Liebe Frau Welter, ich habe eine Frage zu Anzahl und Menge der Milchmahlzeiten bei meinem 10 1/2 Monate alten Sohn. Wir haben momentan folgende Mahlzeiten: 1. Stillen - zw. 5:00 und 7:00 2. Gegen +/- 9:00 ca. 180 ml Fertigmilch. Das trinkt er ratzeputz weg. Ich mache nicht die angegebenen 240 ml, da ich denke, dass er morgens beim Stillen ja auch schon etwas abbekommen hat. 3. Beikost, z. T. Gläschen, z.T. Essen von uns 4. Nachmittags: Obst (meist Banane) oder Gläschen 5. Abends: Haferbrei mit Fertigmilch 6. Danach, vor dem Zubettgehen, nochmals Brust. Ist das o.k., dass ich nach dem morgendlichen Stillen noch eine Flasche gebe? Und wieviel sollte ich geben? Weiterhin weniger oder doch 240 ml? Mein Sohn ist recht kräftig, gute 10 kg, weshalb er auch nicht so beweglich ist (er robbt nur, krabbelt nicht, zieht sich auch nicht hoch). Andererseits ist er sonst die ganze Zeit am Quengeln, und so schläft er morgens endlich wieder ein Stündchen. Meine zweite Frage: Ich habe jetzt von HA 2 Nahrung auf Beba 3 (probiotisch) umgestellt. Hätte ich mit HA 2 bis zum Ende des ersten Lebensjahres weitermachen sollen? Außerdem würde mich interessieren, ob es gut ist, wenn ich ihn auch zwischendurch einmal stille, z. B. nach dem Mittagessen, wenn ich will, dass er früher einschläft bzw. gleichzeitig mit seiner Schwester schläft. Der Kinderarzt meinte schon länger, dass ich ruhig abstillen könnte. Er fand es nicht gut, dass ich es seiner Zeit meiner Tochter überließ, wie lange sie gestillt werden wollte (sie hatte mit fast 13 Monaten von heute auf morgen keine Lust mehr auf Brust). Da meine Tochter sehr eigenwillig ist, habe ich natürlich etwas Angst, dass ich den Kleinen zu sehr verwöhne, dass er immer alles bekommt, was er will, und er am Ende auch so ein kleiner Sturkopf wird. Im voraus vielen Dank für die Antwort! Ursula