Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, mir ist aufgefallen, dass meine vollgestillte Tochter (20 Wochen) mit einem wunden Po reagiert, wenn ich Kuhmilch trinke. Ich trinke jetzt kaum noch Milch, insofern kein Problem. Aber ich wuerde gern wissen, ob man daraus ableiten kann, dass sie spaeter selbst auf Kuhmilch, vielleicht sogar kuenstliche Saeuglingsmilch allergisch reagiert. Ich will zwar Kuhmilch erst im 2. Lebensjahr anbieten und wenn moeglich die kuenstliche Milch ganz umgehen, aber irgendwann wird das Problem ja akut. Vielleicht muss ich sogar bei anderen Produkten vorsichtig sein, wenn ich Beikost einfuehre? Weder ich noch mein Freund haben Allergien, ich hatte mal leichten Heuschnupfen frueher. Danke und LG Berit
? Liebe Berit, wenn ein Kind auf ein Nahrungsmittel bereits über die Muttermilch reagiert, wird empfohlen, dieses Nahrungsmittel mindestens bis zum ersten Geburtstag auch bei der Beikost zu meiden. Es lässt sich jetzt nicht sagen, dass deine Tochter tatsächlich langfristig keine Kuhmilch vertragen wird, aber sie hat eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für eine Unverträglichkeit. Künstliche Säuglingsnahrung ist in den meisten Fällen auf Kuhmilchbasis hergestellt, auch wenn es sich um eine HA-Nahrung handelt. Bei der HA-Nahrung ist lediglich das Eiweiß stark aufgespalten. Bei einer bereits vorhandenen Kuhmilchunverträglichkeit ist daher auch keine HA-Nahrung zu empfehlen. In einem solchen Fall muss, - falls keine oder nicht genügend Muttermilch vorhanden ist - auf eine besondere Spezialnahrung ausgewichen werden. Wenn Du dein Kind stillst, bis es mindestens ein Jahr alt ist, braucht es keine künstliche Säuglingsnahrung und nach dem ersten Geburtstag kann ein Kind - falls erforderlich - auch milchfrei ernährt werden. Ganze Kulturen leben nach dem Abstillen ohne artfremde Milch, ohne dass die Menschen dort Mangelerscheinungen erleiden müssen. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Liebe Berita! Wenn Du im ersten Lebensjahr Kuhmilch und Kuhmilchprodukte ganz vermeiden willst, mußt Du bei der Beikost ziemlich aufpassen: So enthalten ganz viele Gläschen Milch oder Sahne oder Quark oder Käse, in den meisten Keksen und in Zwieback steckt zumindest Molkepulver, wenn nicht weitere Milchprodukte. Ich habe bei meinen Kindern auch im ersten Jahr alle Kuhmilch gemieden, weil in unserer Familie Allergien vorkommen, und bin jetzt recht geübt im Lesen der Zutatenliste und war zeitweise eine recht gute Kundin im Reformhaus. Liebe Grüße Martina A.
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi! ich bräuchte mal wieder Deine Hilfe! Ich habe vorige Woche dienstag Leon (10 Monate) frühs die erste Flasche gegeben (bisher hatte ich frühs noch gestillt). Am Abend hatte er alles voll rote Pickelchen. Bei ihm besteht seit dem 8. Monat Verdacht auf Neurodermitis. Heute waren wir beim hautarzt, der Allergietest bestätigt leider die K ...
Hallo Biggi, zunächst vielen Dank für Deine tollen Beiträge, die mich während der Stillzeit begleiten und mir in Zeiten von Unsicherheit oder extremer Müdigkeit viel Rückhalt gegeben haben. Mein Sohn ist 13 Monate alt und wird begleitend zur Beikost nach Bedarf gestillt. Nachts heißt es mindestens zwei und tagsüber mindestens drei mal. Er ist ei ...
Guten Tag, meine Frau und ich sind bezüglich der Ernährung unseres kleinen Sohnes (3,5 Wochen alt) etwas verunsichert, da unsere aktuelle Hebamme etwas andere Ansichten vertritt, als unsere vorherige bzw. wir zu diesen Themen gelesen haben. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie uns mit Ihrem Rat unterstützen können: 1. Wir haben gelesen, dass be ...
Liebe Biggi, ich habe diesen Beitrag schon im Nutzerforum erstellt, aber hätte gerne auch die Meinung einer Expertin. Hallo, mein Baby, 6 Monate, hat jetzt seit 2 Wochen grünen, wässrigen, schaumigen und schleimigen Stuhl. Heute war sogar etwas Blut dabei. Die Kinderärztin hat schon was ins Labor geschickt, aber erstens meinte sie, dass man da ...
Schönen guten Tag, Mein Sohn hat vermutlich eine Milcheiweiß Allergie.daher verzichte ich aktuell auf alle Milchprodukte auch welche " mit Spuren von". Daher nun meine Frage ob ich Schaf und Ziegenmilch Produkte essen kann oder ist das enthaltene Eiweiß zu ähnlich? Vielen Dank
Hallo Frau Bigge, bei meinem Sohn, 1 Jahr und 2 Monate alt, ist nach der 1. MMRV Impfung eine Hühnereiweiß Allergie entstanden. Zumindest hatte er da das erste Mal Nesselsucht. Die Allergie wurde nun auch per Allergietest im Blut bestätigt und ist so stark, dass er auf keinen Fall rohes Ei essen darf, keine Impfungen mit Hühnereiweiß mehr bekomme ...
Hallo Frau Welter, Ich stille meine Tochter undhabe leider aktuell extreme Probleme mit Allergien. Angefangen von Juckreiz und Ausschlägen, bis geschwollenen Augen… also einmal das volle Paket. Ich muss jetzt zusammen mit meinem Hautarzt herausfinden woher das alles kommt. Ist es in der Zeit, in der mein Körper so heftig reagiert schlecht f ...
Sehr geehrte Frau Welter, Mein Baby ist 10 Mo alt, nach Bedarf gestillt und abstillen ist nicht in Absicht : ) Sie hat aber Allergie gegen Kuhmilch. Abendbrei koche ich immer mit Wasser. Sie hat drei milchfreie Mahlzeiten. Einziges Milch, dass es bekommt ist Muttermilch. Reicht es aber? Ich stille auch nachts, um besser zu schlafen eigentlich ...
Hallo ich habe meiner einjährigen Tochter ausschließlich gestillt. Seit sie 6 Monate alt ist/ erhält sie etwas Beikost. Wir haben mittlerweile 3 Mahlzeiten. Dennoch muss sie gestillt werden, gerade die Zeit des Zahnen ist immer so anstrengend. Aktuell liebt sie meine Brust, sie schreit so sehr, es geht nicht anders, ich gebe ihr dann mehrmals d ...
Hallo ich habe meiner einjährigen Tochter ausschließlich gestillt. Seit sie 6 Monate alt ist/ erhält sie etwas Beikost. Wir haben mittlerweile 3 Mahlzeiten. Dennoch muss sie gestillt werden, gerade die Zeit des Zahnen ist immer so anstrengend. Aktuell liebt sie meine Brust, sie schreit so sehr, es geht nicht anders, ich gebe ihr dann mehrmals d ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen