Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Behandlung

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Behandlung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, heute Abend hatte besagter Gynäkologe Telefonsprechstunde. Er wußte sofort, was zu tun ist und hilft. Endlich einer. Nun nehme ich zunächt 1 Tablette mit 150mg Fluconazol, sollten die Beschwerden nicht weg gehen, verschreibt er mir nächste Woche eine zweite und wenn das auch nicht hilft, dann macht er mit mir eine 20 tägige Therapie. Wie ist Deine Einschätzung? Was wird nötig sein? Ich hoffe natürlich, dass die erste Pille schon reicht oder zumindest die Schmerzen endlich lindert. Ich danke Dir für Deinen Zuspruch und die vielen Infos und überhaupt für Dein Interesse. LG, ich melde mich am Wochenende wie´s aussieht. Esther


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Esther, puh, da bin ich aber froh mit dir und hoffe, dass eine einmalige Behandlung vielleicht sogar ausreicht. Ich schicke dir noch ein paar Infos über Soor, die ich habe, vielleicht sind noch ein paar neue Tipps dabei. Ich aus "The Breastfeeding Answer Book" Stock, Mohrbacher, 1997: "Durch die Soorbehandlung muss das Stillen nicht beeinträchtigt werden. Bei leichteren Soorinfektionen kann bereits 24 bis 48 Stunden nach Beginn der Behandlung eine Besserung der Symptome verspürt werden. In anderen Fällen kann es drei bis fünf Tage oder länger dauern, bis die Symptome verschwinden. Die Mutter sollte die Medikamente bis zum Ende des Behandlungszyklus einnehmen, denn die Infektion kann wieder aufflammen, wenn die Medikamente beim Verschwinden der Symptome abgesetzt werden. Es gibt Möglichkeiten, wie die Mutter die Beschwerden während der Soor Behandlung mildern und das Stillen angenehmer machen kann. Nachdem die Behandlung der Soorinfektion begonnen wurde, können die Beschwerden für ein bis zwei Tage schlimmer erscheinen, bevor eine Besserung eintritt. Die Mutter sollte ihre Brustwarzen nach jedem Stillen mit klarem Wasser abspülen und an der Luft trocknen lassen, da Soor in Milch und feuchtem Milieu gut gedeiht. Bis der Schmerz verschwindet, können folgende Vorschläge dazu beitragen, das Stillen weniger schmerzhaft zu machen: o häufigere, kürzere Stillmahlzeiten anbieten, o an der weniger schmerzhaften Seite zuerst anlegen (wenn es eine weniger schmerzhafte Seite gibt), o den Saugschluss des Babys unterbrechen, bevor es von der Brust genommen wird, indem sanft am Kinn des Babys oder an seinem Mundwinkel gezogen wird. Sobald die Diagnose Soor bestätigt ist, sollte die Mutter Vorsichtsmaßnahmen treffen, damit es keinen Rückfall gibt. Soorpilze können sich an vielen Stellen (einschließlich Muttermilch) halten. Deshalb sollte sich die Mutter ihre Hände häufig waschen und die folgenden Vorsichtsmaßnahmen einhalten, um einen Rückfall zu vermeiden. o Das Baby kann mit abgepumpter Milch gefüttert werden. Die Milch, die während einer Soorinfektion abgepumpt wurde, sollte jedoch nicht aufbewahrt und eingefroren werden. Einfrieren inaktiviert Hefepilze, tötet sie aber nicht ab (Rosa, 1990). Daher kann eingefrorene Milch, die das Baby nach Abschluss der Behandlung erhält, einen Rückfall verursachen. o Erhält das Baby einen Beruhigungssauger oder werden Flaschensauger oder Beißringe benutzt, müssen sie einmal täglich 20 Minuten lang ausgekocht werden, um die Soorerreger abzutöten. Nach einer Behandlungsdauer von einer Woche sollten sie weggeworfen und neue gekauft werden. o Wird eine Milchpumpe benutzt, müssen alle Teile, die mit der Milch in Berührung kommen (mit Ausnahme der Gummidichtungen), täglich ausgekocht werden. o Einmalstilleinlagen sollten nach jedem Stillen weggeworfen werden. Stilleinlagen aus Stoff sollte die Mutter nach jedem Stillen wechseln und erst wieder benutzen, nachdem sie in heißem Seifenwasser gewaschen wurden. o Ist das Baby bereits alt genug, um mit Spielsachen zu spielen, muss alles, was es in den Mund nehmen kann, häufig mit heißem Seifenwasser abgewaschen werden, um eine erneute Infektion und ein Weiterverbreiten der Infektion an andere Kinder zu verhindern. Treten immer wieder Soorinfektionen auf, müssen unter Umständen alle Familienmitglieder behandelt werden. Männer können mit Soor infiziert sein, ohne Beschwerden zu haben. Soorinfektionen können durch Geschlechtsverkehr zwischen Mann und Frau hin und her übertragen werden und von Kind zu Kind, wenn sie die gemeinsam verwendeten Spielzeuge in ihren Mund stecken oder beim Tandem Stillen. Tritt der Soor immer wieder auf, nachdem bei Mutter und Baby zwei komplette Behandlungszyklen durchgeführt wurden, kann es sein, dass die ganze Familie gleichzeitig behandelt werden muss." Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass es dir bis zum Wochenende besser geht, wichtig ist jetzt, dass Du endlich kompetente Hilfe hast :-) - es wird besser werden, auch wenn es dauern kann. Ganz llliebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo :) Ende März steht bei mir eine zahnärztliche (und notwendige) Behandlung an. Ohne Betäubung ist es auch nicht machbar. Der Zahnarzt teilte mir bereits mit, dass es kein Problem ist wegen dem Stillen, allerdings sollte ich die erste Milch, nach der Behandlung, verwerfen. Muss ich dann tatsächlich abpumpen und wegschütten oder reich ...

Hallo Biggi, ergänzend habe ich noch die Frage wie ich eine mastitis bzw einen Milchstau richtig behandel. Ich bekomme Antibiotika da ich dieses mal eine richtige mastitis habe. Vor dem Stillen Wärme ich die Brust , ist das dann auch richtig, da es eine Entzündung ist? Ich wende auch regelmäßig epsom-salz Bäder vor dem Stillen an. nach dem Stillen ...

Guten Tag Frau Welter, Meine Tochter ist 11 Wochen alt und ich habe vor kurzem eine Kieferorthopädische Behandlung begonnen. Gestern wurde ein Scann von meinen Zähnen gemacht. Jetzt im Nachhinein mache ich mir doch Sorgen ob so ein Scann eventuell schädlich für die Muttermilch sein kann? Und mir wurde noch ein Drätchen von den Zähnen entfernt das ...

Liebe Biggi, in ca. 3 Wochen werde ich erneut Mama und möchte auch dieses Kind stillen. Anders als in meiner letzten Schwangerschaft habe ich schon seit einiger Zeit gelbliche Verkrustungen an beiden Brustwarzen. Bislang hieß es, ich müsse hier nichts unternehmen. Die Hebamme meinte nun jedoch, ich solle versuchen, diese Verkrustungen mit Öl auf ...

Einen schönen guten Tag, unser Sonnenschein (1 Monat alt) und ich haben wegen Stillproblemen und immer stärker werdenden, brennenden Schmerzen meinerseits eine Stillberatung hinzugezogen, um falsches Anlegen ausschließen oder Korrigieren zu können. Eine Woche haben wir das Ganze nun beobachtet und die Vermutung meiner StiBe wurde gestern gefesti ...

Liebe Frau Welter, meine sechs Wochen alte Tochter hat einen leichten Pilz im Mund. Der Kinderarzt hat gestern InfectoSoor Gel verschrieben, das ich ihr viermal täglich gebe. Ich behandle meine Brust mit Nystaderm-Creme. Laut Hebamme darf ich die Creme bis zu sechsmal täglich anwenden, in der Packungsbeilage steht bis zu viermal. Was ist denn Ih ...

Sehr geehrte Frau Welter, ist eine Cold Plasma behandlung während der Stillzeit aufgrund von Nagelpilz möglich? Ich habe seit Jahren aufplatzende Haut an dem Fuß. Unter Stress wird es schlimmer. Zudem hat sich jetzt noch ein Nagelpilz, sowie ein sich einrollender Nagel hinzugesellt. Mittlerweile habe ich Schmerzen und die medizinische Fußpflegerin ...

Sehr geehrte Frau Welter Ich wollte in ca. 1-2 Monaten zwei Kosmetische Behandlung an mir machen lassen. Leider weiß ich nicht ob diese für mein Baby ok sind da ich mein Kind stille. Es handelt sich einmal um ein Fadenlifting mit Polypropylen-Fäden dir im Gesicht eingesetzt werden und einmal um eine Lippenaufspritzung Die Mit hyaluronsäure ...

Guten Tag Ich habe leider einen Brustsoor, die Diagnose wurde mit einem Abstrich der Brustwarze gestellt. Ich behandle nun mit Daktarin Creme und Mundgel für mein Baby. Die Creme streicht man ja nur auf die Brustwarze. Die Schmerzen sind aber in der ganzen Brust, es sticht als würde man mit einer Nadel durch die Brust stechen. Wie kann die ...

Liebe Biggie Seit 9 Tagen werden meine Tochter (6 wochen) mit Mycostatin im Mund und Imazol für den Po sowie ich mit Corisol Creme auf den Brustwarzen behandelt. Seit 5 Tagen nehme ich zudem Fluconax (1. Tag 300mg und seither jeden Tag 150mh). Wir halten uns penibelst an alle Hygiene Massnahmen.  Trotzdem sind keine Symptome weg. Meine Tochter ...