Mitglied inaktiv
Hallo, ich hab folgendes Problem.Usere Kleine ist jetzt 8 Monate alt und bekommt seit einiger Zeit Beikost und seit einer Woche Morgens die Flasche mit Folgemilch.Jetzt hab ich hier gelesen das Folgemilch nicht gut fürs Kind ist und man besser Pre Nahrung füttern soll.Kann ich denn jetzt noch wechseln? Und wie genau stille ich ab? Ich stille nur noch Abends und würde das nun auch gerne einstellen (meine Kleine weint nach dem stillen auch oft, ich vermute weil Sie noch Hunger hat)weil ich wieder arbeiten gehen möchte!Kann man es einfach lassen?Bildet sich die Milch selber zurück? Vielen DANK! Mel
Liebe Mel, selbstverständlich können Sie auch jetzt noch auf Pre-Milch umsteigen. Wenn Sie nun abstillen möchten, können Sie die Brust immer kürzer anbieten oder aber Sie streichen in den ersten Tagen noch aus. Es ist normal, dass die Brust nach dem Abstillen noch einige Zeit lang Milch bildet, bei manchen Frauen für einige Monate, es gibt aber Frauen, bei denen dies sogar ein Jahr und länger anhält. Viele Frauen haben auch nach dem Abstillen sogar noch einige Zeit einen Milchspendereflex, der einsetzt, wenn sie ihr Kind oder auch ein anderes Baby schreien hören. So lange Ihre Brust nicht prall gespannt ist oder Sie Verhärtungen (Milchstau) tasten können, müssen Sie jetzt gar nichts unternehmen. Ihr Körper wird die noch vorhandene Milch langsam resorbieren. Widerstehen Sie der Versuchung durch gelegentliches Ausstreichen oder Drücken auf Brust und Brustwarze "nachzuprüfen", ob da noch etwas kommt. Auf diese Weise können Sie die Milchproduktion auf geringem Niveau weiter aufrecht erhalten. Sollte Ihre Brust anfangen zu spannen oder Sie können Verhärtungen ertasten, dann können Sie gerade so viel Mich ausstreichen, dass die unangenehme Spannung nachlässt bzw. die Stauungen sich auflösen. Nicht mehr Milch als unbedingt, sonst wird die Milchbildung weiter angeregt. Zusätzlich können Sie Ihre Brust kühlen. Es ist nicht notwendig, dass Sie Ihre Flüssigkeitszufuhr einschränken, trinken Sie entsprechend Ihrem Durst. Eine Einschränkung des Salzkonsums hat sich während des Abstillens als sinnvoll erwiesen. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo, das abstillen hat gut geklappt, allerdings hat meine Kinderärztin mir emfohlen doch die Folgemilch Stufe 1 zu füttern! Angeblich wären die Nährstoffe in der Pre Nahrung nicht ausreichend? Was soll ich jetzt machen? Unsere Kleine hat keine Probleme mit der Pre Nahrung. Vielen, vielen Dank! Gruss Mel
Ähnliche Fragen
Hallo, ich bräuchte mal ihre Hilfe. Ich bin etwas verwirrt was das Abstillen und die Notwendigkeit von Folgemilch angeht. Meine Tochter ist 8 Monate alt. Sie bekommt nach dem Aufstehen einen Getreidebrei mit Obst. Mittags Fleisch-Gemüsebrei, nachmittags Obstmus und abends Milch-Getreidebrei mit Obst. In der Nacht stille ich. Zwischen bzw. nach de ...
Ich bin seit einigen Tagen zu dem Entschluss gekommen demnächst abzustillen. Das Stillen zehrt sehr an mir und vor allem die Nächte sind sehr anstrengend. Meist meldet der Kleine (9 Monate) sich noch 3 Mal die Nacht (das hat sich seit der Geburt kaum verändert) und möchte gestillt werden. Ich vermute, dass ihm die Muttermilch nicht mehr gehaltvol ...
Liebe Frau Wrede und Frau Welter! Mein Sohn wird morgen 10 Monate alt und ich würde sehr gerne abstillen da ich mittlerweile schon schmerzen während dem Stillen habe. Jetzt habe ich, aber das Problem, dass er mir keine Folgemilch trinkt, weder aus dem Fläschchen, noch aus dem Schnabelbecher etc, egal wie oft ich es ihm anbiete, er lehnt sie ein ...
Hallo , ich bin grade sehr verzweifelt. Ich möchte gerne abstillen. Mein Sohn verweigert jedoch sämtliche Sorten "Fertigmilch". Er bekommt mittlerweile nur noch morgens wenn er das erste mal aufwacht (ca um 4) und abends vor dem zu Bett gehen die Brust, soweit habe ich es schon geschafft . Allerdings möchte ich komplett aufhören . Doch leider trink ...
Guten Tag, Mein Sohn 4 Monate alt bekommt bald mit 5 Monate seine erste beikost... aber ich möchte mit 8 Monate komplett Abstillen. Wieso ? Weil ich es möchte. So aber wie stelle ich das an? Muss der Kleine folgemilch bis einen Jahr bekommen? Oder reicht es milchbrei aus oder kuhMilch zum trinken? ( nach 8.monat). Ich kenne ein paar Leute die habe ...
Hallo, Mein Sohn wird nächste Woche 6 Monate , wir haben bereits vor 7 Wochen mit der Beikost begonnen . Erst Kürbis , dann Kürbis - Kartoffel nun seit ein paar Tagen mit etwas Fleisch. Ab und an versuchen wir am nachmittag oder Abend einen getreide obstbrei . Er isst leider nie ganze Portionen . Bedeutet ich muss ihn danach noch stillen. Was ...
Hallo, mein Sohn 7 Monate hab ich jetzt abgestillt . Er ist auch sehr gut brei Mund bekommt morgens sein milchbrei von hipp oder milupa und Abend griesbrei mit Vollmilch gemacht. Ich hab eine Frage. Da viele was anderes sagen ....das ein baby wenn man abstimmt danach diese Pulver Milch braucht ( kenne mich da nicht aus welche genau ) Hebamme meint ...
Hallo liebe Stillberaterinnen, mein Sohn ist bald 14 Monate alt und ich habe ihn mit der Hilfe von meinem Mann in der Nacht abgestillt. Ich möchte ihn nun auch Tagsüber abstillen. Generell wollte mein Sohn morgens kurz nach dem Aufstehen gestillt werden. (Er hat mir das Stillkissen auf den Schoß gelegt und wollte drauf klettern oder hat mein T-S ...
Guten Morgen, und zwar habe ich eine Frage, meine Tochter 9 Monate bekommst schon 3 mal Brei mit jeweils 50 ml Wasser zur Mahlzeit. Mittags Obst-Getreide-Brei, Nachmittags Gemüse-Fleisch-Brei und Abends Milchbrei mit 200ml Vollmilch und 20 gramm Haferflocken. Sie wird nach ihrem Abendbrei und Morgens um ca 6 Uhr gestillt, momentan führen wir das ...
Guten Tag, Mein Sohn (genau 10 Monate) hat erst seit ein paar Wochen das Essen für sich entdeckt; nachdem er Brei weitestgehend verschmäht (weil er das „mit dem Löffel gefüttert werden“ nicht mag), mache ich größtenteils BLW. Ansonsten stille ich. Ich habe nun schon Stillmahlzeiten reduziert, möchte aber perspektivisch ganz abstillen bzw. weiter ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen