Sternli88
Liebe Biggi, meine Tochter ist nun 81/2 Monate alt und wird nach wie vor und seit Geburt an mit Stillhütchen gestillt. Hierzu muss ich kurz erläutern (und versuche mich knapp zu halte ;)), dass meine Tochter knapp 3Wochen vor dem errechneten Termin per Kaiserschnitt geholt wurde. Ich hatte kaum mehr Fruchtwasser. Sie war aufgrund ihres geringen Geburtsgewichts 2410g bei 47cm und Anpassungsschwierigkeiten (Temperatur und Blutzucker konnten nicht gehalten werden) noch eine Woche in der Kinderklinik. Trotz des Kaiserschnitts hatten ich bezüglich der Milchbildung keinerlei Startschwierigkeiten und konnte sie so direkt anlegen. Leider bekam ich dabei keinerlei Unterstützung von geschultem Personal und hatte durchgängig den Druck im Nacken, dass meine Tochter zunehmen müsse. Das Stillhütchen, das mit angeboten wurde schien hier die letzte Rettung bei blauen,schmerzenden Brustwarzen. Auch in den folgenden Monaten haben wir es nicht geschafft dieses abzulegen (Stillberatung und Hebamme konnten nicht helfen und sagten, dass es auch so in Ordnung sei). Nachdem beim 3.Anlauf meine Milchmenge aufgrund des danit verbundenen Stress zurück ging, habe ich für mich entschieden, dass es dann so sein soll und ich nach diesen Startbedingungen glücklich sein kann, dass ich überhaupt stillen kann, denn wir Beide lieben es. Fie Milchmenge regulierte sich wieder. Ich habe auch nach wie vor den Eindruck, dass ich gut Milch habe und meine Tochter auch ordentlich saugt. Die Beikost läuft recht ernüchternd an, meist will sie mittags nicht so viel. Nachmittags schon etwas mehr und am Abend läuft es mit dem Brei gut. Nebenher stille ich weiter, damit sie satt wird. Zu meiner Frage. Die Ärztin bemängelte bei der U5 die Gewichtszunahme (nur 700 seit U4). Seit der U5 hat sie ca.850g (in 3Monaten) zugenommen und wir haben wieder einen Termin. Mittlerweile wiegt sie 7250g (Geburtsgewicht schon verdreifacht) und entwickelt sich sonst sehr gut. Sie liegt immer auf ihrer Kurve. Kann die geringe Gewichtszunahme am Stillhütchen liegen, obwohl ich den Eindruck habe, dass sie satt wird und eher auslaufe ? Kann ich irgendwie feststellen wie viel Milch ich habe? Ich befürchte, dass wir wieder gesagt bekommen, dass sie zu leicht ist. Jetzt ist es doch ein langer Text geworden. Vielen Dank für die Mühe. Viele Grüße
Liebe Sternli88, in den ersten drei bis vier Monaten liegt die übliche Gewichtszunahme zwischen 150 und 227 Gramm pro Woche. Vom vierten bis sechsten Monat verlangsamt sich die Gewichtszunahme gewöhnlich auf 85 bis 142 Gramm pro Woche, im Alter von sechs Monaten bis zwölf Monaten verringert sie sich auf 42 bis 85 Gramm wöchentlich. Diese Angaben bedeuten aber nicht, dass jedes Kind kontinuierlich jede Woche diese Grammzahl zunehmen muss, sondern, dass im statistischen Mittel solche Werte erreicht werden. Das nimmt dann immer weiter ab, was verständlich ist, denn sonst wären unsere Babys irgendwann Riesen! Das durchschnittliche Längenwachstum bewegt sich bei etwa 1,27 cm pro Monat, und die Zunahme des Kopfumfangs liegt bei etwa 6,4 mm monatlich. Achte einmal auf die folgenden Anzeichen bei deinem Baby: • mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln hat (um zu sehen wie nass „nass" ist, kannst Du sechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). Diese Regel gilt aber nur für voll gestillte Kinder, das heißt das Baby bekommt nichts außer Muttermilch (kein Wasser, Tee, Saft usw.). • in den ersten sechs Wochen täglich mindestens zwei bis vier Stuhlentleerungen (später sind seltenere Darmentleerungen normal) • eine gute Hautfarbe und eine feste Haut, • Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs • ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen. Wenn alle diese Punkte erfüllt sind, kannst Du davon ausgehen, dass dein Baby auch satt wird trotz der Stillhütchen. Es hat so lange gut funktioniert, warum sollte es jetzt auf einmal nicht mehr klappen? Solltest Du sehr besorgt sein, lass von einer Kollegin vor Ort einmal die Saugtechnik überprüfen. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Baby ist nun 5 Wochen alt, war bei der Geburt 3.2 kg schwer und hat jetzt 3.9kg (niedrigstes Gewicht 3kg). Laut Perzentiltabellen sieht es so aus, als ob seine Gewichtszunahme eher unterdurchschnittlich ist. Seit dem 5. Tag stille ich nur mit Stillhütchen, da er sich geweigert hat, die Brust zu nehmen. Laut meiner Stillberaterin ...
Hallo zusammen, unsere Tochter wurde am 1.6. mit 3610 gr per sekundärer Sectio geboren. Bereits am nächsten Tag bekam ich den Milcheinschuss und hatte seitdem immer gefühlt viel Milch. Ich spüre den Milchspendereflex zu Beginn sehr heftig und die zweite Brust läuft grundsätzlich mit, weshalb ich von Medela die Kappe trage und Milch auffange und ...
Guten Abend, Was bin ich über dieses Angebot froh! Meine Tochter ist jetzt 8 Wochen alt und ich stille voll, bis auf ein paar zuletzt sehr gestresste Abpump-Versuche. Nach zwei entspannten Still-Wochen zu Beginn, bin, klappt das Trinken tagsüber leider nicht mehr ganz rund und harmonisch wie zu Beginn. Trotz für mich sichtbare Hungeranzeich ...
Hallo liebe Biggi, Ich mache mir Sorgen um unseren Sohn. Er wird gestillt. Beikost klappte bisher nicht. Vor kurzem wurde sein Zungenband durchtrennt, was vorher nicht auffiel. Habe es vorher im Krankenhaus, bei einer Osteopathin von einer Defagor-Mitarbeoterin empfohlen und einer Logopädin checken lassen. Letztendlich hat eine Kinderchirurg ...
Liebe Biggi, ich schreibe Ihnen aufgrund der zu geringen Gewichtszunahme meiner Tochter (9 Wochen). Ich bin so langsam mit meinem Latein am Ende und weiß nicht mehr, was ich noch ausprobieren kann, um ihre Gewichtszunahme zu verbessern und das langfristige Stillen zu schützen. Leider ist mein Eindruck, dass Kinderärzten das Stillen nicht so ...
Hallo Biggi, ich muss für meine Frage leider etwas ausholen. Meine beiden Jungs (zweieiige Zwillinge) sind am 6.10. zur Welt gekommen, mittlerweile also 8 Wochen alt. Sie kamen in der 36 SSW, waren an und für sich recht fit, aber doch noch sehr leicht. Der Große wog 2600g, der Kleine 2400g. Da die beiden erst noch untersucht wurden, konnte ich ...
Hallo Biggi, ich muss für meine Frage leider etwas ausholen. Meine beiden Jungs (zweieiige Zwillinge) sind am 6.10. zur Welt gekommen, mittlerweile also 8 Wochen alt. Sie kamen in der 36 SSW, waren an und für sich recht fit, aber doch noch sehr leicht. Der Große wog 2600g, der Kleine 2400g. Da die beiden erst noch untersucht wurden, konnte ich ...
Hallo Biggi, ich muss für meine Frage leider etwas ausholen. Meine beiden Jungs (zweieiige Zwillinge) sind am 6.10. zur Welt gekommen, mittlerweile also 8 Wochen alt. Sie kamen in der 36 SSW, waren an und für sich recht fit, aber doch noch sehr leicht. Der Große wog 2600g, der Kleine 2400g. Da die beiden erst noch untersucht wurden, konnte ich ...
Hallo Frau Welter, ich hätte eine Frage, mein Kind wird nächste Woche 6 Monate alt und ich bin mir nicht sicher, ob die Muttermilch "alleine" ausreicht. Mit der Beikost habe ich schon gestartet, jedoch isst er noch nicht mehr als 2 TL pro Tag. Wie viel Gewicht sollte er denn pro Woche im Durchschnitt zunehmen? Er trinkt vor allem in der Nacht s ...
Hallo! Ich truas mich fast nicht zu schreiben- aber meine Kleine hat mit 4 Wochen noch immer ihr Geburtsgewicht nicht erreicht. Nur fast. Ich hab mein erstes Kind nach Kaiserschnitt vollgestillt, 1 Jahr lang. Die 2. Geburt war ein schwerer Notfall und ich konnte danach ganz schwer eine Bindung zum Kind aufbauen, hätte so aufs stillen gehofft ...
Die letzten 10 Beiträge
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen