Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Geringe Gewichtszunahme/Abstillen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Geringe Gewichtszunahme/Abstillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter wird übermorgen 5 Monate alt. Eigentlich habe ich mir vorgenommen sie 6 Monate voll zu stillen, wegen Allergierisiko. Hatte jedoch schon häufiger das Gefühl, dass sie nicht mehr richtig satt wird. Habe sie ca alle 3 Stunden, außer nachts, angelegt. Gestern hat der Kinderartz meine Befürchtung bestätigt. Sie hat in 5 Wochen nur 200 gr. zugenommen und das sei zu wenig. Er hat mir geraten mit HA-Nahrung bis zum 6. Monat zuzufüttern und dann langsam mit Beikost zu beginnen. Habe nun gestern abend HA-Nahrung mit der Flasche gefüttert und dannach noch die Brust gegeben. Habe nun für für entschieden, dass ich langsam anfangen werde abzustillen. Nun meine Fragen: Wieviel sollte ein Baby denn pro Woche zunehmen? Ist es richtig, dass man erst eine Mahlzeit durch die Flasche ersetzt und nach ca. 1 Woche die nächste usw.? Was kann ich tun, damit morgens meine Brust nicht kurz vor dem "explodieren" ist? Liebe Grüße Anika


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Annika, Kinder nehmen nicht gleichtmäßig, sondern in Schüben zu, so dass eine langsamere Gewichtzunahme oder sogar eine vorübergehender Gewichtsstillstand nicht unbedingt sofort besorgniserregend sein müssen. Die aktuell veröffentlichten `RichtwerteA aus dem `Breastfeeding Answer BookA 2003 lauten: • In den ersten drei bis vier Monaten durchschnittlich 170 g pro Woche, Werte zwischen 113 und 142 g pro Woche werden als akzeptabel angesehen • zwischen vier und sechs Monaten gelten 113 bis 142 g wöchentlich als durchschnittlich • zwischen sechs und zwölf Monaten 57 bis 113 g wöchentlich Von diesen Durchschnittswerten kann es jedoch - das liegt in der Natur des Durchschnitts - Abweichungen geben. Abweichungen sollten beobachtet werden und stellen sich dann in der Mehrzahl der Fälle als harmlos heraus. Es ist allerdings gefährlich, einem Baby die Nachtmahlzeiten vorzuenthalten, da dies recht leicht zu einer zu geringen Gewichtszunahme führen kann. Beim Abstillen gehen Sie am besten so vor, dass Sie Ihr Kind zunächst anlegen, aber es sich nicht vollständig satt trinken lassen, sondern anschließend noch die Flasche anbieten. Bei manchen Kinder empfiehlt sich auch die umgekehrte Vorgehensweise, zuerst Flasche anbieten und anschließend noch die Brust, das müssen Sie ausprobieren. Allmählich steigern Sie die Menge der Flaschennahrung, bis die Mahlzeit vollständig ersetzt ist. Kinder über sechs Monate können auch Beikost erhalten. Falls die Brust zu spannen beginnt, pumpen Sie gerade so viel Milch ab oder streichen von Hand aus, dass die unangenehme Spannung nachlässt und Sie sich wieder wohl fühlen. Nicht mehr Milch als unbedingt notwendig entleeren, denn sonst wird die Produktion wieder angeregt. Zusätzlich können Sie die Brust kühlen. Ein Einschränken der Trinkmenge (wie es leider immer noch häufig empfohlen wird) ist nicht empfehlenswert. Trinken Sie entsprechend Ihrem Durstgefühl. Was hingegen hilfreich sein kann, ist das Einschränken des Kochsalzkonsums. Auch sollten Sie keinesfalls die Brust hochbinden. Was hilfreich sein kann ist ein gut sitzender, stützender BH, der jedoch keinesfalls einengen darf. Wenn Sie keine Probleme mit einer prallen, schmerzhaft spannenden Brust oder einem Milchstau usw. (mehr) haben, besteht jetzt kein Handlungsbedarf mehr. Ihre Brust wird ganz allmählich die Milchproduktion vollständig einstellen und noch in der Brust vorhandene Milch wird vom umgebenden Gewebe resorbiert werden. (Keine Sorge, die Milch in der Brust wird nicht `schlechtA). Es gibt auch naturheilkundliche und homöopathische Mittel, die zum Abstillen eingesetzt werden können. Wenn Sie sich hierfür interessieren, wenden Sie sich bitte an eine entsprechend ausgebildete Ärztin/Arzt oder Hebamme. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Mein Sohn ist jetzt 4Monate alt und ich habe gerade begonnen abzustillen. Dazu meine erste Frage ich habe vor zwei Wochen die letzte Mahlzeit am Abend durch eine Flaschenmahlzeit ersetzt, jetzt (nach diesen zwei Wochen) ersetze ich auch die Mahlzeit davor durch eine Flasche - ist das in Ordnung so, oder wie sollte man am Besten abstillen? Mein Soh ...

