Olitschka
Ich habe momentan das Problem, dass mir die linke Brustwarze beim Stillen sehr schmerzt, obwohl sie nicht mehr wund oder angeknabbert ist. Mir ist jedoch aufgefallen, dass die linke Brustwarze sehr viele dicke Adern hat. Und wahrscheinlich tut mir genau das weh, wenn mein kleiner anfängt zu saugen. Ich probiere es zur Zeit mit einem stillhütchen. Es tut auch weniger weh, jedoch schläft er sehr schnell dabei ein und trink nicht alles aus. Dementsprechend hat er früher Hunger, da er nicht lange satt bleibt. Ohne Hütchen ist es jedoch unglaublich schmerzhaft. Ich hab es versucht es auszuhalten, aber manchmal kann ich die Tränen kaum zurückhalten. Wird sich das mit dem Schmerz irgendwann einstellen, wenn ich es ohne Hütchen mache oder kann ich nichts dagegen tun, dass meine andern so dick sind? Zusätzlich habe ich die Sorge, dass ich ihn verwirre, weil er an einer Brust ohne und an der anderen mit Hütchen trinkt.
Liebe Olitschka, die Trinktechniken an Brust und Flasche (künstlichem Sauger, Stillhütchen ),unterscheiden sich grundlegend. Manche Kinder kommen mit dem Wechsel zwischen den beiden Techniken nicht klar und versuchen dann mit der falschen Technik an der Brust zu trinken. Das funktioniert nicht, das Kind bekommt an der Brust keine oder nur wenig Milch, ist frustriert und lehnt die Brust dann im schlimmsten Fall sogar ab. In dieser Situation spricht man dann von einer Saugverwirrung. Bei den Beruhigungssaugern handelt es sich um künstliche Sauger. Und unabhängig davon, ob sie auf einer Flasche oder als Beruhigungssauger Anwendung finden, können sich künstliche Sauger negativ auf das Stillen auswirken, Dies ist eines der Probleme, die sich aus dem Gebrauch von Beruhigungssaugern beim gestillten Baby ergeben können, insbesondere dann, wenn das Baby noch nicht gelernt hat, korrekt an der Brust zu saugen. Das Saugen an einem künstlichen Sauger unterscheidet sich wie bereits geschrieben grundlegend vom Saugen an der Brust. Der künstliche Sauger ist bereits vorgeformt und relativ steif. Die Brust ist weich und nachgiebig. Ein Schnuller kann in den geschlossenen Mund eines Babys gesteckt werden. Um die Brust zu erfassen, muss das Baby den Mund weit öffnen, die Brustwarze reicht dann weit nach hinten in den Mund, wo die Bewegungen des Kiefers und der Zunge nicht stören. Auch die Bewegungsmuster der Muskeln von Mund, Gesicht und Zunge, sind am künstlichen Sauger ganz anders, als an der Brust. Mit der Saugtechnik, die das Baby beim Trinken an einem Flaschensauger oder beim Nuckeln an einem Beruhigungssauger anwendet, kann es kaum Milch aus der Brust bekommen. Nun kann ich aber weder dich noch dein Baby sehen und kann daher das Saugverhalten nicht beurteilen und dir auch nichts zeigen. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo, mein kleiner ist mittlerweile 7 Wochen alt, trinkt nur Muttermilch und hat leider seit letzter Woche 20gr abgenommen (4090gr ->4070gr) Die Situation ist so, am Anfang konnte ich schmerzbedingt nicht stillen(Schlupfwarzen), nur abpumpen, habe dann irgendwann mit Stillhütchen stillen können und jetzt schließlich hab ich es seit einer Woche ...
Hallo, mein Sohn ist nun 4 1/2 Wochen alt. Im Krankenhaus wurde uns das Stillhütchen gegeben, da mein Sohn die Brustwarze nicht fassen konnte. Nun versuchen wir das Stillhütchen abzugewöhnen, dies endet jedoch immer in großem Geschrei und Frustration. Auf der rechten Seite klappt es ab und zu für ca. maximal 5 Minuten. Auf der linken Seite do ...
Hallo, Mein erstes Baby ist jetzt nun 7 Wochen alt. Er tut sich sehr schwer mit dem einschlafen und schläft eigentlich nur nuckelt an der Brust ein. Dadurch ergibt sich natürlich das Problem, dass er immer zu viel Milch trinkt und dann spuckt und dass nur ich ihn ins Bett bringen kann und auch nachts mich kaum von ihm wegdrehen kann.... Schnulle ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist 3 Wochen alt und kam per Kaiserschnitt zur Welt. Stillen klappt nur mit Stillhütchen, weil die Brustwarze leider zu flach sind. Er trinkt auch sehr hektisch und wirft teilweise die Stillhütchen beiseite. Zusätzlich hängt er nachts teilweise jede Stunde an mir und tagsüber auch schonmal 2 Stunden zum stillen. Eige ...
Hallo liebe Frau Welter, ersteinmal vielen Dank für Ihre Arbeit hier! Ich konnte schon so viel nützliches hier finden! Ich habe letzte Woche mein 2. Kind bekommen und möchte wieder voll stillen. Das hat auch anfangs alles super geklappt, ich hatte nach 2 Tagen den Milcheinschuss und er war glücklich. Aber jetzt habe ich das gleiche Proble ...
Hallo Biggi, Da ich Flach/ Hohlwarzen habe die null hervor stehen wurden mir im Krankenhaus direkt Stillhütchen gegeben. Wir haben inzwischen (knapp zwei Wochen nach Geburt) Probleme mit der Stillmenge, ich habe das auch mit meiner Stillberaterin durchgesprochen, sie meinte auch, dass die Kleine korrekt angelegt ist. Leider müssen wir wegen der ...
Guten Morgen Frau Welter, ich wende mich mit einem längeren Text und mehreren Anliegen an Sie.. Undzwar habe ich vor 4 Wochen meinen Sohn entbunden und beschlossen voll zu stillen, solang es mir möglich ist. Das sage ich deshalb bewusst , weil es bei meiner Tochter (sie ist nun 3) wenig bis gar nicht geklappt hat (schwere Geburt, kam nach ...
Liebe Biggi, meine Tochter ist jetzt fast 12 Wochen alt und wir hatten leider bis jetzt einen sehr holprigen Weg zum Vollstillen. Direkt nach der Geburt konnte ich aus einer Kombination aus verkürztem Zungenbändchen, flachen Brustwarzen meinerseits und einer Trinkschwäche nicht richtig stillen, die Stillhütchen wurden mir noch im Kreißsaal auf ...
Hallo Frau Welter, ich habe ein 11 Wochen altes Baby. Seit der Geburt stille ich sie mit Stillhütchen. Diese wurden mir im Krankenhaus angeboten bei wunden Brustwarzen und initial hatte die kleine wohl Probleme, die Brust zu fassen. Anatomisch gesehen haben meine Brustwarzen aber keine Probleme. Die Abgewöhnung war anfangs sehr schwer, sie sc ...
Mein Kind hat eine Saugverwirrung entwickelt da es Trinkschwach auf die Welt gekommen ist, bis zur 4. woche hat es abgepumpte Muttermilch mit der Flasche bekommen und gelegentlich gestillt mit Stillhütchen was aber nicht sehr effizient war. Mittlerweile funktioniert es eine Woche lang immer mehr mit dem Stillen, heute zum ersten mal keine Flasche. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Stillpositionen
- Beikoststart und Stillen
- Sanftes Abstillen
- Nelken und Lorbeerblätter
- Wenig Gewichtszunahme
- Genug Flüssigkeit?
- saugverwirrung und stillhütchen
- Schwangerschaft - stark verunsichert wegen Stillen
- Verschlucken/Husten Neugeborenes
- Säugling trinkt seit ein paar Tagen sehr wenig - Daumenlutschen