Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Folgemilch/ Vollmilch?

Frage: Folgemilch/ Vollmilch?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich wollte gern mal einen guten Abendbrei ausprobieren, mein Sohn ist nun 7 Monate und bekommt mittags immer ein kleines Gläschen Gemüse/ Fleischbrei. Nun bin ich verunsichert, weil auf dem Abendbreigläschen als Zutat Folgemilch(Vollmilch u.a.)steht. Ist denn nun Folgemilch aus Vollmich hergestellt? Sollte ich abends lieber einen anderen Brei füttern? Welchen?


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Kiwafan, künstliche Säuglingsnahrung, zu der ja auch Folgemilch gehört, ist entweder aus Kuhmilch hergestellt oder für spezielle Nahrungen unter anderem aus Soja. Somit ist die Grundlage selbstverständlich Vollmilch bei den üblichen Pre-, 1-, 2- und auch 3er Nahrungen. Auch HA-Nahrung wird aus Kuhmilch hergestellt und ja deshalb auch für Kinder mit bekannter Kuhmilchunverträglichkeit nicht geeignet. Mit sieben bis neun Monaten braucht das Kind noch mindestens drei Milchmahlzeiten, mit zehn bis zwölf Monaten noch mindestens zwei. Wird das Kind ausreichen häufig gestillt, braucht es keine andere Milchnahrung und auch keinen Milchbrei oder Flaschennahrung. Wird das Kind nicht so oft oder gar nicht mehr gestillt, ist im zweiten Lebenshalbjahr kaum um den Einsatz von künstlicher Säuglingsnahrung als Muttermilchersatzprodukt herumzukommen. Unveränderte Kuhmilch und Kuhmilchprodukte sollten erst nach dem ersten Geburtstag eingeführt werden. Wenn Sie ganz auf Nummer sicher gehen wollen, dann stillen Sie Ihr Baby und lassen Sie Milchbreie bis zum ersten Geburtstag weg. Danach können Sie Ihr Kind an Milchprodukte (Yoghurt, Käse, Quark und Trinkmilch) heranführen. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, dies ist zwar keine direkte Stillfrage, aber da mir bisher Ihre Antworten immer sehr weitergeholfen haben, stelle ich folgende Frage: Warum sollte man Folgemilch nicht mit Vollmilch mischen? Und wie vollzieht man am besten die Umgewöhnung von Folgemilch auf Vollmilch? Danke, MJO

Hallo liebe Stillberater, mein Sohn geboren 26.11.19 in 33+1 SSW wurde nach anfänglicher Trinkschwäche von mir bis zum 5.Monat voll gestillt. Dann kam die Beikosteinführung welche auch gut geklappt hat. Ich habe immer zusätzlich noch gestillt. Nun ist mein Sohn knappe 10 Monate und futtert tagsüber fleißig bei uns mit und isst auch Brei und eige ...

Liebes Stillteam, ich stille meinen Sohn immer noch. Bis zum 9.LM voll, da er fast nichts gegessen hat. Schlafen tut er von Anfang an nicht gut bzw nicht lange. Er kommt alle 1-2 Stunden. Jetzt hat mir jemand geraten, ich soll Folgemilch geben am Abend. Ich bin ja grundsätzlich gegen künstliche Säuglingsmilch, aber jetzt wird er bald ein Jahr u ...

Hallo, Ich hätte noch eine Frage, wie viel Vollmilch darf ein 2 jähriges Kind in der Nacht trinken?. Ich Stille sie zum einschlafen und gib ihr dann ein Fläschchen mit Vollmilch, ich schaffe es in der Nacht nicht mehr zu stillen, weil sie jede Stunde kommt und will an die Brust. Mit der Flasche kommt sie nur zweimal. Ganz liebe grüsse, K ...

Liebe Biggi Ich möchte abstillen, doch meine Tochter nimmt bis jetzt keine Folgemilch an. Das Fläschchen ist nicht das Problem. Muttermilch nimmt sie problemlos daraus. Hast du Tipps, wie ich sie dazu bringen kann? Kann ich Muttermilch auch mit der Folgemilch mischen? Soll ich eine Pre/1er-Milch nehmen? Ist diese ähnlicher der Muttermilch als di ...

Liebe Biggi Ich stille mein Baby (9.5Mt) aktuell noch voll. D.h am Abend und in der Nacht mehrmals da sie aktuell sehr unruhig schläft und nur an der Brust wieder in den Schlaf findet. Nun möchte ich versuchen mit Folgemilch das Abend Stillen zu ersetzen. Ich habe gehört das der Schoppen evtl besser satt macht als Muttermilch, deshalb möchte ...

Guten Morgen, und zwar habe ich eine Frage, meine Tochter 9 Monate bekommst schon 3 mal Brei mit jeweils 50 ml Wasser zur Mahlzeit. Mittags Obst-Getreide-Brei, Nachmittags Gemüse-Fleisch-Brei und Abends Milchbrei mit 200ml Vollmilch und 20 gramm Haferflocken. Sie wird nach ihrem Abendbrei und Morgens um ca 6 Uhr gestillt, momentan führen wir das ...

Guten Tag, Mein Sohn (genau 10 Monate) hat erst seit ein paar Wochen das Essen für sich entdeckt; nachdem er Brei weitestgehend verschmäht (weil er das „mit dem Löffel gefüttert werden“ nicht mag), mache ich größtenteils BLW. Ansonsten stille ich. Ich habe nun schon Stillmahlzeiten reduziert, möchte aber perspektivisch ganz abstillen bzw. weiter ...

Hallo, mein Baby ist nun 11 Monate alt und wurde bisher (fast) ausschließlich gestillt, da es kaum Beikost annimmt. Brei nimmt mein Baby gar nicht an, ich biete ihr täglich gedünstetes Gemüse, Brot und sonstiges “BLW-Essen“ an. Worauf sie dann am Tag kommt, sind 1 Maisstange und ein kleines Stückchen Brot, alles andere wird nur „erforscht“ aber ni ...

Hallo Liebe Frau Welter! Mein Kind ist nun 13 Monate alt und wird noch nach Bedarf gestillt, isst aber natürlich schon fleißig am Familientisch mit. Ich möchte dazu sagen, dass wir bisher noch zu keiner Forlmulanahrung gegriffen haben und ich gerne weiter stillen möchte nur eben die Näche etwas ruhiger gestalten will. Nun ist es so, dass mein ...