Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Magen-Darm-Virus und Pfefferminztee

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Magen-Darm-Virus und Pfefferminztee

Schokokiwi

Beitrag melden

Hallo, ich hatte heute Nacht ganz schlimmen Brechdurchfall und habe daher versucht möglichst viel Flüssigkeit zu mir zu nehmen (was meistens direkt wieder rauskam). Jetzt, tagsüber, ging es etwas besser und ich habe unter anderem zwei Tassen Magen Darm Tee getrunken bis mir plötzlich aufgefallen ist, dass da 60% Pfefferminztee enthalten ist. Meine kleine Tochter (heute genau 3 Monate alt) ist schon seit ca. 1 Woche im Stillstreik und tagsüber ist das Stillen sehr schwierig, da sie immer wieder die Brust anschreit oder ständig abdockt und die Brustwarze sehr schmerzhaft mitreißt... Jetzt wollte ich sie heute schon ein paar Mal anlegen, aber sie schreit nur und gefühlt kommt kaum bis keine Milch raus. Normalerweise habe ich sehr viel Milch und die Brüste werden Recht schnell prall, aber jetzt fühlen sie sich total schlaff an... Was soll ich nun tun? Stilltee trinken? Prenahrung füttern? Ich habe Angst, dass sie sich vielleicht bei mir angesteckt haben könnte und möchte ihr alle guten Antikörper mitgeben, aber sie macht es mir so unglaublich schwer die Milchproduktion durch häufiges Anlegen anzukurbeln... Vielen Dank schonmal für die Hilfe!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Schokokiwi, zwei Tassen Pfefferminztee sind nicht so schlimm, da musst du keine Angst haben. Wichtig ist es jetzt, dass es dir besser geht und dein Kind tatsächlich Antikörper bekommt, wenn es sich angesteckt hat. Du kannst versuchen dein Baby anzulegen, wenn es schon sehr schläfrig oder fast eingeschlafen ist. Viele Babys, die sich weigern, an der Brust zu trinken, wenn sie hellwach sind, tun es im Halbschlaf dann doch. Du kannst ihm die Brust auch immer wieder anbieten, wenn es wach ist, dränge aber nicht. Manche Babys sind eher bereit zu trinken, wenn ihre Mutter umhergeht statt stillzusitzen. Weitere Maßnahmen, die sich bei einem Stillstreik bewährt haben, sind: im Umhergehen stillen, in der Badewanne oder im Schaukelstuhl stillen, im Halbdunkeln stillen, im Halbschlaf stillen, das Baby mit der Brust spielen lassen, unterschiedliche Stillhaltungen ausprobieren, alle künstlichen Sauger vermeiden, das Baby massieren, viel Körperkontakt (Haut auf Haut), und ganz wichtig: keinen Stillstress erzeugen, weder bei der Mutter noch beim Kind, Ruhe und Gelassenheit, auch wenn es schwer fällt. Lass jetzt einmal alle künstlichen Sauger weg und lege dein Baby an, wann immer es die Brust nimmt. Solltest du den Eindruck haben, dass dein Kind nicht satt ist, kannst du etwas Milch mit dem Löffel oder einem Becher geben. Seit wann ist es denn so schwierig mit dem Stillen bei euch? Wurde die Anlegetechnik einmal überprüft? Lieben Gruß und gute Besserung! Biggi


Schokokiwi

Beitrag melden

Liebe Biggi, vielen Dank für die schnelle Antwort und Hilfe. Im Stehen und Umhergehen habe ich schon länger nicht mehr gemacht und könnte ich tatsächlich Mal wieder versuchen. Auch die anderen Tipps werde ich Mal ausprobieren. Nachts klappt das stillen einwandfrei, daher versuche ich es tagsüber auch immer wenn sie gerade ein Nickerchen gemacht hat, dann klappt es manchmal. Sie kommt mir einfach tagsüber sehr schnell überreizt vor und braucht auch immer wieder viel Schlaf und Nähe, um alles verarbeiten zu können. Dass sie an der Brust so unruhig ist, ist seit ca. einer Woche so, davor hat das Stillen zu jeder Tageszeit eigentlich immer super geklappt. Ich hoffe, dass das einfach nur eine Phase ist... Statt der Brust nimmt sie dann meistens viel lieber den Schnuller, um sich wieder zu beruhigen. Ansonsten haben wir keine weiteren künstlichen Sauger im Gebrauch. Ohne den kann sie auch nur sehr schwer einschlafen. Das war auch schon vorher immer so, dass wenn sie an der Brust eingeschlafen ist, und ich sie ablegen wollte, sie sofort aufgewacht ist, wenn ich ihr keinen Schnuller gegeben habe. Ich hoffe einfach, dass sich meine Milchproduktion wieder reguliert. Normalerweise habe ich immer patschnasse Stilleinlagen, weil ich den ganzen Tag auslaufe, aber heute sind sie komplett trocken. Ich trinke schon so viel, wie es geht, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Liebe Grüße, Beate


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Beate, es kann leider sein, dass dein Baby durch den Schnuller saugverwirrt ist, deshalb würde wenn es dir besser geht dazu raten, auf alle künstlichen Sauger zu verzichten, um zu sehen, ob es nicht doch daran liegt. Das Saugen an einem künstlichen Sauger unterscheidet sich grundlegend vom Saugen an der Brust. Der künstliche Sauger ist bereits vorgeformt und relativ steif. Die Brust ist weich und nachgiebig. Ein Schnuller kann in den geschlossenen Mund eines Babys gesteckt werden. Um die Brust zu erfassen, muss das Baby den Mund weit öffnen, die Brustwarze reicht dann weit nach hinten in den Mund, wo die Bewegungen des Kiefers und der Zunge nicht stören. Auch die Bewegungsmuster der Muskeln von Mund, Gesicht und Zunge, sind am künstlichen Sauger ganz anders, als an der Brust. Mit der Saugtechnik, die das Baby beim Trinken an einem Flaschensauger oder beim Nuckeln an einem Beruhigungssauger anwendet, kann es kaum Milch aus der Brust bekommen. Der Schnuller ist nicht die einzige Möglichkeit, ein aufgebrachtes oder sonst wie unruhiges Kind zu beruhigen, es gibt auch Alternativen. • Das Kind kann getragen werden. Durch das Tragen wird das Bedürfnis des Kindes nach Körperkontakt, Geborgenheit, Wärme und Nähe gestillt und mit einem gut gebundenen Tragetuch hat man mindestens eine Hand frei, um andere Dinge zu tun. • Das Kind kann gebündelt werden. Das Bündeln gibt dem Baby das Gefühl von Geborgenheit und lässt es seinen Körper und seine Grenzen spüren. Das Gefühl von Begrenzung hilft dem Kind sich sicher zu fühlen. • Man kann ein Nest bauen. Auch hier ist die Begrenzung der springende Punkt, der dem Kind Geborgenheit vermittelt. • Massage, eine warmes Bad oder auch ein warmes Körnerkissen können beruhigend wirken. Schaukelbewegungen (Wiege, Hängematte, Schaukelstuhl, mit Tragetuch spazieren gehen, Kinderwagen), monotone Geräusche (Staubsaugen, Auto fahren), beruhigende Musik, Singen und Tanzen mit dem Baby und auch der Schutz vor Überreizung (viele Besucher, Fernseher) helfen einem Kind sich zu beruhigen. Als Saugersatz bietet sich ein Finger (von Kind oder Vater oder Mutter) oder eventuell auch ein Lutschetuch an. Wenn es nicht besser wird, wende dich bitte einmal an eine Kollegin vor Ort, die Euch sehen kann und so sehr viel gezielter beraten kann. Lieben Gruß Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Biggi, ich stille seit fast 9 Monaten, in den Nächten und am Tag hatte ich die letzten Wochen immer zu viel Milch. Am Anfang war es zu wenig und unser Kleiner nahm schlecht zu, stillte dann immer beide Brüste. Ich bin gesundheitlich angeschlagen, das Stillen in der Nacht war schon sehr schwierig, Schlaf habe ich total wenig auch in der Schwan ...

Hallo Mein 13 Monate alter Sohn wird noch fast vollständig gestillt. Er isst immer am Tisch mit, aber das wenigste landet in seinem Mund. Auch nachts stille ich noch sehr oft. Jetz hat er das 1. Mal magen-darm-Grippe bekommen. Das Problem dabei ist, dass er jede stillmahlzeit wieder erbricht. Er trinkt zwar auch etwas kamillentee, aber nur we ...

Hallo, ich habe hier Zwillinge, 19 Monate, mit Magen-Darm-Infekt. Sind beide gesund, dann essen sie tagsüber am Familientisch mit, wir stillen aber nachts immer noch im 2-Stunden-Rhythmus und tagsüber ebenfalls nach Bedarf. Nun ist es so, dass unser Sohn seit Sonntag Durchfall hat und jegliches Essen verweigert, unsere Tochter seit Di Nacht s ...

Hallo, meine Tochter ist vor kurzem 4 Monate geworden. Ich stille voll und liege seit zwei Tagen mit einem Magen-Darm Infekt flach. Habe gestern beim stillen gemerkt das ich fast keine Milch mehr habe. Die kleine hat zwar gesaugt aber nicht gechluckt, da kam einfach nichts. Sie war dementsprechend sehr weinerlich und unzufrieden. Ich hatte noch ...

Hallo, Mein Sohn 18 Monate alt musste sich Samstag und Sonntag mehrfach übergeben. Seit Montag hat er sehr weichen/fast flüssigen hellen Stuhl (sieht fast aus wie Muttermilchstuhl). Beim Kinderarzt waren wir nicht, da die Arzthelferin meinte wir müssen mit einem Magen-Darm-Infekt nicht vorbei kommen, da man da sowieso nichts machen kann. Essen tut ...

Hallo, Ich habe seit nunmehr einer Woche eine schwere Magen-Darm-Infektion und hatte bis vor wenigen Tagen auch noch hohes Fieber (über 39 Grad)..das ist zum Glück mittlerweile gesunken, die starken Durchfälle sind jedoch immernoch da und werden wohl auch noch anhalten. Ich konnte in der vergangenen Woche kaum etwas trinken und essen bzw. hab nich ...

Liebe Biggi, wenn ich das Abstillen mit Pfefferminztee unterstützen möchte, kann ich dennoch für die Zeit des Stillens die Muttermilch an mein Kind geben oder rätst du davon ab? Liebe Grüße und vielen lieben Dank Judith

Wir haben alle einen Magen Darm Virus. Es fing bei unserer Tochter (2,5) an, jetzt sind Mama und Papa dran. Seit heute Nacht kann ich nichts behalten, nur kaltes Wasser. Sogar Elektrolyte kommen wieder raus. Meine Tochter isst derzeit auch nichts, stillt dafür aber. Das beruhigt mich, dadurch hat sie alles, der Blutzucker war gestern bei der Kiä au ...

Habe versehentlich heute Abend 1l Pfefferminztee getrunken. Muss ich mir sorgen um meine Milch machen ? Bin noch in der stillzeit. Was ist der Grund , warum Pfefferminztee die Milch Menge reduziert ? Kann bei einem Tag und einem Liter Pfefferminztee die Milchproduktion schon drastisch reduziert werden ? Könnte die Milch von heute auf morgen we ...

Hallo, hatte Sonntag und Montag mit 40Grad Fieber und Schüttelfrost sowie Husten und erbrechen. Blutwert war 5,5 und nehme nun seit Mittwoch Antibiotika (ist geeignet fürs stillen) am Dienstag kam dann noch eine schmerzhaft linke Brust dazu musste mich nur bewegen und ich konnte auf schreien. Die Brüste waren Dienstag schon etwas leer aber kleine ...

Öffne Privacy-Manager