Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Beikost oder HA-Nahrung

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Beikost oder HA-Nahrung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi, meine Tochter Felicitas ist jetzt 4 1/2 Monate alt und soll ab 01.07.02 zweimal die Woche für 6 Stunden in die Kindergrippe gehen, da ich wieder arbeiten möchte. Nun ergibt sich für mich die Frage, soll ich bereits jetzt anfangen Beikost zu geben, oder ist es besser die fraglichen Mahlzeiten in der Kindergrippe mit HA-Nahrung (die Kleine ist allergiegefährdet) abzudecken. Bisher wird sie voll gestillt. Abpumpen möchte ich nicht so gern, da ich damit eine ziemliche Horrorerfahrung verbinde und der Milchfluss nicht so recht einsetzen will. Ich durfte während eines dreiwöchigem Krankenhausaufenthaltes meiner Tochte für eine Woche aufgrund der Intervention des Gesundheitsamtes nicht zu meiner Tochter (nur Milch abgeben und durch die Glasscheibe schauen), wegen einer Virusinfektion meinerseits, obwohl die Kleine antibiotisch behandelt wurde. Erschwerend kommt noch hinzu, dass sie vermutlich seit dem Krankenhaus Soor hat (weißen Belag im Mund, Windelsoor und ich habe auch in einer Brust nach dem Stillen manchmal stechende Schmerzen). Habe deswegen nächste Woche einen Termin beim Kinderarzt. Ich bin daher ziemlich unsicher, wie ich mich bezüglich der weiteren Ernährung verhalten soll, da ich natürlich das Verdauungssystem meiner Kleinen nicht mehr als nötig belasten möchte. Entschuldigung, dass es etwas länger geworden ist, aber ich bin doch etwas ratlos. Viele Grüße Carola


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Carola, in jedem Fall sollte der Soor deiner Tochter abgeklärt und gegebenenfalls behandelt werden. Falls deine Tochter einen Soor hat, müssen deine Brustwarzen mitbehandelt werden, da ihr euch sonst immer wieder gegenseitig anstecken könnt. Ich würde keinesfalls bis nächste Woche mit dem Besuch beim Arzt warten, sondern so schnell wie möglich einen Termin ausmachen. Was nun die Ernährung während deiner Abwesenheit betrifft, so wäre abgepumpte Muttermilch sicher eine gute Lösung, doch wenn dir der Gedanke an das Abpumpen so fürchterlich ist, dann bleibt dir als Alternative künstliche Säuglingsnahrung oder, falls dein Kind schon so weit ist, dass es Beikost bekommen kann, feste Nahrung. Bei der Verwendung von künstlicher Säuglingsnahrung solltest Du mit deiner Kinderärztin/arzt besprechen, ob eine HA-Nahrung sinnvoll ist oder normale künstliche Säuglingsnahrung verwendet werden kann. Ein Baby ist bereit für Beikost, wenn die folgenden Anzeichen erkennbar sind: • es ist in der Lage aufrecht zu sitzen, • der Zungenstreckreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, • es zeigt Bereitschaft zum Kauen, • es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken und interessiert sich dafür, • es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen läßt. Dies ist meist etwa mit sechs Monaten der Fall, bei wenigen Kindern früher, bei gar nicht so wenigen später. Ehe diese Zeichen nicht zu erkennen sind, sollte noch keine Beikost eingeführt werden. Eine zu frühe Einführung der Beikost ist nicht sinnvoll, da dadurch der Organismus des Kindes überfordert werden kann, vor allen der Darm und die Nieren des Kindes können überlastet werden und außerdem erhöht eine zu frühe Einführung der Beikost das Allergierisiko. Schau auf dein Kind, es wird dir zeigen, wann es so weit ist, dass es Beikost will und braucht. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Biggi, meine Tochter Felicitas ist jetzt 4 1/2 Monate alt und soll ab 01.07.02 zweimal die Woche für 6 Stunden in die Kindergrippe gehen, da ich wieder arbeiten möchte. Nun ergibt sich für mich die Frage, soll ich bereits jetzt anfangen Beikost zu geben, oder ist es besser die fraglichen Mahlzeiten in der Kindergrippe mit HA-Nahrung (die K ...

Liebe Biggi, meine Tochter Felicitas ist jetzt 4 1/2 Monate alt und soll ab 01.07.02 zweimal die Woche für 6 Stunden in die Kindergrippe gehen, da ich wieder arbeiten möchte. Nun ergibt sich für mich die Frage, soll ich bereits jetzt anfangen Beikost zu geben, oder ist es besser die fraglichen Mahlzeiten in der Kindergrippe mit HA-Nahrung (die K ...

Hallo Biggi, ich habe da noch mal eine Frage...unser Kleiner ist nun 1,5 Jahre. Wir hatten sehr schwierige Monate. Er hat ca 5 Mich7onate (ab dem 10. Lebensmonat) nicht zugenommen und ständig Fieber (vsl Ebbstein-Barr-Virus lt Kinderarzt) dadurch hat er in der Zeit kaum bis gar nichts gegessen und nur gestillt. Seit 3 Monaten hat er keine Fiebe ...

Hallo Biggi, mein Sohn ist 9 Monate alt und ist ein sehr schlechter Esser. Brei lehnt er komplett ab. Fingerfood isst er homöopathische Mengen hier und da wird geknabbert im Bauch landet nicht viel. Ich stille ihn ca. alle 3-4 Stunden. Er meldet sich aber auch nicht wirklich viel zum Stillen. Unterwegs klappt es kaum, da er immer abgelenkt ist. ...

Hallo liebe Biggi, ich hätte einige Fragen zum Thema Beikost. Mein Sohn wird heute acht Monate alt, ich habe ihn nun im Prinzip die ganze Zeit über voll gestillt. Überall im Internet war ja nun davon die Rede, dass man ab dem 5. Monat und spätestens zu Beginn des 7. Monats die Beikost einführen sollte. Mir war klar, dass ich dies so spät wie m ...

Hallo Biggi, ich habe mich schon ganz schön eingelesen zum Thema Stillen und Beikost und habe auch die beiden unterschiedlichen Lager bemerkt: die "Milchmalzeit-Ersetzer" und die "Es heißt Beikost und nicht Anstattkost"-Verfechter. Ich habe schon viel von dir gelesen und wollte mich deshalb bei dir versicher, ob ich das so richtig mache. Ich ...

Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...

Hallo Frau Welter, meine Tochter (7M) isst liebend gerne feste Nahrung und tut sich tagsüber schwer mit dem Stillen. Ich wollte gerne 2 Jahre lang stillen. Wenn ich ihr soviel Beikost gebe, wie sie möchte, würde sie  jedoch kaum noch Milch trinken. Meine Frage ist: Wieviel Beikost biete ich ihr an, sodass sie satt wird und zufrieden ist?  ...

Guten Tag,  ich habe eine Frage zum Thema Beikost. Und zwar habe ich meinen Sohn bis zum sechsten Lebensmonat vollgestillt. Ab dann hatte er auch schon die ersten Beikostreifzeichen. Leider funktioniert das so gar nicht. Egal was ich meinem Sohn gebe, ob feste Nahrung oder Brei, er möchte einfach nicht. Er wehrt sich dagegen, weint bitterlic ...

Liebe Biggi,  mein Sohn 4,5 Monate trinkt nur an einer Brust. Die andere/rechte pumpe ich viermal am Tag aus. Hier habe ich jeden zweiten Tag Milchstau, teilweise auch Entzündungen. Wärme vor jedem pumpen an und danach gleich kühlen. Die Milchmenge hat sich fast halbiert, jetzt 50 ml in zehn Minuten pumpen. Die Brust wo er betrinkt pumpe ich na ...