Sandra0887
Hallo, mein Sohn ist inzwischen 19 Monate alt und wird noch gestillt. Wir haben einen sehr steinigen Weg bezüglich des Stillens hinter uns, da ich das Hellp-Syndrom hatte, mein Sohn dadurch 8 Wochen zu früh per Notkaiserschnitt geholt werden musste und mein anschließender Aufenthalt auf der Intensivstation dazu führten, dass ich eigentlich erst viel zu spät mit dem Abpumpen beginnen konnte. Es hat eigentlich niemand dran geglaubt, dass das überhaupt noch funktioniert. Dennoch konnte ich die Milchbildung in Gang bringen, auch wenn mein Sohn in den ersten Wochen mindestens 90 Prozent zugefüttert wurde. Dank meines Sohnes, der wohl absolut überzeugt vom Stillen war, habe ich es nach anderthalb Monaten geschafft, voll zu stillen und habe dies auch bis zum siebten Monat getan. Danach haben wir mit der Beikost angefangen, aber da er immer noch viel gestillt werden wollte, habe ich weiterhin sehr häufig nach Bedarf gestillt. Aktuell würde er immer noch gerne mehrfach täglich und auch nachts stillen, obwohl er inzwischen recht gut isst. Aber es geht dabei ja nicht nur um die Nahrungsaufnahme. Ich würde ihn grundsätzlich auch gerne weiterstillen, jedoch gibt es hierbei ein großes Problem. Wir wünschen uns ein zweites Kind, was jedoch nur mithilfe einer künstlichen Befruchtung bzw. einem Kryo-Versuch (im natürlichen Zyklus) möglich ist. Die Klinik verlangt von mir, vorher abzustillen, was mich in ein Dilemma bringt. Auf Grund meines Alters in Verbindung mit der vorangegangenen Geburtssituation wollen wir nicht noch länger warten. Aber ich möchte meinem Sohn auch nichts entziehen, was er eigentlich noch braucht. Daher meine Frage: Ist es für seine Gesundheit wirklich viel besser noch weiterzustillen (Immunsystem) oder macht es keinen allzu großen Unterschied mehr? Was bedeutet es für seine emotionale Situation, wenn ich ihm diese Verbindung zwischen uns verwehre? Klar, kann ich auch auf andere Weise körperliche Nähe herstellen, aber es ist ja doch nochmal was anderes. Was macht es mit unserer Bindung? Ich habe das Gefühl, ihn im Stich zu lassen, wenn ich es durchziehe. Ist das berechtigt oder vielleicht auch totaler Quatsch und ich mache mich umsonst verrückt? Aktuell habe ich das Stillen schon etwas heruntergefahren (einmal morgens und einmal abends). Aber begeistert ist er davon logischerweise nicht und manchmal bricht es mir das Herz, ihn so verzweifelt zu sehen... Liebe Grüße Sandra
Liebe Sandra, es gibt Frauen, die eine komplette Kinderwunschbehandlung durchgeführt haben, ohne abzustillen, doch hier in Deutschland dürfte dies die absolute Ausnahme sein. Dabei ist es noch ein Unterschied, ob es „nur" um eine Insemination oder um IVF geht. Denn die Sache ist die, dass es Frauen gibt, bei denen das Stillen, auch wenn relativ wenig gestillt wird und das Kind schon über ein Jahr alt ist, die Fruchtbarkeit noch deutlich beeinflusst. Wobei es nicht nur die Wahrscheinlichkeit für eine Empfängnis verringert, sondern auch die Einnistung des befruchteten Eis erschwert sein kann. Niemand kann sagen, ob dies auch bei dir der Fall ist. So kann es also sein, dass das Stillen die Erfolgschancen auf ein Baby durch Insemination doch verringert. Alle Mittel, die Einfluss auf den Eisprung/Zyklus haben, können auch Einfluss auf das Stillen nehmen. Bei Fragen zur Vereinbarkeit von Medikamenten und Stillzeit (und natürlich auch Schwangerschaft) kann und sollte sich Ihr Arzt jederzeit an das Berliner Pharmakovigilanz und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie ("Embryotox") wenden, das unter der Telefonnr. 030 / 450-525700 erreichbar ist, per mail unter mail@embryotox.de, oder online unter www.embryotox.de bzw. http://www.bbges.de/content/index024a.html. Es ist jedoch auch völlig okay, wenn du jetzt abstillst, die Bindung zu deinem Kind ist längst gefestigt und tief. Wichtig ist, dass du dir Klarheit verschaffst und dann zu deiner Entscheidung stehst. Wenn du dir deiner Entscheidung sicher bist, wird es euch beiden besser gehen. Fällt die Entscheidung von deiner Seite für das Abstillen, dann wird dein Kind fühlen „Jetzt hat Mama keinen Zweifel mehr" und wird sich auch abstillen lassen, sicher nicht ganz ohne Wehmut, aber ohne riesige Verzweiflung. Ehrlicherweise muss ich dazu sagen, dass die ersten Nächte zwangsläufig sehr unruhig sein werden. Doch in der Regel akzeptieren Kinder relativ schnell die neuen "Spielregeln", und je älter sie sind, desto einfacher. Ich wünsche dir von ganzem Herzen, dass du eine Entscheidung treffen kannst und kein schlechtes Gewissen hast! Ganz liebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Welter, ich habe eine etwas spezielle Frage. Vor genau einer Woche habe ich meine 14 Monate alte Tochter zum letzten Mal gestillt. Vorgestern war mein Schwangerschaftstest positiv (5. SSW) und seit heute habe ich schmerzhafte Verhärtungen in der rechten Brust sowie eine Berührungsempfindlichkeit beidseits. Eigentlich waren die Beschw ...
Hallo Biggi, ich möchte meine bald 2-jährige Tochter gerne nachts abstillen und am liebsten auf sanftem Wege, weil sie noch ein echter Busen-Fan ist. Ich war bei einer Stillberaterin und sie empfahl mir grob folgendes Schema: Am Abend auf dem Sofa Stillen, dann Abend-Routine. Dann meine Brust mit Pflaster abkleben, vorher Bitterstoff auftr ...
Hallo meine zahnärtzin von der kleine 1 jahre 10 monate meint ich soll komplett abstillen da sie still Karies bekommen hat mein problem aie nimmt sie flasche nicht an ich biete es ihr nichg an sie sagt aber wenn sie gestillt werden möchte am tag ab hnd zu sum rungerkommen und wenn sie ein schlafen ich will aber abstillen sie tut mir aber auch leid ...
Liebe Frau Welter, ich wende mich mich einer Frage an Sie, weil ich wirklich müde bin 😅 Unsere Tochter (13 Monate) wird nachts noch gestillt. Tagsüber isst sie gut und verlangt die Brust seit einiger Zeit überhaupt nicht mehr. Nachts kommt sie dafür alle 30-60 Minuten. Mal gibt es dazwischen eine Pause von 1,5 Stunden, aber länger schläft s ...
Guten Tag, ich möchte gerne abstilllen wegen Kindergarten. Meine Tochter wird in 3 Wochen 1 Jahr alt und ich stille fast voll. Meine Tochter isst wenig und verweigert Brei sie isst auch nicht im Kindergarten wirklich. Dort weint sie 1,5 Std. Lang während der Eingewöhnung. Eingewöhnung dauert bei Ihr sehr lange schon seit 1 September und wird ni ...
Hallo Biggi, mir geht es ähnlich wie vielen Frauen, die hier bereits vor mir ihre Situation und ihre Geschichten geteilt haben. Ich stille meine 3,5 Jahre alte Tochter und ihre 4 Monate alte schwester parallel und spüre dass eine Grenze erreicht ist. Die Große hat direkt nach der Geburt der kleinen extrem viel stillen wollen und ich habe sie gelas ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist nun 21 Monate alt und fordert die Brust noch sehr aktiv. Er zieht am T-Shirt und weint fürchterlich, wenn ich ihn nicht trinken lasse. Insbesondere zu Mittag und am Abend, wenn er schlafen soll, aber es kommt auch vor, dass er es einfach so mal will. Ich würde ihn gerne bald abstillen, weil ich wieder schwanger w ...
Hallo :) Ich möchte gerne meine 6 Monate alte Tochter abstillen, da ich in 3 Wochen anfangen muss zu arbeiten & sie mich auch ständig beißt... Wir hatten von Anfang an zugeführt mit pre. Die Fläschchen hatte sie auch immer gut angenommen.. Phasenweise habe ich sie dann aber voll gestillt. Nachts wurde sie in den letzten 4 monaten komplett ...
Hallo ich bin Myriam, ich habe eine 14 monate alte tochter und bin sie immernoch am stillen. Ich möchte aber gerne abstillen. Ich kriege nachts kein auge mehr zu. Sie ist dauernd an der brust. Ich habe den fehler gemacht und sie an das ,,Einschlafstillen" gewöhnt. Wqs anderes akzeptiert sie auch nicht zum einschlafen. Kein schaukeln, kein kuscheln ...
Hallo Frau Welter, ich habe meine Tochter mit zwei Jahren abgestillt nach einer schönen, intensiven Stillzeit. Da wir nicht mehr so gut geschlafen haben, habe ich letztendlich dann doch von einem auf den anderen Tag aufgehört. Das ist nun schon fast ein halbes Jahr her und wir haben beobachten, dass sie seitdem sehr häufig Baby spielen möchte. ...
Die letzten 10 Beiträge
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung
- Ausbleibende Gewichtszunahme bzw. Abnahme
- Seitenwechsel beim Stillen
- Probleme mit der Milchproduktion und dem Gewicht
- Baby 16 Monate stillt hauptsächlich
- Baby 16 Monate Stillen
- Abstillen