Mitglied inaktiv
Hallo, hatte vor ein paar Tagen einen ganz schlimmen Brechdurchfall, durch den ich insgesamt 5 kg abgenommen habe. Mein Sohn ist 6 Monate und ich stille ihn hauptsächlich noch (außer mittags). Nun sind meine Brüste dermaßen leer und scheinen sich auch nicht mehr richtig zu füllen, jedenfalls sind die Windeln von meinem Sohn nicht mehr so schwer wie sondt. Ich lege ihn zwar schon öfter an aber langsam müsste doch ein ergebnis zu sehen sein (nach 5 Tagen?) oder? Gibt es noch einen Tipp, ich bin echt am verzweifeln, aber was kann ichj nur machen?
Liebe ali26, deine Milch ist nicht plötzlich vollständig weg, es ist vielmehr so, dass eine Frau manchmal so angespannt oder seelisch aufgewühlt sein kann, dass der Milchspendereflex blockiert wird und die Milch deshalb nicht fließt. Die Vorstellung, dass die Brust (ähnlich wie eine Flasche) nach dem Stillen leer ist und erst wieder aufgefüllt werden muss, ist so nicht richtig. Zwar wird zwischen den Stillmahlzeiten Milch produziert, der Hauptanteil der Milch wird jedoch erst während des Stillens gebildet. Das Saugen des Kindes gibt das entsprechende Signal zur Milchbildung, der Milchspendereflex wird dann ausgelöst. Deshalb ist es auch falsch zwischen den Stillmahlzeiten eine längere Pause einzulegen, damit sich die Milch in der Brust sammelt, sondern es muss häufiger angelegt werden, um die Milchmenge zu steigern. Deshalb ist es jetzt ganz wichtig, dass DU DIR alle Ruhe und Entspannung gönnst, die Du bekommen kannst. Wenn möglich, lege dich mit deinem Sohn ins Bett und kümmere dich um nichts anderes, als um dein Kind, dich und das Stillen. Ruhe dich aus, gönne dir etwas Gutes (z.B. ein gemütliches Wannenbad mit einer schönen Tasse Tee und Musik, die dir gefällt). Falls Du einen Geburtsvorbereitungskurs besucht hast, setze die Entspannungsübungen, die Du dort gelernt hast gezielt vor dem Anlegen ein. Denke an etwas Schönes und Beruhigendes, zum Beispiel an einen Spaziergang an einem kleinen, plätschernden Bach oder am Meer. Versuche alle Störungen auszuschalten. Du solltest z.B. das Telefon aushängen, und alles was Du brauchen könntest bei der Hand haben. Dazu können ein Glas Wasser oder Saft, ein gesunder Imbiss oder etwas zu lesen gehören. Lass dich von deinem Partner verwöhnen. Oberste Regel: Häufiges Anlegen und ein gut saugendes Kind stimulieren die Brust zu mehr Milchbildung. Deshalb solltest Du dein Baby in den nächsten Tagen oft anlegen. Um das Interesse des Babys an der Brust wach zu halten, kannst Du es mit Wechselstillen versuchen. Dabei legst Du Dein Baby an und stillst es, solange es wirkungsvoll saugt, d.h. es schluckt nach jeder oder jeder zweiten Saugbewegung. Sobald es seltener schluckt, nimmst Du es sanft von der Brust (vergiss nicht den Saugschluss zu lösen) und lässt es aufstoßen, streichelst seine Fußsohlen oder massierst es sanft entlang der Wirbelsäule, um seine Aufmerksamkeit zu wecken. Dann wird es an der anderen Brust angelegt und wieder gestillt, so lange es wirkungsvoll saugt. Schluckt es wieder seltener, wird es zurück an die erste Brust gelegt, nachdem Du es wieder etwas ermuntert hast. Dieses "Wecken und Wechseln" wird zwanzig bis dreißig Minuten lang ausgeführt, tagsüber alle zwei Stunden und nachts mindestens alle vier Stunden. Richte dich mit deiner Flüssigkeitszufuhr nach deinem Durstgefühl. Eine zu hohe Flüssigkeitsaufnahme führt nicht zu mehr, sondern zu weniger Milch, da sie dazu führt dazu, dass das antidiuretische Hormon (ADH) zurückgeht, die Frau erfährt dann eine vermehrte Wasserausscheidung ("schwemmt aus") und die Milchbildung verringert sich. Zwei bis drei Liter Flüssigkeit (davon höchstens zwei bis Tassen Milchbildungstee) sind im Allgemeinen ausreichend. Wenn der Urin dunkelgelb wird und die Menge gering ist, trinkst Du zu wenig Schwarzer Tee, Matetee und Kaffee sollten nur mäßig genossen werden. Auf Limonaden oder Colagetränke sowie künstlich gesüßte Getränke sollte möglichst verzichtet werden. Auf die (angebliche) milchflussfördernde Wirkung von Bier oder Sekt sollte verzichtet werden. Alkohol geht bereits in kleinen Mengen in die Milch über und belastet den Stoffwechsel des Babys. Achte darauf, dass DU ausreichend und möglichst ausgewogen isst. Kohlenhydratreiche Nahrung hat einen positiven Einfluss auf die Milchbildung. Ruhe dich oft aus und entspanne dich. Arbeite für eine Weile so wenig wie möglich. Die Hausarbeit läuft dir nicht davon! Stress wirkt sich ungünstig auf den Milchspendereflex und auf die Milchbildung aus. Vielleicht kannst Du ja ein paar "Stilltage" einlegen, das heißt Du legst dich mit deinem Baby ins Bett und kümmerst dich ausschließlich um dein Baby und das Stillen. Nach ein paar Tagen müssten auf diese Weise sowohl deine Milchmenge als auch dein Baby zunehmen. Wenn nicht, melde dich nochmals. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo! Ich habe akut eine große Sorge. Mein kleiner ist 7,5 monate alt und hat seit ca 2 Tagen sich einen Magen Darm infekt eingefangen. Er hat ca 1 Tag lang erbrochen und alles was ihm zugeführt wurde flog entweder sofort oder nach spätestens 2 Stunden raus. Durchfall hat er nicht. Er hat auch die Brust verweigert. In der klinik waren wir sc ...
