalls ausführlich behandelt werden. Sicher wäre dieses Heft auch etwas für Sie. Das buLLLetin kann sowohl im Abonnement als auch als Einzelheft (buLLLetin Versand, Simone Kamer, Neumattstraße 20, CH3053 Münchenbuchsee oder auch beim Stillshop auf dieser Seite) bezogen werden. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn ist fast 4 Monate alt und wir hatten von Anfang an immer wieder Schwierigkeiten mit dem Stillen. Blutige Brustwarzen, Soor, immer wiederkehrender Milchstau, Brustentzündung - die ganze Palette rauf und runter. Nach 10 Wochen hatte sich das Stillen endlich eingespielt und wir hatten drei wunderbare Wochen ohne Probleme. Seit i ...

Liebes Stillberatungsteam, mein Sohn Felix ist 8,5 Monate alt und wiegt bei einer Größe von 70cm nur 6.870 g. Der Kinderarzt meint, es bestehe noch kein Grund zur Sorge, da der Vater des Kleinen ebenfalls sehr dünn ist und sich das niedrige Gewicht auch durch die vermehrte Bewegung seit Kurzem (Robben, Drehen etc) erklären ließe. Felix wird vo ...

Hallo, Ich habe eine Frage zur Ernährung meiner jetzt 7 Monate alten Tochter. Vorab, sie war von Anfang an recht gut dabei mit ihrem Gewicht (Bei Geburt 51cm und 3400g), es ging stetig bergauf. Mein Mann und ich sind auch recht groß und kräftiger, aber nornalgewichtig. Bei der U 5 mit 5,5 Monaten hatte sie schon genau 10,0kg auf 71cm, bis au ...

Hallo Biggi, unsere Tochter ist 6 Monate alt und erhält derzeit folgende Mahlzeiten: Ca 10 Uhr: Milch aus der Flasche ca 120 ml Ca 13 Uhr: Gemüse Fleisch Brei ca. 160 g Ca 16 Uhr : Milch aus der Flasche ca 50 ml Ca 18:00/18:30 Uhr : Getreide Milch Brei: ca 100 g Ca 19:30 Uhr: stillen zum einschlafen Nachts/ früh morgens: 2-3 mal still ...

Hallo, mich würde interessieren um so älter die kinder werden verlängern sich die stillmahlzeiten oder ist des unterschiedlich? und wie lange darf eine Mahlzeit her sein? Meine andere frage wäre, wenn ich meine kleine nachts Stille und fertig bin, bekomme ich einfach heißhunger vorallem lust auf etwas süßes aber dafür ist es zeitlich einfach s ...

Guten Morgen Frau Welter, ich habe zwei Fragen an Sie und würde mich sehr über eine Antwort freuen. Unser Sohn wird 1 Monat alt am Montag und wiegt schon über 5 kg, er hatte bei Geburt 4350 g. Er bekommt Muttermilch und etwas Pre füttern wir zu, weil er nach dem Trinken an der Brust oder dem Abpumpen immer noch schreit und nicht satt ist. E ...

Hallo, Ich bin mir etwas unsicher, unsere Maus (10 1/2 Monate, unser erstes Kind) kommt nachts nur noch 1 (sehr selten 2) mal zum Stillen. Reicht ihr das oder sollte ich sie tagsüber nochmals anlegen? Sie bekommt Zwischen 8/8.30 Uhr Porridge oder Müsli / Joghurtmüsli Zwischen 12/13 Uhr mittagsbrei Zwischen 15/16 Uhr getreidebrei oder Obs ...

Liebe Biggi Unsere Tochter ist 3 Monate alt und bekommt abgepumpte Muttermilch. Seit einigen Tagen betragen ihre Mahlzeiten ca. 160-190 ml pro Mal. Den Tag verteilt trinkt sie ziemlich genau alle 3h (da ist sie wie ein schweizer Uhrwerk) und in der Nacht erwacht sie einmal zum trinken. Ihre Nachtzeit beträgt mit diesem einmaligen Essensunterbru ...

Sehr geehrte Frau Welter,  mein Sohn wird morgen 6 Monate und er trinkt immer 2-4 minuten und hat in der nacht oder auch mal am tag 4-5 std pause zwischen den Mahlzeiten gehabt. Er ist also satt. Mein Milchspendereflex ist sehr ausgeprägt.  Das heisst er schläft innder Regel auch mal 3-5 stdy tagsüber sind wir eigentlich so weit mit 8-9 stillm ...

Liebe Biggi,  meine Tochter ist 9 Monate alt, das Stillen sowie die Beikost klappen super. Ich stille bisher nach Bedarf und die Kleine will alle 2-2,5h an die Brust. Demnächst nehme ich an einem 4-tägigen Seminar teil, das rund 8h pro Tag dauert. Ich würde sie morgens und nachmittags vor und nach dem Seminar stillen. Zudem würde mein Mann i ...