Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Beim Abstillen grüner Stuhlgang

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Beim Abstillen grüner Stuhlgang

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi! Meine Tochter ist jetzt drei Monate alt. Leider musste ich aufgrund einer medizinischen Behandlung (Cortison etc.) anfangen abzustillen. Ich habe vor ca. 3 Wochen damit angefangen. Ich nehme Humana HA1-Nahrung. Jetzt sagte man mir, das wäre völlig falsch. Ich müsste eine PRE-Nahrung benutzen, die wäre muttermilchähnlich. HA1-Nahrung wäre nicht muttermilchähnlich?! Stimmt das? Ich habe gelesen, dass es von HUMANA keine HA Pre Nahrung gibt, sondern nur HA-0 (für Säuglinge mit niedrigem Geburtsgewicht u.ä.) Habe ich das so richtig verstanden? Ist es nun richtig oder falsch, dass ich mit HA1 angefangen habe? Ausserdem hat meine Tochter ziemlich festen, sehr stinkigen und grünlichen Stuhlgang (nur 1x am Tag oder garnicht, vorher mehrmals und nicht grün und stinkig). Liegt das an der Nahrungsumstellung? Ich mache mir nun Sorgen. Eine Bekannte sagte mir, ich solle Comformil von Milupa füttern. Ich weiss aber jetzt nicht genau, da ich ja HA - Nahrung füttere und ich glaube, dass das Comformil nicht hypoallergen ist. Muss ich überhaupt HA - Nahrung füttern. Der Kinderarzt meinte es wäre besser, da meine Cousine Neurodermitis und eine Eiweissallergie hat. Und einige Leute in der Verwandtschaft - Heuschnupfen. Mein Mann und ich haben aber keine nennenswerten Allergien (gg. best. Cremes o.ä.). Ich weiss nicht genau, was ich nun tun soll. Kann ich denn einfach die Nahrungsmarke umstellen, oder besser nicht. Ist es denn ein Problem, wenn meine Tochter nur alle zwei Tage Stuhlgang hat. Das waren jetzt viele Fragen, aber ich hoffe auf Ihre Hilfe. Vielen Dank Nicole


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Nicole, in HA Nahrung wird das Eiweiss aufgespalten, so dass es nicht mehr so allergen wirken kann. In den anderen künstlichen Säuglingsnahrungen auf Kuhmilchbasis ist das Eiweiss nicht aufgespalten und in der normalen Kuhmilch selbstverständlich auch nicht. Kuhmilch hat deutlich mehr Eiweiss als Muttermilch und auch einen höheren Salzgehalt. Künstliche Säuglingsnahrung (sofern es sich um adaptierte Nahrungen handelt Bezeichnung PRE oder 1) ist an die Zusammensetzung der Muttermilch angeglichen. Ich zitiere ihnen hier aus einem Artikel über künstliche Säuglingsnahrungen, den meine Kollegin Denise Both im Beraterinnen Rundbrief der LLL veröffentlicht hat: "Die EU Norm unterscheidet zwischen drei verschiedenen Nahrungsarten: · Säuglingsanfangsnahrung · Folgenahrung · Antigen Reduzierte Nahrung Säuglingsanfangsnahrungen sind künstliche Säuglingsnahrungen, die den Nährstoffbedarf eines Babys in den ersten vier bis sechs Monaten als Alleinnahrung decken und zusammen mit geeigneter Beikost das gesamte erste Lebensjahr gegeben werden können. Sie tragen die Silbe "Pre" oder die Zahl "1" im Namen. Unter einer Pre Nahrung wird eine adaptierte Säuglingsnahrung verstanden, die der Muttermilch weitestgehend angeglichen ist, was ihre Zusammensetzung an Mineralstoffen, Kohlenhydraten, Fett und Eiweiß betrifft. Pre Nahrungen können, wie Muttermilch, nach Bedarf (ad libitum) gegeben werden. "1" steht für teiladaptierte Nahrung. Diese Säuglingsnahrung ist zum Teil der Muttermilch angeglichen, enthält mehr Eiweiß und außer Milchzucker noch weitere Zucker sowie Stärke. 1er Nahrung ist nicht so dünnflüssig wie Pre Nahrung und hält länger vor. Teiladaptierte Nahrung sollte nicht nach Bedarf gegeben werden. Folgenahrung wird durch eine "2" gekennzeichnet. Sie ist nicht mehr als alleinige Nahrung für den Säugling gedacht, sondern sollte frühestens ab dem fünften Monat zusammen mit Beikost gegeben werden. Ihre Zusammensetzung unterscheidet sich grundlegend von der der Muttermilch. Für allergiegefährdete Babys, zu denen zur Zeit etwa ein Drittel aller Neugeborenen zählen, gibt es antigen reduzierte Nahrungen, die durch die Abkürzung "HA" erkennbar sind. "HA" steht für hypoallergen und es bedeutet, dass in diesen Nahrungen das Kuhmilcheiweiß in kleinere Bestandteile aufgespalten wurde. Durch die Zerlegung des Eiweißes kann das Allergierisiko verringert werden. Außer den oben aufgezählten Nahrungen gibt es noch Spezialnahrungen (zum Beispiel laktosefreie Säuglingsnahrung oder Nahrungen mit sehr geringem Phenylalaningehalt), die besonderen Situationen vorbehalten sind." Ich hoffe, ihnen damit die Unterschiede einigermaßen erklärt zu haben. Am besten sprechen Sie mit ihrem Kinderarzt, welche Nahrung Sie nehmen sollten und sagen ihm auch, dass ihr Kind Probleme mit der Umstellung und der Verdauung hat. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Gibt es ein homöepatische Mittel das das Abstillen erleichert? Oder andere Tricks? Stille zur Zeit noch morgens, nachmittags und Nachts. Meine Tochter ist 7 Monate. Seiddem ich beifütter hat sie immer nachts und morgens Stuhlgang und wird davon wach. Ändert sich das wenn ich abgestillt habe? Denn so lernt sie ja nie durchschlafen! Wie s ...

Hallo,seit der Geburt habe ich Probleme mit dem Stuhlgang...Trotz vielem Trinken,Essen und Bewegung hab ich einen zu festen Stuhgang, teilweise Bauklötze und mal tagelang gar nicht. Es tut ziemlich fiese weh beim Stuhlgang, so daß ich einen Proktologen besucht habe, der eine Fissur festgestellt hat.Ich soll gerade auf Grund des Stillens viel viel v ...

Hallo Frau Welter, unsere Kleine (6 Mon.) bekommt seit 3 Wochen mittags Beikost. 2 Wochen lang haben wir ihr Frühkarotten gegeben, die sie auch ganz gut vertragen hat, zwar sehr festen Stuhlgang, aber es schien ihr weiter keine Probleme zu machen. Sie hat sich auch fast gierig auf die Löffel gestürzt. Nach einer Woche hat sie von Karotte bereit ...

liebe biggi weltet; Mein sohn wird bald 9 monate, bis jetzt habe ich ihn mehr oder weniger voll gestillt, und beikost gegeben, wo er hier oder da mal ein bisschen gekostet hat oder auch nicht. Die letzten tage hat er schon weniger getrunken (von ca. 12x auf ca. 7x pro 24 std). gestern nun hat er früh halb acht das letzte mal richtig getrunken und ...

Liebe Biggi Welter,  Mein Sohn ist 8 Monate alt und ich würde gerne abstillen. Er ist sehr neugierig und das Stillen ist oft ein Kampf, da er sich furchtbar ablenken lässt und es belastet mich mittlerweile sehr. Er isst sehr gerne Brei, nimmt pre, aber ausschließlich aus einer Schnabeltasse.  Ein normaler Tag sieht so aus:  Gegen Morgen c ...

Liebe Biggi, unser Kind ist 16 Monate alt und wurde bis jetzt immer nach Bedarf gestillt. Das Kind nutzt das Stillen vor allem zum einschlafen und stillt fast nur noch Abends/ Nachts und beim Mittagsschlaf.  Nun ist es so, dass das nächtliche Stillen mich sehr belastet, da das Kind Nachts in einer normalen Nacht fast jede Stunde aufwacht und ...

Hallo Frau Welter, meine Tochter ist nun 20 Monate alt und so allmählich möchte ich nicht weiter stillen, zumal sie kommendes Jahr ab Januar in die Krippe kommt und ich da Probleme auf uns zukommen sehe.  Ich habe zunächst voll gestillt, dann Beikosteinführung und Stillen. Sie mochte nie sich do richtig satt essen, Brust war ihr stets lieber. ...

Liebe Biggi,  vor zwei Wochen habe ich stufenweise und langsam abgestillt. Zunächst am Tag, dann in der Nacht.  Meine Tochter (22 Monate) isst seit dem ständig und sehr viele kleine Portionen über den Tag verteilt. Gegen Abend versuche ich, dass sie etwas mehr isst, um wirklich gesättigt in die Nacht zu gehen. Am Anfang wollte sie sobald wir i ...

Liebe Biggi, mein Sohn ist 8,5 Monate alt. Bis er 4,5 Monate alt war, hat er super geschlafen. Seitdem ist der Schlaf sehr schlecht geworden und er wird nachts alle 40 Minuten wach und verlangt die Brust zum weiterschlafen. Alles andere akzeptiert er nicht und schreit solange, bis er gestillt wird (auch keinen Schnuller). Mittlerweile schläf ...

Unsere Tochter ist 13,5 Monate alt und wird mehr gestillt denn je. Vor einem Urlaub im Mai wollte sie tagsüber nicht mehr an die Brust, seit diesem Urlaub trinkt sie wieder rund um die Uhr.  Sie fordert das Stillen wehement ein. Nachts wacht sie seit 6 Monaten stündlich auf und weint, bis ich sie stille. Von meiner Frau lässt sie sich überh ...