Puteloni
Hallo liebes stillexpertenteam, Meine Tochter ist nun ein Jahr alt und wir haben immer in den Schlaf gestillt, das ging immer schnell und ohne Probleme. Nun ist es seit drei Wochen jeden Abend das absolute Desaster und ich werde langsam echt genervt! Ich habe nichts an ihrem Ritual verändert oder an der zeit. Sie ist auch definitiv müde wenn wir ins Bett gehen. Und trotzdem ist es jeden Abend das gleiche. Sie stillt, meistens fallen ihr dabei die Augen schon zu, auf einmal setzt sie sich entweder komplett hin oder sie fängt an zu wühlen legt sich auf den Bauch etc. Meistens dauert es so eineinhalb Stunden bis sie einschläft, habe es auch schon dann ohne Brust versucht mit streicheln und singen, funktioniert überhaupt nicht, kuscheln bringt auch nix. Einschlafen auf dem Arm dauert ewig und wenn es überhaupt klappt dann ist sie wieder wach wenn ich sie hinlege egal wie lange ich warte! Ich werde noch verrückt!!! Ich hoffe ihr habt noch einen Tipp?! Achja es ging zwischendurch so drei Tage wieder besser ohne das ich etwas geändert habe Viele Grüße Puteloni
Liebe Puteloni, es kann sein, dass deine Tochter im Moment einfach schwer zur Ruhe kommt und an der Brust auch nicht entspannen kann. Vielleicht schieben auch die Zähnchen und deinem Kind ist es unangenehm. Ich würde jetzt erst einmal abwarten, ob es nur eine Phase ist. Stillen ist nicht die einzige Möglichkeit, ein aufgebrachtes oder sonstwie unruhiges Kind zu beruhigen, es gibt auch Alternativen. • Das Kind kann getragen werden. Durch das Tragen wird das Bedürfnis des Kindes nach Körperkontakt, Geborgenheit, Wärme und Nähe gestillt und mit einem gut gebundenen Tragetuch hat man mindestens eine Hand frei, um andere Dinge zu tun. • Das Kind kann gebündelt werden. Das Bündeln gibt dem Baby das Gefühl von Geborgenheit und lässt es seinen Körper und seine Grenzen spüren. Das Gefühl von Begrenzung hilft dem Kind sich sicher zu fühlen. • Man kann ein Nest bauen. Auch hier ist die Begrenzung der springende Punkt, der dem Kind Geborgenheit vermittelt. • Massage, eine warmes Bad oder auch ein warmes Körnerkissen können beruhigend wirken. Schaukelbewegungen (Wiege, Hängematte, Schaukelstuhl, mit Tragetuch spazieren gehen, Kinderwagen), monotone Geräusche (Staubsaugen, Auto fahren), beruhigende Musik, Singen und Tanzen mit dem Baby und auch der Schutz vor Überreizung (viele Besucher, Fernseher) helfen einem Kind sich zu beruhigen. Als Saugersatz bietet sich ein Finger (von Kind oder Vater oder Mutter) oder eventuell auch ein Lutschetuch an. Manchmal hilft es auch, das Baby einfach später ins Bett zu bringen, probiere es mal aus! LLLiebe Grüße Biggi
SannyW30
Hallo, ich kenn das auch von meinem Sohn. Dann nehm ich ihn meistens noch ein bisschen mit runter und er spielt noch bis er total müde ist. Er nuckelt dann nur noch ganz kurz und schläft. Vielleicht geht das bei dir ja auch? Viel Glück! Liebe Grüße
Ähnliche Fragen
Meine Tochter ist 8 monate alt, 72 cm gross und wiegt 10.200g. Bis zum 6. Lebensmonat habe ich voll gestillt, dann nach und nach Mittagsbrei (Gemüse, Kartoffel, Fleisch) und Abendbrei (Hirse-Milchbrei mit 3 Teelöffel Obst) eingeführt. Beides isst meine Tochter an sich gut. Nun zu meiner Frage: Meine Tochter schläft nur durchs Einschlafstillen ...
Guten Tag, mein Baby ist jetzt sieben Wochen alt und ich stille voll, aber wir haben aktuell gegen Nachmittag/ Abend das Gefühl, dass Mini nicht satt wird. Uns wurde nun erzählt, dass angeblich abends die Zusammensetzung der Muttermilch nicht mehr so reichhaltig sein soll wie morgens. Keine Ahnung, ob das stimmt. Also kamen wir nun auf die Id ...
Hallo liebe Expertin, meine Tochtet ist aktuell 7 Wochen alt und wir haben häufiger ein Problem beim Einschlafstillen. Ich stille sie tagsüber und abends in den Schlaf. Vor allem tagsüber haben wir das Problem, dass sie oft beim Stillen "überfordert" wirkt und dann schreit. Das Ganze sieht dann so aus: Ich lege sie an, sie trinkt ein paar S ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich würd gerne das stillen vom einschlafen trennen bei meinem Sohn 17 Monate ich stille ihm ausschließlich zum schlafen legen ergo mittags zum abendschlaf und eben die ganze Nacht wenn er aufwacht. das Problem ist, dass er nicht neben mir ohne Brust ruhig liegt. Er hampelt dann rum, schreit, weint, will spi ...
Hallo Biggi, meine Tochter ist 23 Monate alt und wird immer noch sehr viel gestillt. Sowohl tagsüber als auch mittags und abends zum einschlafen. Eine Zeit lang waren wir schon so weit, dass ich sie im Bett gestillt habe und abdocken konnte. Sie ist dann ohne Brust eingeschlafen nach ein bisschen rumtoben. Nun will sie allerdings wieder dauernu ...
Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...
Liebe Biggi, erstmal vielen Dank für die Möglichkeit der Fragestellungen. Dies ist unglaublich wertvoll und hilfreich!!! Ich stille meine (gefühlsstarke) Tochter immernoch sehr oft. Mit der Beikost hat es erst spät geklappt und sie will nach wie vor immernoch sehr oft die Brust. Tagsüber versuche ich sie öfter mal abzulenken. Abends jedoch ...
Hallo, mein Baby ist jz 3 Wochen alt ich stille habe aber das gefüll das Sie am Abend nicht satt wird weil Sie mindestens 2 Std an meiner Brust ist und ich Sie einfach nicht weg bekomme weil sie hunger hat dann hab ich ihr paar mal die Pre nahrung zugefüttert dann war Sie ruhig. Wenn ich Abends abpumpe schaff ich nach ewigem pumpen grad mal 30m ...
Hallo, mein Sohn ist 17 Monate alt. Wurde anfangs gestillt und zugefüttert und wurde dann aufgrund einer logopädischen Diagnose auf die Flasche (Lansinoh auf Empfehlung) umgestellt, nachdem Stillberatung, Logopädie etc. kein Erfolg brachte. Mit dee Pre Nahrung hat das dann prima geklappt und wir haben nur ab und an (Beruhigung und Einschlafen) ...
Liebe Biggi, meine Tochter ist vor Kurzem drei Monate alt geworden. Sie hat sich daran gewöhnt, während ihrer Tagesschläfchen – die sie meist auf meinem Arm verbringt, da sie sich schwer ablegen lässt, ohne aufzuwachen – im Schlaf immer wieder ein paar Schlucke zu trinken. Inzwischen schläft sie nur noch auf diese Weise länger als etwa 20 Minut ...