Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Mahlzeiten ersetzen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Mahlzeiten ersetzen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi, vor zwei Wochen habe ich angefangen meinem sieben Monate alten Sohn Beikost zu fuettern (eine Woche Moehrchen, eine Woche Moehrchen und Kartoffeln). Die Fuetterung macht uns beiden grossen Spass. Anschliessend warte ich ca. eine Stunde und biete ihm dann die Brust an, denn der Kaloriengehalt der Beikost kann ja noch nicht als vollstaendige Mahlzeit gelten. Da ich pro Woche nur ein neues Gemuese bzw. Obst einfuehren will, wird es wohl noch eine Weile dauern, bis ich die Mahlzeit tatsaechlich ersetzen kann. Muss er eine bestimmte Menge Brei (z.B. 100 g) essen, um auf seine Kalorien zu kommen, oder muss ich warten, bis ich Fleisch eingefuehrt habe? Welche Art von Oel empfehlen Sie (fuer den kleinen Fettzuschuss in den Moehren)? Wann kann (bzw. sollte) ich die naechste Mahlzeit ersetzen. An Amerika gibt man rice cereal oder oatmeal (so etwas wie Haferflocken fuer Kinder), mit Wasser oder Brustmilch angeruehrt. Wie sieht es mit den Zwischenmahlzeiten aus? Ab wann kann er etwas zum Lutschen in die Hand nehmen (er hat vier Zaehne). Tut mir leid, dass ich Sie so mit Fragen bombardiere, aber das Ernaehrungsbuch, das ich mir aus Deutschland mitgebracht habe, gibt mir leider nicht genuegend Antworten. Insgesamt moechte ich meinen Sohn gerne etwa ein Jahr stillen. Welche Mahlzeit ersetzt man zuletzt? Nachts kommt er noch einmal nach sieben bis neun Stunden. Vielen, vielen Dank schon mal im voraus, Anne (mit Gruessen aus Connecticut)t


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Anne, es gibt keinen Grund, dass Sie nach der Beikost mit dem Stillen warten, im Gegenteil es ist sinnvoll zur Beikost zu stillen. Das wertvollste Fett ist kaltgepresstes Pflanzenöl. Trotzdem sollte bis zum Ende des achten Monats nicht kaltgepresstes Öl verwendet werden, da empfindliche Babys auf die (ansonsten wünschenswerte) Reste der Ölsaat reagieren können. Deshalb sollte anfangs Soja-, Raps- oder Maiskeimöl, später dann auch kaltgepresstes Sonnenblumenöl verwendet werden. Ob ein Baby/Kleinkind Fleisch braucht oder nicht, hängt davon ab, wie es ernährt wird. Fleisch wird wegen seines hohen Eisen- und Proteingehaltes gegeben. Es kann jedoch durch andere Nahrungsmittel ersetzt werden, vorausgesetzt das Baby wird weiterhin gestillt. Die Verfügbarkeit und damit die Aufnahme des Eisens in den Körper wird entscheidend verbessert durch Vitamin C. Durch die Gegenwart von Vitamin C wird die Eisenaufnahme aus allen Lebensmitteln bis um das dreifache gesteigert, Da Vitamin C das zweiwertige Eisen vor der Umwandlung in nicht resorbierbares dreiwertiges schützt und zur Umwandlung von vorhandenem dreiwertigen in resorbierbares zweiwertiges Eisen beiträgt. Zu jeder Mahlzeit gehört ein Vitamin-C-haltiger Bestandteil. Wenn unter Beachtung dieser Regel konsequent Vollgetreide verwendet wird, braucht die Beikost kein Fleisch zu enthalten. Eine Vollwertkost mit Vollkorngetreide, reichlich Gemüse und Obst, gemahlenen Nüssen, Milch und wenig Ei macht auch im zweiten Lebensjahr Fleisch nicht unbedingt erforderlich. Die Empfehlung lautet auch nicht strikt erst eine komplette Mahlzeit vollständig zu ersetzen, ehe die nächste Mahlzeit ersetzt wird, sondern erst etwa eine Woche abwarten, ehe ein neues Nahrungsmittel eingeführt wird und die Beikost als Ergänzung und nicht als Ersatz für die Muttermilch betrachten. Daher gibt es auch keine festgelegte Zahl für die Stillmahlzeiten, sondern das Kind kann weiterhin nach Bedarf gestillt werden. Nicht zuletzt wegen der durch die Muttermilch verbesserten Aufnahme verschiedener Nährstoffe aus der Beikost ist es sinnvoll in direkter Kombination mit der Beikost zu stillen. Wenn unbedingt Mahlzeiten ersetzt werden sollen, dann empfiehlt sich ein Abstand von etwa einem Monat, ehe die nächste Mahlzeit eingeführt wird. Man kann eine Faustregel aufstellen, dass ein Baby mit sieben Monaten eine bis zwei zusätzliche Beikostmahlzeiten ergänzend zur Muttermilch bekommt, mit acht Monaten zwei bis drei, mit neun Monaten zwei bis vier, mit zehn Monaten vier und mit zehn bis zwölf Monaten drei bis fünf. Daneben kann und darf es so oft gestillt werden, wie es möchte. In welcher Reihenfolge die Stillzeiten durch andere Mahlzeiten ersetzt werden, bleibt jeder Mutter selbst überlassen. Es wird lediglich empfohlen neue Nahrungsmittel nicht am Abend einzuführen, da dann eventuelle Unverträglichkeitsreaktionen in die Nacht fallen können und nach Möglichkeit sollten nicht zwei unmittelbar aufeinanderfolgende Mahlzeiten direkt nacheinander ersetzt werden. Orientieren Sie sich am besten an Ihrem Alltag. Im ersten Lebensjahr braucht ein Baby noch keine reichhaltige Speisekarte mit viel Abwechslung, weniger ist hier mehr und wie oben schon gesagt, kann und soll das Kind weiterhin nach Bedarf gestillt werden, gleich wie alt es ist und wieviel Beikost es bereits bekommt. Als „Knabberzeug" eignen sich zum Beispiel Reiswaffeln und Brei kann durchaus aus Rice-Cereal zubereitet werden. Ob mit Milch oder ohne, hängt davon ab, wie oft das Kind gestillt wird. Mit sieben bis neun Monaten braucht das Kind noch mindestens drei Milchmahlzeiten, mit zehn bis zwölf Monaten noch mindestens zwei. Wird entsprechen oft gestillt, ist andere Milch und Milchbrei nicht notwendig. Auch in Connecticut gibt es LLL. Schauen Sie doch mal unter http://www.lllusa.org/CT/CT.html, wo Sie die nächstgelegene LLL-Stillgruppe für sich finden. Dort bekommen Sie sicher viele gute Tipps und vor allem auch solche, die sich auf das Angebot an Nahrungsmitteln in Ihrer Gegend abstimmen lassen. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

o.T.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Biggi! Heute mal wieder eine frage von mir! Also, Leon ist jetzt 7,5 Monate alt. Seit 2 tagen bekommt er mittags 1 ganzes Gläschen Brei. Davor war es etwa immer ein halbes. Nun, wo er ein ganzes schafft, stille ich danach nicht mehr. Die anderen Mahlzeiten stille ich alle noch. Nun möchte ich demnächst Abends mit Brei anfangen! Wie mache i ...

Hallo, ich habe eine Frage zur Beikosteinführung ab dem 6. Monat. Man liest ja überall von diesem Plan des dreistufigen Ersetzens der Mahlzeiten bis zum 1. Geburtstag. Sie (und viele andere stillüberzeugte Mütter) sprechen sich vehement dagegen aus und sprechen von BEIkost und weiterem Stillen nach Bedarf. Führt denn aber ein solches Vorgehen n ...

Hallo Biggi, habe mit Interesse den Schriftwechsel weiter unten verfolgt, bei dem es um Beikost, Mahlzeiten ersetzen, nach Bedarf stillen etc. geht. Du empfiehlst dort, bis zu 2 Jahre zu stillen und das Wort BEIkost wörtlich zu nehmen, also nicht Mahlzeiten zu ersetzen, sondern zu ergänzen. Das würde ja bedeuten, dass die Muttermilch in den erst ...

Hallo, Ich habe 2 Fragen: 1.Mein Sohn ist 6 1/2 Monate alt,wird gestillt und bekommt mittags Beikost.Ich lese ganz oft mit Beikost soll keine Mahlzeit ersetzt werden,aber im Gegensatz dazu wird gesagt 3 Milchmahlzeiten reichen für ein sechs Monate altes Kind aus. 5 Mahlzeiten am Tag sind die Regel,also sind 3 Stillmahlzeiten und 2 Breimahlzeiten ...

hallo meine tochter bekommt seit 4 tagen beikost-und ich stille noch nach bedarf-sie trinkt wesentlich öfter als 4 mal am tag (oft auch noch 8 mal)-wie funktioniert das dann eigentlich mit dem ersetzen der milchmahlzeiten durch beikost,wenn sie keinen rhythmus hat-ich kann ja nicht 8 mal brei geben, danke und lg roswitha

Liebe Biggi! Ich bin dabei, meine Tochter sanft abzustillen. Hab gehört, dass man ca. pro Woche eine Mahlzeit mit dem Fläschchen ersetzt (was mir fast noch zu schnell erscheint...). Ich habe bis jetzt erst eine Mahlzeit ersetzt, möchte nun die nächste ersetzen. Sollen die Fläschchenmahlzeiten hintereinandergegeben werden oder soll dazwischen einma ...

Hallo! Unsere Tochter ist 7,5 Monate alt und wird, bis auf ein halbes GKF-Gläschen zum Mittagessen, voll gestillt. Ich gehe inzwischen wieder an drei Tagen pro Woche arbeiten und da sie keine Flasche (mit Muttermilch) trinkt und es mit der Becherfütterung auch nicht gut klappt, wird sie mir jeden Arbeitstag zwei Mal zum Stillen zur Arbeit gebracht ...

Meine Kleine (5,5 Monate) bekommt schon seit einem Monat Beikost, nach ihrer Laune. Das hieß bis vor Kurzem Mittagsbrei. Nun ist sie neulich extrem unleidlich, wenn wir essen und sie nichts bekommt (hat letztlich am Spargel geknabbert!). Also hab ich ihr paar Tage jedes Mal wenn wir essen auch Breichen gegeben (mittags Kartoffel Fleisch Gemüse, son ...

Hallo! Also mein kleiner ist jetzt über 7 Monate alt und wurde die ersten 6 Monate voll gestillt. Seit Ca 6 Wochen isst er Mittags seinen Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei und seit einiger Zeit auch abends seinen Getreide-Milch Brei. Ich stille immer noch nach Bedarf (irgendwie hatte mein kleiner noch nie eine gewisse regelmäßigkeit in seinem trinkv ...

Hallo, mein Sohn ist fast 4 Monate alt und wir hatten von Anfang an immer wieder Schwierigkeiten mit dem Stillen. Blutige Brustwarzen, Soor, immer wiederkehrender Milchstau, Brustentzündung - die ganze Palette rauf und runter. Nach 10 Wochen hatte sich das Stillen endlich eingespielt und wir hatten drei wunderbare Wochen ohne Probleme. Seit i ...