Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Eisenmangel, abstillen?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Eisenmangel, abstillen?

Mimi5-1991

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter, fast 15 Monate, ist recht zierlich (8,3 kg und 76 cm). Da sie in der Perzentile abgerutscht ist und schon seit Start der Beikost eher eine sehr schlechte Esserin ist, wurde jetzt eine Blutuntersuchung durchgeführt. Diese ergab einen Eisenmangel und wir sollen mit entsprechenden Tropfen starten. Die Kinderärztin sagte mir, ich solle gleich abstillen damit meine Tochter besser isst. Aktuell stille ich sie noch sehr häufig (circa 4-6 x tagsüber und 2-3 x nachts). Sie isst mit uns am Familientisch, wenn auch nur sehr dürftig. Da wir beide noch sehr am Stillen „hängen“ wollte ich um Ihre Meinung bitten. Ich werde natürlich alles tun, damit sie sich gesund und gut weiterentwickeln kann. Ich finde es nur ziemlich abrupt, sie jetzt von heute auf morgen gar nicht mehr an die Brust zu lassen. Vielen Dank und liebe Grüße


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Mimi5-1991, der Eisenmangel macht dein Kind appetitlos und ich bin sicher, dass dieser kommen wird, wenn der Mangel behoben ist! Deshalb würde ich jetzt erst einmal abwarten, bis der Mangel behoben ist. Zusätzlich zitiere ich meine Kollegin Denise Both, IBCLC, die folgendes dazu schreibt: Laktoferrin ist ein eisenbindendes Eiweiß, das die Eisenresorption fördert (Transportprotein). Gleichzeitig sorgt es dadurch, dass es das Eisen bindet dafür, dass schädlichen Bakterien im Darm das Eisen entzogen wird, das diese für ihr Wachstum benötigen. Laktoferrin ist daher ein wichtiger Faktor bei der Immunabwehr, da es einerseits durch die Bindung der Eisenionen mit Bakterien in Konkurrenz tritt und somit deren Wachstum hemmt und andererseits beim Abbau des Laktoferrins bakterizide Fragmente gebildet werden. Gesichert ist die zumindest bakteriostatische Wirkung des Laktoferrins auf verschiedene gram positive und gram negative Aerobier und Anaerobier sowie Hefen. Muttermilcheisen ist u.a. deshalb so gut verwertbar, weil die Muttermilch einen relativ hohen Gehalt an Laktoferrin hat (in Kuhmilch ist nur sehr wenig Laktoferrin enthalten). Außerdem FÖRDERT das Laktoferrin in der Muttermilch die Aufnahme von Eisen aus der Beikost, wenn in zeitlichem Zusammenhang mit der Beikostaufnahme gestillt wird. Bei der zusätzlichen Gabe eines Eisenpräparates ist nun allerdings zu beachten, dass das Laktoferrin durch dieses zusätzliche Eisen „gesättigt“ und dadurch in seiner immunologischen Funktion beeinträchtigt wird und so das Keimwachstum, insbesondere von Escherichia coli, gefördert wird. Auch ist laut meinem Wissen nicht genau geklärt, in wie weit durch eine zeitnahe Verabreichung des Eisenpräparates zum Stillen es möglicherweise zu einer Konkurrenzsituation zwischen der Aufnahme des Muttermilcheisens und dem Eisen aus dem Eisenpräparat kommt. Hier gilt wohl weiterhin das, was auch Lawrence und Lawrence in „Breastfeeding: A Guide for the medical profession“ schreiben: „The exact action of lactoferrin in the breastfed infant must be more specific clarified“ (Die exakten Wirkmechanismen des Laktoferrins beim gestillten Säuglingen müssen noch eindeutiger abgeklärt werden). Da es aber in der Praxis sowieso nicht möglich ist, die Gabe der Eisentropfen und das Stillen zeitlich genau aufeinander abzustimmen, handeln wir hier eine akademische Frage ab. Bei deinem Kind ist es wichtig, dass der Eisenmangel behoben wird und dass es möglichst bald einen guten Beikostaufbau erlebt, um weitere Probleme zu verhindern. Ich bin sicher, dass dein Kind von ganz alleine besser essen wird, wenn die Werte in der Norm sind! Seit wann gibst Du denn die Tropfen? Liebe Grüße Biggi


Mimi5-1991

Beitrag melden

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Da wir heute erst die Ergebnisse telefonisch mitgeteilt bekommen haben, hat sie noch keine Tropfen bekommen. Ich würde mit dem Eisen starten und das Stillen tagsüber reduzieren, damit sie hoffentlich mehr Hunger und Appetit auf normale Kost bekommt. Liebe Grüße und herzlichen Dank


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Mimi5-1991, der Eisenspiegel muss sich erst aufbauen, im Moment würde ich absolut nach Bedarf anlegen! Lieben Gruß Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Kleine ( wird am 09.07.2011) 9 Monate alt hat einen Ferritin Wert von 4 Hämoglobin von 9,7. Sie bekommt jetzt Eisentropfen die mische ich in ihren Mittagsbrei und einen TL Saft in ihr Wasser das sie über den Tag trinkt. Nur ist es so das sie total schlecht ißt. D.h. mittags wenn überhaupt ein halbes Glas (und das nur Pastinake mi ...

Hallo Frau Welter, Mein Junge will mit 22 Monaten immer noch kaum etwas essen. An manchen Tagen ernährt er sich fast nur von der Brust. Vor allem nachts trinkt er mindestens alle 2 Stunden, aber auch tagsüber ist die Brust seine Hauptnahrungsquelle. Vor dem meisten Essen ekelt er sich, will dann garnicht erst probieren. Aber auch wenn er isst, i ...

Hallo, mein Sohn ist 11 Monate alt und ich habe immer voll gestillt. Nun haben wir vor ca 3 Monaten nach einem Bluttest(auf meinen Wunsch) erfahren, dass er Eisenmangel hat. Da er so gern stillt, hat er nicht sehr viel Interesse am Essen. Meistens kostet er nur und möchte dann aber nicht mehr. Deshalb bekommt er auch nicht genug Eisen von der Nahr ...

Hallo Biggi,  mein Kind ist 15 Monate und stillt wenn überhaupt tagsüber noch einmal zum Mittagsschlaf. Nachts nach Bedarf wenn es wach wird.  Eigentlich wollten wir einfach weiter stillen bis es irgendwann nicht mehr mag. Allerdings bin ich erneut schwanger in der 14 Woche und das Stillen tut mir seit einer Weile so sehr weh. Die Nippel sind ...

Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn  auf der Pa ...

Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...

Hallo  ich stille meinen Sohn (14 Monate) mittlerweile ausschließlich zum Einschlafen und in Nacht. Ich habe versucht ihn abends und mittags zum Einschlafen nicht mehr zu stillen und der Papa hat das zu Bett gehen übernommen. Nun klappt dies ganz gut - zu Mittag schläft der Kleine bei Papa ein und dann ca. 1,5 Stunden durch. Am Abend schläft er ...

Hallo Biggi, ich bin ratlos. Seit zwei Wochen beißt mein elf Monate alter Sohn immerzu in meine Brust. Ich nehme ihn dann immer ab und sage dass er das nicht darf, er sanft sein muss. Ich weiß er tut es nicht extra und ich vermute, er kann es nicht richtig regulieren. Ich Stille ihn "nur" noch nachts (ca 8 mal...) und bin am Limit. Ich will heu ...

Hallo liebe Biggi, ich habe eine wundervolle 11 Monate alte Tochter, die momentan auch noch gestillt wird. Wir wollen aber gerne bald mit unserem Versuch für Wunder 2 starten. Hierzu hat mir mein Frauenarzt allerdings geraten, vorher abzustillen.   Ich habe vor meiner ersten intakten Schwangerschaft leider zwei Fehlgeburten gehabt. Eine i ...

Hallo, ich werde in 2 Monaten wieder Vollzeit arbeiten gehen. Aktuell ist meine Tochter fast 9 Monate und will noch sehr viel an der Brust trinken. Brei oder BLW nimmt sie nur relativ wenig zu sich. Ich stelle mir nun die Frage wie ich möglichst stressfrei das Abstillen tagsüber einleiten kann, damit mein Kind in 2 Monaten die 9 Stunden ohne Still ...