Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Das beste Stillhütchen?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Das beste Stillhütchen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo!! Nachdem ich mir nun auch keinen Rat mehr wusste und alle Stillberaterinnen in meiner Umgebung krank oder im Urlaub waren, selbst meine Hebi und mein KiA, haben wir es die letzten Tage stumpf auf eigene Faust versucht. Und, siehe da! Mit viel das Baby leiden lassen und damit die Mama noch mehr leiden lassen ;-) kam der Moment, wo das Baby sich mit der Brust anfreunden konnte und trank!!!! Hätt ich nie gedacht, keine Ahnung, warum ich das vorher nicht geschafft hatte, jeweils noch mal 5min länger zu probieren, ich hatte es dem Baby wohl einfach nicht mehr zugetraut...? Tja, jetzt sind wir einfach so (*wunder!*) von 0 auf 100, seit 5 Tagen braucht sie noch morgens und abends eine Flasche, sonst wird nur gestillt! *sooo stolz bin* Milchmenge zähl ich einfach nicht mehr.Punkt. Zu meiner Frage: Es geht allerdings nur mit Stillhütchen, soweit sind wir noch nicht. Ich hab eins von AVENT naturally. Vom Stillhütchen bekommt sie ganz viele Pickelchen am Kinn. Welches kannst Du empfehlen, Form, Größe, Material..keine Ahnung hab. Eines von Medela? Am besten gar keins, schon klar, aber ich bin erstmal soooooooo froh, daß es überhaupt klappt. Tolles Baby!! Alles toll! Grüße Jenny!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Jenny, das beste Stillhütchen ist das, das passt! Es ist ganz wichtig, dass das Stillhütchen zum Mund des Kindes und zur Brust der Mutter passt. Ich zitiere dir hierzu aus dem Artikel „Stillhütchen – ein umstrittenes Stillhilfsmittel in neuem Licht“ von Denise Both in „Laktation und Stillen“ 2/2003: „Stillhütchen sind in verschiedenen Größen erhältlich. Wenn ein Stillhütchen verwendet wird, muss es so ausgewählt werden, dass es zu dem Baby passt. Das Stillhütchen sollte im Mund des Babys bis zum Übergang vom harten zum weichen Gaumen reichen. Ist das Stillhütchen zu lang, kann es den Würgereflex beim Kind und damit eine Abwehrreaktion auslösen, ist es zu kurz, reicht es unter Umständen nicht weit genug in den Mund, um das Kind zu aktivem Saugen anzuregen. Beim Anpassen des Stillhütchens muss auch der Durchmesser an der Basis des Schaftes in Betracht gezogen werden. Wilson-Clay und Hoover berichten, dass die besten Erfahrungen mit Stillhütchen mit möglichst geringem Durchmesser gemacht wurden. Da die „durchschnittliche“ Mamille einen Durchmesser von 15 bis 17 mm hat (5) könnten Probleme bei der Verwendung von Stillhütchen dadurch entstehen, dass sie nicht nur zu weit in den Mund des Kindes hineinreichen, sondern auch zu weit sind, um dem Kind die Möglichkeit zu geben, die Brust mit Stillhütchen korrekt zu erfassen und einen guten Saugschluss zu bilden.“ Ich hoffe, Du findest bald eine Kollegin, die nicht in Urlaub ist, damit ihr auch die restlichen Stillsorgen los werdet. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag. Meine Tochter ist mittlerweile fast 4 Wochen alt und wir hatten, was das Stillen betrifft, einen schwierigen Start. Zum Einen war mein Kind bei der Geburt sehr klein (2400 Gramm) und war zu schwach zum Saugen. Das nächste Problem war, dass ich sehr kleine, flache Brustwarzen habe und somit wurde mir von Anfang an ein Stillhütchen gegeb ...

Hallo Frau Welter! Meine Tochter ist 4 Monate alt und wir hatten einen schweren Stillstart und ich glaub alle Stillprobleme, die es gibt (Kaiserschnitt, SGA Kind, zu flache Brustwarzen, zu kurzes Zungenbändchen 2 mal durchtrennt, Abpumpen und mit Flasche zufüttern, Milchstaus usw.). Mit einer supertollen Stillberatung und viel Geduld haben wir nun ...

Hallo, mein kleiner ist mittlerweile 7 Wochen alt, trinkt nur Muttermilch und hat leider seit letzter Woche 20gr abgenommen (4090gr ->4070gr) Die Situation ist so, am Anfang konnte ich schmerzbedingt nicht stillen(Schlupfwarzen), nur abpumpen, habe dann irgendwann mit Stillhütchen stillen können und jetzt schließlich hab ich es seit einer Woche ...

Hallo, mein Sohn ist nun 4 1/2 Wochen alt. Im Krankenhaus wurde uns das Stillhütchen gegeben, da mein Sohn die Brustwarze nicht fassen konnte. Nun versuchen wir das Stillhütchen abzugewöhnen, dies endet jedoch immer in großem Geschrei und Frustration. Auf der rechten Seite klappt es ab und zu für ca. maximal 5 Minuten. Auf der linken Seite do ...

Hallo, Mein erstes Baby ist jetzt nun 7 Wochen alt. Er tut sich sehr schwer mit dem einschlafen und schläft eigentlich nur nuckelt an der Brust ein. Dadurch ergibt sich natürlich das Problem, dass er immer zu viel Milch trinkt und dann spuckt und dass nur ich ihn ins Bett bringen kann und auch nachts mich kaum von ihm wegdrehen kann.... Schnulle ...

Liebe Biggi, mein Sohn ist 3 Wochen alt und kam per Kaiserschnitt zur Welt.  Stillen klappt nur mit Stillhütchen, weil die Brustwarze leider zu flach sind. Er trinkt auch sehr hektisch und wirft teilweise die Stillhütchen beiseite. Zusätzlich hängt er nachts teilweise jede Stunde an mir und tagsüber auch schonmal 2 Stunden zum stillen.  Eige ...

Hallo liebe Frau Welter,   ersteinmal vielen Dank für Ihre Arbeit hier! Ich konnte schon so viel nützliches hier finden! Ich habe letzte Woche mein 2. Kind bekommen und möchte wieder voll stillen. Das hat auch anfangs alles super geklappt, ich hatte nach 2 Tagen den Milcheinschuss und er war glücklich. Aber jetzt habe ich das gleiche Proble ...

Hallo Biggi, Da ich Flach/ Hohlwarzen habe die null hervor stehen wurden mir im Krankenhaus direkt Stillhütchen gegeben. Wir haben inzwischen (knapp zwei Wochen nach Geburt) Probleme mit der Stillmenge, ich habe das auch mit meiner Stillberaterin durchgesprochen, sie meinte auch, dass die Kleine korrekt angelegt ist. Leider müssen wir wegen der ...

Guten Morgen Frau Welter, ich wende mich mit einem längeren Text und mehreren Anliegen an Sie.. Undzwar habe ich vor 4 Wochen meinen Sohn entbunden und beschlossen voll zu stillen, solang es mir möglich ist. Das sage ich deshalb bewusst , weil es bei meiner Tochter (sie ist nun 3) wenig bis gar nicht geklappt hat (schwere Geburt, kam nach ...

Liebe Biggi,  meine Tochter ist jetzt fast 12 Wochen alt und wir hatten leider bis jetzt einen sehr holprigen Weg zum Vollstillen. Direkt nach der Geburt konnte ich aus einer Kombination aus verkürztem Zungenbändchen, flachen Brustwarzen meinerseits und einer Trinkschwäche nicht richtig stillen, die Stillhütchen wurden mir noch im Kreißsaal auf ...