Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Einschlafen nur mit Stillen möglich - Wie kann ich ihr das wieder abgewöhnen?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Einschlafen nur mit Stillen möglich - Wie kann ich ihr das wieder abgewöhnen?

tschaessika

Beitrag melden

Hallo, unsere Tochter (14 W) schläft leider nur an der Brust ein ; tagsüber sowie auch abends/nachts (oder auch in Bewegung im Kinderwagen oder im Auto). Nun würde ich ihr das gerne wieder abgewöhnen, sodass auch mein Mann sie ins Bett bringen kann, ohne dass es zu einem zeitintensiven und lautstarken Protest kommt, bei dem sich unsere Tochter nicht nur beschwert, sondern so sehr in Rage weint, dass an Schlaf vorerst nicht mehr zu denken ist. Alleine, dass wir anwesend sind, beruhigend mit ihr sprechen und ihr den Kopf streicheln oder die Hand halten, reichen da nicht aus. Lediglich das Tragen auf dem Arm oder das Stillen beruhigen sie. Sobald sie hingegen wieder hingelegt wird, geht das Theater von vorne los. Auch wenden wir stets das gleiche Ritual an, bereiten eine ruhige und abgedunkelte Umgebung und versuchen sie stets im gleichen Zeitraum hinzulegen bzw. dann, wenn sie müde wird. Was können wir nun tun, sodass die Kleine schneller ihre Ruhe findet und ich nicht länger als lebendiger Schnuller agieren muss? Gruß Tschaessika PS: Am Tag schläft sie relativ wenig; meist nur 1 Std, ist sonst aber sehr fröhlich, ausgeglichen,interessiert und aktiv.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Tschaessika, Dein Kind wird von ganz alleine lernen, alleine einzuschlafen, ohne Druck und ohne Brüllen. Genauso wie Du es beschreibst, machen es Mütter seit Urzeiten mit ihren Babys und es hat noch nie einem Baby geschadet. Seit Jahrtausenden und in unzähligen Kulturen ist es so, dass Mütter ihre Babys in den Schlaf stillen. Das Saugen wirkt beruhigend und nicht umsonst wurden im Laufe der Zeit die verschiedensten Brustattrappen (z.B. Schnuller s.o.) erfunden. Von der Natur ist es nicht vorgesehen, dass ein Baby oder Kleinkind allein ist und alleine einschläft. Nur passt dieses „natürliche" Verhalten des Babys nicht in unsere derzeitige Zeitströmung und damit haben wir ein (von uns selbst produziertes) Problem: Babys wissen nicht, was zur Zeit „Mode" ist und benehmen sich so, wie sie es seit Anbeginn der Menschheit getan haben. Es hat seinen Grund, warum stillende Mütter die besten Einschlafhilfen SIND. Beim Saugen an der Brust findet ein Baby das, was es braucht: Trost, Nahrung, Sicherheit. Es liegt vermutlich an einer gewissen neurologischen Unreife, wenn einige Babys das mehr brauchen als andere, und es "verwächst" sich wirklich von alleine!! Die Kinder beginnen um diesen Zeitraum die Welt sehr konkret zu erleben, sie müssen das am Tag Erlebte in der Nacht verarbeiten, sie lernen neue Fähigkeiten (umdrehen, robben, krabbeln, gezieltes Greifen ...), sie beginnen den Unterschied zwischen fremd und bekannt zu erkennen. All dies ist ungeheuer aufregend und auch anstrengend. Dazu kommt, dass sich die Zähne verstärkt bemerkbar machen, dass vielleicht die erste Erkältung kommt und, und, und ... Der scheinbare Rückschritt im Schlafverhalten ist eigentlich ein Fortschritt, denn er zeigt, dass die Entwicklung des Kindes voranschreitet. Ein Baby muss eine gewisse Reife erreichen, um längere Zeit schlafen zu können. Wann dieser Zeitpunkt erreicht wird, ist von Kind zu Kind unterschiedlich. Eine Flasche mit künstlicher Säuglingsnahrung (oder ein Abendbrei) verbessern das Schlafverhalten nicht (das wurde in Studien nachgewiesen). Es gibt nicht wenige Kinder, die dann sogar noch weniger schlafen. Auch wenn das Kind am Tag viel isst, schläft es nicht besser, denn es wacht ja nicht nur wegen dem Hunger auf, sondern sucht Nähe und Geborgenheit! Abgesehen von den umstrittenen Schlaftrainingsprogrammen, die von Stillexperten nahezu einhellig abgelehnt werden, bleibt dir in dieser Zeit nicht viel, als geduldig zu bleiben und sich die Tage und Nächte so einfach wie möglich zu gestalten. Dein Baby braucht also vor allem eines: Zeit zum Reifen. Vielleicht "schenkst" Du ihm einfach noch ein bisschen von dieser Zeit, in der du ihm gestattest, so zu sein, wie es ist. Du machst nichts falsch! Die unruhigen Nächte sind furchtbar anstrengend, daran kann ich mich auch noch gut erinnern. Trotzdem: Sie sind normal und werden garantiert irgendwann vorbei sein. Wann, kann ich leider nicht sagen. Aber sie gehen wirklich vorbei! Bis dahin kannst du probieren, dir den Alltag so einfach wie möglich zu machen, so dass auch du tagsüber mal ein kurzes Nickerchen machen kannst. Sehr empfehlenswert ist von Sibylle Lüpold das Buch: "Ich will bei euch schlafen - Ruhige Nächte für Eltern und Kinder." Von ihr ist auch die Broschüre "Kinder brauchen uns auch nachts", in der 20 namhafte Experten wie Dr. William Sears, Prof. Dr. Gerald Hüther und Prof. Dr. Remo Largo gute Argumente liefern , weshalb von der Anwendung eines Schlaftrainings, wie zum Beispiel der Ferber-Methode, abzuraten ist. http://www.fuerkinder.org/files/broschre_kinder_brauchen_uns_auch_nachts_de.pdf LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Meine 8,5 Monate alte Tochter schläft nur beim Stillen (im Bett) oder im Kinderwagen ein. Grundsätzlich ist das auch kein Problem für mich, nur möchte ich halt auch ab und zu ausgehen, und da wäre es schon toll, wenn sie auch bei ihrem Papa einschlafen könnte. Außerdem gehe ich nun an einem Nachmittag in der Woche wieder arbeiten, wo mein ...

Hallo, unser kleiner Schatz wird nun bald 1 Jahr und er schläft nur an meiner Brust ein. Das Thema Schlafen war bei uns von Anfang an ein kleines Problem! Er ist immer nur an der Brust eingeschlafen! Wenn ich ihn zu früh abgenommen habe ist er aufgewacht und erst wieder durch nuckeln/trinken eingeschlafen. Habe ich ihn dann nicht gelassen war e ...

Mein Tochter ist 7 Monate alt. Sie war von Geburt an ein schwieriges Kind. Sie ist richtig zappelig und unruhig. Sie verweigert Schnuller und Fläschchen. Hat von Geburt an tagsüber sehr wenig geschlafen (2 Schläfchen ca. mit 30-40 min) ist jetzt auch nicht viel besser. Am Abend habe ich sie immer in den Schlaf gestillt. Die ersten 3 Monate konn ...

Hallo! Mein Sohn (bald 15 Monate) schläft von Anfang an nur beim stillen ein. Ich weiß, ich hätte ihm das nicht angewöhnen dürfen, aber es war die einzige Methode bei der er zur Ruhe kam. Ich möchte jetzt langsam aber doch abstillen. Jedoch weiß ich nicht wie ich ihm das stillen zum einschlafen abgewöhnen soll. Er nimmt leider weder Schnuller ...

Hallo liebe Stillberaterinnen, ich bin etwas verzweifelt und brauche Ihren Rat. Vorab ein paar Infos zu unserer jetzigen Situation. Meine Tochter ist 9 1/2 Monate alt, ist ein Stillkind und nimmt keine Schnuller. Sie hatte von Anfang an große Probleme mit dem Ein- und "Durchschlafen". Mit 5 Monaten fing es an, dass wir gerade abends fast 3-4 s ...

Liebes Stillberatungsteam, unsere Tochter ist 15 Monate alt und schläft mittags und abends fast ausschließlich beim Stillen ein. Tagsüber schläft sie auch mal im Kinderwagen ein, wenn wir unterwegs sind. Sie schläft ansonsten in ihrem eigenen Bett in ihrem Zimmer und wir haben ein Ritual mit Lesen, Spieluhr und danach eben immer noch Stillen. D ...

Guten Tag! Meine Tochter ist jetzt 6,5 Monate. Bisher habe ich nach bedarf gestillt und es hat mich nicht besonders gestört, bzw. es hat sich so ergeben, dass ich sie in den Schlaf gestillt habe. Sonst schläft sie nur im Auto, Tuch und bis vor kurzem noch im Kinderwagen. Seit etwa 4 Wochen schmerzt mir das Nuckeln am Ende und meine Brustwarze ...

Hallo Frau Welter, ich habe vor 3 Wochen meine Tochter auf die Welt gebracht. Wir hatten eine sehr lange und anstrengende Geburt, die am Ende leider mit einem Kaiserschnitt endete. Ich stille sie, gelegentlich bekommt sie abgepumpte Milch aus dem Fläschen. Schnuller nutzt sie keinen. Aktuell versuchen wir sie vom Stillhütchen (welches uns im ...

Hallo, mein Sohn ist 17 Monate alt. Wurde anfangs gestillt und zugefüttert und wurde dann aufgrund einer logopädischen Diagnose auf die Flasche (Lansinoh auf Empfehlung) umgestellt, nachdem Stillberatung, Logopädie etc. kein Erfolg brachte. Mit dee Pre Nahrung hat das dann prima geklappt und wir haben nur ab und an (Beruhigung und Einschlafen) ...

Guten Tag, vielleicht können Sie mir helfen. Meine Tochter ist jetzt 7 Wochen alt und wird voll gestillt. Tagsüber ist das Stillen schon nicht ganz ruhig, sie dockt sich immer wieder ab und an, aber an sich kein Problem. Sie schluckt da eben Luft, aber ich lasse sie immer aufstoßen und dann ist gut. Einschlafen an der Brust tagsüber geht gar nicht ...