hallo biggi! ich habe nie probleme mit dem gewicht gehabt, aber seid ich meine tochter abgestillt habe, nehme ich aufeinmal zu-obwohl ich weder mehr noch anders esse! ich war nun 6 jahre durchgehend schwanger oder habe gestillt (habe drei kinder) und war immer nach den geburten nach 8 bis 12 wochen bei meinem gewicht von 51 kg-und nun habe ich in ...

Liebe Biggi Welter, endlich habe ich mich langsam - und ich vermute mit tatkräftiger Unterstützung durch das Stillen - auf mein Wunschgewicht gehangelt. Nun ist meine Maus bald sieben Monate alt, isst auch schon tüchtig Gläschen. Nur nachts stille ich sie noch. Es geht ihr wunderbar. Nun geht der Zeiger meiner Waage wieder langsam nach oben, ...

Hallo! Unser Sohn ist 1 Jahr alt (77 cm, 8,3 kg) und wird noch voll gestillt. Wir bieten ihm auch Beikost an, bisher haben wir aber keine Mahlzeit ersetzen können (er zeigt Interesse am Essen, ißt aber tatsächlich wenig davon). Der KiA hat eine zu geringe Gewichtzunahme festgestellt (lt. Tabelle). Er meinte, dass unser Sohn zu wenig Kalorien bekom ...

Hallo ich habe vor vier Wochen ganz abgestillt, Michael ist dort sechs einhalb Monate gewesen. Jetzt fällt mir auf, ich hab 3 Kilo zugenommen. :-( Ich esse aber nicht anders wie vorher, gehe jeden Tag ( bei gutem Wetter) spazieren und die letzten drei Tage hab ich extra nur Salat gegessen und nehme trotzdem zu. Zwar die drei tage nur 100 gramm ...

Hallo Biggi,  mein Kind ist 15 Monate und stillt wenn überhaupt tagsüber noch einmal zum Mittagsschlaf. Nachts nach Bedarf wenn es wach wird.  Eigentlich wollten wir einfach weiter stillen bis es irgendwann nicht mehr mag. Allerdings bin ich erneut schwanger in der 14 Woche und das Stillen tut mir seit einer Weile so sehr weh. Die Nippel sind ...

Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn  auf der Pa ...

Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...

Hallo  ich stille meinen Sohn (14 Monate) mittlerweile ausschließlich zum Einschlafen und in Nacht. Ich habe versucht ihn abends und mittags zum Einschlafen nicht mehr zu stillen und der Papa hat das zu Bett gehen übernommen. Nun klappt dies ganz gut - zu Mittag schläft der Kleine bei Papa ein und dann ca. 1,5 Stunden durch. Am Abend schläft er ...

Hallo Biggi, ich bin ratlos. Seit zwei Wochen beißt mein elf Monate alter Sohn immerzu in meine Brust. Ich nehme ihn dann immer ab und sage dass er das nicht darf, er sanft sein muss. Ich weiß er tut es nicht extra und ich vermute, er kann es nicht richtig regulieren. Ich Stille ihn "nur" noch nachts (ca 8 mal...) und bin am Limit. Ich will heu ...