Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, ich habe meine kleine Maus jetzt bis auf eine Mahlzeit (morgens) abgestillt. In den letzten Tagen habe ich gemerkt, dass Sie nach der Morgenmahlzeit nicht mehr zufrieden ist und total unruhig ist. Auch waehrend des Trinkens verhaelt sie sich so als ob sie keine Lust mehr haette an der Brust zu trinken. Da sie die Flasche auf keinen Fall nimmt, und ich das jetzt auch gar nicht mehr anfangen will (sie ist 8 Monate) moechte ich wissen, was ich ihr morgens zum "Fruehstueck" geben kann. Auch einen Brei???? Oder Obst??? Irgendwie heisst es ja dass die morgendliche Milchmahlzeit bis Ende des ersten Lebensjahres gegeben werden sollte. Was kannst du mir empfehlen??? Vielen Dank schonmal fuer deine Antwort. Liebe Gruesse Sicor
? Liebe Sicor, es kann sein, dass deine Brust durch nur mehr eine Stillzeit innerhalb von 24 Stunden nicht mehr ausreichend zur Milchbildung angeregt wird. Es gibt Frauen, bei denen eine so seltene Stimulation nicht ausreicht, um die Milchmenge in der benötigten Höhe aufrecht zu erhalten. Du hast nun entweder die Wahl, dein Kind wieder häufiger anzulegen und so die Milchproduktion wieder anzukurbeln oder aber einen Ersatz für die Muttermilch zu geben. Dabei muss nicht zwingend künstliche Säuglingsnahrung mit der Flasche gegeben werden, auch künstliche Säuglingsnahrung kann mit dem Becher angeboten werden. Alternativ bietet sich ein Milchbrei und ab etwa acht Monate auch Brot zum Frühstück an. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, danke fuer deine Antwort. Das mit weniger Milch kann schon sein, aber auch ihr Verhalten an der Brust ist gar nicht mehr so schoen. Vielleicht geht es jetzt wirklich dem Ende zu und obwohl es nicht immer einfach war war es eine schoene Zeit (schnief). Ich werde es mit einem Milchbrei versuchen, da die Kleine zwar aus dem Glas trinkt aber immer nur sehr kleine Mengen. Ich habe nur Bedenken, dass durch einen zusaetzlichen Brei der Stuhlgang haerter wird. Die morgendliche Stillmahlzeit hat ihren Stuhlgang naemlich immer schoen angekurbelt. Das mit dem Brot traue ich mich noch nicht so. Sie wird zwar diesen Monat 8 Monate alt, hat aber erst unten 2 Zaehne bekommen und Brot muss sie ja irgendwie kauen und dann runterschlucken. Da s funktioniert ja dann noch nicht, oder? schoene gruesse sicor
? Liebe Sicor, auch ohne oder nur mit zwei Zähnen, können Kinder Brot essen. Es ist ohnehin immer wieder erstaunlich, was die Kleinen alles ohne Zähne problemlos bewältigen können. Um Problemen mit dem Stuhlgang vorzubeugen, solltest Du unbedingt auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten, denn sehr oft liegt Verstopfung an einer unzureichenden Flüssigkeitszufuhr. Biete deinem Kind zur Beikost immer Wasser an, dann hat es die Möglichkeit zu trinken, wenn es durstig ist. Wasser ist das optimale Getränk, sowohl für Kinder wie für Erwachsene, Saft oder Tee ist nicht notwendig. Solange der Urin des Babys hell, fast farblos aussieht und nicht unangenehm riecht, bekommt es in der Regel genügend Flüssigkeit. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Guten Abend, ich hätte eine Frage. Mein Sohn isst mittags ca. 160g Brei, danach möchte er nicht mehr stillen. Abends isst er seit zwei Wochen ca. 120g Milchbrei mit Pre angerührt und möchte danach ebenfalls nicht mehr gestillt werden. Er scheint satt zu sein, kommt dann erst in der Nacht ab 1 Uhr wieder. Soll ich es weiterhin versuchen ihn noch z ...
Guten Abend, Ich bräuchte mal ihre Hilfe meine Tochter (7 Monate alt ) wird noch voll gestillt. In der Nacht wo ich sie noch um die 2 mal stille ist es so das sie wach wird ich sie dann anlege und die ersten 4-6 min trink sie auch richtig und dann ist es eigentlich nurnoch nuckeln . Nach den min Versuch ich dann ihr den Schnuller zugeben aber ...
Sehr geehrte Frau Welter, mein Baby ist jetzt in der 7ten Woche und ich habe weiterhin mehr Milch, als er trinken kann und habe leichte Verhärtungen, die auch nach dem Stillen noch da sind. Ich muss ab und an meine Brüste ausstreichen, weil sie schmerzen. Aktuell gebe ich 4 Min. die erste Seite, dann nach einer aktiven in Pause die Zweite. ...
Hallo Biggi, ich habe eine Frage zum Thema Abstillen von einer Stillmahlzeit. Meine Tochter ist fast 8 Monate alt und wurde von Anfang an gestillt. Mit Einführung der Beikost wurde das natürlich weniger, sie bekommt aber immer noch nach jedem Brei Muttermilch und zu den Breimahlzeiten etwas Wasser. Ab April, wenn sie ca. 10 Monate alt ist, gehe ...
Liebe Frau Welter, immer lese ich mit Interesse hier im Forum, da ich ein absoluter Fan des Stillens bin. Ich stille auch jetzt wieder meine zweite Tochter voll, die mittlerweile 3 Monate alt ist. Bei meiner ersten Tochter hat das (Voll-)Stillen von Anfang an super geklappt, sie hat aber sehr selten länger als 5 Minuten an der Brust getrunken. ...
Sehr geehrte Frau Welter, meine Tochter ist jetzt knapp 6 Wochen alt und trinkt pro Stillmahlzeit nur von einer Brust. Das führt natürlich dazu, dass die zeitlichen Abstände pro Brust recht hoch sind. Sollte die jeweils andere Brust ausgestrichen werden oder regt das die Milchproduktion weiter an? Des Weiteren haben meine Tochter und ich re ...
Liebe Frau Welter, unser Sohn ist schon immer ein kleiner Spucker. Seit Neuesten jedoch trinkt er sehr lange an einer Brust, dockt ab und will immer wieder ran. Nehme ich ihn die Brust weh schreit er entsprechend wütend und weint. Gebe ich ihm die Brust wieder, spuckt er noch dem Abdocken sofort einen Schwall Milch wieder aus. Das Verhalten ist ...
Hallo Frau Welter, mein 16 Monate alter Sohn hat momentan eine Magen-Darm-Infektion. Momentan möchte er wieder mehr gestillt werden. Getränke trinkt er kaum. Wir waren aber schon beim Arzt. Ich wollte aber mal wissen wie viel er schätzungsweise pro Stillmahlzeit trinkt, falls das geht. Er trinkt immer nur en paar Minuten, höchstens 5. Das hat er a ...
Liebe Biggi Welter, mein Frauenarzt sagte mir, daß bereits eine ausgelassene Stillmahlzeit zum Eisprung führen könne. Ich hab dann vergessen zu fragen, ab wann genau man von einer ausgelassenen Mahlzeit spricht. Meine Tochter (8 Wochen) wird voll gestillt und schläft manchmal durch; da sie aber nach dem Stillen und Wickeln nicht sofort ei ...
Liebe Biggi, Unsere Tochter wird Ende Mai 1 Jahr alt und ich muss ab 3.6. wieder arbeiten gehen, vorerst nur 3 Tage pro Woche, allerdings werde ich mit Fahrzeit von 6:00 bis 16:00 nicht zu Hause sein. In der Zeit wird sie von meinem Mann betreut. Zur Zeit stille ich um 17:00, um 19:00 bekommt sie einen Abendbrei, danach stille ich sie zum Einsc ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen