Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Brust zur Beruhigung?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Brust zur Beruhigung?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe eine 2 Wochen alte Tochter. Sie weiß jetzt schon genau was sie will, am liebsten den ganzen Tag an die Brust. Ich bin mir nicht sicher ob es so gut ist sie so oft an die Brust zu legen,manchmal kommt sie sogar aller einer halben bis einer Stunde. Sie trinkt meißt erst und dann würde sie am liebsten noch ewig nur nuckeln, aber ich denke das das nicht gut für meine Brust ist, wer kann mir da einen Tip geben ob das ok ist oder nicht. Ausserdem würden mich alle Infos über Spuckbabys interessieren. Vielen lieben Dank


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Angelina, das ist völlig ok! Ein Baby sollte nach Bedarf gestillt werden. Alle Stillexperten sind sich einige, dass Stillen nach Bedarf für Mutter und Kind am Besten ist. So wird sichergestellt, dass das Baby die Nahrung, die es braucht, genau dann bekommt, wenn es sie braucht und sich das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage einstellen kann. Während eines Wachstumsschubs kann es durchaus sein, dass ein Baby alle Stunde an die Brust möchte (dein Kind ist auch im typischen Alter dafür). Es gibt keinen Grund einen Mindestabstand zwischen zwei Stillmahlzeiten einzuhalten. Im Extremfall kann das „Hinhalten" des Babys zu Gedeihstörungen führen. All die Erzählungen von einem bestimmten Rhythmus eines Babys sind schlicht und ergreifend falsch. So kleine Babys wollen im Schnitt zwischen acht und zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden gestillt werden. Im Schnitt heißt, es gibt Babys die seltener nach der Brust verlangen (eher wenige Babys) und es gibt Babys, die häufiger an die Brust wollen (die Mehrzahl). Nun ist es jedoch nicht so, dass ein Kind zügig zwanzig Minuten trinkt und sich dann nach drei Stunden das nächste Mal rührt, sondern es kommt immer wieder zu Stillepisoden, die so ablaufen: das Kind trinkt eine kurze Weile, hört auf, döst vielleicht sogar weg und beginnt erneut kurz zu trinken usw. Dieses Verhalten heißt Clusterfeeding und ist absolut normal für kleine Babys. Besonders gehäuft treten diese Stillepisoden am Nachmittag und Abend auf, wie überhaupt die Abstände zwischen den Stillzeiten im Verlauf des Tages immer kürzer werden. Dazu kommt, dass in bestimmten Alterstufen Wachstumsschübe zu erwarten sind, in denen die Baby manchmal schier ununterbrochen an die Brust wollen. Das Dauerstillen kann sehr anstrengend und auch nervend sein, aber es hat seinen Sinn. Rein wissenschaftlich gesehen ist es so, dass das Baby durch den Stillmarathon die Prolaktinausschüttung anregt und so dafür sorgt, das die Milchbildung angeregt wird und genügend Milch für das Kind zur Verfügung steht. Wird in dieser Situation zugefüttert, so wird in das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage eingegriffen und das kann der Beginn des unfreiwilligen, vorzeitigen Abstillens sein. Lass dich einfach auf dein Kind ein. Du wirst sehen, der Alltag mit Baby ist viel einfacher, wenn frau sich nicht in irgendwelche Schemata pressen lässt und so anstrengend wie die ersten Wochen mit Baby oft sein können, so bleibt das Leben mit Kind nicht auf ewig. Gerade die kleinen Babys haben oft mit Blähungen oder Koliken zu kämpfen und das Leben mit einem von Koliken geplagten Baby ist für die Mutter bzw. die Eltern sehr anstrengend. Bei einem Stillkind, wird oft der Ernährung der Mutter die „Schuld“ für die Blähungen des Babys gegeben. Es hat sich inzwischen jedoch herausgestellt, dass die Ernährung der Mutter lange nicht so viel Einfluss auf die Blähungen bei ihrem Baby hat, wie immer wieder behauptet wird. Blähungen sind bei kleinen Babys relativ häufig. Für eine Stillberaterin besteht der erste Schritt bei einem Kind mit Bauchproblemen darin, die Stillposition, Anlegetechnik und das Saugverhalten des Kindes zu überprüfen. Ein nicht korrekt angelegtes Kind und/oder ein Kind, das nicht richtig saugt, schluckt an der Brust meist sehr viel Luft und darin kann schon die Ursache für Blähungen begründet sein. Solange diese Ursache nicht beseitigt wird, können alle anderen Maßnahmen allenfalls „Kosmetik" betreiben, aber nicht wirklich helfen. Nun kann ich aber weder dich noch dein Baby sehen und kann daher das Saugverhalten nicht beurteilen und dir auch nichts zeigen. Am besten wendest Du dich deshalb einmal an eine Stillberaterin in deiner Nähe und lässt dir beim Stillen zuschauen. Die Kollegin kann dir dann bei Bedarf Tipps zum korrekten Anlegen geben, kann dir erklären, woran Du erkennst, ob dein Kind korrekt saugt und dir überhaupt gezielte Hinweise geben. Im direkten Kontakt lassen sich viele Fragen viel besser klären. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus. Es kommt vor, dass sich keine ersichtliche Ursache für die Blähungen finden lässt. Am ehesten trifft wahrscheinlich in diesen Fällen wohl die Vermutung zu, dass manche Babys ein empfindlicheres Verdauungssystem haben als andere, und dieser Faktor, im Zusammenwirken mit Spannungen und Stress von außen, der wahrscheinlichste Grund für die Blähungen sind. Ein ruhiger, sanfter Umgang mit deinem Baby ist sehr wichtig. Viele Ärzte sind der Ansicht, dass öfter verabreichte kleine Mahlzeiten, die auf das kleine Verdauungssystem des Babys besser abgestimmt sind, ihm besser bekommen. Gerade Kolikkinder profitieren vom Getragenwerden und dem dabei zwangsläufig entstehenden Körperkontakt. Hast Du ein Tragetuch? Ein Tragetuch erleichtert nicht nur das Tragen des Kindes, es gibt dir auch die Möglichkeit zumindest eine Hand frei zuhaben. Und keine Sorge: das Getragenwerden führt nicht dazu, dass Du dein Baby verziehst. Im Gegenteil, Studien belegen, dass Kinder, die als kleines Baby viel getragen wurden, später ausgeglichener und zufriedener sind und weniger Weinen. Du kannst auch versuchen deinem Baby durch Tragen in der Kolikhaltung (auch Fliegergriff genannt, das Baby liegt mit seinem Bauch auf dem Unterarm des Erwachsenen, mit dem Kopf in der Ellenbeuge ruhend), durch massieren des Bauches und durch Wärmeanwendungen (gut geeignet dazu sind Hot Cold Packs) auf den Bauch Erleichterung zu verschaffen. Fencheltee wirkt auch, wenn er von der Mutter getrunken wird und auf diese Weise lässt sich auch die Gefahr einer Saugverwirrung umgehen. Allerdings sollten nicht mehr als zwei Tassen pro Tag getrunken werden, weil er sonst zu Blähungen führen kann. Fast immer wachsen die Babys mit etwa drei Monaten aus dem „Kolikalter“ heraus. Solltest Du Zeit zum Lesen haben, so möchte ich dir das Buch „Das 24 Stunden Baby“ von Dr. William Sears empfehlen. Dr. Sears gibt viele Anregungen wie Eltern mit ihrem besonders anstrengenden Baby (er nennt sie Babys mit erhöhten Bedürfnissen) umgehen können. Das Buch ist im Buchhandel und bei jeder LLL Stillberaterin (auch hier im Still-Shop) erhältlich. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen,vielen lieben Dank für die umfangreiche Antwort. Es ist ein beruhigendes Gefühl das zu hören. Ich würde mich sehr freuen wenn sie mir eine LLL-Beraterin in meiner Nähe empfehlen könnten. Ich wohne in 01445 Radebeul. Ich hab nochmal eine andere Frage, zwar nicht zum stillen aber vielleicht kannst du mir ja trotzdem helfen. Meine Kleine ist ja wie gesagt erst 2 Wochen jung, allerdings ist sie dafür schon sehr viel wach. Vormittags schläft sie garnicht und wenn dann eben nur wenn sie ewig an der Brust nuckelt.Ist es denn nicht etwas ungewöhnlich das ein Baby in dem Alter so wenig schläft? Sie schläft am Tag manchmal nur 8 Stunden.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Angelina, wende dich bitte an Frau Christiane Dumke Tel.: 0351 8012859, sie kann dir sagen, wer die nächste Beraterin für dich ist. Babys sind individuelle Persönlichkeiten, auch was ihr Schlafverhalten angeht. Statistisch gesehen schlafen Babys während des 1. und 2. Monats 16 bis 19 Stunden, während des 3. und 4. Monats 15 bis 18 Stunden, während des 5. und 6. Monats 14 bis 16 Stunden, während des 7. und 8. Monats 13 bis 15 Stunden und während des 9. bis 12. Monats 12 bis 14 Stunden pro Tag (selbstverständlich nicht an einem Stück). Aber wie gesagt, das sind nur Durchschnittswerte. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo! Wie sehen Sie es, wenn die Brust zu Beruhigung oder zum einschlafen, auch mehrmals am Tag und in der Nacht sowieso angeboten wird? Wie schon bei meinem ersten Sohn (28 mo gestillt, davon das letzte Jahr nur zum einschlafen) lege ich meine Tochter für ihre Schläfchen jetzt über Tag ins Bett und meist biete ich in die Brust zum nuckeln an. ...

Hallo ihr Lieben, unser mittlerweile 21 Monate alte Sohn wird von mir noch nach Bedarf gern und oft gestillt. Bisher aber nie zur Beruhigung wenn er sich weh getan hat oder ähnliches weil er es dann auch nicht einfordert. Nun hatten wir öfter kleine "Trotzanfälle" weil irgendetwas nicht so lief wie er es gern hätte oft wenn er schon müde war. Er ...

Hallo, ich hatte vorhin eine Frage gesendet. Kann sie jedoch nicht mehr finden und schreibe den Text nun noch mal. Falls der Beitrag nun doppelt ist, tut es mir leid. :-) Es geht darum, dass meine fast 8 Monate alte Tochter seit der Geburt sehr unruhig ist und sehr viel schreit / weint und Schlafstörungen hat. Sie schläft kaum und schafft es ...

Liebes Still-Team, Mein kleiner ist 4 Monate alt und seit ein paar Tagen krank. Er kann schlecht schlafen, weint viel und nuckelt jetzt nachts auch mal nur kurz um sich zu beruhigen. Meine Hebamme sagt dass er sich das angewöhnt und er soll den nucki nehmen aber den will er nicht. Ist das wirklich so schlimm? Davor hat er die Brust nur zum trin ...

zu meiner Frage möchte ich etwas weiter ausholen. Unsere Tochter war, bis sie gelernt hat sich aufzusetzen (6 Monate) ein absoluter Tragling. Das Einschlafen hat die ersten 6 Wochen auch jeden Abend mindestens 3 Stunden gedauert. Schreien-stillen-schlummern-schreien usw. bis sie endlich schlief. (Tagsüber auf dem Arm hat sie super geschlafen). Mit ...

Hallo, ich hatte vor etwas über einem Monat schon einmal geschrieben. Die Situation isst immer noch so, dass meine Tochter (jetzt 9,5 Monate) zum Einschlafen gestillt wird, nachts häufig aufwacht (2-3Stunden) und dann jeweils nur durch Brustnuckeln einschläft. Was nun langsam zum Problem wird, ist das die tagsüber wenn sie müde ist ebenfalls fast n ...

Hallo, wir haben uns entschieden keinen Schnuller zu geben. Nun ist es so, dass ich zur Beruhigung oft auch mal die Brust anbiete. Das ist für mich an sich okay! Aber mittlerweile trinkt/ nuckelt meine Tochter (12 Wochen) oft so lange, dass ich sie nach ner Zeit (40- 60 Minuten) dann vorsichtig "abdocke", weil ich das Gefühl habe, sie würde sonst ...

Hallo. Wahrscheinlich wird die Antwort lauten „solange es für dich und dein Baby ok ist“ ... ich weiß nicht genau warum ich frage ... wahrscheinlich weil man immer öfter diese Frage gestellt bekommt „wie lang willst du ihn denn mit der Brust beruhigen?“ Mein kleiner ist nun vor ein paar Tagen 8 Monate alt geworden. Er hat noch nie einen Schnu ...

Liebe Biggy, Es geht mal wieder um meine Tochter. In ein paar Tagen wird sie 1 Jahr alt, sie lernt zurzeit sehr viel, schreit leider auch sehr viel und klammert sehr stark an mir. Da das klammern insoweit geht, dass ich sie keine Sekunde ablegen oder abgeben darf, auch nicht essen kann, zur Toilette gehen kann, in ihrer Anwesenheit sogar, und sie ...

Liebe Frau Welter! Da Sie mir schon einmal sehr geholfen haben, wende ich mich wieder an Sie. Mein Sohn (11 Wochen alt) schläft bei mir im Bett (Beistellbett hat leider nicht funktioniert) Zum Einschlafen wird er gestillt, auch untertags habe ich keine Chance, dass er ohne einschläft leider... Momentan hat er eine ziemliche Schreiphase und das ...