Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Frage zum Abstillen (auch an andere Mütter mit Erfahrung)

Frage: Frage zum Abstillen (auch an andere Mütter mit Erfahrung)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Welter, meine Kleine ist jetzt 6 Monate alt und wurde voll gestillt. Jetzt wollen wir mit der Beikost anfangen. Ich denke, dass wir da keine Prolemme kriegen. Ich merke es schon, dass sie für die Beikost bereit ist. Nun zu meiner Frage. Da ich mich körpelich sehr erschöpft fühle, würde ich gerne auch abstillen. Was meinen Sie dazu? Kann man das gleichzeitig mit der Beikost versuchen oder lieber noch 1-2 Monate abwarten? Irgendwo habe ich Angst davor, kann und will aber nicht weiter stillen. Ich muss noch dazu sagen, dass sie die Flasche an sich noch nicht kennt. (hat bis heute vielleicht nur ein Paar Schlucke Tee gemacht, sonst nichts) Wie mach ich das am besten? Vielen Dank.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Juliaka, sicher ist es möglich mit der Einührung der Beikost auch die Flasche einzuführen und damit vollständig abzustillen, doch die Frage ist „Was bringt Ihnen das wirklich?“. Leider wird immer wieder gesagt, stillen lauge die Mutter aus oder führe zu Erschöpfungszuständen usw. Wenn das Stillen so anstrengend und für die Mutter belastend wäre, würden anerkannte Organisationen wie die WHO (Weltgesundheitsorganisation) nicht eine mindestens zweijährige Stillzeit für ALLE Kinder empfehlen (nicht nur für die, die in Entwicklungsländern leben, wie diese Empfehlung fälschlicherweise immer wieder ausgelegt wird). Die WHO setzt sich auch das Wohl der Frauen ein. Das Stillen laugt die Mütter nicht aus und schwächt auch nicht ihr Immunsystem, auch wenn dies immer wieder behauptet wird. Die Tatsache, dass Muttersein einer der härtesten und anstrengendsten Berufe der Welt ist, der sieben Tage die Woche und 52 Wochen im Jahr einen 24 Stunden Dienst ohne Urlaubsanspruch und Krankschreiben bedeutet, führt dazu, dass Mütter von kleinen Kindern oft anfälliger sind als kinderlose Frauen oder Frauen mit älteren Kindern. Es stellt sich außerdem die Frage, ob das Abstillen und das damit verbundene Mehr an Arbeit (dann müssen Flaschen vorbereitet und gereinigt werden, Flaschennahrung eingekauft werden, nachts muss die Mutter aufstehen, um die Teeflasche zu geben, statt sich einfach nur umzudrehen und ihr Kind im Halbschlaf anzulegen und weiterzuschlafen usw.) die Frauen nicht um ein Vielfaches MEHR belastet als weiterzustillen, bis die Mutter und ihr Kind bereit sind, die Stillbeziehung zu beenden. Vielleicht ist ein anderer Ansatz für Sie sehr viel hilfreicher: Versuchen Sie sich den Alltag so einfach wie möglich zu machen. Scheuen Sie sich nicht, sich auch am Tag, wenn das Kind einmal schlafen sollte, hinzulegen. Es ist jetzt nicht wichtig, dass die Fenster regelmäßig geputzt werden und die Bettwäsche optimal gebügelt ist, sondern es ist wichtig, dass Sie sich genügend Ruhe und Erholung und auch einmal etwas für sich gönnen. Achten Sie auf eine einigermaßen ausgewogene Ernährung und denken Sie daran: Muttersein ist überaus anstrengend und je kleiner das Kind ist, um so anstrengender kann es sein. Der Gedanke, dass mit dem Abstillen „alles einfacher wird“ kann verlockend sein, aber leider kann auch das genaue Gegenteil eintreten und das darf Müttern, die abstillen wollen nicht verschwiegen werden. Wenn Sie sich sicher sind, dass Sie in jedem Fall abstillen wollen, dann tun Sie es, aber verknüpfen Sie nicht zu viele Hoffnungen damit. Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich gesundheitlich bald erholen. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

....ich höre hier immer und immer wieder.." die WHO sagt dies ,die WHO sagt das..."! Wenn es um das Wohl der Mutter und des Kindes geht,dann werden sie zustimmen,dass es nur die Mutter allein mit ihrem Gefühl dem Kind gegenüber sagen kann..WAS das RICHTIGE ist!! BITTE...liebe junge Mütter,es ist ganz toll das es die sog. WHO gibt,aber in diesem Fall handelt man intuitiv und findet die Mitte zu sich selbst und zu dem Kind...finden Sie heraus,ob ihr Baby die Flasche mag,ob es gerne schon andere Nahrung probieren möchte..ABSOLUT nichts spricht dagegen..wenn Sie es für richtig halten...Für den Start ins Leben ist das Stillen,das beste was es gibt und auch für die kommenden Monaten..aber ein Mensch wächst heran entwickelt sich erfährt viele neue Dinge,der Geschmack ist eines der wichtigsten Sinnesorgane die es hat...verwähren Sie ihm nicht das,was es kosten will..nur weil eine WHO sagt,man solle doch Jahre über stillen...über das Für und Wider dazu will ich mich hier garnicht äußern.. Das ist wirklich eine Wahl die sie für sich entscheiden,informieren Sie sich weitesgehend nicht nur bei der Hebamme sondern auch bei Kinderärtzen..Sie werden das richtige tun,wenn ihr Baby zufrieden gedeiht,es ihnen persönlich gut geht und keinerlei Zweifel in sich birgen dabei!Ich wünsche Ihnen alles Gute:) Liebe Frau Welter! Es ist ganz toll,das Sie sich hier viel Zeit für die junge Mütter nehmen und sie besten Gewissens beraten.Ich würde es noch besser finden,wenn Sie die WHO nicht immer so bedeutungsvoll anprangern.Sie mag eine Institution sein,die auf ihrem Gebiet viel erforscht hat..rein fachlich gesehen,ein guter Ratgeber.Aber Sie werden mir zustimmen, wenn es um das Wohle des individuell eigenen Kindes geht,dann sollte die Mutter ganz intuitiv auf ihr Baby schaun und selber einschätzen ,wie lang sie es stillen möchte,ab wann sie ihm Beikost anbietet und auch mit allerbesten Gewissen eine Fläschchen geben oder den Schnuller anbieten.Informieren Sie auch mal etwas weitesgehend neutraler..denn wie gesagt,nicht jedes Baby ist gleich. Ein schönen Abend


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Birgit, als Stillberaterin bin ich den Frauen und ihren Kindern und dem Stillen verpflichtet. „Neutral“ kann nicht gleichgesetzt werden mit kommentarloser Zustimmung oder Verschweigen. Würde ich in Ihrem Sinne „neutral“ informieren, dann wäre das ein Bärendienst für die Frauen, denn ich würde ihnen die wichtigen Informationen über die Vorteile des Stillens sowohl für die eigene Gesundheit als auch für die Gesundheit und Entwicklung ihrer Kinder ebenso vorenthalten, wie über die Nachteile, die sich aus vorzeitigen Zufüttern oder Abstillen und dem Gebrauch von Schnuller und Flasche ergeben können. Intuition ist sehr wichtig, aber es gibt eben auch fehlgeleitete Intuition und es gibt Frauen, die aufgrund von mangelnden oder falschen Informationen eine Entscheidung treffen, die sie später bereuen. Die Entscheidung, was eine Mutter tut, wird immer die Mutter treffen, aber sie sollte die Möglichkeit zu einer informierten Entscheidung erhalten und das bedeutet, dass sie eben auch über die o.g. Punkte informiert wird. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Meine Tochter ist jetzt mItte 8.Monat.Habe schon versucht auf fläschen umzustellen bzw.trinklerntasse nimmt kein fläschen oder schnuller aber sie will die künstliche milch nicht trinken fange ich mit pre an oder mit was soll ich mal probieren?ab wann kann ich es mit Kuhmilch versuchen?1.5 er oder 3.5 er?Vielen Dank

Hallo Frau Welter, ich habe eine etwas spezielle Frage. Vor genau einer Woche habe ich meine 14 Monate alte Tochter zum letzten Mal gestillt. Vorgestern war mein Schwangerschaftstest positiv (5. SSW) und seit heute habe ich schmerzhafte Verhärtungen in der rechten Brust sowie eine Berührungsempfindlichkeit beidseits. Eigentlich waren die Beschw ...

Hallo Biggi,  ich möchte meine bald 2-jährige Tochter gerne nachts abstillen und am liebsten auf sanftem Wege, weil sie noch ein echter Busen-Fan ist.  Ich war bei einer Stillberaterin und sie empfahl mir grob folgendes Schema: Am Abend auf dem Sofa Stillen, dann Abend-Routine. Dann meine Brust mit Pflaster abkleben, vorher Bitterstoff auftr ...

Hallo meine zahnärtzin von der kleine 1 jahre 10 monate meint ich soll komplett abstillen da sie still Karies bekommen hat mein problem aie nimmt sie flasche nicht an ich biete es ihr nichg an sie sagt aber wenn sie gestillt werden möchte am tag ab hnd zu sum rungerkommen und wenn sie ein schlafen ich will aber abstillen sie tut mir aber auch leid ...

Liebe Frau Welter,  ich wende mich mich einer Frage an Sie, weil ich wirklich müde bin 😅 Unsere Tochter (13 Monate) wird nachts noch gestillt. Tagsüber isst sie gut und verlangt die Brust seit einiger Zeit überhaupt nicht mehr. Nachts kommt sie dafür alle 30-60 Minuten. Mal gibt es dazwischen eine Pause von 1,5 Stunden, aber länger schläft s ...

Guten Tag, ich möchte gerne abstilllen wegen Kindergarten. Meine Tochter wird in 3 Wochen 1 Jahr alt und ich stille fast voll. Meine Tochter isst wenig und verweigert Brei sie isst auch nicht im Kindergarten wirklich. Dort weint sie 1,5 Std. Lang während der Eingewöhnung. Eingewöhnung dauert bei Ihr sehr lange schon seit 1 September und wird ni ...

Hallo Biggi, mir geht es ähnlich wie vielen Frauen, die hier bereits vor mir ihre Situation und ihre Geschichten geteilt haben. Ich stille meine 3,5 Jahre alte Tochter und ihre 4 Monate alte schwester parallel und spüre dass eine Grenze erreicht ist. Die Große hat direkt nach der Geburt der kleinen extrem viel stillen wollen und ich habe sie gelas ...

Liebe Biggi,   mein Sohn ist nun 21 Monate alt und fordert die Brust noch sehr aktiv. Er zieht am T-Shirt und weint fürchterlich, wenn ich ihn nicht trinken lasse. Insbesondere zu Mittag und am Abend, wenn er schlafen soll, aber es kommt auch vor, dass er es einfach so mal will. Ich würde ihn gerne bald abstillen, weil ich wieder schwanger w ...

Hallo :) Ich möchte gerne meine 6 Monate alte Tochter abstillen, da ich in 3 Wochen anfangen muss zu arbeiten & sie mich auch ständig beißt... Wir hatten von Anfang an zugeführt mit pre. Die Fläschchen hatte sie auch immer gut angenommen.. Phasenweise habe ich sie dann aber voll gestillt. Nachts wurde sie in den letzten 4 monaten komplett ...

Hallo ich bin Myriam, ich habe eine 14 monate alte tochter und bin sie immernoch am stillen. Ich möchte aber gerne abstillen. Ich kriege nachts kein auge mehr zu. Sie ist dauernd an der brust. Ich habe den fehler gemacht und sie an das ,,Einschlafstillen" gewöhnt. Wqs anderes akzeptiert sie auch nicht zum einschlafen. Kein schaukeln, kein kuscheln ...