Hallo alle zusammen. Ich hatte vergangenes Wochenende einen Magen Darm Virus. Dabei hat sich meine Milchmenge rapide verringert. Meine Brüste sind schlaff, wie noch nie. Den Milchspendereflex merke ich nicht mehr und die andere Brust läuft auch nicht mehr automatisch mit… Das war bis letztes WE immer der Fall! Meine Tochter (7Monate) ist eher ein ...
Hallo liebe Biggi, meine Tochter (2) Jahre wird noch viel gestillt und jetzt muss sie aufgrund des zu hohen Calprotectin und sehr häufigen Bauchschmerzen zur Magen Darm Spiegelung. Die Ärzte sind sich sehr uneins was das Stillen angeht. Sie ist sehr eigen mit Essen und Trinken und wird vermutlich sehr lautstark protestieren, wenn sie nicht mehr ...
Hallo liebe Biggi, Hab im anderen Experten Forum für Ernährung geschrieben, leider bin ich nun auch nicht schlauer. Man kann mir einfach nicht erklären, WARUM ich nicht stillen darf. Muttermilch ist doch weder mit Kuhmilch noch mit sonstiger Milch gleichzusetzen. Zudem ist MuMi flüssig. Ich bin nicht zufrieden mit der Antwort im anderen Forum. ...
Hallo, ich hatte heute Nacht ganz schlimmen Brechdurchfall und habe daher versucht möglichst viel Flüssigkeit zu mir zu nehmen (was meistens direkt wieder rauskam). Jetzt, tagsüber, ging es etwas besser und ich habe unter anderem zwei Tassen Magen Darm Tee getrunken bis mir plötzlich aufgefallen ist, dass da 60% Pfefferminztee enthalten ist. Mein ...
Guten morgen von Freitag zu Samstag Nacht hat mein Sohn (5) einmalig erbrochen..Samstag früh einmalig Durchfall und es ging ihm blendend. Kein Bauchweh etc. Samstag zu Sonntag kam es dann bei mir mit erbrechen und durchfall und meiner Tochter (2). Während meine Tochter nur 3mal erbrochen hat ging das erbechen bei mir 20std lang, bis gestern abend ...
Einen schönen guten Abend, Leider hat mich stark Magen Darm bzw. Starker Durchfall erreicht. Alles was ich esse kommt mindestens genauso schnell wieder raus. Also es bleibt kein Essen lange in mir. Ich mache mir nun sorgen über meine Muttermilch. Was kann ich denn machen dass mein Baby dennoch weiterhin voll mit Nährstoffen versorgt wird? W ...
Wir haben alle einen Magen Darm Virus. Es fing bei unserer Tochter (2,5) an, jetzt sind Mama und Papa dran. Seit heute Nacht kann ich nichts behalten, nur kaltes Wasser. Sogar Elektrolyte kommen wieder raus. Meine Tochter isst derzeit auch nichts, stillt dafür aber. Das beruhigt mich, dadurch hat sie alles, der Blutzucker war gestern bei der Kiä au ...
Liebe Biggi, ich bin die Mama des 12 Monate alten Jungen, der 2 schwere grippale Infekte hatte und nicht mehr stillen wollte. Obwohl zuvor fast voll gestillt. Er ist kein Freund von Beikost. Als ich dachte, wir haben es überstanden, kam der 3. Infekt in 3 Wochen. Nun hat er leider seit Freitag Abend sich sehr stark übergeben müssen nach ...
Hallo, hatte Sonntag und Montag mit 40Grad Fieber und Schüttelfrost sowie Husten und erbrechen. Blutwert war 5,5 und nehme nun seit Mittwoch Antibiotika (ist geeignet fürs stillen) am Dienstag kam dann noch eine schmerzhaft linke Brust dazu musste mich nur bewegen und ich konnte auf schreien. Die Brüste waren Dienstag schon etwas leer aber kleine ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu