Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Gewichtszunahme pro Woche, max.Trinkmenge

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Gewichtszunahme pro Woche, max.Trinkmenge

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter hat diese Lippen- und Kiefernspalte. Wir haben jetzt den Dreh mit dem Trinken einigermaßen raus. Sie hat z. B. einen Abend erst von der Brust genommen, Menge???, sie hat ca. 30 Min. an der Brust gelegen. Als sie dann nicht mehr von der Brust wollte, gaben wir Ihr die Flasche mit MM. Als diese leer war 150g gaben wir Ihr noch von der Milchnahrung. Insgesamt hat sie 210g aus der Flasche getrunken. Aber wie schon einmal erwähnt, hält sie sehr lange durch. Jetzt machen wir sie ja schon extra wach. Doch auch das wachmachen klappt nicht immer. Am 14.2. (Do) hatte meine Tochter bei der Kinderärztin ein Gewicht von 3380g. Den Dienstag darauf hat sie 65g zugenommen, also 3445g. Und zwei Tage später wog sie schon 135g mehr, also 3580g. Ist das zuviel? Liebe Grüße von Jana


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Jana, Sie schreiben, dass Ihre Tochter nach 30 Minuten die Brust nicht mehr wollte und Sie dann noch eine Flasche gegeben haben. So kleine Babys wollen im Schnitt zwischen acht und zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden gestillt werden. Im Schnitt heißt, es gibt Babys die seltener nach der Brust verlangen (eher wenige Babys) und es gibt Babys, die häufiger an die Brust wollen (die Mehrzahl). Nun ist es jedoch nicht so, dass ein Kind zügig zwanzig Minuten trinkt und sich dann nach drei Stunden das nächste Mal rührt, sondern es kommt immer wieder zu Stillepisoden, die so ablaufen: das Kind trinkt eine kurze Weile, hört auf, döst vielleicht sogar weg und beginnt erneut kurz zu trinken usw. Dieses Verhalten heißt Clusterfeeding und ist absolut normal für kleine Babys. Besonders gehäuft treten diese Stillepisoden am Nachmittag und Abend auf, wie überhaupt die Abstände zwischen den Stillzeiten im Verlauf des Tages immer kürzer werden. Dazu kommt, dass in bestimmten Alterstufen Wachstumsschübe zu erwarten sind, in denen die Baby manchmal schier ununterbrochen an die Brust wollen. Das Dauerstillen kann sehr anstrengend und auch nervend sein, aber es hat seinen Sinn. Rein wissenschaftlich gesehen ist es so, dass das Baby durch den Stillmarathon die Prolaktinausschüttung anregt und so dafür sorgt, das die Milchbildung angeregt wird und genügend Milch für das Kind zur Verfügung steht. Wird in dieser Situation zugefüttert, so wird in das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage eingegriffen und das kann der Beginn des unfreiwilligen, vorzeitigen Abstillens sein. Welche Fertigmilch haben Sie denn zugefüttert, war es eine Pre-Milch? Unter einer Pre-Nahrung wird eine adaptierte Säuglingsnahrung verstanden, die der Muttermilch weitestgehend angeglichen ist, was ihre Zusammensetzung an Mineralstoffen, Kohlenhydraten, Fett und Eiweiß betrifft. Pre-Nahrungen können, wie Muttermilch, nach Bedarf (ad libitum) gegeben werden. "1" steht für teiladaptierte Nahrung. Diese Säuglingsnahrung ist zum Teil der Muttermilch angeglichen, enthält mehr Eiweiß und außer Milchzucker noch weitere Zucker sowie Stärke. 1er-Nahrung ist nicht so dünnflüssig wie Pre-Nahrung und hält länger vor. Teiladaptierte Nahrung sollte nicht nach Bedarf gegeben werden. So lange Sie Pre-Nahrung verwenden, kann Ihr Baby trinken, so viel es mag und es macht nichts, wenn es viel zunimmt.. Vielleicht sollten Sie versuchen, Ihr Baby öfter zu stillen und keine Milch mit der Flasche zu geben. Ich gebe Ihnen einige Tipps, wie Sie Ihr Baby wecken können. Aufwecktechniken • Versuchen Sie das Baby aufzuwecken, wenn es sich in einem leichten Schlafstadium befindet. Achten Sie auf rasche Augenbewegungen unter den geschlossenen Lidern, Bewegungen von Armen und Beinen, Saugbewegungen der Lippen und Veränderungen im Gesichtsausdruck ihres Babys. • Dämpfen Sie das Licht. Grelles Licht veranlasst das Baby, seine Augen zu schließen. • Lockern Sie die Bettdecke oder nehmen Sie die Decke weg. • Bei warmen Raumtemperaturen ziehen Sie das Baby aus bis auf die Windel. Bei Temperaturen über 27? C nimmt die Saugaktivität ab. • Sprechen Sie mit dem Baby und versuchen Sie, Blickkontakt herzustellen. • Halten Sie das Baby aufrecht. • Bewegen Sie das Baby sanft auf und ab, während Sie es auf ihrem Schoß halten. Dabei heben Sie seinen Kopf, seine Schultern und seinen Körper an und beugen es in der Hüfte. Versuchen Sie niemals, das Baby in der Taille zu beugen, dadurch können innere Verletzungen hervorgerufen werden. Steigerung der Stimulation • Reiben oder klopfen Sie den Rücken des Babys oder lassen Sie Ihre Finger an seiner Wirbelsäule entlang spazieren. • Wechseln Sie die Windeln. • Massieren Sie sanft Hände und Füße des Babys. • Verstärken Sie den Hautkontakt mit Ihrem Baby. Massieren Sie das Baby oder baden Sie es. • Bewegen Sie die Arme und Beine des Babys wie bei „backe, backe Kuchen.“ • Reiben Sie die Stirn und die Wangen des Babys mit einem kühlen, feuchten Waschlappen ab. • Lassen Sie Ihre Fingerspitzen um die Lippen des Babys kreisen. • Tropfen Sie etwas ausgestrichene oder abgepumpte Muttermilch auf die Lippen des Babys. Das Interesse des Baby aufrecht erhalten • Die Hand, die die Brust abstützt, muss das Gewicht der Brust vom Kinn des Babys nehmen. • Wechseln Sie die Seite, sobald das Baby das Interesse am Saugen verliert. • Wenn Sie die Brustseite wechseln, lassen Sie das Baby dazwischen aufstoßen oder wickeln Sie es, um sein Interesse wach zu halten. • Versuchen Sie das Baby in der Unter-dem-Arm-Haltung statt der Wiegenhaltung zu stillen. • Massieren Sie den Oberkopf des Babys beim Stillen in kreisenden Bewegungen. Sollten Sie noch Fragen haben, bin ich gerne für Sie da, ab morgen telefonisch. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Also ich hätte da folgende Fragen: Mein Sohn ist jetzt 6 Wochen und 2 Tage alt und hatte ein Geb-Gewicht von 3250 Gramm. Als wir vom KH nach Hause gegangen sind (4 Tage nach Geb.) hatte er 3030 Gramm! Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob er auch genug Milch bekommt! Ich habe zu Hause eine Babywaage und laut der hat er vorletzte Woche 180 Gramm zu ...

Hallo, meine Tochter ist heute 13 Tage alt. Sie ist mit einem Gewicht von 2715g aus der Klinik entlassen worden. Dort hat man mir geraten evtl. zuzufüttern, da sie dort über 350g abgenommen hatte. Zufüttern möchte ich aber nur wenn es umbedingt sein muß. Ich habe mir eine Babywaage besorgt und werde jetzt Gewicht und Trinkmenge überprüf ...

Hallo liebe Biggi, Ich mache mir Sorgen um unseren Sohn. Er wird gestillt. Beikost klappte bisher nicht. Vor kurzem wurde sein Zungenband durchtrennt, was vorher nicht auffiel. Habe es vorher im Krankenhaus, bei einer Osteopathin von einer Defagor-Mitarbeoterin empfohlen und einer Logopädin checken lassen. Letztendlich hat eine Kinderchirurg ...

Hallo, ich würde gerne eine Frage zur Trinkmenge stellen.  Meine Tochter trinkt nachts noch Muttermilch. Wirklich nur ganz selten auch noch einmal tagsüber. Sie ist 14 Monate alt.  Sie trinkt tagsüber ca. 250-300 ml Wasser, nachts kam sie sonst meist noch 2-3 mal, um Milch zu trinken.  Da trinkt sie auch wirklich ne gute Menge, würde ich sagen.  ...

Liebe Biggi, ich schreibe Ihnen aufgrund der zu geringen Gewichtszunahme meiner Tochter (9 Wochen). Ich bin so langsam mit meinem Latein am Ende und weiß nicht mehr, was ich noch ausprobieren kann, um ihre Gewichtszunahme zu verbessern und das langfristige Stillen zu schützen. Leider ist mein Eindruck, dass Kinderärzten das Stillen nicht so ...

Hallo Biggi, ich muss für meine Frage leider etwas ausholen. Meine beiden Jungs (zweieiige Zwillinge) sind am 6.10. zur Welt gekommen, mittlerweile also 8 Wochen alt. Sie kamen in der 36 SSW, waren an und für sich recht fit, aber doch noch sehr leicht. Der Große wog 2600g, der Kleine 2400g. Da die beiden erst noch untersucht wurden, konnte ich ...

Hallo Biggi, ich muss für meine Frage leider etwas ausholen. Meine beiden Jungs (zweieiige Zwillinge) sind am 6.10. zur Welt gekommen, mittlerweile also 8 Wochen alt. Sie kamen in der 36 SSW, waren an und für sich recht fit, aber doch noch sehr leicht. Der Große wog 2600g, der Kleine 2400g. Da die beiden erst noch untersucht wurden, konnte ich ...

Hallo Biggi, ich muss für meine Frage leider etwas ausholen. Meine beiden Jungs (zweieiige Zwillinge) sind am 6.10. zur Welt gekommen, mittlerweile also 8 Wochen alt. Sie kamen in der 36 SSW, waren an und für sich recht fit, aber doch noch sehr leicht. Der Große wog 2600g, der Kleine 2400g. Da die beiden erst noch untersucht wurden, konnte ich ...

Hallo Frau Welter, ich hätte eine Frage, mein Kind wird nächste Woche 6 Monate alt und ich bin mir nicht sicher, ob die Muttermilch "alleine" ausreicht. Mit der Beikost habe ich schon gestartet, jedoch isst er noch nicht mehr als 2 TL pro Tag. Wie viel Gewicht sollte er denn pro Woche im Durchschnitt zunehmen? Er trinkt vor allem in der Nacht s ...

Hallo! Ich truas mich fast nicht zu schreiben- aber meine Kleine hat mit 4 Wochen noch immer ihr Geburtsgewicht nicht erreicht. Nur fast. Ich hab mein erstes Kind nach Kaiserschnitt vollgestillt, 1 Jahr lang. Die 2. Geburt war ein schwerer Notfall und ich konnte danach ganz schwer eine Bindung zum Kind aufbauen, hätte so aufs stillen gehofft ...