Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist inzwischen 16 Wochen alt und mit dem Stillen will es oft nicht so recht klappen. Ich stille seit Beginn mit Stillhütchen, die mir gleich im Krankenhaus gegeben wurden. Damit bin ich überhaupt nicht glücklich. Ich habe schon oft versucht, sie ohne Hütchen zu stillen, aber sie findet die Brustwarze einfach nicht. Das Problem am Hütchen ist, neben der Umständlichkeit und Sauerei, dass es immer einige Nuckler bedarf, bis meine Kleine die Milch bekommt. Da sie sehr ungeduldig ist, gibt es bei uns eigentlich so gut wie keine Stillmahlzeit ohne Geschrei. Das belastet mich schon ziemlich, da ich meine Tochter ja nicht unnötig quälen möchte. Die Flasche verweigert sie oft, aber wenn sie mal abgepumpte Milch aus der Flasche trinkt, dann ist das meist in einer viertel Stunde erledigt und das OHNE Geschrei! Das gibt mir schon zu denken... Sie hat inzwischen schon ihr Geburtsgewicht mehr als verdoppelt, was für mich bedeutet, dass sie trotz ihres schwierigen Trinkverhaltens genug abbekommt. Ich denke, es lohnt sich nicht mehr, ihr das Hütchen abzugewöhnen, da es sie nur unnötig verwirren würde. Oder? Kann ich denn jetzt schon versuchen ihr mittags einen Brei anzubieten oder ist es dafür noch zu früh? Wir sind auch in ein paar Wochen auf eine Hochzeit eingeladen, wo ich meine Tochter nur ungern mitnehmen möchte, da ich gemerkt habe, dass sie zur Zeit in fremden Umgebungen übermäßig gestresst reagiert und gar nicht trinken will. Vor allem wenn viel los ist und es etwas lauter ist. Aber wie kann ich sie bei ihrer Oma lassen, wenn sie sogut wie gar nicht aus der Flasche trinkt? Oder gibt es da eine andere Möglichkeit, um eine Saugverwirrung zu vermeiden? Fragen über Fragen... Vielen Dank für Ihre Hilfe!!!
Kristina Wrede
Liebe Mukal, hast du mal geschaut, ob es in deiner Umgebung eine Stillberaterin gibt, die dir bei einem persönlichen Treffen, z.B. im Rahmen einer Stillgruppe, dabei helfen kann, dein Baby auch ohne Hütchen anzulegen? Das Entwöhnen eines Babys von Stillhütchen erfordert einige Geduld und Beharrlichkeit, aber es ist möglich, auch nach 16 Wochen. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Wenn du nicht stillen MÖCHTEST, dann musst du das auch nicht, das ist klar. Andererseits klappt es ja trotz der Hütchen so gut, dass deine Maus wunderbar gedeiht. Auch das mit der Hochzeit ist im Grunde kein Anlass, sie abzustillen. Und da sie mit Hütchen trinkt und auch jetzt schon ab und zu die Flasche bekommt ist die Gefahr, dass plötzlich eine Saugverwirrung auftritt, recht gering. Mal davon abgesehen, dass dein Kind so oder so deine Nähe braucht, egal wie es ernährt wird. Trennungssituationen sind in diesem Alter nicht so unkritisch. Es wird also nicht so gut sein für sie, wenn du z.B. plötzlich das ganze Wochenende weg bist, auch wenn die Oma sicher jetzt schon eine sehr liebevolle Beziehung zu deiner Kleinen hat, und gut auf ihre Bedürfnisse eingeht. Im Grunde ist es ja so, dass die Kinder nicht einfach verhungern. Sie beschließen vielleicht, eine längere Pause erträglicher zu finden als die Flasche, und dann trinken sie eben, sobald die Mama zurück ist, umso mehr. Du kannst aber auch versuchen, ob diese Tipps es der Oma leichter machen, die Flasche zu geben: Manche Babys wollen auch einfach nicht aus einer Flasche trinken. Bei diesen Kindern kann man dann versuchen, ob sie aus einer Trinklerntasse (Schnabeltasse) trinken. Viele Mütter berichten, dass ihre Babys die Trinklerntasse von Avent mit dem weichen Schnabelaufsatz gerne (oder zumindest lieber) annehmen. Unter Umständen kann man auch löffeln. Hier noch ein paar Tipps, wie das Baby die Flasche vielleicht besser annimmt: o die Flasche anbieten, ehe das Baby zu hungrig ist o das Baby beim Flaschegeben in ein Kleidungsstück der Mutter (Geruch) einwickeln o den Flaschensauger nicht in den Mund des Babys stecken, sondern die Lippen des Babys damit berühren, so wie die Mutter dies mit der Brustwarze tut o den Flaschensauger mit warmem Wasser auf Körpertemperatur bringen oder beim einem zahnenden Baby abkühlen, um die Zahnleisten zu beruhigen o verschiedene Saugerformen und Lochgrößen ausprobieren o verschiedene Haltungen beim Füttern einnehmen o versuchen das Baby im Halbschlaf zu füttern o geduldig bleiben und auch alternative Fütterungsmethoden in Betracht ziehen (z.B. Becher, Löffel) Übrigens verweigern viele Babys die Flasche, wenn sie von der Mama kommt, und zwar aus diesem Grund: Wenn die Mutter die Flasche geben will kommt noch dazu, dass es sich denkt "Was soll denn damit? Ich kann doch die Milch meiner Mutter riechen und fühle ihre Brust und bekomme so etwas Seltsames in den Mund gesteckt". Lieben Gruß, Kristina
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Biggi, ich habe eine wundervolle 11 Monate alte Tochter, die momentan auch noch gestillt wird. Wir wollen aber gerne bald mit unserem Versuch für Wunder 2 starten. Hierzu hat mir mein Frauenarzt allerdings geraten, vorher abzustillen. Ich habe vor meiner ersten intakten Schwangerschaft leider zwei Fehlgeburten gehabt. Eine i ...
Hallo, ich werde in 2 Monaten wieder Vollzeit arbeiten gehen. Aktuell ist meine Tochter fast 9 Monate und will noch sehr viel an der Brust trinken. Brei oder BLW nimmt sie nur relativ wenig zu sich. Ich stelle mir nun die Frage wie ich möglichst stressfrei das Abstillen tagsüber einleiten kann, damit mein Kind in 2 Monaten die 9 Stunden ohne Still ...
Liebe Frau Welter, mein Sohn ist vier Jahre alt und wird immer noch gestillt (2-4x am Tag bzw. nachts). Ich warte auf den Moment, in dem er sich selber abstillt... aber scheinbar tut er es zu gerne ;) Mittlerweile denke aber auch ich ans Abstillen, doch ich weiß wirklich nicht, wie. Er reagiert sehr, sehr trotzig und wütend, wenn ich ablehne. ...
Liebe Biggi Welter, Mein Sohn ist 8 Monate alt und ich würde gerne abstillen. Er ist sehr neugierig und das Stillen ist oft ein Kampf, da er sich furchtbar ablenken lässt und es belastet mich mittlerweile sehr. Er isst sehr gerne Brei, nimmt pre, aber ausschließlich aus einer Schnabeltasse. Ein normaler Tag sieht so aus: Gegen Morgen c ...
Liebe Biggi, unser Kind ist 16 Monate alt und wurde bis jetzt immer nach Bedarf gestillt. Das Kind nutzt das Stillen vor allem zum einschlafen und stillt fast nur noch Abends/ Nachts und beim Mittagsschlaf. Nun ist es so, dass das nächtliche Stillen mich sehr belastet, da das Kind Nachts in einer normalen Nacht fast jede Stunde aufwacht und ...
Hallo Frau Welter, meine Tochter ist nun 20 Monate alt und so allmählich möchte ich nicht weiter stillen, zumal sie kommendes Jahr ab Januar in die Krippe kommt und ich da Probleme auf uns zukommen sehe. Ich habe zunächst voll gestillt, dann Beikosteinführung und Stillen. Sie mochte nie sich do richtig satt essen, Brust war ihr stets lieber. ...
Liebe Biggi, vor zwei Wochen habe ich stufenweise und langsam abgestillt. Zunächst am Tag, dann in der Nacht. Meine Tochter (22 Monate) isst seit dem ständig und sehr viele kleine Portionen über den Tag verteilt. Gegen Abend versuche ich, dass sie etwas mehr isst, um wirklich gesättigt in die Nacht zu gehen. Am Anfang wollte sie sobald wir i ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist 8,5 Monate alt. Bis er 4,5 Monate alt war, hat er super geschlafen. Seitdem ist der Schlaf sehr schlecht geworden und er wird nachts alle 40 Minuten wach und verlangt die Brust zum weiterschlafen. Alles andere akzeptiert er nicht und schreit solange, bis er gestillt wird (auch keinen Schnuller). Mittlerweile schläf ...
Unsere Tochter ist 13,5 Monate alt und wird mehr gestillt denn je. Vor einem Urlaub im Mai wollte sie tagsüber nicht mehr an die Brust, seit diesem Urlaub trinkt sie wieder rund um die Uhr. Sie fordert das Stillen wehement ein. Nachts wacht sie seit 6 Monaten stündlich auf und weint, bis ich sie stille. Von meiner Frau lässt sie sich überh ...
Guten Morgen Biggi, nach 17 Monaten Stillzeit möchte ich nun abstillen, da für uns irgendwie ab und an stillen nicht richtig funktioniert, es verwirrt sie mehr und führt zu Trauer bei meiner Kleinen. Wenn es durchgehend nichts mehr gibt und der Papa abends hinlegt ist es für sie kein Problem ohne. Nun spannt die Brust ein wenig, sticht und w ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis